• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 30D und das leidige Staubthema

KaiBoerger

Themenersteller
Hallo,
ich wollte möglichst baldig von meiner 300d auf die 30d umsteigen nur lese ich alzu oft das die 30d große Probleme mit Staub hat. Nun frage ich mich soll ich die Finger von dieser Kamera lassen. Ist das ein allgemeines Qualitätsproblem von Canon oder eher nicht. Mir ist auch bewußt das Staub auftritt bei einer SLR das kenn ich nur zu gut aus analogen Zeiten und im Hobbylabor und von meiner 300d. Aber ich lese immer vermehrt von diesen Probleme und bin echt am zweifeln.

Was meint ihr locker machen und entspannen oder warten oder vieleicht ein komplettumstieg zu Nikon ?

mfg
Kai
 
AW: EOS 30 und das leidige Staubthema

Moin und Wilkommen im DSLR-Forum,
KaiBoerger schrieb:
... nur lese ich alzu oft das die 30d große Probleme mit Staub hat.
Ich finde es immer höchst interessant, was Leute so lesen. Vor allem, weil sie ja eigentlich das Selbe lesen wie ich. Seltsam irgendwie.
Am besten, Du hilfts mir mal eben auf die Sprünge und verlinkst mal so zwei drei Beiträge, in denen von "großen Problemen mit Staub" die Rede ist.
 
KaiBoerger schrieb:
Hallo,
ich wollte möglichst baldig von meiner 300d auf die 30d umsteigen nur lese ich alzu oft das die 30d große Probleme mit Staub hat. Nun frage ich mich soll ich die Finger von dieser Kamera lassen. Ist das ein allgemeines Qualitätsproblem von Canon oder eher nicht. Mir ist auch bewußt das Staub auftritt bei einer SLR das kenn ich nur zu gut aus analogen Zeiten und im Hobbylabor und von meiner 300d. Aber ich lese immer vermehrt von diesen Probleme und bin echt am zweifeln.

Bin auch von der 300D auf die 30D umgestiegen, aber Staubprobleme habe ich nicht. Ok bei den ersten Auslösungen war schon viel Staub drauf, da habe ich mal mit einer Ohrenspritze bissl gepustet und nun ist Ruhe im Karton.
Würd mich da nicht verrückt machen, manche sehen auch da Gespenster wo keine sind. ;)

Btw willkommen im Forum. ;)
 
Ja, laß dich nicht verrückt machen. In den Foren, leider auch hier, werden manche Sachen einfach überspitzt dargestellt, wie z.B. auch bei der 5D die Vignettierung. Es werden halt immer nur Probleme gepostet, Lobeshymnen fast nie.

Die 30D ist eine tolle Kamera, du wirst den Umstieg sicherlich nicht bereuen.
 
Endlich mal jemand die einen Mut machen diese Kamera zu kaufen dank euch :).
Hoffe das noch mal paar Leute mehr Ihre Erfahrungen mit der 30d hier reinschreiben.

Gruß Kai
 
Warum kaufst Du Dir keine Olympus Kamera wenn Du Angst vor Staubproblemen hast? Damit wäre das Thema Staub auf jeden Fall vom Tisch.
 
KaiBoerger schrieb:
Vermutlich hast du recht mit Verrücktmachen lassen :) .


...hast du mal gelesen "Hilfe, kein Staub auf meinem Sensor?"..... genau, und deshalb schreiben hier Betroffene! Das wirkt dann oft so, als ob es bei den diversen Cams riesige Probleme gäbe. Richtig ist wohl, dass die wenigsten Nutzer Probleme haben :)
 
Ich hab keine Angst vor Staub ich weiß ja das er bei DSLR vorkommt und ich kenne die Probleme selbst. Für mich hört sich in letzter Zeit nur so an als ob es ein sehr großes und Problem wäre und das man mit nem Verstaubtem Sensor schon bei ner neuen Kamera rechnen muß. Und ich brauch auch kein Unterwassergehäuse um mich vor Staub zu schützen, aber gelacht hab ich trotzdem :).
 
Bei mir war es so wie bei Silvax: am Anfang etwas mehr Staub, da habe ich dann zweimal ausgeblasen. Seit damals habe ich einen bekannten Fleck an einer nicht sehr störenden Stelle, den ich bei Bedarf im DPP stemple, sonst nichts, und bin mittlerweile bei fast 5000 Bildern. Also kein Grund zur Panik!

Ein Umstieg zu Nikon würde an deinem Problem nichts ändern, es heißt eher dass die CCDs die Nikon verwendet statt Canon CMOS noch mehr Staub anziehen.

Wenn du wirklich Panik vor Staub hast, bliebe wohl nur Olympus, oder evt. die neue Sony (die Effizienz der Sony Staubentfernung bleibt aber noch abzuwarten).

Aber wie gesagt: Staub ist mE für die 30d kein Kaufhindernis.
 
Also ich hab bisher auch keine Probleme mit Staub. Ich frag mich die ganze Zeit, warum allgemeine DSLR Probleme bei der 30D hier oft als ein alleiniges Problem der 30D hingestellt werden :grumble:

Lass dich nicht verunsichern. Die Kamera ist spitze und du wirst definitiv sehr viel Freude damit und daran haben :top:

Gruß
Thomas
 
Ein Unterwassergehäuse nützt auch nichts in diesem Fall, da der Schmutz (zu Beginn jedenfalls) aus Abrieb besteht. :rolleyes:
 
Ich freue mich das so viele geantwortet haben. Mein Gewissen beruihgt sich so langsam wieder hehe ;). Werde wohl bald zur Tat schreiten und mir eine schöne neues Gehäuse zulegen hat vieleicht jemand intresse an einem 300 D Gehäuse.

Gruß Kai
 
Wolfini schrieb:
den ich bei Bedarf im DPP stemple,
kann mir jemand erklären, was "stempeln" ist? das Argument habe ich schon häufiger hier gelesen, aber die Suchfunktion half mir nicht weiter. DDP ist ja wohl eine Canon Software zur Bildverarbeitung, stimmt es?
 
Ich denke mal, daß das Staub-Problem vielleicht etwas überhöht gesehen wird... jedenfalls war meine 30D jetzt
3 Wochen in Namibia im Staub-Einsatz und hat alles gut überstanden. Zwischendrin immer ordentlich gepustet
(einmal mußte ich eine Sensor-Reinigung vornehmen)
und alles o.k. Beim Objektiv-Wechsel höllisch aufgepaßt
-nur in geschlossenen Räumen- und beim Fahren auf Rumpelstrecken das ganze Gekrame in Plastiktüten verpackt....Bin super zufrieden mit meiner Kamera etc.
 
Unter "Stempeln" wird allgemein die Verwendung des Clone-Werkzeugs verstanden, welches Bildteile aufnimmt und an der gewünschten Stelle diese wieder aufträgt, was vor allem (nicht nur) zum Wegretuschieren unerwünschter Bildteile benutzt wird. Das Werkzeug wurde von den Brüdern Knoll in ihrer Software namens "PhotoShop" zum ersten Mal eingeführt und war dort mit Stempelsymbol vertreten. Beim Kauf von Photoshop durch Adobe ist es dabei geblieben. Spätere Bildbearbeitungen haben das Werkzeug und seine Icon übernommen.
 
Ist doch völlig egal ob da mal ab und zu etwas Staub rauf kommt. Schließlich kann man ihn ja selber entfernen. Viel fummeliger ist es den Sucher sauber zu halten. Komme zum säubern nicht in die Ecken vom Sucher. Gibt es da einen Trick?

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten