Hallo Leute,
mich würde interessieren, wer ein MKI hat und was er davon berichten kann. Speziell, obs irgendwelche Dinge gibt, auf die es beim Kauf zu achten gilt.
Ich könnte einen solchen Dinosaurier erstehen ... und irgendwie juckts mich.
Bei FM wird eine Menge über "customer curves" geschrieben - Erfahrungen?
Bitte keine Hätti-Täti-Wari Kommentare von Usern, die
glauben, darüber etwas zu wissen

. Mir ist bewusst, dass die nur 4MP und keinen sehr wirtschaftlichen Energiehaushalt hat. Gedachter Einsatzzweck wären Events und Action (jenseits von Lowlight).
LG Peter
Hi Peter,
die "alte" 1D ist und bleibt ein Arbeitstier das auch heute noch für seehr viele Anwendungen im privaten als auch professionellen Bereich einsetzbar ist.
- Action
Jahrelang war die 1D MKI DAS Synonym für Sportkamera schlechthin und nur weil seither 2-3 Jahre vergangen sind wird die Eignung daher nicht schlechter.
Die Dateigrösse respektive Sensorauflösung von 4,1 hört sich zwar "heute" recht gering an, doch Poster von 70x50 sind i.d.R. KEIN Problem! solange gutes Glas an der Kamera von dranpappt.
Lediglich bei Bildausschnitten kann es Auflösungsbedingt schnell eng werden was schlicht bedeutet von vornherein den Bildausschnitt so passend wie nur möglich zu gestalten. Auch High-ISO jenseits der ISO800 sind nicht wirklich der Hit, zumindest im Vergleich zu 20D/30D, 5D .
Für AL-Einsätze im Bühnengraben mit Blitzverbot, dunkle Sporthallen und co. ist die "alte" 1D daher weniger geeignet es sei denn du pappst Top-Lichtstarke Linsen ala 85 1.2 dran. Bei genügend Umgebungslicht wie z.B. Am Kreis vom Boxring, den meist gut beleuchteten Hallen von Messen oder ehedem unter Tageslicht kommst du mit 2.8er Objektiven bereits sehr gut klar und nur selten über ISO 640 hinaus.
Solange du aber a) die Zeit hast und b) es "darfst" lässt sich mit Noiseninja und co. auch High-ISO bis 1600 teils noch gut nutzen. Die Bildquali bleibt zwar dann dennoch hinter 20D und co. zurück, aber soweit es nur für den Print in der Lokalzeitung etc. reicht es oft noch und erst recht zum ausbelichten auf Papier.
Für Agentur- und Stockfoto kommts du dagegen heute mit der 4.1 MB MK1 nicht mehr klar weil fast immer dem Material der Vorzug gegeben wird das "Reserven" hat wie MKII oder Ds(x).. weshalb vielfach auch von vornherein eine Mindestdateigrösse verlangt wird.
- Events
Wie oben erwähnt limitiert das Rauschen ab ISO 800 den Einsatz und für Events bei denen eben oft AL-Bedingungen herrschen sollte dann Glas dran sein das mindestens Arbeitsblende 1.8 erlaubt.
Allerdings schreibst du ja jenseits von Lowlight und dann solltest du mit ja unter ISO 800 bleiben können.
3 Punkte die ich noch als wichtig erachte:
- Der autom. Weissabgleich der alten 1D ist gelinde gesagt Käse!; gerne blauchstichig und WEIT entfernt von der Belichtungssicherheit der MKII(x). Da hilft nur sich wirklich intensiv mit der kamera auseinander zu setzen und/oder immer auch RAW zu speichern.
- Die maximale Grösse der CF-Card´s beträgt nur 2GB!
- Die kürzeste Verschlusszeit von 1/16.000stel kann bei Action/Sport im Sommer schon recht nützlich sein weil kein abblenden nötig wird
Solange du also keinen Agenturjob damit machen willst, keine 50% oder mehr Ausschnitte benötigst und mit dem Energiebedarf der "alten" klar kommst.. wirst du auch die alte 1D mit 4,1 MB noch für ihre Arbeit lieben!
Und last but not least.. ich hörte bereits von Verschlusswechseln bei der alten 1D.. doch meist weit jenseits von 200.000 Klicks und sehr viele haben mehr wie das doppelte auf dem Tacho ohne irgendein Problem. Wenn du also einen Body im guten Zustand bekommst, vielleicht sogar mit unter 100K Auslösungen.. unter 1100 Teuros.. dann schau dir das Teil ruhig näher an.
Viel Erfolg bei der Suche
Gerd