• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 20d + Bg-e2

Hhmmmm, hab mir gerade einen BG-2 aus Fernost bestellt.
 
Verdammte(r) Mist, Dienstag hab ich mir auch einen BG-E2 gekauft, er hat die Seriennummer 0889xx.
Leider musste ich gestern im Einsatz enttäuscht feststellen, das damit keine 20 Aufnahmen (bzw. wenige Minuten Stand-By) möglich sind, bevor die Kamera wegen leerer Batterie streikt!
Ganz toll, Canon! :mad:

Mit abgenommenem BG und derselben Batterie habe ich dann den ganzen Tag weiterfotografiert von 17 - 4 Uhr morgens (7 Stunden!), gesamt 210 Bilder - und die Akkuanzeige zeigt immer noch randvoll an.

Muss man denn nun nur noch den BG einschicken?
Will sicher nicht 3 Wochen oder noch mehr auf meine Kamera verzichten!
 
Ich habe meinen BG gebraucht erworben.
Gestern war ich ca. 3Std. unterwegs, die Kamera war die kpl. Zeit über eingeschaltet, ca. 200 Bilder wurden gemacht.

Keinerlei Schächeanfälle seitens des BG.

Mal sehen wie es sich verhält wenn ich nächste Woche in den Zoo gehe, da werden bestimmt mehr Bilder entstehen...

Sonnigen Restsonntag
sey
 
Also meiner funzt auch nicht optimal...ich schaffe ca. 350 Aufnahmen bis die Akkuanzeige streikt...der Akku ist dann natürlich noch nicht leer und läßt sich bei abgebauten BG weiterverwenden. Alles in allem natürlich keine optimale Lösung...aber ich kann und will nicht auf meinen BG verzichten, geschweige denn auf meine 20D. Wenn Willich die Optimierung an einem Tag erledigen könnte, wäre ich schon gestern dort gewesen :D
 
Hatte mir einen BG-E2 bei ebay ersteigert, der angeblich keine Probleme machen sollte. An meiner 20D leider Fehlanzeige: das übliche Problem, Akkus scheinbar nach rund 200 Bildern nur noch "1 Balken voll", in der Kamera selber aber natürlich noch randvoll.
Der Verkäufer behauptet natürlich nach wie vor, er habe keine Probleme gehabt. Auf meine Bitte, die Originalrechnung zuzusenden, reagiert er leider nicht. :mad:
Wenns natürlich wirklich am Body liegt und nicht am Griff, kann ich ihm keinen Vorwurf machen. Äußerlich ist das Teil in der Tat wie neu - wie beschrieben.
Vielleicht ist Canon nach den jüngsten Verlautbarungen bereit, auch ohne Vorlage des (Geschäfts-)Kaufbeleges auf Kulanz die Sache zu beheben. Morgen rufe ich mal an oder schuae direkt dort vorbei (wohne gottseidank ganz in der Nähe von Willich).
Ich habe mal die Ausgangsspannung der Akkus direkt und die Ausgangsspannung am Griff gemessen, jeweils unbelastet: der Spannungabfall im Griff beträgt 0,3 V. Das könnte durchaus schon reichen, daß die Akkuanzeige falsch tickt, zumal unter Last der Wert noch steigen könnte.
Das weist für mich auf einen Fehler im Griff hin, denn der Spannungsabfall scheint mir völlig unlogisch und unfunktional. Ich werde beim Canon-Service mal detailliert nachfragen, vielleicht wissen die mittlerweile mal was ganz genaues und rücken mit Details raus.

Jürgen
 
Hallo,

der Spannungsabfall des BG-E2 beträgt bei bekasteten Akkus sogar ca. 0,7V!
bei der 10D sind es ca. 0,1V

Das ist der erste Patzer, den sich Canon beim BG der 20D geleistet hat.

Weiterhin gibt es imho ein Initialisierungsproblem beim Ansetzen des BG. Im BG gibt es einen kleinen Schalter, der der Kamera meldet, ob Akkus oder das Batteriefach eingesetzt sind.
Beim Ansetzen des BGs mit Akkus drin wird der Schalter falsch ausgewertet. Die Kamera denkt, es ist das Batteriefach eingesetzt.

Eine Neuinitalisierung erfolgt erst, wenn alle Spannungsquellen entfernt und wieder eingesetzt werden.

Also: Entweder BG ohne Akkus an der 20D montieren oder nach Montage beide Akkus gleichzeitig kurz rausnehmen.

Achtung: letztere Erfahrungen sind meine eigenen Beobachtungen und basieren nicht auf Statements von Canon oder Dritter!

Gruß
ewm
 
jl-pic44 schrieb:
Hatte mir einen BG-E2 bei ebay ersteigert, der angeblich keine Probleme machen sollte. An meiner 20D leider Fehlanzeige: das übliche Problem, Akkus scheinbar nach rund 200 Bildern nur noch "1 Balken voll", in der Kamera selber aber natürlich noch randvoll.
meiner hält nun "lustigerweise" seit 65 Bildern durch - allerdings rutschte er nach 15 Bildern schon auf den letzten Balken... Also ist das Problem nichtmals bei jeder Kombination Kamera/Griff/Akku gleich
Der Verkäufer behauptet natürlich nach wie vor, er habe keine Probleme gehabt.
das kann bei seiner Kamera durchaus sein - es gibt ja auch hier Leute die keine Probleme haben.
Vielleicht ist Canon nach den jüngsten Verlautbarungen bereit, auch ohne Vorlage des (Geschäfts-)Kaufbeleges auf Kulanz die Sache zu beheben.
Canon Deutschland hat sich zu den Problemen des BG-E2 offiziell noch gar nicht geäußert - das haben nur Canon Japan und USA gemacht.
Morgen rufe ich mal an oder schuae direkt dort vorbei (wohne gottseidank ganz in der Nähe von Willich).
geb dann mal hier Bescheid was die sagen zu dem Problem, vor allem wie lange das dauert und ob die nur den Griff oder Griff+Kamera brauchen.
 
ewm schrieb:
Eine Neuinitalisierung erfolgt erst, wenn alle Spannungsquellen entfernt und wieder eingesetzt werden.

Also: Entweder BG ohne Akkus an der 20D montieren oder nach Montage beide Akkus gleichzeitig kurz rausnehmen.

Hallo "ewm",

der Tip war ja ein echter Volltreffer! Da ich den Griff mehrfach abgenommen und mit eingesetzten Akkus wieder angeschraubt hatte, hatte ich die Unterspannugsanzeige provoziert, ohne jedoch den Zusammenhang zu bemerken. Nachdem ich deinem Rat gefolgt war, sind die Akkus im Griff wundersamerweise wieder voll.
Und jetzt kommts: Heute morgen habe ich mit einem Service-Mitarbeiter in Willich telefoniert, der mir sagte: "Canon empfiehlt, erst den Griff zu montieren und dann die Akkus einzusetzen" (wovon in der Bedienungsanleitung jedoch nichts steht).
Und weiter: Bedingt durch den höheren Innenwiderstand des BG´s würde an der Kamera zwar früher ein niedriger Ladestand angezeigt als bei in der Kamera eingesetzten Akkus, die Anzahl der möglichen Aufnahmen sollte aber praktisch gleich bleiben.
Ein Servicefall sei in diesem Fall nicht gegeben.

Da ich ja jetzt wieder "volle Akkus" im BG habe, werde ich das mal testen.

Jürgen
 
Ich weiß jetzt nicht ob das zu dem Thema oder eher zur Firmware gehört.

Hab immer zwei noname akkus vor dem Update eingesetzt, (die 15sec Batteriegriffgedenkminutebeimrausnehmenderakkus mach ich immer) und konnte die Anzeige nie über halb voll bringen, - auch beide voll geladen und so schnell wie möglich rüber-> keine Chance. (1500 Fotos mit den Akkus waren trotzdem möglich) und jetzt vor ner Woche update anschließend die Akkus rein und siehe da voller Anzeigenausschlag, gefixt oder nicht durchs update aber bei mir scheint die Akkuanzeige zu gehen und hab seitdem schon wieder 600 Bilder (richtig geraden immer noch voll :) )

Wollt's nur mal loswerden, vielleicht hilfts ja einem :rolleyes: Canon doch noch zu mögen :rolleyes:
 
jl-pic44 schrieb:
Und jetzt kommts: Heute morgen habe ich mit einem Service-Mitarbeiter in Willich telefoniert, der mir sagte: "Canon empfiehlt, erst den Griff zu montieren und dann die Akkus einzusetzen" (wovon in der Bedienungsanleitung jedoch nichts steht).
es kann nicht sein das es bei einem 150eur teuren Griff entscheidend ist, erst die Batterien einzusetzen oder erst den Griff zu montieren.
Bedingt durch den höheren Innenwiderstand des BG´s würde an der Kamera zwar früher ein niedriger Ladestand angezeigt als bei in der Kamera eingesetzten Akkus, die Anzahl der möglichen Aufnahmen sollte aber praktisch gleich bleiben.
Ein Servicefall sei in diesem Fall nicht gegeben.
Dann werde ich den Händler wohl rechtmäßig darauf aufmerksam machen können, das ein Mangel seit kauf des Produkts vorliegt und ich daher den Kaufvertrag wandel und mein Geld wiederkriege.
Der Griff kostet 150eur(!), da erwarte ich, dass volle Batterien mir auch als voll angezeigt werden. Das sollte nicht zuviel verlangt sein.
Vor wichtigen Sachen wechsle ich einen fast leeren Akku aus, damit mir nicht der Saft ausgeht.
Würde es ein Canon-Mitarbeiter auch hinnehmen, wenn sein 30.000eur teures Auto (=Mittelklassewagen zu Semi-Prof. Kamera) immer einen (fast) leeren Tank anzeigt und er vom Fahrzeughersteller gesagt bekommt, er müsste das hinnehmen, weil ja die eigentliche Leistung noch vorhanden ist? Ich glaube nicht! :mad:
 
Nun scheint es mich der BG-Virus auch erwischt zu haben :mad:

Gestern war ich das erste mal über längere Zeit mit meiner 20D + BG unterwegs u. 2mal trat das Phänomen der leeren Akkuanzeige auf.

Also Akku aus dem BG entfernt, einmal tief durchgeatmet, Akku wieder rein.... Anzeige zur Hälfte geladen.... Munter weiterfotografiert- 15Minuten später wieder das selbe Leid, keine Auslösung mehr möglich, Akkuanzeige auf 0.

Wieder Akkus raus, gewartet, wieder rein... und okay....


Nun zum "Problem": Den BG habe ich gebraucht erstanden (samt Rechnung), die Kamera ist von Galeria Kaufhof die einen Vertrag mit der Firma Greb in Frankfurt haben.

Was mache ich nun?

schicke ich die Kamera samt BG nach Willich oder packe ich den Kram u. fahre einfach in die Nachbarschaft zu Greb.
Oder Möglichkeit Nummer 3: Gehe ich zu Galeria Kaufhof u. sage "los macht mal..."

Fragen ueber Fragen, ich hoffe Ihr koennt mir helfen.

Schönes Wochenende
seyato
 
amas2 schrieb:
welche FW hast du auf der 20D?

weiss ich so aus dem stehgreif nicht, muss ich morgen mal schaun wenn ich wieder zuhause bin. es ist auf jeden fall noch eine mit einer "1" vorne ...

soll das update hilfe schaffen? :confused:
 
seyato schrieb:
Nun scheint es mich der BG-Virus auch erwischt zu haben

Da Canon zumindest in den USA zugegeben hat, daß es sich um einen Produktionsfehler handelt (siehe mein Beitrag hier) dürftest Du Chancen auf eine Kulanzreparatur haben.

Zumindest wenn sich Canon Deutschland hierzu auch einmal äußern würde...
 
Habe mir heute auch den BG-E2 geholt...

Ausgepackt und Akkus rein - dann kam die Ernüchterung.
Die Cam zeigt, egal mit welcher Combi meiner 4 Akkus immer nur Halb-Voll an.

Warum auch immer, habe ich dann mal nur einen Akku eingesteckt und sie da, die Cam zeigt voll!
Nun gingen auch alle anderen Akkus und die 20D zeigte immer voll an... seltsam!
 
Bin seit Samstag Besitzer des BG-E2, kam aber noch nicht zum testen.
Aber dazu mal eine Frage: müssen die beiden Akkus den gleiche Ladezustand beim einlegen haben, oder kann ich einen vollgeladenen Akku und einen der schon etwas länger liegt und somit nicht ganz galden mehr ist, zusammen in den BG-E2 schieben ?
Die Frage auch deswegen weil 2, wenn auch baugleiche Akkus, sowieso nicht 100% gleiche Kapazität haben.
Zieht der schwächere Akku den besseren dann in die Knie ?

Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten