• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300D - wehe die Kamera geht kaputt

tomturbo schrieb:
Das wird natürlich von den Firmen ausgenutzt und die Preise in die Höhe geschraubt = freie Marktwirtschaft.

Vollkommen richtig und da schliesst sich dann auch der (bzw. mein) Kreis.
Anstatt für das mehr verlangte Geld einer DSLR mehr Leistung oder bessere bzw. angepasste Qualität (=> einen stabileren Verschluss da man mit digital viel mehr knippst) zu liefern erhöht man nur die Gewinnspanne.

Ich habe keine Ahnung was Canon für eine Elements Version bezahlt...
 
Nightstalker schrieb:
Was stört Dich daran?

Man kann mit dem Ding immer noch eine Menge Sachen machen...

stören kann man es nicht nennen, es kostet halt auch seinen Teil, aber da gibt es sicherlich viele Dinge die man nicht braucht und man dennoch bezahlt.

Mir ist es auch nur im Vergleich zu den Kompakten aufgefallen, wo wenn überhaubt nur Alibiprogramme mitgeliefert werden. Von diesen hebt sich Elements schon deutlich ab, kommt aber nicht immer an andere gute kostenlose Programme heran.
Ich wollte in diese Richtung weiss Gott nicht eine neue Front aufmachen ;)
 
Neuigkeiten

So es gibt ein paar Neuigkeiten von mir zu berichten.

Die defekte 300D wurde von mir unrepariert zurückgerufen. Canon musste die Kamera erstmal zusammenschrauben, was die Wartezeit bis zum eintreffen auf 1,5 Wochen steigen liess.

Dann habe ich mir beim Oehling eine neue gekauft und knipse seitdem mit dieser. Interessante Nebenerkenntnis: Das Auslösegeräusch ist anders als bei meiner ersten 300D - die mit dem defekten Verschluss. Bei der war das Geräusch viel "heller" und es "klang" leichtgängiger. Sehr merkwürdig das alles.

Dann bin ich mit der defekten Kamera zum Saturn, wo ich das Teil gekauft habe und habe sie zu Canon einschicken lassen mit Hinweis auf den Verschluss, der nicht aufgeht. Das ist nun bald zwei Wochen her - bis dato habe ich von Saturn nix gehört. Gutes oder schlechtes Zeichen?

Den Leuten bei Saturn habe ich die ganze Story erstmal erzählt - die wollen mir übrigens keine Gewährleistung geben. Begründung: Wenn ich das merkwürdige Auslösegeräusch von Anfang an hatte, hätte ich das sofort bei Saturn reklamieren müssen. Nach Hinweis, dass ich mit einer einzigen 300D in meinem Besitz eine schlechte Vergleichsmöglichkeit zum Auslösegeräusch anderer 300Ds hätte war man still. Auch hier stiess der Hinweis auf nicht vorhandene manuelle Beschädigungen des Verschlusses auf Kopfnicken. Besonders das Beispiel der Reaktionszeit leuchtet jedem Menschen schnell ein.

Frau Chesser von Canon war ja der Meinung dass man einen Fremdgegenstand, der in die Kamera eingeführt worden sein soll, beim schliessen des Verschlusses vor Schreck reflexartig herausziehen würde und dadurch wenige Beschädigungen an den Lamellen sichtbar wären. Die menschliche Reaktionszeit dürfte irgendwo bei 1. Sekunde liegen. Ein Verschluss bewegt sich, wie mir mein Verstand sagt, um einiges schneller...

Nunja - ich warte mal ab wann ich was vom Saturn höre und melde mich dann wieder wenn es heisst:

Lasst euch nicht verarschen - schon gar nicht vom Canon Service :D.
 
Irgendwie verstehe ich dich nicht so wirklich:

Nun hast du schon son riesen Theater wegen Canon und verlierst dadurch mindestens 500?. Das wär der Moment für mich gewesen die Canon Ausrüstung zu verscheuern und mir ne Nikon D70 oder Pentax *IstDs zu holen.
 
@xaven

Wenn der Verschluß hin ist dann is er nun mal hin. Und wenn eine Firma nicht zahlen will ist es scheiß egal ob sie Canon, Pentax oder wie auch immer heißt. Hier sind alle gleich.

Zu Deinem Auslösegeräuch das ist auch normal . Ich hatte 2 10D's und beide hörten sich unterschiedlich an.
 
Tobulus schrieb:
Irgendwie verstehe ich dich nicht so wirklich:

Nun hast du schon son riesen Theater wegen Canon und verlierst dadurch mindestens 500?. Das wär der Moment für mich gewesen die Canon Ausrüstung zu verscheuern und mir ne Nikon D70 oder Pentax *IstDs zu holen.

Ganz einfach, weil ich 1. schon einige Canon Objektive und Zubehör habe und mir Nikon einfach zu teuer ist (und die sind bei defekten sicherlich genauso Kulant wie Canon *g*) und Pentax ist für mich vom Zubehör nix. Ich liebe meine Kamera - solange sie funzt.

saroman schrieb:
@xaven

Wenn der Verschluß hin ist dann is er nun mal hin. Und wenn eine Firma nicht zahlen will ist es scheiß egal ob sie Canon, Pentax oder wie auch immer heißt. Hier sind alle gleich.

Und mir ist es ziemlich egal wieviele Leute sich von Canon verarschen lassen. Ich jedenfalls nicht - wenn ich zuviel Geld hätte wäre es mir egal, aber unter dem Umstand dass ich (wieder) Schüler bin...
 
Bin mal gespannt wie die Sache bei Saturn ausgeht. Ich drücke Dir die Daumen für ein akzeptabeles Resultat.

Noch eine kleine Überlegung:

Würde der billigste Mercedes beispielsweise nach ca. 70 000 km den Geist aufgeben (sprich nach einem Drittel der zu erwartenden Laufleistung des Teuersten, nehmen wir hier mal 210 000 Km an) wer würde so ein Auto noch kaufen?

Will sagen: Letztendlich muß es auch bei Canon um den guten Ruf gehen. Ist schließlich keine Heiermannsklitsche.

Ich zum Beispiel besitze außer der Canon 300 D noch einen Drucker und eine Videocam von dieser Weltfirma, mal sehen ob es nicht in Zukunft etwas vergleichbares von anderen Herstellern gibt !!

Und wenn hier allen Ernstes jemand berichtet
von 100 Reklamationen seien 5 berechtigt, dann liebe Händler habt Ihr Glück gehabt.
Wenn die Verbraucher so dumm sind, ist das doch optimal für die Händler. Bei der Vielfalt der Möglichkeiten der meisten Elektronikspielzeuge wird doch der dumme Verbraucher einen Grossteil der Fehler auf Grund mangelnder Intelligenz gar nicht erst bemerken, und daraus resultierend auch nicht reklamieren.


Viele Grüsse

armin R.
 
AW: Super Service

Hallo,

bei diesem Punkt wird viel über den schlechten und langsamen Canon Service gesprochen. Ich möchte meine Erfahrungen kurz darstellen, die genau gegenteilig sind.

Nach drei Wochen hatte meine EOS 300D einen Defekt. Die Karte wurde nicht mehr erkannt. Also, am Montag per Post ab zum auf der Garantiekarte angegebenen Servicebetrieb Maerz in Hamburg. Nach nur 6 Tagen war die Kamera auf Garantie am Samstag repariert zurück. 4 Tage davon dürfte allein der Postversand in Anspruch genommen haben.

:) Ein dickes Lob an den schnellen Servicebetrieb Maerz in Hamburg!! :)
 
Nee sorry Xaven, selber Schuld. Erstens wäre ich dran geblieben bis sie mir das Teil repariert hätten( umsonst). Zu schnell aufgegeben meiner Meinung nach.
Zweitens holst Du Dir ne neue aber auch von Canon. Selber schuld, für mich wäre Canon gestorben nach der Aktion.
Und drittens hätte ich nie be Saturn erzählt dass das Geräusch von Anfang an war. Man muss schon ein wenig flunkern und den Mitleidigen spielen wenn man was will.
Also für mich bist Du zum größtem Teil selber schuld, ausser der Defekt an der Kamera selbst. Pech :D
 
Neuigkeiten

Es gibt Neuigkeiten!

Nachdem ich gestern per SMS vom Saturn Service erfahren habe, dass meine Kamera wieder in Mainz eingetroffen ist, bin ich heute hingefahren um sie abzuholen.

Auf dem Saturn Lieferschein steht folgendes:
Fehlerbeschreibung Kunde: Verschlussblende geht nicht auf
Reparaturbericht Werkstatt (Canon): Garantiereparatur wurde durchgeführt, Gerät in allen Funktionen überprüft.

Zusammenfassung:
Die Kamera funktioniert wieder. Es wurde scheinbar der CMOS, der Verschluss und die Mattscheibe(!) getauscht. Von Seiten Canons gab es keinerlei Hinweis auf eine erlöschene Garantie oder kein Recht auf Gewährleistung, was eine Reparatur aufgrund einer unsachgemässen Behandlung oder Gewalteinwirkung, verhindert hätte.

Fazit:
Der kleine Kunde als Einzelperson wird von vorne bis hinten vom Canon Service nach Strich und Faden verarscht.
Wenn ein grosser Konzern (MediaSaturn) im Auftrag eines Kunden ein Gerät zum Service schickt wird dieses ohne Murren repariert. Repariert wurde das Gerät übrigens nicht direkt bei Canon in Willich - Saturn hat sie zu H. K. Geissler (Canon Vertragswerkstatt laut canon.de) geschickt.

Gut zu wissen. Für mich ist das ein Skandal!

Lasst euch nicht verarschen (schon gar nicht von Canon)!

Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man ist da eher dem Willkür einiger Leute bei Canon ausgesetzt.
Mal erwischt man nette und freundliche Mitarbeiter die ein Auge zudrücken können, mal hat man es mit irgendwelche hysterischen Popos zu tun.

Ich hatte mein Cam auch mal nach Willich geschickt und die kam repariert von einer anderen Vertragswerkstatt zurück..
 
AW: Neuigkeiten

xaven schrieb:
Es gibt Neuigkeiten!

Nachdem ich gestern per SMS vom Saturn Service erfahren habe, dass meine Kamera wieder in Mainz eingetroffen ist, bin ich heute hingefahren um sie abzuholen.

Auf dem Saturn Lieferschein steht folgendes:
Fehlerbeschreibung Kunde: Verschlussblende geht nicht auf
Reparaturbericht Werkstatt (Canon): Garantiereparatur wurde durchgeführt, Gerät in allen Funktionen überprüft.

Zusammenfassung:
Die Kamera funktioniert wieder. Es wurde scheinbar der CMOS, der Verschluss und die Mattscheibe(!) getauscht. Von Seiten Canons gab es keinerlei Hinweis auf eine erlöschene Garantie oder kein Recht auf Gewährleistung, was eine Reparatur aufgrund einer unsachgemässen Behandlung oder Gewalteinwirkung, verhindert hätte.

Fazit:
Der kleine Kunde als Einzelperson wird von vorne bis hinten vom Canon Service nach Strich und Faden verarscht.
Wenn ein grosser Konzern (MediaSaturn) im Auftrag eines Kunden ein Gerät zum Service schickt wird dieses ohne Murren repariert. Repariert wurde das Gerät übrigens nicht direkt bei Canon in Willich - Saturn hat sie zu H. K. Geissler (Canon Vertragswerkstatt laut canon.de) geschickt.

Gut zu wissen. Für mich ist das ein Skandal!

Lasst euch nicht verarschen (schon gar nicht von Canon)!

Mario


Freu Dich doch einfach darüber. :)


Es ist einfach so, daß Du gegenüber Canon nach Ablauf der "Herstellergarantie" keinerlei Anspruch hattest und hast, gegenüber Saturn jedoch schon. ;)


Gruß

Mathias
 
AW: Naja wennich das so lese kann ich mich auf einiges gefasst machen !!

Hi,
mir ist es jetzt ganz übel geworden - heute ging bei meiner 300D der Verschuß kaputt. nach 14 Monaten und 10185 Bildern. Zuerst verharkte sich anscheind nur eine Lamelle - da ich aber den Fehler nicht gleich bemerkte brach sie anscheind noch ab. Zu erst sah man nur einen schwarzen Schatten am Bildrand bei den ersten Fotos der Serie - dann leider in der Mitte. Jetzt habe Sie ich nach Dreieich geschickt - bin mal gespannt wie das weiter geht ! An der Hotline wurde mir aber schon gesagt, so ne Lamelle geht nicht einfach so kaputt, da haben Sie bestimmt was gemacht oder die 300D ist hingefallen...
Jetzt werd ich zuerst mal bis mitte nächster Woche warten müssen...
Gruß Marvin
 
AW: Naja wennich das so lese kann ich mich auf einiges gefasst machen !!

marvin schrieb:
Hi,
mir ist es jetzt ganz übel geworden - heute ging bei meiner 300D der Verschuß kaputt. nach 14 Monaten und 10185 Bildern. Zuerst verharkte sich anscheind nur eine Lamelle - da ich aber den Fehler nicht gleich bemerkte brach sie anscheind noch ab. Zu erst sah man nur einen schwarzen Schatten am Bildrand bei den ersten Fotos der Serie - dann leider in der Mitte. Jetzt habe Sie ich nach Dreieich geschickt - bin mal gespannt wie das weiter geht ! An der Hotline wurde mir aber schon gesagt, so ne Lamelle geht nicht einfach so kaputt, da haben Sie bestimmt was gemacht oder die 300D ist hingefallen...
Jetzt werd ich zuerst mal bis mitte nächster Woche warten müssen...
Gruß Marvin

Da kannste dich sicher auf was gefasst machen. Mir ist ja genau das gleiche passiert, nur eben dass sich die Lamellen bei mir "nur" verharkten.

Viel Spass mit dem tollen Canon Service - nicht aufgeben und verarschen lassen.
 
oh mann. Ich habe mir gerade mal alles durchgelesen.
Schlimm schlimm mit Canon. Aber so ist es heute
Ich habe meine bei nem Online Shop bestellt. Mal gespant wenn es bei mir so weit ist, wie es dann los geht.
Sven
 
Dranbleiben, ich hatte dasselbe Problem mit Pentax, hab denen dann einen 3 seitigen Brief geschrieben und mit rechtlichen Schritten gedroht, weil sie mir unterstellten meine Kamera selbst beschädigt zu haben.
Dabei war es die allgemein bekannte Schwachstelle: Der Plastikdeckel des Batteriefachs war abgebrochen, so fehlten den Batterien die Kontakte und die Kamera funktionierte nicht mehr.
Im Endeffekt nach meiner Beschwerde über den Service hab ich es doch auf Kosten von Pentax repariert bekommen.

Hier zum Nachlesen: Der Beschwerdebrief
 
Hallo Xaven,

habe das gleiche Problem ebenfalls mit einer 300D, welche aber schätzungsweise maximal 3000 Auslösungen hinter sich hat. Passiert ist die Sache am Ende der 2. Woche eines 4 wöchigen USA Urlaubs was angesichts der Tatsache das es die einzige Kamera war die ich dabei hatte (im Dezember 2004 gekauft) sehr (!) ärgerlich war. Bei mir stellte sich das Fehlerbild so dar. 2 mal mitten im Betrieb Anzeige von "error 99" welcher sich durch ziehen- und wieder stecken des Akkus beheben ließ. Dann aber am nächsten Tag vollständiger Defekt (gequältes Surren, Spiegel bewegt sich nicht). Nach vorsichtigem Bewegen des Spiegels von Hand dann verklemmte Lamellen entdeckt. Ausser Objektivwechsel wurde an der Kamera nie hantiert. Morgen geht der Body mit beigelegtem Schreiben per Händler bei dem ich die Kamera gekauft habe nach Canon. Ich bin SEHR gespannt !!!

Gruß
Mikka
 
mikka schrieb:
Hallo Xaven,

habe das gleiche Problem ebenfalls mit einer 300D, welche aber schätzungsweise maximal 3000 Auslösungen hinter sich hat. Passiert ist die Sache am Ende der 2. Woche eines 4 wöchigen USA Urlaubs was angesichts der Tatsache das es die einzige Kamera war die ich dabei hatte (im Dezember 2004 gekauft) sehr (!) ärgerlich war. Bei mir stellte sich das Fehlerbild so dar. 2 mal mitten im Betrieb Anzeige von "error 99" welcher sich durch ziehen- und wieder stecken des Akkus beheben ließ. Dann aber am nächsten Tag vollständiger Defekt (gequältes Surren, Spiegel bewegt sich nicht). Nach vorsichtigem Bewegen des Spiegels von Hand dann verklemmte Lamellen entdeckt. Ausser Objektivwechsel wurde an der Kamera nie hantiert. Morgen geht der Body mit beigelegtem Schreiben per Händler bei dem ich die Kamera gekauft habe nach Canon. Ich bin SEHR gespannt !!!

Gruß
Mikka

Hi Mikka,

danke für die Info. Wie siehts bei dir mittlerweile aus? Schon was von den Leuten aus Willich gehört? ;)

Gruss Mario
 
Servus. Ich höre immer wieder das die 300D ja nur 700? kostet und somit eine reine Amateurkamera ist. Ich habe mir meine gleich am anfang gekauft und immerhin 1299.- ? gelöhnt. Das sind immerhin fast 17.900.-Schillinge. Ist für ne reine Amateurkam ein recht ordentlicher Preis. Sicher bekomm ich sie jetzt um 600.-? nur wer gibt mir die Kohle die ich für meine bezahlt hab zurück also will ich auch die volle Garantie ohne wenn und aber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten