• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D (Mark 1) kaufen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2000
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2000

Guest
Hallo Leute,

mich würde interessieren, wer ein MKI hat und was er davon berichten kann. Speziell, obs irgendwelche Dinge gibt, auf die es beim Kauf zu achten gilt.
Ich könnte einen solchen Dinosaurier erstehen ... und irgendwie juckts mich. :evil:

Bei FM wird eine Menge über "customer curves" geschrieben - Erfahrungen?

Bitte keine Hätti-Täti-Wari Kommentare von Usern, die glauben, darüber etwas zu wissen :rolleyes: . Mir ist bewusst, dass die nur 4MP und keinen sehr wirtschaftlichen Energiehaushalt hat. Gedachter Einsatzzweck wären Events und Action (jenseits von Lowlight).

LG Peter
 
hallo peter

ich habe mir vor ein paar Monaten eine "alte" 1D gekauft. Schon länger habe ich eine 20D. Wenn Du die 1D mal in die Finger nimmst, willst Du sie gar nicht mehr weglegen! Was der Autofocus da leistet ist einfach genial. Ein wenig Umstellung zur 20er ist von der gesammten Handhabung natürlich auch dabei. Am Anfang bereitet das rechtes Kopfzerbrechen, mit der Zeit geht das aber in Fleisch und Blut über z.B. die Belichtungskontrolle über das Daumenrad.
Ich verwende die 1D hauptsächlich für schnelle Tierfotografie und da möchte ich sie nicht mehr missen!

Herzliche Grüsse
Chrigu
 
Der AF der 1er ist wirklich über jeden Zweifel erhaben! :top:
Ich mache auch viel Tierfotografie und da ist die 1er einfach genial!
LG Oliver
 
Hallo Leute,

mich würde interessieren, wer ein MKI hat und was er davon berichten kann. Speziell, obs irgendwelche Dinge gibt, auf die es beim Kauf zu achten gilt.
Ich könnte einen solchen Dinosaurier erstehen ... und irgendwie juckts mich. :evil:

Bei FM wird eine Menge über "customer curves" geschrieben - Erfahrungen?
Bitte keine Hätti-Täti-Wari Kommentare von Usern, die glauben, darüber etwas zu wissen :rolleyes: . Mir ist bewusst, dass die nur 4MP und keinen sehr wirtschaftlichen Energiehaushalt hat. Gedachter Einsatzzweck wären Events und Action (jenseits von Lowlight).

LG Peter

Hi Peter,
die "alte" 1D ist und bleibt ein Arbeitstier das auch heute noch für seehr viele Anwendungen im privaten als auch professionellen Bereich einsetzbar ist.

- Action
Jahrelang war die 1D MKI DAS Synonym für Sportkamera schlechthin und nur weil seither 2-3 Jahre vergangen sind wird die Eignung daher nicht schlechter.
Die Dateigrösse respektive Sensorauflösung von 4,1 hört sich zwar "heute" recht gering an, doch Poster von 70x50 sind i.d.R. KEIN Problem! solange gutes Glas an der Kamera von dranpappt.

Lediglich bei Bildausschnitten kann es Auflösungsbedingt schnell eng werden was schlicht bedeutet von vornherein den Bildausschnitt so passend wie nur möglich zu gestalten. Auch High-ISO jenseits der ISO800 sind nicht wirklich der Hit, zumindest im Vergleich zu 20D/30D, 5D .
Für AL-Einsätze im Bühnengraben mit Blitzverbot, dunkle Sporthallen und co. ist die "alte" 1D daher weniger geeignet es sei denn du pappst Top-Lichtstarke Linsen ala 85 1.2 dran. Bei genügend Umgebungslicht wie z.B. Am Kreis vom Boxring, den meist gut beleuchteten Hallen von Messen oder ehedem unter Tageslicht kommst du mit 2.8er Objektiven bereits sehr gut klar und nur selten über ISO 640 hinaus.

Solange du aber a) die Zeit hast und b) es "darfst" lässt sich mit Noiseninja und co. auch High-ISO bis 1600 teils noch gut nutzen. Die Bildquali bleibt zwar dann dennoch hinter 20D und co. zurück, aber soweit es nur für den Print in der Lokalzeitung etc. reicht es oft noch und erst recht zum ausbelichten auf Papier.

Für Agentur- und Stockfoto kommts du dagegen heute mit der 4.1 MB MK1 nicht mehr klar weil fast immer dem Material der Vorzug gegeben wird das "Reserven" hat wie MKII oder Ds(x).. weshalb vielfach auch von vornherein eine Mindestdateigrösse verlangt wird.



- Events
Wie oben erwähnt limitiert das Rauschen ab ISO 800 den Einsatz und für Events bei denen eben oft AL-Bedingungen herrschen sollte dann Glas dran sein das mindestens Arbeitsblende 1.8 erlaubt.
Allerdings schreibst du ja jenseits von Lowlight und dann solltest du mit ja unter ISO 800 bleiben können.

3 Punkte die ich noch als wichtig erachte:
- Der autom. Weissabgleich der alten 1D ist gelinde gesagt Käse!; gerne blauchstichig und WEIT entfernt von der Belichtungssicherheit der MKII(x). Da hilft nur sich wirklich intensiv mit der kamera auseinander zu setzen und/oder immer auch RAW zu speichern.
- Die maximale Grösse der CF-Card´s beträgt nur 2GB!
- Die kürzeste Verschlusszeit von 1/16.000stel kann bei Action/Sport im Sommer schon recht nützlich sein weil kein abblenden nötig wird :)


Solange du also keinen Agenturjob damit machen willst, keine 50% oder mehr Ausschnitte benötigst und mit dem Energiebedarf der "alten" klar kommst.. wirst du auch die alte 1D mit 4,1 MB noch für ihre Arbeit lieben!

Und last but not least.. ich hörte bereits von Verschlusswechseln bei der alten 1D.. doch meist weit jenseits von 200.000 Klicks und sehr viele haben mehr wie das doppelte auf dem Tacho ohne irgendein Problem. Wenn du also einen Body im guten Zustand bekommst, vielleicht sogar mit unter 100K Auslösungen.. unter 1100 Teuros.. dann schau dir das Teil ruhig näher an.

Viel Erfolg bei der Suche
Gerd
 
Also ich vermisse meine 1er. Die 4Mp haben mir immer gereicht, es waren nämlich "scharfe" Pixel! ;) Die Anforderung an die Objektive ist ziemlich gering bei der 1D.
Ich könnte ja meine 30d ver.....ach ja, ich träum schon wieder! :D
 
dann gibts nur eins zu wissen:
ab 800€ kaufen!

Ich habe meine mit rund 18.000 Aulösungen, Seriennummer 23xxx gerade für 1.111,-€ verkauft. Das ist denke ich ein fairer Preis. Alles um ca. 50.000 Auslösungen sollte so bei 1.000,-€. Mehr Auslösungen, entsprechend weniger.

Ansonsten ist schon alles gesagt.

  • Rauschen ab ISO 800 deutlich bemerkbar aber mit Neatimage etc. in den Griff zu bekommen.
  • Weißabgleich nicht optimal - Lösung RAW
  • 4,1 Pixel ausreichen aber nicht für Bildausschnitte geignet

- Die maximale Grösse der CF-Card´s beträgt nur 2GB!

Das sind die Herstellerspezifikationen. 4GB laufen Problemlos. Formatierung FAT am PC und über Bilder löschen in der Kamnera nutzbar auch über 2GB hinaus.

Diese Kamera ist der Grund warum ich mir jetzt die Mark III bestellt habe. Wer einmal die 1er kennegelernt hat...., da ist echt was dran. Genau wie der blöde Spruch vom L-Virus.

Das sind schon feine Arbeitswerkzeuge.
 
Hallo Peter,

mach' dem Jucken ein Ende und hol Dir den Dino :top: .
Ich habe meine vor drei Wochen gekriegt und seitdem die doch "etwas" neuere 30 D nicht mehr verwendet. Klar ist der Weissabgleich nicht unbedingt toll, aber dazu gibts ja RAW.
Ausserdem verwende ich die Einstellung RAW+JPEG. Stimmt der AWB kannst du die Jpegs verwenden (die im Übrigen rasiermesserscharf sind:D ), haut er daneben Raws bearbeiten. Bei der geringen Datengrösse bringst du ja Einiges auf die CF-Card.
Weiters ist die Blitzsyncro mit 1/500 sec auch nicht schlecht, die gibts bei keinem der neueren Modelle mehr.
Was mich (etwas) stört: Akkulaufzeit, was dir ja bekannt ist und fehlendes ETTL-II .
Mit den Curves habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Im Übrigen habe ich genau 1000 Teuronen bezahlt (29000 Auslösungen und absolut makellosem Äusseren :top: )

LG Thomas

PS: Ich finde 2-Hand Bedienung einfach toll :D
 
4 GB problemlos ? aha.. WIE genau geht das ???

Das sind die Herstellerspezifikationen. 4GB laufen Problemlos. Formatierung FAT am PC und über Bilder löschen in der Kamnera nutzbar auch über 2GB hinaus.

Diese Kamera ist der Grund warum ich mir jetzt die Mark III bestellt habe. Wer einmal die 1er kennegelernt hat...., da ist echt was dran. Genau wie der blöde Spruch vom L-Virus.

Das sind schon feine Arbeitswerkzeuge.
Hi Sascha, teil uns doch bitte mit WIE es geht, weil:

<..Das sind die Herstellerspezifikationen..>
..welche aufgrund der verbauten Hardware in der 1D MK I diese Limitierung ergeben.. dachte ich zumindest bisher..

<.. 4GB laufen Problemlos ..> ???
Da habe ich wie auch JAR schon reichlich getüftelt, aber problemlos ging da nix weil problemlos auch bedeutet:
- sicher? (garantiert kein Datenverlust, keine Leseprobleme)
- kompatibel? (Betriebssystemunabhängig und portabel)

<..Formatierung FAT am PC und über Bilder löschen in der Kamnera nutzbar..>
FAT was? Fat 12, oder 16... und mit welchen Parametern formatierst du in der DOS-Box!, und mit welchem Card-Reader funzzt das danach auch sicher!!!?

Da stellen sich nämlich bisher einige Probleme ein weil z.B.
- nicht jeder CF-Reader die Dateien auf der Karte dann noch lesen kann !
- beim wechselseitigen Anwenden in 1D MK I, MKII, 20D/30D und /oder 5D wird die formatierung spätestens beim löschen von Bildern überschrieben und ältere Dateien dann unlesbar werden !
- nach wechselseitigen Anwenden in 1D MK I, 20D/30D wird die CF in der MK I nicht mehr erkannt !, formatieren (samt Datenverlust) hilft aber.
- Mein Microdrive jedoch funzzt seit solchen Experimenten zwar noch immer in 20D, MKII, 5D etc, aber nicht mehr in der 1D MK I. :confused:

Auch nach dem formatieren in der 1D, oder wo auch immer und selbst nach DOSbox mit fat 12, 16 oder auch 32 .. funzzt es in der 1D MKi NICHT MEHR, sonst überall einwandfrei. Obwohl nicht gerade unbedarft in Sachen DOS & proggen versteh ich das nicht und find auch keine Lösung das Drive wieder in der 1D zu betreiben.

Es wäre wirklich toll zu erfahren das es endlich einer rausbekommen hat wie die Hardwarelimitierung der 1D MK I umgangen werden kann ohne das diese und weitere handfeste Probleme und Risiken den Nutzen in Zweifel stürzen.

Bin gespannt auf dein "how to"
Liebe Grüsse
Gerd
 
AW: 4 GB problemlos ? aha.. WIE genau geht das ???

....<.. 4GB laufen Problemlos ..> ???
Da habe ich wie auch JAR schon reichlich getüftelt, aber problemlos ging da nix weil problemlos auch bedeutet:
- sicher? (garantiert kein Datenverlust, keine Leseprobleme)
- kompatibel? (Betriebssystemunabhängig und portabel)

Meine 1D habe ich "nur" drei Monate genutzt aber immer mit der 4GB Sandisk Ultra II.

Formatiert wurde sie mit einem Vivanco High Speed USB 2.0 6 in 1 Card Reader unter WinXP in der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung. Auswahlmöglichkeiten FAT / FAT32 & NTFS. Ausgewählt wurde FAT, das dürfte dann wohl FAT 16 sein.

Zum Thema Datenverlußt/Leseprobleme kann ich nur sagen, dass ich nicht ein einziges mal auch nur ansatzweise Probleme hatte. Kopatibilität. Da auf all meinen Rechnern XP läuft weiß ich nicht wie sich das bei einem anderen OS verhält.

....
- nach wechselseitigen Anwenden in 1D MK I, 20D/30D

Wenn ich mich jetzt nicht gänzlich irre konnte die 30D die Bilder der 1D (wie beschrieben formatiert) lesen. Umgekehrt??? Dieses Problem stellte sich nicht, da ich mehrer Speicherkarten nutze und die 4GB immer mit der 1D genutzt wurde.

Da ich wie schon geschrieben keinerlei Probleme mit diesem verfahren festgestellt habe, kann ich das mit ruhigen gewissen empfehen.
 
AW: 4 GB problemlos ? aha.. WIE genau geht das ???

Hi Sascha, teil uns doch bitte mit WIE es geht, weil:
Da habe ich wie auch JAR schon reichlich getüftelt, aber problemlos ging da nix
Es wäre wirklich toll zu erfahren das es endlich einer rausbekommen hat wie die Hardwarelimitierung der 1D MK I umgangen werden kann ohne das diese und weitere handfeste Probleme und Risiken den Nutzen in Zweifel stürzen.
Bin gespannt auf dein "how to"
Liebe Grüsse
Gerd

Meine 1D habe ich "nur" drei Monate genutzt aber immer mit der 4GB Sandisk Ultra II.

Formatiert wurde sie mit einem Vivanco High Speed USB 2.0 6 in 1 Card Reader unter WinXP in der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung. Auswahlmöglichkeiten FAT / FAT32 & NTFS. Ausgewählt wurde FAT, das dürfte dann wohl FAT 16 sein.

Da ich wie schon geschrieben keinerlei Probleme mit diesem verfahren festgestellt habe, kann ich das mit ruhigen gewissen empfehen.

na wie denn nun ?
ich habe es auch probiert, bei FAT16 ist der eine Cluster 32k =32k*64k=2GB, manuell kann ich zwar 64k Cluster erzeugen, gibt 64kx64k =4GB, aber die verstand meine 1D nicht
 
AW: 4 GB problemlos ? aha.. WIE genau geht das ???

Meine 1D habe ich "nur" drei Monate genutzt aber immer mit der 4GB Sandisk Ultra II.

Formatiert wurde sie mit einem Vivanco High Speed USB 2.0 6 in 1 Card Reader unter WinXP in der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung. Auswahlmöglichkeiten FAT / FAT32 & NTFS. Ausgewählt wurde FAT, das dürfte dann wohl FAT 16 sein.

Zum Thema Datenverlußt/Leseprobleme kann ich nur sagen, dass ich nicht ein einziges mal auch nur ansatzweise Probleme hatte. Kopatibilität. Da auf all meinen Rechnern XP läuft weiß ich nicht wie sich das bei einem anderen OS verhält.



Wenn ich mich jetzt nicht gänzlich irre konnte die 30D die Bilder der 1D (wie beschrieben formatiert) lesen. Umgekehrt??? Dieses Problem stellte sich nicht, da ich mehrer Speicherkarten nutze und die 4GB immer mit der 1D genutzt wurde.

Da ich wie schon geschrieben keinerlei Probleme mit diesem verfahren festgestellt habe, kann ich das mit ruhigen gewissen empfehen.
Hmm.. bin nun noch mehr verwirrt weil XP bei externen Medien doch immer nur fat 32 formatiert (und bei 4 GB-erkennung autom.) weshalb "Sonderformate" nur unter DOS oder in der DOS-box per parameterübergabe (Cluster: Größe, Verteilung) möglich sind. Solch formatierter Datenträger wäre für die 1D MK I unlesbar, nicht mal formatierbar weil als ungültiges Laufwerk angesehen.

Da fällt mir ein: "Still" also während der Serienproduktion wurden hinsichtlich des (seltenen) Banding-Problemes einiges an der Hardware der MK I geändert. Vielleicht ist ab einer gewissen Seriennummer auch das Leselaufwerk überarbeitet worden, dann könnte da ein neuerer Controller drin sein?

Ergo: Hast du noch die Seriennummer (grob) parat?

Gruss
Gerd
 
AW: 4 GB problemlos ? aha.. WIE genau geht das ???

Da fällt mir ein: "Still" also während der Serienproduktion wurden hinsichtlich des (seltenen) Banding-Problemes einiges an der Hardware der MK I geändert. Vielleicht ist ab einer gewissen Seriennummer auch das Leselaufwerk überarbeitet worden, dann könnte da ein neuerer Controller drin sein?
Ergo: Hast du noch die Seriennummer (grob) parat?
Gruss
Gerd


dann auch die FW nennen, ich hab 1,4 drauf und eine 027xxx Ser.Nr. und damit noch keinen Erfolg mit FAT16 und 64k Cluster gehabt.
 
AW: 4 GB problemlos ? aha.. WIE genau geht das ???

na wie denn nun ?

Hmm.. bin nun noch mehr verwirrt

:confused: :confused: :confused:

also mit cluster etc. kenn ich mich nun wirklich nicht aus.

Einfach unter XP Systemsteuerung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung - rechte Maustaste auf Medium - Formatieren - auswahl FAT und aktion

Das wars, mehr hab ich nicht gemacht und meine Sandisk Ultra 4GB lief problemlos in meiner 1D mit 4GB.

Das war meine: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=171474

Firmware war die aktuellste, meine 1.4
 
Hello,

ich krame mal meine Thread wieder hervor - ich habe heute mal die besagte ältere Dame getestet. Vollkommen objektiv gesehen:
+ Haptik
+ Scharf
+ Sauschnelle Serienbilder (nona) - wenn der Akku voll ist
+ AF: nicht wirklich rasend schneller als der von der 20D, aber sehr gut - wenn der Akku voll ist
- Der Akku ist dauernd leer (waren wohl 3 Wasser - ähm - Stromleichen)
- Zu scharf (JPG) - Es gibt Farbrauschen und Treppenartekfakte en masse
- Auch der AF einer Einser irrt manchmal (siehe Bild)

Getestet habe ich bei Schönwetter mit einem 50/1.4, einem 85/1.2 und einem 28-135 IS. Bei letzterem hatte ich @70mm mehrfach das Phänomen, dass der AF auf einen Betonklotz (ca. 4m Abstand) nicht scharfstellen wollte. Ich habe einige Passanten "im vollen Lauf" geschossen, da ist der AF einige Male heftig danebengelegen. Das könnte man noch als Künstlerpech abtun, das Opfer bei dem Beispielbild hat sich aber nicht bewegt.

Persönliches Fazit: Ein sehr tolles Gerät mit historischem Charakter. Die Tatsache, dass bei 100 Testfotos 3 Akkus K.O. gegangen sind, stimmt mich bedenklich. Die Schärfe ist schon fast als gnadenlos anzusehen - aber nicht unbedingt immer im positiven Sinne. Wenn man Geäst im Bild hat, dann enstehen seltsame Strukturen, alles wirkt wie bei einer Kompakten. Alles in allem trifft der Bildeindruck - obwohl scharf - nicht ganz meinen Geschmack. Ich glaube, ich werde die Gelegenheit wohl auslassen ....

Hat jemand eine Mark II günstig abzugeben? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten