• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D für Einstieg gut?

  • Themenersteller Themenersteller G1²
  • Erstellt am Erstellt am
Und hat keinen Liveview. (warum wird das immer verschwiegen)
Gut, das stimmt, ein Punkt für die 1000D :p Und die 0,2 schnellere Bildgeschwindigkeit bei Serienaufnahmen nicht zu vergessen.

Ich zitiert mich mal selber:
Aber für den Einzelnen kann unter umständen eine Olympus oder eine Pentax besser auf die Bedürfnisse abgestimmt sein.
Für jemanden der nicht auf Live View verzichten will ist dann eventuell die 1000D besser, wer mehr Wert auf andere Merkmale legt, der soll halt eine andere Kamera nehmen.
Es sollte nicht so rüberkommen das Pentax Kameras die besten Einsteigerkameras sind, sondern das es Sinn macht auch TOs, die bisher nur auf Canon oder Nikon geguckt haben, die kleineren Systeme Pentax oder Olympus vorzustellen, deren Einsteigerkameras denen von Canon und Nikon in nichts nachstehen, und die vielleicht besser auf die Bedürfnisse des TOs zugeschnitten sind :top:
 
@TO
Also lasse dich nicht verunsichern. Es kommt wirklich viel weniger auf die Marke als auf den Fotografen an. Wichtig ist, dass du die verschiedenen Kameras in die Hand nimmst und in aller Ruhe damit spielst. Die Kamera muss gut in DEINER Hand liegen und nicht der eines Verkäufers oder Zeitschriftentesters. Für mich ist nicht nur wichtig, dass die Kamera zuverlässig gute Bildergebnisse liefert, sie muss auch robust sein, wie die PENTAX eben. Ob du LV brauchst oder wilst wirst du nach eine Blick durch den Sucher selber feststellen. Ich brauche es bei den hellen und großen Suchern von Pentax nicht und für Überkopfaufnahmen oder direkt am Boden ist LV ja eh nur nutzbar und sinnvoll, wenn das Display schwenkbar ist. Da nehem ich dann lieber den ZigView. Auch bei Teleaufnahmen habe ich noch keinen Kollegen gesehen, der mit ausgestrackten Armen und freier Sicht auf das Rückwärtige Display Bilder macht. Wohl ist aber das obere Statusdisplay von Nutzen, welches bei den anderen Herstellern nur noch die teuren Kameras besitzen, bei ntax hingegen schon die preiswerte K200D. Wennes um Verschreigen oder erwähnen geht, nicht umsonst wird hier nich erwähnt, dass den "kleinen Canons ein Plastikbomberimage anhängen soll, während andere kameras ein solides Edelstahlchassis (nicht nur um den Sensor herum) besitzen. Auch der in die Pentax oder Olympus schon fest eingebaute Bildstabilisator isr ein Pro-Argument.

AES

Wenn hier jemand den TO verunsichert, dann sind es P+O Nutzer, die permanent, oder soll ich penetrant sagen, potentielle Käufer anderer Marken u. a. auch Nikon durch Falschaussagen, unter Tisch kehren von eigenen Nachteilen und Vorteilen von C+N, versuchen zu beeinflussen. Und es sind fast immer die Gleichen. Langsam hab ich wirklich den Verdacht, dass dies nicht zufällig geschieht:evil:

... solche Aussagen:
"Ich brauche es bei den hellen und großen Suchern von Pentax nicht und für Überkopfaufnahmen oder direkt am Boden ist LV ja eh nur nutzbar und sinnvoll, wenn das Display schwenkbar ist."

Aha, dann konnte und kann man mit Bridge- und Megazoom-Kameras, die kein schwenkbares Display haben überhaupt keine Bilder machen.
Einen schönen Gruß an alle Bridgebesitzer, schmeißt eure Kameras weg, es wird sowieso nix...

Danke, solche Aussagen brauchen wir!
 
Wie wäre es wenn man die Art und Weise der "Beratung" nicht in einem Beratungsthread sondern in einem eigenen Thread "bespricht"?
Dazu kann man ja jederzeit nen eigenen aufmachen.:)
 
Langsam hab ich wirklich den Verdacht, dass dies nicht zufällig geschieht:evil:
Richtig! Und genau wegen solchen Leuten wie Dir, die ihrer Marke damit eher einen Bääärendienst erweisen.:top:Gegen sachliche Argumente haben wir rein garnichts, aber gegen genau DIESE Art und Weise!
 
Richtig! Und genau wegen solchen Leuten wie Dir, die ihrer Marke damit eher einen Bääärendienst erweisen.:top:Gegen sachliche Argumente haben wir rein garnichts, aber gegen genau DIESE Art und Weise!

Was sind denn die sachlichen Argumente? Das eine 1000D keine Spotmessung besitzt?


@TO
Also lasse dich nicht verunsichern. Es kommt wirklich viel weniger auf die Marke als auf den Fotografen an.

Dann ist es umso interessanter, das der TO sich bereits auf zwei Marken fixiert hatte und die einzige Verunsicherung deinerseits erfolgte.


Ob du LV brauchst oder wilst wirst du nach eine Blick durch den Sucher selber feststellen. Ich brauche es bei den hellen und großen Suchern von Pentax nicht und für Überkopfaufnahmen oder direkt am Boden ist LV ja eh nur nutzbar und sinnvoll, wenn das Display schwenkbar ist. Da nehem ich dann lieber den ZigView.

Mir war der Sucher an meiner eigenen K200D zu klein und dunkel. Liveview wäre dafür eine praktische Sache.
Und mit ZigView braucht man hier nicht anfangen. Das kostet nämlich nochmal 250€ extra.


nicht umsonst wird hier nich erwähnt, dass den "kleinen Canons ein Plastikbomberimage anhängen soll

Und es ist auch hingänglich schon oft genug passiert das nach dem Anfassen mehrerer Kameras viele sich für die 1000D aufgrund des Anfassgefühls entschieden haben.
Leider wird dies ja nur selten aktzeptiert, weil für viele P+O nutzer es ja gar nicht sein kann, das jemand das Gehäuse einer 1000D besser liegt. Hier wird dann wieder sofort die große Marktführerkeule ausgepackt und die Käufer der 1000D zwischen den Zeilen zu willenlosen Markenidioten erklärt. Auch in dieser Diskussion schon wieder mehrfach geschehen.
 
also ,ich habe die 1000d seit nun knapp 5 monaten! sie ist nicht nur für den einstieg gut :) die spotmessung habe ich bisher auch nicht vermisst, die livewiewfunktion habe ich allerdings auch kaum benutzt(kann ja noch kommen ) wer nicht unbedingt 6/bilder/sek in reihenaufnahme machen will,oder besonderen wert auf das *anfassgefühl(gehäusematerial) legt,macht mit dieser cam sicher nichts falsch! die bilder sprechen ja für sich....:top:
 
Ich weiß nicht ob die Moderation eigentlich schon mal gemerkt hat wer die eigentlichen "Markenbasher" hier sind. Allen voran der gute Wolgang_R, der 24 Stunden am Tag beweisen will, dass Olympus die besten Kameras baut und an anderen Systemen speziell Canon kein gutes Haar läßt.
Und die Art und Weise ist schon bemerkenswert. Da werden irgendwelche 100% und sogar 200% Crops von irgendwelchen sowieso schlechten Aufnahmen der Canons herausgepickt und demgegenüber gelungene meist sogar nachbearbeitete Bilder der Olys gezeigt.
So soll für viele unbedarfte Einsteiger der Eindruck erweckt werden, dass eigentlich die Olys die deutlich besseren Bilder machen und auch weniger Rauschen. Und die Einsteiger glauben das dann vielleicht noch.

Diese Vorgehendweise erinnert mich stark an die Werbung der Firma EVO die ihres Zeichens Elektro-Speicherheizungen an denn Mann bringen will und damit wirbt, dass Elkrtoenergie preiswerter ist als Erdgas oder Öl.

Naja, solche Vorgehensweisen, sind was die Werbung anbetrifft nicht illegal. Deshalb muß man wahrscheinlich auch hier solche Leute wie Wolgang_R, mit seinen gepuschten Vergleichen dulden.

Ich wollte es trotzdem mal zu bedenken geben!
 
Mal was anderes,wer und was ist überhaupt Olympus?:)Canon ist schon gut und deshalb werde ich mir wahrscheinlich als 2 Body eine gebrauchte 30D zu legen.

mfg
 
Zum eigentlichen Thema...
G1 fragte: EOS 1000D für Einstieg gut?
Meine Antwort: JA!

(Hätte er gefragt: Ist die EOS 1000D besser/schlechter als andere Einsteiger-DSLR?
Meine Antwort wäre: Nein, sondern anders!) :angel:
 
Ich weiß nicht ob die Moderation eigentlich schon mal gemerkt hat wer die eigentlichen "Markenbasher" hier sind. Allen voran der gute Wolgang_R, der 24 Stunden am Tag beweisen will, dass Olympus die besten Kameras baut und an anderen Systemen speziell Canon kein gutes Haar läßt.
Und die Art und Weise ist schon bemerkenswert. Da werden irgendwelche 100% und sogar 200% Crops von irgendwelchen sowieso schlechten Aufnahmen der Canons herausgepickt und demgegenüber gelungene meist sogar nachbearbeitete Bilder der Olys gezeigt.
So soll für viele unbedarfte Einsteiger der Eindruck erweckt werden, dass eigentlich die Olys die deutlich besseren Bilder machen und auch weniger Rauschen. Und die Einsteiger glauben das dann vielleicht noch.

Diese Vorgehendweise erinnert mich stark an die Werbung der Firma EVO die ihres Zeichens Elektro-Speicherheizungen an denn Mann bringen will und damit wirbt, dass Elkrtoenergie preiswerter ist als Erdgas oder Öl.

Naja, solche Vorgehensweisen, sind was die Werbung anbetrifft nicht illegal. Deshalb muß man wahrscheinlich auch hier solche Leute wie Wolgang_R, mit seinen gepuschten Vergleichen dulden.

Ich wollte es trotzdem mal zu bedenken geben!
Jou, das wirst Du wohl erdulden müssen.:D
 
Muss ich jetzt wirklich :grumble: werden?
Ab jetzt nur noch zum Thema!
Und für den Rest macht doch einfach einer von euch den ersten Schritt nen eigenen Thread auf. ;)
 
Es ist doch irgendwie seltsam und immer wieder das Selbe. Da will jemand Informationen über eine Canon und schwups kommen alle möglichen Pentaxianer und Olympioniken und versuchen den Fragenden zu bekehren. Während die Canoniere sich überhaupt nicht darum kümmern.
So z. B. auch in mind. 2 weiterer Threads die z. Z. laufen.

Warum ist das nur so:confused:

Weil die es nicht nötig haben :lol:

Ab und zu kribbelt's aber dann doch schon mal in den Fingern und man kann's einfach nicht lassen, im lustigen Reigen der P-O's ein bisschen mitzumischen :evil:

Gruß
Peter
 
Wennes um Verschreigen oder erwähnen geht, nicht umsonst wird hier nich erwähnt, dass den "kleinen Canons ein Plastikbomberimage anhängen soll, während andere kameras ein solides Edelstahlchassis (nicht nur um den Sensor herum) besitzen.
Und was macht dich in dem Fall so sicher das nicht das Plastik der Canons mehr abkann als das Metal der Pentax?;)
Es kommt ja sehr auf das verwendeten Kunststoff an, oder?
Denn wenn ich mir ansehe wo überall Kunststoff verbaut/ verwendet, dann wird muss das kein KO Kriterium sein.
Da könnte man sogar das Gegenteil behaupten.
 
Jetzt habe ich die EOS 1000D in einem Onlineshop für ca. 342 €, allerdings ohne jegliche Wechselobjektive, gefunden. Lohnt sich das?

Ich möchte gerne unsere Stadt fotografieren und somit ein großes Bilderarchiv - über Jahre hinweg - ansammeln. Mich interessiert die Fotografie irgendwie schon immer, doch jetzt möchte ich gerne aktiv einsteigen. Mir was vernünftiges für den Anfang leisten. Natürlich will ich hin und wieder auch auf Parties einige Fotos machen, Familienfeiern und vielleicht mal vom Fußballspiel meines Kollegen.

Oder lohnt es sich dann doch besser gleich diese Cannon im KIT zu kaufen? Das gäbe es für ca. 425 € (inkl. Versand)! Würde heißen das Objektiv (18-55 mm DC) würde in Differenz ca. 83 € kosten?!

Also dann mal wieder was sachdienliches:
die 1000D ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Einsteigerkamera, gut ausgestattet, hat eine sehr gute Bildqualität und einen für Fußball / Sport ausrechend schnellen Autofokus.
Ob sich das Gehäuse nun etwas nach Kunststoff anfühlt oder weniger - letztendlich für das Thema Robustheit absolut ohne Bedeutung. Ich würde jede Wette eingehen, dass eine auf den Boden fallende 1000D genauso viel aushält, wie eine hochgelobte Pentax K200D oder Olympus E-520. Einziger unwichtige Unterschied könnte der sein, dass beim Zerplatzen des Gehäuses, wenn die Fallhöhe doch zu groß war, bei Pentax noch ein paar Gummidichtungsringe durch die Gegend fliegen und bei der 1000D diese schon mal nicht mit dem Besen weggekehrt werden müssen.

Zum Kit-Objektiv: nimm auf jeden Fall das 18-55 IS - Kit. Das hat einen Stabilistator und eine deutlich bessere Bildqualität als das ohne IS.
Auf www.photozone.de wird das Canon Kit 18-55 IS jedenfalls in Punkto Bildqualität in den höchsten Tönen empfohlen :top:

Alternativen: natürlich kann man auch ebenso die Pentax K200D, die Olympus E-520, die Sony A300 und die Nikon D40 / D60 empfehlen, denn letztendlich bekommst du von den Bildern her bei allen zu sehr guten Ergebnissen!

Gruß
Peter
 
Da hier einige User trotz der Anmerkungen des Moderators wohl immer noch nicht verstanden haben, worum es geht, nun mal Klartext (für diesen und ähnliche Threads):

Der Threadtitel lautet:
EOS 1000D für Einstieg gut?

Wer nun sinngemäß antwortet:
"Keine Ahnung, aber die Pentax (Nikon, Olympus, Sony ...) ...",

der ist definitiv off-topic.

Der erste Teil der Antwort ist sinnlos zur Beantwortung der Frage, der zweite hat mit dem Thema nichts zu tun.

Ich schlage vor, sich solcherlei Antworten in Zukunft einfach zu sparen, ansonsten werden wir konsequent die Regeln um- und durchsetzen.
Ich schlage übrigens auch vor, solche Antworten - anstatt öffentlich - dann nicht unaufgefordert per PN abzusetzen (wie bereits mehrfach geschehen). Egal um welche Marke es geht.
Sowas könnten wir bei mehreren Beschwerden auch sehr schnell als Spam ansehen, mit den entsprechenden Konsequenzen für den Spammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir vor 5 Monaten auch eine 1000D mit Kit Linse zugelegt.
Dies ist meine erste SLR. Nach vielen Bildern in den vorgefertigten Programmautomatiken habe ich mich mehr mit der Thematik beschäftigt.
Diverse Bücher und Internetseiten haben mir dabei geholfen. Jetzt benutze ich nur noch die Kreativprogramme und das Fotografieren macht jetzt erst richtig Spass. Zu dem Thema welche Kamera für den Einstieg von welcher Marke usw. kann ich nur sagen kauf die, die dir gefällt und wenn du dich mehr damit beschäftigst merkst du selber was dir fehlt. Ansonsten kann ich nur noch sagen das ich mein Kit damals für 399€ gekauft habe.

MFG
 
Oder lohnt es sich dann doch besser gleich diese Cannon im KIT zu kaufen? Das gäbe es für ca. 425 € (inkl. Versand)! Würde heißen das Objektiv (18-55 mm DC) würde in Differenz ca. 83 € kosten?!

Oder wäre dieses Objektiv für meinen Zweck nicht gut? Soll ich lieber gleich ein geeignetes kaufen? Wenn ja, welches?

Wenn Kit-Objektiv, dann würde ich das 18-55 IS kaufen, das ist optisch echt gut. Habe es mal mit einem deutlich teureren Canon 28-70/2.8 L verglichen, siehe hier: http://www.luetje-foto.de/download/dforum/vergleich.jpg
Linke Spalte: 1D MKIII+24-70/2.8, rechte Spalte: 1000D mit 18-55 IS.

Es ist sein Geld auf jeden Fall wert.

Wenn du viel Stadt machen willst (Architektur?) könnte ein richtiges Weitwinkel noch interessant werden als nächstes Objektiv, z.B. Tokina 12-24, Sigma 10-20 oder ähnliche.

Wenn dein Budget knapp ist, würde ich über einen Gebrauchtkauf nachdenken. Gerade hier im Forum gibt es genug Leute, die ständig ihr System umstellen und Dinge verkaufen. Da kann man viel Geld sparen und bekommt Geräte, die u.U. erst 3-4 Monate alt sind und wie neu aussehen. Guck mal in die Biete Rubrik.

Von der Bildqualität und der Bedienung ist die 1000D sehr gut zum Einstieg geeignet, aber andere Hersteller bieten von der Verarbeitung her eventuell mehr in diesem Preissegment.
 
In Anbetracht der "Testergebnisse" würde ich etwas mehr Geld für ein gutes Objektiv investieren.
Oder dich statt für die 1000D für eins der immer noch guten Vorgänger in gebrauchter Form entscheiden und vom ersparten eine besseres Objektiv, vielleicht auch mit etwas mehr Öffnung. Eine 400D wäre zum Beispiel eine gute Wahl.
Allgemein zeigt sich, das man mindestens etwas mehr als die Hälfte des zur Verfügung stehenden Betrages in das Objektiv stecken muß, um die Qualität des Sensors auf dem Bild sehen zu können.
 
Und was macht dich in dem Fall so sicher das nicht das Plastik der Canons mehr abkann als das Metal der Pentax?;)
Es kommt ja sehr auf das verwendeten Kunststoff an, oder?
Denn wenn ich mir ansehe wo überall Kunststoff verbaut/ verwendet, dann wird muss das kein KO Kriterium sein.
Da könnte man sogar das Gegenteil behaupten.
Man beachte die Gramatik. Ich schrieb "soll"

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten