• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D > Hier ist sie ...

Das ist aber auch bei der 40D und co. nicht anders, weil wohl erst durch Druck auf den Auslöser die Messelektronik "geweckt" wird. Nervt mich auch häufiger, zumal die Anzeige es auch nach zu kurzer Zeit wieder abschaltet.

jau ;) naja die haben wenigstens das Display oben, bei der 1000D müsste man ja beim Abschalten komplett auf die Anzeige verzichten - neben dem Sucher...

ich finde die wichtigsten gemachten Einstellungen sowie das Programm könnten ruhig dauerhaft im Sucher stehen...
aber das ist wohl nicht vorgesehen oder nicht erwünscht
 
jau ;) naja die haben wenigstens das Display oben, bei der 1000D müsste man ja beim Abschalten komplett auf die Anzeige verzichten - neben dem Sucher...
Ja, das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz. Soo teuer kann der Augensensor ja nun auch nicht sein. Aber vielleicht lösen sie es ja auch anders (Sensor, der die Sucherverdunkelung erkennt, oder so in der Richtung) - ich bin mal auf die ersten richtigen Tests gespannt.

Optimal fand ich übrigens die Lösung bei der 400D mit Display + Sensor, das gefiel mir noch deutlich besser als jetzt das kleine Zusatzdisplay an der 40D.
 
Ja, das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz. Soo teuer kann der Augensensor ja nun auch nicht sein. Aber vielleicht lösen sie es ja auch anders (Sensor, der die Sucherverdunkelung erkennt, oder so in der Richtung) - ich bin mal auf die ersten richtigen Tests gespannt.

Optimal fand ich übrigens die Lösung bei der 400D mit Display + Sensor, das gefiel mir noch deutlich besser als jetzt das kleine Zusatzdisplay an der 40D.
hehe wäre lustig aber was is dann bei Nachtaufnahmen (wenn man den Sucher abdeckt)?

ja ich mag die Lösung an der 400D auch :) dieses Display oben drauf irritiert mich immer bei Cams anderer Leute, weil ich immer hinten draufschau
ist auch leichter wenn man schnell drauf schaun will, vor allem bei Konzerten
da hat man dann direkt alles im Blick :D

also das ist bisher der Punkt, der mich am meisten stört
aber mal schaun
ich denk mal ich werd auf jeden Fall im Juli aus reinem Interesse im Blödmarkt o.ä. vorbeischaun um das Ding mal in real zu begutachten ;)
 
Optimal fand ich übrigens die Lösung bei der 400D mit Display + Sensor, das gefiel mir noch deutlich besser als jetzt das kleine Zusatzdisplay an der 40D.

Wieso jetzt, das Zusatzdisplay gibt es doch schon seit Ewigkeiten, ich finde es schade das es oben ist und nicht hinten wie bei meiner alten 300D. Ansonsten brauche ich die Anzeige auf den Bildschirm nicht, ich finde die kleine Anzeige besser. Vorallem auch wenn ich etwas verstellen will, werden mir nur die nötigen Infos angezeigt.
 
Jemand ne Ahnung ob Canon mit der 1000 auch bei D SLR nun auch das billige Kunststoffbajonet einführt?
Wäre ja anhand der Typenbezeichnung zu befürchten.
Dann würde der Markt ja wieder dieser Billiglösung folgen und jeder diese Abart anbieten:(
 
Hi Leute,

also ich finde die 1000D für mich als 400D-Besitzer und Astrofotograf (z.T. auch Makro) schon sehr interessant, natürlich vor allem weil die 1000D LiveView hat.

Schade daß Canon nicht gleich einen Schritt weiter gegangen ist und ein schwenk- und drehbares Display eingebaut hat. Nachdem ich nämlich letzes WE ein paar Stunden halb liegend im Gras, beim Makrofotografieren von Krabbelviechern, verbracht habe wäre hier ein drehbares Display mit LiveView schon was feines.

Ok mal abwarten und Tee trinken, in ein paar Monaten wenn der Preis sich eingependelt hat, werde ich mir mal die 1000D genauer anschauen.

Gruß
Christoph
 
hm naja innen sieht das schon anders aus
http://www3.canon.de/pro/fot/slr/geh/eos_1000d/foto_eos_1000d/$f/EOS1000D_FULL_FRT.jpg
http://www3.canon.de/pro/fot/slr/geh/eos_450d/foto_eos_450d/$f/EOS_450D_FULL_FRT_WITHOUT_LENS.jpg

fragt sich ob Metall da soviel besser is, wenn ich immer lese, dass es sich leicht verbiegt
 
Wer das einfach so behauptet der hat nix mit Metall zu tun.
Die verwendeten Metalle im Kamerabau,speziell beim Bajonet,sind dem Verwendeten Kunststoffen im Kamerabau in Robustheit und Langlebigkeit weit überlegen.
Das einzige ist,man kanns billiger produzieren.
Schade das das nun auch hier anfängt.
War aber leider klar.
 
hm naja innen sieht das schon anders aus
http://www3.canon.de/pro/fot/slr/geh/eos_1000d/foto_eos_1000d/$f/EOS1000D_FULL_FRT.jpg
fragt sich ob Metall da soviel besser is, wenn ich immer lese, dass es sich leicht verbiegt

Sachtma bin nur ich das, oder seht Ihr auf dem Bild auch 9 AF Felder :ugly:? Hat Canon noch nichtmal nen eigenes Produktbild angefertig :ugly:.
 
hast Recht *lach*
leider steht zur 400D keins ohne Objektiv drin

stimmt ... das ist ja eher etwas... nun ja... "witzig" für einen/den hersteller aus dem fotobereich.

aberw enn das mit den af-feldern nicht hinhaut, wie sehr ist dann die farbe des bajonetts stimmig? das sieht nämlich wirklich arg nach kunststoff aus. wenn das der fall sein sollte, dann :ugly::ugly::ugly:

vielen dank, canon - nun hat einer damit angefangen und andere werden folgen. schließlich wurde ja ein "tabu" gebrochen. ganz großes kino...

fehlt nur noch das plasteprisma.
 
Ich hoffe ja noch, dass das ein verspäteter Aprilscherz ist.
Warum sollte ich sie der 450D vorziehen, außer es tut sich noch gewaltig was am Preis.

Wenn ich mir da überlege was ich bei der Pentax K200D geboten bekomme, ist die Kamera zu Einführungspreis deutlich teuer und ein Lacher
 
naja an der Verarbeitung statt an den Features gespart
solang die Verarbeitung immernoch gut ist ist das wohl gar keine schlechte Entscheidung
wenn die Verarbeitung damit aber schlecht wird, dann wird Canon damit auf die Schnau*e fallen
 
Immer diese Vergleiche zur Nikon D40/D60 mit den fehlenden Objektivmöglichkeiten, das finde ich irgendwie nicht angebracht.

Versucht mal, ein 25 Jahre altes Canon-Objektiv an eine aktuelle Canon-Kamera anzubauen - geht nicht. Und wer sich vor der Umstellung auf Canon EF 'nen tollen FD-Objektiv-Fuhrpark zugelegt hat, hat auch ganz schön in die Röhre geschaut. Mal abgesehen davon, dass die meisten AF-Objektive von Nikon, die einen Motor im Body brauchen, wohl sowieso nicht zur Zielgruppe der D40/D60 passen.

Was man Nikon allerdings anlasten muss, ist die zögerliche Umstellung des gesamten Objektivsortiments inkl. FBs auf AF-S.
 
auf dem bild von zeratul sieht es schon sehr nach plastikbajonett mit metallring oben drauf aus.

Stimmt, so sieht es aus. Das haben aber die kleinen Sonys auch, auch die verflossene Komi Dynax 5D hatte das, wenn ich mich recht erinnere.
Idealerweise berühren sich bei einem Bajonett die Ringfläche des bodys (hier Metall) mit der Ringfläche des Objektivs. Außerdem wird die Rückseite der Objektivzungen von einem Federblech gehalten. Also rein Verschleißtechnisch kein Unterschied zu einem richtigen Metallbajonett.
Bei Gewalteinwirkung (Sturz) müßte ein richtiges Metallbajonett allerdings im Vorteil sein.
 
bezug kunststoffbajonett:

ich sehe es schon kommen. hama stellt sich auf eos 1000-user ein, die mit der zeit ansprüche entwickeln und die enten im garten mit dem 100-400/4 fotografieren wollen. da gibt's dann für 69,90euro (inkl MwSt) eine metallschiene, die auf der einen seite in das stativgewinde der 1000 geschraubt wird und unter der cam und dem objektiv entlangführt, um dann am 100-400er in einer stativschelle verschraubt zu werden.

"das entlastet ihre kunststofffassung und gibt mehr halt im täglichen einsatz. bestellen sie jetzt!"

oder kaufen sie dann zum neuen objektiv gleich eine neue cam!

ich finde diese entwicklung bedenklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten