Schade das diese anfänglich doch interessante Diskussion wo beide Seiten nicht unrecht haben in eine persönliche Richtung wechseln.
Hab mal schnell bei ner Preismaschine geschaut:
Canonbody ~ 750 ? ./. 100 ? Cashback = 650 ?
Canonset ~ 800 ? ./. 100 ? Cashback ./. Verkauf vom 18-55 (80 ?) = 620 ?
Olympus E1 Body ~1400 ?
Irgendwie werden da Äpfel mit Birnen verglichen.
Schade das Du so auf die pers. Ebene abwanderst
Die Dikussion war bis dahin sehr sachlich.....
Woher kennst Du die Gewinnmargen der 300D ?
Vielleicht ist diese sogar im Moment minus und Canon macht die Margen via Zubehör.
Schaue mal die Spielekonsolen an, die werden ALLE UNTER Herstellungskosten verkauft, verdient wird nur mit Spielen und Zubehör.
Steht da irgendwo drauf: Dank dem BG können Sie nun unbedenklich 200 Bilder pro tag über Jahre hinweg schiessen ?
Der Tankinhalt eines Passat Diesels hält laut Werbung knappe 1200 km. Kann ich deswegen jeden Tag 1200 km über Jahre hinweg fahren ?
Der BG hat mit Sicherheit andere Zwecke zu erfüllen als ein unbedenkliches Drauflosknipsen dank doppelter Energie.
Für mich pers. war es folgender Grund:
Die Kamera liegt bedeutend besser in der Hand.
Hochformate lassen sich deutlich besser fotografieren da alle Einstellmöglichkeiten dort vorhanden sind.
Die doppelte Energie ist manchmal sogar nervig wenn man nur 2 Akkus hat, blinkt die Anzeige so wars das erstmal und muss dann wieder einen Akku laden + den 2. danach sofern man nur das Singleladegerät hat.
Lasst uns doch nicht so eine (in meinen Augen) klasse Kamera kaputtdiskutieren, wer eben 50 k oder mehr Bilder machen will kann doch eine Garantieverlängerung abschliessen, die kostet nicht die Welt. Nur die Masse macht eben keine 50 k Bilder im Jahr sondern vielleicht 5 - 10 k und somit ist die Masse auch nicht gewillt dafür ein paar hundert Euros mehr auszugeben. Sonst hätte ich ja von vorneherein zur 10D gegriffen....die mir aber eine Nummer zu groß ist, für meinen Gebrauch.
LG Frank
EOS 300 D ca. 45 000 Auslösungen Einstiegspreis ca. 1000 ?
Olympus E1 ca. 100 000 Auslösungen Einstiegspreis ca. 1400 ?
Hab mal schnell bei ner Preismaschine geschaut:
Canonbody ~ 750 ? ./. 100 ? Cashback = 650 ?
Canonset ~ 800 ? ./. 100 ? Cashback ./. Verkauf vom 18-55 (80 ?) = 620 ?
Olympus E1 Body ~1400 ?
Irgendwie werden da Äpfel mit Birnen verglichen.
Was mich extrem bei vielen Usern wundert, sind die unschlagbaren fundierten Sachkentnisse in Puncto Betriebswirtschaft und gleichzeitig Technik. Offensichtlich haben hier viele zunächst BWL dann Technik studiert, um anschliessend noch mehrere Jahre in der Entwicklungsabteilung und dann im Vertrieb bei Canon gearbeitet zu haben. Mit solch einer hochdotierten Vita kann ich leider nicht dienen. Meine Gratulation an alle "Allwissenden"
Schade das Du so auf die pers. Ebene abwanderst

Die Dikussion war bis dahin sehr sachlich.....
Die Gewinnspanne ist sicherlich gross genug bei DSLRs als das man dem grössten Verschleissteil mehr Qualität hätte gönnen können.
Woher kennst Du die Gewinnmargen der 300D ?
Vielleicht ist diese sogar im Moment minus und Canon macht die Margen via Zubehör.
Schaue mal die Spielekonsolen an, die werden ALLE UNTER Herstellungskosten verkauft, verdient wird nur mit Spielen und Zubehör.
Noch ein kurzer Hinweis zur Frage, ob die 300D nicht als Kamera für Vielfotografierer taugt:
Warum bietet Canon die 300D jetzt als Kit mit den 2 Billigobjektiven 18-55 und 55-200 + Batteriegriff an? Der Batteriegriff passt da wohl wirklich nicht in die Landschaft. Suggeriert er doch eine deutlich höhere mögliche Aufnahmezahl. Die 200 Fotos am Tag, die für diese Kamera so wie es aussieht auf Dauer schon zu viel sind, schafft man auch mit einem normalen Akku.
Steht da irgendwo drauf: Dank dem BG können Sie nun unbedenklich 200 Bilder pro tag über Jahre hinweg schiessen ?
Der Tankinhalt eines Passat Diesels hält laut Werbung knappe 1200 km. Kann ich deswegen jeden Tag 1200 km über Jahre hinweg fahren ?
Der BG hat mit Sicherheit andere Zwecke zu erfüllen als ein unbedenkliches Drauflosknipsen dank doppelter Energie.
Für mich pers. war es folgender Grund:
Die Kamera liegt bedeutend besser in der Hand.
Hochformate lassen sich deutlich besser fotografieren da alle Einstellmöglichkeiten dort vorhanden sind.
Die doppelte Energie ist manchmal sogar nervig wenn man nur 2 Akkus hat, blinkt die Anzeige so wars das erstmal und muss dann wieder einen Akku laden + den 2. danach sofern man nur das Singleladegerät hat.
Lasst uns doch nicht so eine (in meinen Augen) klasse Kamera kaputtdiskutieren, wer eben 50 k oder mehr Bilder machen will kann doch eine Garantieverlängerung abschliessen, die kostet nicht die Welt. Nur die Masse macht eben keine 50 k Bilder im Jahr sondern vielleicht 5 - 10 k und somit ist die Masse auch nicht gewillt dafür ein paar hundert Euros mehr auszugeben. Sonst hätte ich ja von vorneherein zur 10D gegriffen....die mir aber eine Nummer zu groß ist, für meinen Gebrauch.
LG Frank