• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 30D und das leidige Staubthema

Mal drübergepustet? Wenns einfach so wegginge, wäre zurückschicken ja Blödsinn, kostet nur nerven.

Allerdings frage ich mich auch langsam, ob bei Canon überhaupt irgendeine Endkontrolle stattfindet?

Ein oder zwei Staubkörner sind ja durch Abrieb erklärbar, aber das es aussieht als hätte jemand mit ner Mini-Schrose auf den Sensor gehalten, halte ich auch für nicht vertretbar. Insbesondere wo die erste Reinigung doch "kostenfrei" sein soll - ja was nützt das, wenn die schon SO dreckig ankommt.
 
Hey,beim Sigma die kleinste und beim Kit !!
Und reingeblasen mit Blasebalg habe ich auch !!
Da sind ja auch Flecken drauf von irgendeiner Flüssigkeit,
aber nicht von mir ,ich habe sie erst 2 Stunden !!!!!!
Ich bin mir keiner schuld bewußt,ganz sicher nicht !!!!!

LG Chris
 
Ein Hallo an alle Staubfans,

vielleicht sollten wir wirklich mal ein neues Thema aufmachen:

Wer hat keine Staubprobleme (außer denen, die grundsätzlich bei digitalen SLR's auftreten können und mit den hier im Forum hinlänglich beschriebenen Maßnahmen auch in den Griff zu bekommen sind) ???

Ich z.B. (30D) :D

Grüße
gimmli ;)
 
gimmli schrieb:
...
Wer hat keine Staubprobleme (außer denen, die grundsätzlich bei digitalen SLR's auftreten können und mit den hier im Forum hinlänglich beschriebenen Maßnahmen auch in den Griff zu bekommen sind) ???

Ich z.B. (30D) :D

Grüße
gimmli ;)

Hallo,
ich auch nicht (Olympus E-330 und Olympus E-500).
Auch nicht die, die bei Dir in der Klammer stehen.:D

LG
Horstl
 
hi leute,

also mir wären auch keine gröberen staubprobleme mit meiner 30D aufgefallen (also an den bildern zumindest nicht) - hab aber trotzdem den hier beschriebenen test gemacht:
http://www.paul-simon.info/HTML/sensorreinigung-digitale-spiegelreflexkamera.html

kurz: modus M, kleinste blende, mit blitz auf ein weisses blatt papier und dabei unscharf gestellt...

ich hab auch einige punkte am bild gehabt..
hab mit einem herkömmlichen blaseball reingepustet und siehe da: schon viel weniger staub.. und da mir der auf den bildern bisher nicht aufgefallen ist, werdens nun diese vereinzelten mikro-körnchen wohl auch nicht.

viele hier tun grad so, als ob vorher mit analog alles in vakuumumgebung und völlig steril abgelaufen wäre! .. ich hatte mit analog halt dafür feine härchen, auch staubfussel od. irgend einen dreck an der linse.. da hat man auch kein solches theater gemacht... und abgesehen davon: beim objektivwechsel ist genauso staub auf den film gekommen...

ich werd beim blaseball bleiben und viell. wie in obigem link beschrieben eine "sensorwand" anschaffen, eine art wattestäbchen, was mit einem reinigungstuch und flüssigkeit funktioniert - wenn der staub wirklich hartnäckig ist.

ansonsten glaub ich sollte man aufhören auf der 30D derart herumzuhacken... ich bin total zufrieden mit der camera und konzentrier mich mehr auf den inhalt der bilder, dynamik und sonstiges ... und such nicht pedantisch bei 12mio.-facher vergrösserung ob ich nicht doch ein staubkörnchen finden könnte!!! :rolleyes:

wünsche allen viel spaß mit ihrer 30D!! :top:

peter
 
bandit600 schrieb:
hi leute,

viele hier tun grad so, als ob vorher mit analog alles in vakuumumgebung und völlig steril abgelaufen wäre! .. ich hatte mit analog halt dafür feine härchen, auch staubfussel od. irgend einen dreck an der linse.. da hat man auch kein solches theater gemacht... und abgesehen davon: beim objektivwechsel ist genauso staub auf den film gekommen...

Ja, aber hier gibt es tatsächlich einen riesigen Unterschied: der Film wurde samt Staubkorn weitertransportiert, d.h. das Staubkorn war im Zweifel auf einem Bild (und liess sich da natürlich mit entsprechendem Aufwand auch retouschieren).

Auf dem Sensor sammelt sich aber mit jedem Wechsel immer mehr Staub, und der geht auch erst beim Pusten weg.

Trotzdem: kein Thema. Und die 30D ist da sicherlich auch nicht generell schlechter als andere Kameras, vielleicht sind nur die Erwartungen an das Teil höher. Wäre bei dem Preis ja auch nicht verwunderlich. Ich hätte mich schon auch geärgert, wenn meine D50 direkt total verdreckt angekommen wäre.

Staub auf der Linse sieht man übrigens nicht als störenden Punkt auf dem Bild. Nie nicht. :)
 
Hallo
man kann sich auch bekloppt machen lassen .
Isopropanol ( vielleicht mit 1Teil von 10 Äther ) und einem Orginal Ohrenstäbchen . Etwas mit dem Alkohol tränken . Mit leichtem Druck über den Sensor wischen , mit Taschenlampe auf den Sensor leuchten oder Kontrollbild machen ggfs. mit neuem Stäbchen wiederholen und anschließend mit trockenem Stäbchen das was nicht verflogen ist trocknen . Sensor sauber . Ansonsten immermal auspusten .

Die Stäbchen immer nur einseitig nutzen !!

Kamera zum Service ? Tage oder Wochen warten ? Geld bezahlen ?

Müßte ich ja Bescheuert sein , ist nur Nepp !!

Haltet die Kamera beim Objektivwechsel nach unten dann satubt es auch nicht so schnell .

Gruß
Holger
 
Wenn jemand dauernd seine Objektive wechselt, könnte man das mit dem Staub eventuell akzeptieren.
Doch wie es momentan bei vielen Leuten aussieht, kann es daran nicht liegen.
Wenn man eine neue Kamera kauft, hat die gefälligst sauber zu sein.
Das kenne ich sogar von neuen Autos, die ja wohl schneller verschmutzen, als eine Kamera.

Also erstens scheint die Endkontrolle von Canon garnicht stattzufinden, und zweitens sollten die sich mal was einfallen lassen, damit man nicht ständig diese Staubprobleme hat.
Aber solange es noch genug dumme Leute gibt, die solche Sachen alle schön brav akzeptieren, werden die von Canon auch nichts machen.
 
Bremerkenner schrieb:
Also erstens scheint die Endkontrolle von Canon garnicht stattzufinden, und zweitens sollten die sich mal was einfallen lassen, damit man nicht ständig diese Staubprobleme hat.
Aber solange es noch genug dumme Leute gibt, die solche Sachen alle schön brav akzeptieren, werden die von Canon auch nichts machen.
Schlaue Füchse kaufen Olympus...:D :D
 
Habe Heute auch den Sensor an meiner 30D zum erstenmal gereinigt!;)

Habe ein Wattestäbchen genommen, reinen Alkohol aus der Apo. und dann 1 Tropfen auf das Stäbchen und über den Sensor gestrichen! :top:

Alles war weg, kein einziges Körnchen geschw. ein Fleck, den hatte ich drauf!

Ging astrein, kann ich nur empfehlen, aber benützt dazu eine große Lupe, die hatte ich genommen!

bandit600
ansonsten glaub ich sollte man aufhören auf der 30D derart herumzuhacken... ich bin total zufrieden mit der camera und konzentrier mich mehr auf den inhalt der bilder, dynamik und sonstiges ... und such nicht pedantisch bei 12mio.-facher vergrösserung ob ich nicht doch ein staubkörnchen finden könnte!!!

Dem kann ich nur beipflichten!!!!

Und was das Sensorreinigungstool von
URL]
angeht, das Teil od. besser die Teile habe ich bestellt und werde es in Zukunft mit dem machen ohne Willich!
 
Zuletzt bearbeitet:
hey hans obelix,

hast du keine bedenken, dass durch den höchstprozentigen alkohol irgendwas an der oberfläche des sensors verätzt od. zerstört wird?

das wären meine einzigen bedenken - ansonsten werd ich das in zukunft auch so machen: erst reinpusten,- wenns nix hilft: wattestäbchen und reinigungsflüssigkeit und basta.

gibts hier viell. chemiker im forum, die das mit dem alkohol und verätzen und so mal erläutern könnten!?! ;)

lg, schönen tach auch..

peter
 
was wollt ihr mit alkohol verätzen? is ja nix organisch drauf, oder? :eek:

schon mal desinfektionsmittel auf die haut aufgetragen? hats da was verätzt? :lol:
 
Also Alkohol ist erstmal weder ne Säure noch ne Base, der "verätzt" also garnix.

Alkohol hat sehr gute Lösungsfähigkeiten, so das man damit den Schmutz gut von der Oberfläche entfernen kann, und wenn er rein ist, verdunstet er auch sehr Rückstandsfrei.

Theoretisch könnte es wohl Vergütungen geben die davon angegriffen werden, aber ich wüsste nicht das auf den Sensoren bzw. Filtergläsern sowas drauf ist.
 
bandit600 schrieb:
hey hans obelix,

hast du keine bedenken, dass durch den höchstprozentigen alkohol irgendwas an der oberfläche des sensors verätzt od. zerstört wird?


peter

Man berührt nur das Filterglas, welches vor dem Sensor sitzt.
Da Glas ja bekanntlich sehr hart ist, ist es unwahrscheinlich, bei vorsichtiger Vorgehensweise etwas zu zerstören.
Wenn aber z.B. Sandstaub auf dem Glas liegt, kann das Kratzer verursachen.
Am besten immer erst abblasen und nur danach mechanisch Reinigen (z.B. mit Q-Tips).

Ach übrigens: Mit meiner 30D bin ich sehr zufrieden, auch ohne Reinigung ;)
 
Bei meiner 30D kann ich ebenfalls kein übermässiges Staubproblem feststellen.
Ich glaube ganz sicher nicht daran, dass die 30D mehr als andere DSLR's davon betroffen sein sollte.

Ich wechsle sehr oft die Objektive und die Ablagerungen auf dem Sensor sind mit meiner vorherigen 300D zu vergleichen. Habe gestern gestestet und einige Partikel gesehen. Danach ausgeblasen -> zu 50 % besser. Der Rest konnte ich mittels Sensorswap und Eclipse-Flüssigkeit beheben.

Für mich ist das Staubthema absolut kein Problem.
 
na also ..

danke den chemie-versierten unter euch ..

dann ist reinigung mit blaseball und alkohol wohl DIE alternative! ..
ich werds jedenfalls so machen und damit ist für mich dieser thread ERLEDIGT!

vielen dank allen! :top:

peter
 
Bremerkenner schrieb:
Wenn jemand dauernd seine Objektive wechselt, könnte man das mit dem Staub eventuell akzeptieren.
Doch wie es momentan bei vielen Leuten aussieht, kann es daran nicht liegen.
Wenn man eine neue Kamera kauft, hat die gefälligst sauber zu sein.
Das kenne ich sogar von neuen Autos, die ja wohl schneller verschmutzen, als eine Kamera.

Also erstens scheint die Endkontrolle von Canon garnicht stattzufinden, und zweitens sollten die sich mal was einfallen lassen, damit man nicht ständig diese Staubprobleme hat.
Aber solange es noch genug dumme Leute gibt, die solche Sachen alle schön brav akzeptieren, werden die von Canon auch nichts machen.

Wie oft soll man denn noch schreiben, dass die Kamera bei der Qualitätskontrolle durchaus ok sein kann und der Staub erst durch die ersten Auslösungen auf den Sensor kommt?

Ich habe nichts dagegen, wenn Canon eine 30D/wd (without dust) rausbringt für 1000 EUR mehr, die kannst DU dir dann gerne kaufen um dann bis zum ersten Objektivwechsel das gute Gefühl zu haben kein Staub auf der linse gehabt hzu haben als die Kamera neu war... :top:
 
Hier war letztens ein Bild von einer 30D nahezu ohne Auslösungen, die aussah als hätte man mit ner Mini-Schrose auf den Sensor gehalten. Das kann dann auch beileibe kein Staubabrieb vom Vorhang mehr sein.

Wenn ich auf einer neuen Kamera schon Staub habe das sie de fakto unbenutzbar ist, aber dann eine "Gratisreinigung" in den ersten 12 Monaten anbiete, ist das blanker Hohn. Da könnten sie die besser vor Versand reinigen.

Der hier wars, Kamera brandneu:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1133219&postcount=58
 
Da gebe ich dir auch Recht, aber das war ein Einzelfall und stellt keinesfalls die Regel dar. Wie viele User hier im Board haben die 30D und sind von Anfang an zufrieden?

Wie so etwas durch die Qualitätskontrolle (sofern vorhanden) kommen kann, ist mir auch ein Rätsel. Da hatte wohl jemand einen schlechten Tag...:rolleyes:

Trotzdem kann man die 30D nicht als besonders staubempfindlich oder "unbrauchbar" darstellen. Das gibt vor allem Anfängern ein völlig falsches Bild.
 
Wie so etwas durch die Qualitätskontrolle (sofern vorhanden) kommen kann, ist mir auch ein Rätsel. Da hatte wohl jemand einen schlechten Tag...

Trotzdem kann man die 30D nicht als besonders staubempfindlich oder "unbrauchbar" darstellen. Das gibt vor allem Anfängern ein völlig falsches Bild.

Jenau meine Rede ;)

Das dies nicht die Regel ist, ist schon klar, trotzdem sollte so etwas nicht sein. Wobei man natürlich auch nicht sicher weiss, ob die Cam jetzt bspw. als Vorführmodell genutzt wurde und dann nur als neu verkauft oder sowas; da könnte Canon ja dann nix für.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten