• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1Ds Mark III vs. EOS 5D Mark III

AW: 1Ds Mk3 vs 5 Ds Mk3

... Presse / Reportage mal außen vor. Aber bei Stock / Commercial kommst Du da an Grenzen jenseits von ISO 400, zumal die Bilder - anders als bei Reportage - ja oft aufwändig nachbearbeitet werden. Der Headroom fehlt einfach. Die 5DIII ist da wirklich gut, ich bin selbst (positiv) überrascht. Die MP. Mei. Vielleicht kommt der Bolide ja noch, die Gerüchteküche geht ja so...

Moin,

ich rechne mal damit, dass irgendsowas wie eine 1D xs kommen wird, die dann zwar lahm, aber dafür mit einer enormen Pixeldichte ausgestattet sein wird.
Deine Erfahrung mit der 5d III deckt sich in etwa mit dem, was ich instinktiv erwartet hatte: ... dass das Teil in Sachen Rauschen ca. eine Blende besser ist als die Vorgängerin.
Sowas ist immer von Vorteil - auch beim Sport. Es ist ja generell so, dass wir heute - ohne dass wir uns dieser Tatsache explizit bewusst sind - in technischer Hinsicht oftmals weit bessere Bilder produzieren als es in der Analogzeit üblich war. Lassen wir mal GF außen vor, dann sind just Fotos wie das vor dir hier gezeigte ja ein Beweis dafür, was mit modernem Equippment machbar ist und was so halt zuvor genau nicht machbar war.

Da ich selbst viel Sport mache, beobachte ich dieses Phänomen in dieser Sparte selbst seit vielen Jahren mit gewisser Freude.
Was heute selbstverständlich ist, konnte ich damals selbst mit meiner ersten digitalen SLR - und das ist mal gerade irgendwas um 10 Jahre her - mit der Nikon D1 komplett vergessen - und mit meiner D2h war bei 800 ISO Schluss mit Lustig - aber für den Pressebereich.
Da hat sich unglaublich was getan ...

Wie dem auch sei: In Sachen 5D III bin ich schon sehr neugierig. Wann kommt denn eigentlich der Griff zu dem Teil raus?

Ciao,

Werner
 
Ich weis leider auch nicht wann der Griff kommt. Urpsrünglich wollte ich den Griff kaufen, aber jetzt komme ich ein wenig ab davon. Die Kamera selbst ist so gross, dass ich den Griff für meine Hände eigentlich nicht brauchen werde. Aber testen werde ich den Griff jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, das ist die große Frage, die ich dem Calumet auch jede Woche neu stelle... :)

Warum passt da eigentlich nicht der Griff von der 5D II drunter?
Mir ist die 5D - egal weche - ohne Griff zu klein. Ich brauch da was Ordentliches in der Hand. Meine 7D z.B. fühlt sich mit Griff drunter kaum anders an als die Einser und ich habe dann halt auch mehr "Power" und Hochformatauslöser ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum passt da eigentlich nicht der Griff von der 5D II drunter?
Mir ist die 5D - egal weche - ohne Griff zu klein. Ich brauch da was Ordentliches in der Hand. Meine 7D z.B. fühlt sich mit Griff drunter kaum anders an als die Einser und ich habe dann halt auch mehr "Power" und Hochformatauslöser ...
Keine Ahnung, aber der große Vorteil des neuen 5er Griffs wird ja der zusätzliche Joystick sein. Damit kannst du selbst bei Hochformataufnahmen noch sehr komfortabel den Autofokuspunkt justieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... der große Vorteil des neuen 5er Griffs wird ja der zusätzliche Joystick sein. Damit kannst du selbst bei Hochformataufnahmen noch sehr komfortabel den Autofokuspunkt justieren.

:rolleyes: Dann weiß ich schon, was sich als nächsten unbeabsichtigt von selbst verstellen wird, wenn man die Kamera umhängen hat ... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist die 5D - egal weche - ohne Griff zu klein. Ich brauch da was Ordentliches in der Hand. Meine 7D z.B. fühlt sich mit Griff drunter kaum anders an als die Einser und ich habe dann halt auch mehr "Power" und Hochformatauslöser ...

Na klar, sehe ich genau so: es ist einfach ein anderes Arbeiten im Hochformat. Ich finde das - rein bildtechnisch - ohnehin schon komplexer zu schneiden, da will ich mich nicht noch mit der Technik verrenken. Es scheint mir ohnehin ein wenig, hm, nunja, seltsam, dass der Canon es nicht schafft, einen (vergleichsweise) simplen BG gleich bei der Einführung mit bereit zu stellen. Aber mei...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Es scheint mir ohnehin ein wenig, hm, nunja, seltsam, dass der Canon es nicht schafft, einen (vergleichsweise) simplen BG gleich bei der Einführung mit bereit zu stellen. Aber mei...

Ich habe heute just festgestellt, dass die 5D III kaum jemand hat. :eek:
Da gibt's nicht nur keinen Griff - sondern erst gar keine Kamera. Allerdings bin ich auch nicht in Hektik. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe heute just festgestellt, dass die 5D III kaum jemand hat. :eek:
Da gibt's nicht nur keinen Griff - sondern erst gar keine Kamera. Allerdings bin ich auch nicht in Hektik. :rolleyes:

Naja, die hatten nach dieser Light-Leak-Sache einfach nichts mehr ausgeliefert. Als ich eine wollte gab's beim [großer Händler in MUC] keine Lieferschwierigkeiten - jedenfalls, wenn man die Bestellung direkt mit einer Anzahlung garnierte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

:rolleyes: Dann weiß ich schon, was sich als nächsten unbeabsichtigt von selbst verstellen wird, wenn man die Kamera umhängen hat ... :ugly:

Die 5D3 hat einen konfigurierbaren Lock-Schalter. Wenn man will sperrt der auch den Multi-Controller (=Joystick). Außerdem kann man die Fokuspunkte nur beim oder kurz nach dem halben Drücken des Auslösers ändern.

Sollte also kein Problem sein. :)


Ich habe heute just festgestellt, dass die 5D III kaum jemand hat. :eek:
Da gibt's nicht nur keinen Griff - sondern erst gar keine Kamera.

Ich hab eine. :D

Auf den Griff warte ich allerdings auch. Joystick im Griff war was mir bei meiner 30D immer gefehlt hat.

Schöne Grüße, Robert
 
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

Ja, der Joystick im Griff ist genial, der fehlt mir an der 7d.

Das mit dem Joystick sperren sehe ich genauso wie the-ninth. Aber den Lock für das Programmwahlrad find ich super, vor allem weil ich das an der 7d mit dem Sniperstrap dauernd verstellt habe und mich immer geärgert habe, als ich dann ein schnell ein Foto machen wollte.
 
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

Da ich mir die Frage auch aktuell stelle ob 1DsIII oder 5D III, würde mich noch die ISO Automatik interessieren. Hat die Ds III überhaupt eine? Und wenn ja, ist die genauso umgesetzt wie bei der 5D2? Dort halte ich sie für meine Zwecke unbrauchbar. Die an der 7D gefällt mir dagegen ganz gut.
 
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

Meines Wissens nach hat sie keine Auto-ISO - also alles selbst einstellen. Wenn sie dir wichtig ist, bleibt dir nur von beiden Kameras sie 5D III.
 
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

Danke für die Info. Habe bisher auch in keinem Datenblatt etwas über Auto ISO gefunden. Von daher wird sie es wohl nicht bieten.

Extrem wichtig ist mir das nicht, aber bei der 7er find ich die Automatik schon praktisch. Ich habe oft mit schnell wechselnden Lichtverhältnissen zu tun.
 
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

Auto-ISO ist - so denke ich - erst mit dem DIGIC IV bei Canon eingezogen, die 1 Ds III hat aber noch den DIGIC III verbaut.

Deswegen gibt es dort noch einige Abstriche zu machen was es an mittlerweile selbstverständlichen Möglichkeiten betrifft.

Auto-ISO ist schon genannt, dann weiter fehlen ein Videomodus, AF in Liveview, nicht alle AF-Felder manuell anwählbar, ISO bis maximal 3200 als weitere Beispiele.

Aber so macht sie immer noch eine gute Figur wenn man darauf verzichten kann.
 
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

Auto-ISO ist - so denke ich - erst mit dem DIGIC IV bei Canon eingezogen, die 1 Ds III hat aber noch den DIGIC III verbaut.

Deswegen gibt es dort noch einige Abstriche zu machen was es an mittlerweile selbstverständlichen Möglichkeiten betrifft.

Auto-ISO ist schon genannt, dann weiter fehlen ein Videomodus, AF in Liveview, nicht alle AF-Felder manuell anwählbar, ISO bis maximal 3200 als weitere Beispiele.

Aber so macht sie immer noch eine gute Figur wenn man darauf verzichten kann.
Auto ISO könnte ich verschmerzen. Video interessiert mich gar nicht. Höher als ISO 3200 ehe ich eh nicht. Und wenn, kann ich ja noch unterbelichten und nachher am PC hochziehen.

Was mich einfach an meiner 5D2 stört ist der AF. Auf die Außermittigen Sensoren kann man sich nicht 100% verlassen. Ich denke aber das die 5D3 nochmal besseren AF bietet als eine 1Ds3. Es stehen alleine 41 Kreuzsensoren gegen 19.

Die Abdichtung der 5D3 würde mir auch reichen. Aber eine gebrauchte 1Ds bekommt man schon für ca 1000€ weniger als eine neue 5D3 + BG.
 
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

Auto ISO könnte ich verschmerzen. Video interessiert mich gar nicht. Höher als ISO 3200 ehe ich eh nicht. Und wenn, kann ich ja noch unterbelichten und nachher am PC hochziehen.

Das würde ich allerdings nicht empfehlen. Qualitativ bist du besser wenn du mit Iso 6400 Fotografierst und nachher abdunkelst als das Bild aufzuhellen. Bei Canon ist es allgemein besser etwas zu überbelichten wenn man das letzte bisschen Qualität herausholen möchte.

Der AF der 5D MKIII ist wirklich Top. :top:
Ich habe allerdings keinen Vergleich zu dem AF der 1D.

Auto ISO ist ganz praktisch. wirklich benötigen tut man Ihn allerdings nicht.
 
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

Das würde ich allerdings nicht empfehlen. Qualitativ bist du besser wenn du mit Iso 6400 Fotografierst und nachher abdunkelst als das Bild aufzuhellen. Bei Canon ist es allgemein besser etwas zu überbelichten wenn man das letzte bisschen Qualität herausholen möchte.
Die 1Ds3 bietet aber keine ISO 6400. Ergo kann ich das nicht machen. Und die 5D2 macht ja auch nichts anders als Kameraintern unterzubelichten und aufzuhellen bei ISO 6400
 
AW: 1Ds Mark III vs 5 D Mark III

Da ich mir die Frage auch aktuell stelle ob 1DsIII oder 5D III, würde mich noch die ISO Automatik interessieren. Hat die Ds III überhaupt eine? Und wenn ja, ist die genauso umgesetzt wie bei der 5D2? Dort halte ich sie für meine Zwecke unbrauchbar. Die an der 7D gefällt mir dagegen ganz gut.

Hallo chickenhead,
die 1Ds hat jedoch eine Safety Shift Funktion für die Iso "Automatik". Sie ist für mich die "bessere Iso-Automatik". Schon allein deshalb, weil sie ISO 50 umfasst (umfassen kann) und beim aufgesetzten Blitz nicht auf ISO 400 schaltet. Bei der 5D MKIII hast Du scheints beides (Shift u. ISO-Automatik) :-)
VG surfen62
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten