• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D für Einstieg gut?

  • Themenersteller Themenersteller G1²
  • Erstellt am Erstellt am

G1²

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe soeben bestimmt einige Stunden leserei hinter mir. Eigentlich wünsche ich mir eine Lumix G1 aber mein Budget gibt nicht all zu viel her. Bei den Berichten zur G1 wurde nebenbei auf die EOS 1000D Aufmerksam gemacht - die deutlich günstiger und nahezu genauso gut ist.

Jetzt habe ich die EOS 1000D in einem Onlineshop für ca. 342 €, allerdings ohne jegliche Wechselobjektive, gefunden. Lohnt sich das?

Ich möchte gerne unsere Stadt fotografieren und somit ein großes Bilderarchiv - über Jahre hinweg - ansammeln. Mich interessiert die Fotografie irgendwie schon immer, doch jetzt möchte ich gerne aktiv einsteigen. Mir was vernünftiges für den Anfang leisten. Natürlich will ich hin und wieder auch auf Parties einige Fotos machen, Familienfeiern und vielleicht mal vom Fußballspiel meines Kollegen.

Oder lohnt es sich dann doch besser gleich diese Cannon im KIT zu kaufen? Das gäbe es für ca. 425 € (inkl. Versand)! Würde heißen das Objektiv (18-55 mm DC) würde in Differenz ca. 83 € kosten?!

Oder wäre dieses Objektiv für meinen Zweck nicht gut? Soll ich lieber gleich ein geeignetes kaufen? Wenn ja, welches?

Bin echt dankbar für jeglichen Tipp!!! Mir kommt es bei den Bildern in erster Linie auf die BILDQUALITÄT an deshalb gern die EOS 100D!

VIELEN DANK AN ALLE DIE MIR HELFEN KÖNNEN! :top::top::top:
 
hallo g1,
für den anfang (bestimmt auch für mehr) finde ich die 1000d super. auch das kitobjektiv würde ich dir dazu uneingeschränkt empfehlen. für die paar euro unterschied kriegst du wohl kaum was vergleichbares. damit hast du eine günstige möglichkeit rauszukriegen, was dir besonders liegt und ggf. später nachrüsten...

gruß
christoph
 
@G1

Die 1000D ist eine gute Kamera, die es hinsichtlich der Bildqualität auch mit deutlich teureren Modellen aufnehmen kann. Lediglich die Haptik und Wertigkeit des Bodys ist nicht gerade spitzenmäßig. Aber deshalb ist sie eben auch recht preiswert. Das Kit-Objektiv ist besser als sein Ruf und durchaus zu gebrauchen.
Aber du sprachst von der G1. Du bist dir da schon bewußt, dass die Pana ein ganz anderes System ist und in Folge dessen eigentlich kaum mit aktuellen DSLR's verglichen werden kann. Auch kommt deren Bilqualität nicht an die 1000D ran.

Noch ein kleiner Budget-schonender Tipp. Derzeit wird die Nikon D40 in allen MM zu einem Preis von 299,- Euro mit Kit-Linse verscherpelt. Es soll keine schlechte Kamera sein und für diesen Preis kann man nichts verkehrt machen.
 
Klar ist die 1000D für den Einstieg gut, andere sind aber auch nicht schlechter. Einige haben den Bildstabilisator sogar schon in die Kamera eingebaut, wie die K-m und K200D von PENTAX.

aes
 
Hallo!

Hast du dir die 1000D schonmal live angeschaut? Wenn nein: Unbedingt nachholen. Sie ist auch nicht besonders gut ausgestattet (kann nichtmal Spotmessung soweit ich weiß). Bei Olympus (E-520 oder, aber ohne Stabi: E-420) oder Pentax (K200D oder K-m) bekommst du mehr fürs Geld, aber schau dir mal alle in Frage kommenden Kameras an wie sie dir in der Hand liegen, denn das ist das wichtigste.

Mfg Michi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar ist die 1000D für den Einstieg gut, andere sind aber auch nicht schlechter. Einige haben den Bildstabilisator sogar schon in die Kamera eingebaut, wie die K-m und K200D von PENTAX.

aes

Für den Zoobesuch habe ich seit dem letzten Wochenende eine kleine und leichte Kombi. Pentax K200D http://www.pentax.de/de/product/19541/body/overview/digitale_spiegelreflexkameras.php mit dem DA 18-250.
Schau mal die Bilder vom Zoo https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=491149 also ideal zum immer dabei haben.

Alternativ kannst du auch die besonders handliche K-m http://www.pentax.de/de/product/17300/digitale_spiegelreflexkameras.php mit dem Doppelset (18-55 und 50-200) in Betracht ziehen. Gibt es in drei verschiedenen Farben und ist klein wie eine Bridge, dabei aber eine echte DSLR.

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wünsche ich mir eine Lumix G1 aber mein Budget gibt nicht all zu viel her. Bei den Berichten zur G1 wurde nebenbei auf die EOS 1000D Aufmerksam gemacht - die deutlich günstiger und nahezu genauso gut ist.

Die G1 und die 1000D sind zwei verschiedene Kamerakonzepte - die G1 ist eine Systemkamera mit elektronischem Sucher, die 1000D eine Spiegelreflexkamera - was meinst du mit genauso gut aber günstiger?

Jetzt habe ich die EOS 1000D in einem Onlineshop für ca. 342 €, allerdings ohne jegliche Wechselobjektive, gefunden. Lohnt sich das?

Ohne Objektiv kannst du keine Fotos machen - das Objektiv musst du also dazurechnen.

Oder lohnt es sich dann doch besser gleich diese Cannon im KIT zu kaufen?

Kann zum Einstieg günstiger sein als ein Einzelkauf, doch genügt das Standard-Kit deinen "Qualitätsansprüchen"? - in der Klasse des Kit-Objektivs der Lumix liegt es sicher nicht.

Bin echt dankbar für jeglichen Tipp!!! Mir kommt es bei den Bildern in erster Linie auf die BILDQUALITÄT an deshalb gern die EOS 100D!

Was meinst du damit? Bei Systemkameras ist der Einfluss eines Gehäuses auf die Bildqualität deutlich geringer als die der Objektive und der Fähigkeiten des Benutzers.

Wenn deine "Traumkamera" die G1 ist (kostet derzeit mit einem recht guten und stabilisiertem Kit-Obkektiv ca. 560 EUR) dann würde ich nicht einen Kompromiss wählen, der nicht einmal deutlich günstiger ist.

Insgesamt würde ich dir aber empfehlen, dich vor deiner Kaufentscheidung in die gesamte Materie Systemkameras (Gehäuse + Objektive) sowie die prinzipellen Unterschiede der Systeme (FT, APS, Micro-FT, DSLR, "EVIL" usw.) genauer einzulesen.
 
Hallo Leute,

ich habe soeben bestimmt einige Stunden leserei hinter mir. Eigentlich wünsche ich mir eine Lumix G1 aber mein Budget gibt nicht all zu viel her.

Dann nimm dir eine E-520 mit einem, besser mit beiden Kit Objektiven.
Verzichte auf Liveview mit Klappdisplay und nutze die Sicht durch deine Objektive.
 
Es ist doch irgendwie seltsam und immer wieder das Selbe. Da will jemand Informationen über eine Canon und schwups kommen alle möglichen Pentaxianer und Olympioniken und versuchen den Fragenden zu bekehren. Während die Canoniere sich überhaupt nicht darum kümmern.
So z. B. auch in mind. 2 weiterer Threads die z. Z. laufen.

Warum ist das nur so:confused:
 
Es ist doch irgendwie seltsam und immer wieder das Selbe. Da will jemand Informationen über eine Canon und schwups kommen alle möglichen Pentaxianer und Olympioniken und versuchen den Fragenden zu bekehren. Während die Canoniere sich überhaupt nicht darum kümmern.
So z. B. auch in mind. 2 weiterer Threads die z. Z. laufen.

Warum ist das nur so:confused:
Na weil die TOs die sich eine Kamera kaufen wollen, meistens noch keine Ahnung von den Marken haben. Und das erste, oder auch einzige was sie hören ist Canon oder Nikon, weil die halt so viel Werbung machen, und sowieso schon so stark vertreten sind. Aber gerade im Einsteigerbereich, und bei Leuten die einen Preisbewussten Einstieg in die DSLR Fotografie suchen, ist Canon und Nikon nicht unbedingt die erste Wahl.
Wenn "wir" nicht immer und immer wieder den TOs auch die Angebote anderer Systeme unterbreiten würden, wer würde es dann tun? Selbst bei manchen Händlern kann man sich nicht mehr gescheit beraten lassen. Wenn wir nicht da wären, würden zumindest hier im Forum die meisten Canon oder Nikon kaufen, was sicherlich nicht schlecht ist! Aber für den Einzelnen kann unter umständen eine Olympus oder eine Pentax besser auf die Bedürfnisse abgestimmt sein. Und das kann der TO ja nur herausfinden, wenn er die anderen Möglichkeiten kennt.
Und sieh es doch mal so, die Aktivität im Kaufberatungsthread von Pentaxianern und Olympioniken zeugt doch für die Marke, wir sind halt von den Produkten überzeugt;) und denken das sie gerade Einsteiger ansprechen.

Und wenn man mal die Preise zwischen Canon 1000D und Pentax K200D vergleicht, und dabei beachtet das die K200D eine Klasse drüber ist, da würd ich doch blind die K200D nehmen.
 
Hallo!

Hast du dir die 1000D schonmal live angeschaut? Wenn nein: Unbedingt nachholen. Sie ist auch nicht besonders gut ausgestattet (kann nichtmal Spotmessung soweit ich weiß).

Ich frag mich woher das Gerücht kommt :confused: Die 1000D kann Spotmessung, Spiegelvorverriegelung, Belichtungsreihen uvm.

Ich finde sie für den Preis (!) sehr gut ausgestattet und bin voll zufrieden.

Antron
 
Es ist doch irgendwie seltsam und immer wieder das Selbe. Da will jemand Informationen über eine Canon und schwups kommen alle möglichen Pentaxianer und Olympioniken und versuchen den Fragenden zu bekehren. Während die Canoniere sich überhaupt nicht darum kümmern.
So z. B. auch in mind. 2 weiterer Threads die z. Z. laufen.

Warum ist das nur so:confused:
Erstens stimme ich "Jona-than" uneingeschränkt zu und zweitens gibt es für den Einen oder Anderen gute Gründe das Eine oder Andere NICHT zu tun.
http://www.file-upload.net/download-1612888/Warum_Olympus.txt.html
(Das ist ein ganz ungefährliches ASCII-File zum Download und Ansicht in einem Editor)
 
Schöne Propaganda, aber ziemlich Praxisfremd. :rolleyes: Da wimmelt es nur so von Marketinglügen des Nieschenlagers. Die zitierte Spotmessung wurde ja schon genannt. Das auch ausgerechnet die Objektive von Canon als Nachteil genannt werden ist hingegen sehenswert. :lol:
Wo bekommt man denn bei Pentax/Olympus ein 70-200er mit Blende 4 zu so einem feinen Preis? Bzw. zu so einer hammerharten Qualität? Wenn ich mir die frisch erschienene Gurke DA*60-250 dagegen anschaue dann weiss ich warum ich für viele, einen schnellen AF erforderliche Einsatzgebiete eher eine Canon empfehle.
Wobei, hier könnte ich ja böswillig fragen wofür sich das Ding überhaupt lohnt... Für unbrauchbare 200-250mm? Für megalahmen AF Speed?

Mit sowas werden doch echt nur kaufwillige verunsichert, die sich längst auf eine Kamera eingeschossen haben.

Man liest ja oft, die Leute sollen nach dem Anfassgefühl urteilen, aber wenn dann über dieses mal einer ne 1000D nimmt, dann muss man offenbar alles tun, ihn nochmal in dieser Entscheidung zu verwirren. Großes Kino Leute!




Und sieh es doch mal so, die Aktivität im Kaufberatungsthread von Pentaxianern und Olympioniken zeugt doch für die Marke, wir sind halt von den Produkten überzeugt und denken das sie gerade Einsteiger ansprechen.

Ich sehe da bei vielen manchmal eher Provisionszwang oder einfach nur massive Angst davor, das die schlechten Quartalszahlen doch irgendwann so negativ ausschlagen, das es nicht nur bei einer Verlagerung von Hamburg nach Paris bleiben wird...*hust* Zumal es ja wirklich immer die gleichen sind, die bei Empfehlungen im Bereich Sport etc. dann mit Pentax anfangen. :rolleyes:

Vor allem wirkt das obskur wenn man folgenden Satz des TO nochmal liest:

"Hallo Leute,

ich habe soeben bestimmt einige Stunden leserei hinter mir."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich bewusst auf Einsteiger DSLRs bezogen. Das 70-200 kommt bestimmt erstmal nicht für jemanden in Frage, der sich eine 1000D kauft, und woher hast du das das 60-250 von Pentax eine Gurke ist?
Außerdem einige Stunden zu lesen bedeutet doch nicht wirklich viel, so viel kann man alleine zu einer Kamera lesen.
Ich weiss jetzt nicht ob das Praxisfremd darauf bezogen ist, aber die Pentax K200D kostet mit 18-55 in der Preissuchmaschiene ab 378€
Die Canon 1000D kostet mit 18-55 ab 399€
Die K200D ist billiger, ist abgedichtet, hat einen internen Bildstabi, ist eine Klasse höher, und ist wesentlich besser verarbeitet. So siehts in der Praxis aus...
 
Die Canon 1000D kostet mit 18-55 ab 399€
Die K200D ist billiger, ist abgedichtet, hat einen internen Bildstabi, ist eine Klasse höher, und ist wesentlich besser verarbeitet. So siehts in der Praxis aus...
Und hat keinen Liveview. (warum wird das immer verschwiegen)
Warum das immer verschwiegen wird und es wird doch auch sonst immer darauf hingewiesen das man die Kamera in die Hand nehmen soll usw.
Also wie war das mit der "Praxis"?;)
 
Schöne Propaganda, aber ziemlich Praxisfremd. :rolleyes: Da wimmelt es nur so von Marketinglügen des Nieschenlagers. Die zitierte Spotmessung wurde ja schon genannt. Das auch ausgerechnet die Objektive von Canon als Nachteil genannt werden ist hingegen sehenswert. :lol:
Wo bekommt man denn bei Pentax/Olympus ein 70-200er mit Blende 4 zu so einem feinen Preis? Bzw. zu so einer hammerharten Qualität? Wenn ich mir die frisch erschienene Gurke DA*60-250 dagegen anschaue dann weiss ich warum ich für viele, einen schnellen AF erforderliche Einsatzgebiete eher eine Canon empfehle.
Wobei, hier könnte ich ja böswillig fragen wofür sich das Ding überhaupt lohnt... Für unbrauchbare 200-250mm? Für megalahmen AF Speed?

Mit sowas werden doch echt nur kaufwillige verunsichert, die sich längst auf eine Kamera eingeschossen haben.

Man liest ja oft, die Leute sollen nach dem Anfassgefühl urteilen, aber wenn dann über dieses mal einer ne 1000D nimmt, dann muss man offenbar alles tun, ihn nochmal in dieser Entscheidung zu verwirren. Großes Kino Leute!






Ich sehe da bei vielen manchmal eher Provisionszwang oder einfach nur massive Angst davor, das die schlechten Quartalszahlen doch irgendwann so negativ ausschlagen, das es nicht nur bei einer Verlagerung von Hamburg nach Paris bleiben wird...*hust* Zumal es ja wirklich immer die gleichen sind, die bei Empfehlungen im Bereich Sport etc. dann mit Pentax anfangen. :rolleyes:

Vor allem wirkt das obskur wenn man folgenden Satz des TO nochmal liest:

"Hallo Leute,

ich habe soeben bestimmt einige Stunden leserei hinter mir."

So einfach kann man sich das Leben machen, wenn es nach den Marktführern ALDI, VW und hier eben Canon oder Nikon ginge, wie du es siehst. Aber so einfach ist es nicht!
Ein stabilisiertes Canon 4,0/70-200 kostet etwa genauso viel, wie ein stabilisiertes Pentax 4,0/60-250, wobei letzteres mehr Brennweite nach beiden Seiten hat. Hier von Gurke zu reden ist Bashing der übelsten Art, ohne einen blassen Schimmer zu besitzen. Ich lese und sehe zum DA 60-250 immer nur Kommentare wie "sharp & fast". Auch die bisher gemachten Bilder überzeugen mich absolut.

@TO
Also lasse dich nicht verunsichern. Es kommt wirklich viel weniger auf die Marke als auf den Fotografen an. Wichtig ist, dass du die verschiedenen Kameras in die Hand nimmst und in aller Ruhe damit spielst. Die Kamera muss gut in DEINER Hand liegen und nicht der eines Verkäufers oder Zeitschriftentesters. Für mich ist nicht nur wichtig, dass die Kamera zuverlässig gute Bildergebnisse liefert, sie muss auch robust sein, wie die PENTAX eben. Ob du LV brauchst oder wilst wirst du nach eine Blick durch den Sucher selber feststellen. Ich brauche es bei den hellen und großen Suchern von Pentax nicht und für Überkopfaufnahmen oder direkt am Boden ist LV ja eh nur nutzbar und sinnvoll, wenn das Display schwenkbar ist. Da nehem ich dann lieber den ZigView. Auch bei Teleaufnahmen habe ich noch keinen Kollegen gesehen, der mit ausgestrackten Armen und freier Sicht auf das Rückwärtige Display Bilder macht. Wohl ist aber das obere Statusdisplay von Nutzen, welches bei den anderen Herstellern nur noch die teuren Kameras besitzen, bei ntax hingegen schon die preiswerte K200D. Wennes um Verschreigen oder erwähnen geht, nicht umsonst wird hier nich erwähnt, dass den "kleinen Canons ein Plastikbomberimage anhängen soll, während andere kameras ein solides Edelstahlchassis (nicht nur um den Sensor herum) besitzen. Auch der in die Pentax oder Olympus schon fest eingebaute Bildstabilisator isr ein Pro-Argument.

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten