Was sagt denn die Anzahl der Messfelder über die Qualität des Autofokus aus? Läufst Du etwa auch noch dem Megapixel-Wahn hinterher?
Die Anzahl weniger als die Tatsache, dass diese wohl relativ groß zu sein scheinen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was sagt denn die Anzahl der Messfelder über die Qualität des Autofokus aus? Läufst Du etwa auch noch dem Megapixel-Wahn hinterher?
Bin sehr verwundert, wie Du das Rauschen der 1000D "sehr genau" mit anderen Kameras verglichen haben willst, wenn's nur verkleinerte Bilder gibt.Das Rauschen ist in etwa auf dem Niveau der 400D. Ich hab das damals sehr genau mit dem Rauschen der 40D verglichen, die bei ISO3200 in etwa ein solches Rauschverhalten zeigen sollte.
Ich denke, Canon hat beim Sensor nichts verändert und verbaut den gleichen wie bei der 400D. Einzig der Chip (Digic III) scheint eine etwas effektivere Rauschunterdrückung zu machen und kann Farbrauschen besser wegrechnen.
Man braucht jetzt aber keine Lobgesänge auf die 1000D anzustimmen, die ist definitiv kaum besser als eine 400D.
Ja endlich kein NOOB mehr![]()
Wenn du auf das verkleinerte Bild draufklickst, wird es in voller Auflösung angezeigt.Bin sehr verwundert, wie Du das Rauschen der 1000D "sehr genau" mit anderen Kameras verglichen haben willst, wenn's nur verkleinerte Bilder gibt.
Erst wenn du einen weißen Riesen hast![]()
Ja endlich kein NOOB mehr
Ich freue mich auch richtig
Endlich keine Komplexe mehr. Ein wunderschönes Gefühl und das ganz ohne mehr Geld auszugeben
![]()
Die Positionierung sehe ich auch klar, aber anders: Es geht darum, im Einsteigersegment (so wie auch Nikon) ein günstiges Gerät zu haben. Gerade im Einsteigersegment, das - verglichen mit den Semipor und Pro - das größte Volumen hat, lässt sich Canon ungern vom Mitbewerb das Wasser abgraben (vgl. Nikons Marktführerschaft in Japan, die auf den Preis der D40 zurückzuführen ist).
Mittelfristig bezweifle ich, ob Platz für 450D und 40D (bzw. deren Nachfolger) bleiben wird. Die beiden sind sich jetzt schon in die Quere gekommen, und nun noch wird die 450D von der 1000D und der 40D in die Zange genommen.
Möglicherweise werden die Klassen der 450D und 40D aber in der nächsten Generation aufgewertet, um die Klasse der D80 bzw. D300 zu erreichen.
Das ist kein Widerspruch, die 1000D muss beides leisten. Anders gesagt: Canon muss beim Preis mit der Konkurrenz mithalten können, und das geht mit der 1000D besser als mit der 450D.
sach ma kann es sein, dass es dir stört, dass Canon Marktführer ist, obwohl teurer als die Konkurrenz???.
Mein Gott, die verkaufen ihre Kameras, auch wenn sie nen Tick teurer sind...
Ich bin zufrieden mit Canon und werd auch dabei bleiben und deshalb beschäftige ich mich erst gar nicht näher mit den Modellen der Konkurrenz, zumal ich Nikon für mich ausschließen kann (Bedienkonzept/Design).
Aber das gehört nicht hierhin!!!
Ich finde es super, dass DSLRs erschwinglicher werden und was dabei andre Hersteller machen ist mir relativ wurst. Ich denke Canon richtet sich eher nach dem Kunden, solang sich ihre Sachen gut genug verkaufen.
Das ist kein Widerspruch, die 1000D muss beides leisten. Anders gesagt: Canon muss beim Preis mit der Konkurrenz mithalten können, und das geht mit der 1000D besser als mit der 450D.
Beim Kleinbild hatte Canon die gleichen Abstufungen über mehrere Generationen. Und da waren die Preisunterschiede weitaus geringer.
Möglicherweise werden die Klassen der 450D und 40D aber in der nächsten Generation aufgewertet, um die Klasse der D80 bzw. D300 zu erreichen.
Ich fass es nicht hier wird 60 Seiten über Sinn und Unsinn der Kamera geredet.
Aber für welche die da Minderwertigkeitskomplexe bekommen gibts ja Gott sei Dank noch 40D und Konsorten![]()