• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS 2000D Festbrennweite Normalbrennweite

Tja,

alles für die Katz. Vielleicht sollten sich alle Hilfesteller persönlich beim Themensteller "bedanken" :lol:

Kalli
 
Ihr habt aber bemerkt, dass sich das Thema im Grunde seit 50 Beiträgen erledigt hat und der TO seit dem 8.1. gar nicht mehr online war?

Ich finde darum muss es doch gar nicht (mehr) gehen. Der Austausch zum Thema, das posten von Anwendungserfahrungen, Testvergleichen, on-topic Themen dient nach meiner Auffassung dem Forum inhaltlich viel mehr.
 
Ich denke ich kann das gut beurteilen, weil ich das Sigma mehrere Jahre als Lieblingsobjektiv hatte und jetzt mehrere Jahre als Lieblingsobjektiv das Tamron habe und sie fast täglich nutze.

Mal eine Frage zum Tamron 35 1,4 DI USD. In einem der Tests war davon die Rede, dass das 35er Sigma farblich kühler und das besagte Tamron farblich wärmer abbilden würde. Ist da etwas dran und wenn wenn ja in welchem Umfang?
 
Vom Wiesner gabs auch einen Test des Tamron 35 1,4.

Was Ihm erwähnenswert auffiel ist die vergleichsweise starke Vignetierung bei offener Blende.

https://www.youtube.com/watch?v=HZAoqESLskE

Ich wäge gerade einen Wechsel ab. Ich bin soweit mit dem Sigma sehr zufrieden, ich liebe aber auch Bildschärfe - die beim Tamron bei f/1,4 höher ist. Das ist mir aber auch der einzige Anstoß über einen Wechsel nachzudenken.
 
An welcher Kamera nutzt du das Sigma 35 1,4? Ich bin mit diesem Objektiv seit bald 10 Jahren auch extrem zufrieden.

Bei meinem Wechsel von 5D I auf 6D II habe ich festgestellt, dass die Fokussierung der 6D II im liveview-Modus gegenüber dem normalen Phasen-AF deutlich präziser ist. Und wenn der Fokus auf den Punkt sitzt, ist die Schärfe des Objektivs mehr als ausreichend. Oder anders gewendet: Seit ich die 6D II nutze, erscheint mir das Objektiv deutlich schärfer. :ugly: :lol:
 
Auch wenn das jetzt sehr OT wird und wir vielleicht besser per PN weiterreden sollten.
Eine letzte Antwort hier dazu.
Von den Farben wirst du keinen großen Unterschied bemerken das Tamron hat jetzt nicht so einen warmen Stich wie z.b das Samyang 85 da ist das ja sehr auffällig
Was du mit dem Tamron bekommst ist mehr Schärfe, auch finde ich dass es so eine Art 3D Pop oder sowas hat, es kann auch am Mikrokontrast liegen, die Fotos wirken besonders knackig( in der Schärfe Ebene) und der ganze Bildlook ist irgendwie schöner als beim Sigma.
Auch gefällt mir das Bokeh wirklich deutlich besser ,es kann viel besser unruhige Strukturen im Hintergrund weichzeichnen.
CA's sowohl in der Schärfe Ebene, als auch im Bokeh sind auch deutlich weniger.
Vignettierung hat es ,da ich es aber vor allen Dingen für Portraits nutze ,stört die mich nicht, die korrigiere ich nie, ich mag das.
Ansonsten ist halt der Autofokus etwas schneller als beim Sigma und es ist sehr gut abgedichtet und soll laut Tamron extrem gut auch von innen verarbeitet sein.
Für mich war aber der hauptgrund das bessere Bokeh und dieser besondere bildlook den ich irgendwie sehe beim Tamron.
Bei mir war der Tausch da gebraucht ,nahezu Kosten neutral kosten beide etwa 500 €.
 
@Mr.Click

Okay, vielen Dank für Deine Meinung.:top: Ein Tamron 35 1,4 ist auf dem Weg zu mir, dann kann ich alles für mich Relevante direkt mit meinem vorhandenen 35er Sigma vergleichen um definitiv eine Entscheidung treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten