Merkwürdig laut finde ich das Auslösegeräusch. Das ist kein leises klicken, sondern ein sehr lautes klacken

[..]
Für mich ist das sehr laute und nicht abstellbare klacken definitiv ein Rückgabegrund.
Ich habe mir nun auch diese (meine erste) SLR geholt. Der Preis für das Kit EF-S 18-55mm IS STM war mit 349EUR einfach zu verlockend günstig. Und im Gegensatz zu den sonst schon mal günstig zu beommenden (EOS1xxx), hat sie ein paar Programme wie insbesondere HDR mit an Board und ist nicht zu klobig/schwer.
Als erstes viel mir auch das wahnsinnig laute Klacken beim Auslösen auf, wobei ich jedes mal denke, dass die innere Mechanik kollabiert. Die Auslösung spüre ich zudem auch haptisch. Ist das wirklich normal? Und das ganze schon im LCD-Liveview Betrieb (also Spiegel ist schon weggeklappt). Warum ist der Shutter denn dermaßen laut/schwer?
Ich habe gestern erst mal Vergleichsbilder aus ~1,5m Entfernung mit meiner Bridgekamera (Sony HX400) bei ca 35mm (eher 38) KB gemacht auf Stativ mit Iso100 und war enttäuscht und erstaunt zu gleich. Auf den ersten Blick sahen die Fotos deutlich besser aus, aber irgendwie ganz leicht weichgezeichnet. Bei reinzoomen in den Details, konnte ich jedoch keine kleinen Schriften lesen, welche bei der HX400 noch lesbar waren. Sie waren unscharf. Dann fand ich heraus, dass der Focus nur ein wenig daneben lag und dann konnte ich die Schriften auch lesen: Von dem Tochauslöser bin ich ja total begeistert! Da wo ich hinklicke, wird der Fokuspunkt gelegt! Bis dato hielt ich ein Touchscreen bei Digicams für überflüssig.
Sobald ich mit der Iso hoch gehe, hatte die Sony-Bridgekamera überhaupt keine Chance mehr im Vergleich!
Ich habe die EOS100D vor allem mit dem Hintergedanken geholt, dass ich gerade Nachwuchs bekommen habe und drinnen bei schlechtem Licht (ohne Blitz) auch ein paar gute Fotos von dem Kleinen hinbekomme. Für draußen bei guten Licht werde ich meine Sony-Bridge weiter nutzen.
Jetzt überlege ich mir für innen gleich ein lichtstärkeres Festbrennweitenobjektiv zu holen. Kann man damit noch viel rausholen oder ist der Qualitätsgewinn eher maginal? So wie ich gelesen habe, steigt das Licht quadratisch mit der Blende. Also eine Halbierung der Blende bedeutet 4mal mehr Licht!
Von meinem Budget her bei möglichst geringer Blende kommt eigentlich nur das EF 50mm 1:1.8 in Frage. Nur 50mm ist doch schon ziemlich Tele? Wenn ich den Crop von 1,6x dazurechne, wäre ich auch 80mm KB? In Innenräumen sind nun mal leider Wände, so dass ich nicht weit zurückgehen kann.
Das EF 40mm 1:2,8 ist dagegen ja wieder deutlich lichtschwächer mit F2,8 für nur 10mm (bzw. 16mm KB) mehr in richtung Weitwinkel.
Nun aber mal ein paar kleine (Anfänger-)fragen zur EOS100D: Kann man irgendwie den aktuellen Zoom im Display anzeigen lassen? Ich kann ihn später aus den Exif rauslesen, also muss der Wert ja vorhanden sein? Ich wollte für meiner Vergleichbilder eigentlich 22mm (=35mm KB) einstellen, aber habe nirgendwo eine Live-Anzeige finden können

Überhaupt fehlen mir aktuelle Live-Werte. Wenn ich später vielleicht mal ALLES manuell einstellen möchte (Zeit,Blende,Iso), dann brauch ich doch einen aktuellen Belichtungswert? Kann man den irgendwie anzeigen lassen, um einen Anhaltspunkt zu haben? Bei analogen Kameras war doch früher schon einer eingebaut (habe hier irgendwo noch eine alter Voigtländer) oder es gab auch extra Handbelichtungsmesser: Dann muss mir eine digitale SLR doch wenigstens irgendwie einen Wert ausgeben können, nach dem ich mich richten kann?