• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D für Einstieg gut?

  • Themenersteller Themenersteller G1²
  • Erstellt am Erstellt am
gegen die 1000 D gibt es zusammengefasst nichts auszusetzen,
es ist ein guter Testsieger-Body, die Hinweise auf ein gutes Objektiv finde
ich den Knackpunkt. Die guten Linsen sind ja auch schon alle genannt
12-24 , 10-20, 17-50 aber auch die 18-50 2,8 oder gar das 17-70 von Tokina, Sigma, Tamron, Sigma, Sigma, so dass Du dir eine guter Anfängerkombi kaufen kannst. Ob der Live View von der 1000D so gut ist, ich finde ihn eher langsam und veraltet. Auch der Anteil an scharfen Bildern ist wegen des späten AF im Live View zumindest im den Räumen unseres Geschäfts recht gering. Ich arbeite halbtags im Fotoladen, so dass ich schon Vergleiche habe.
Was den Live View angeht, gibt es bessere drei Marken(ungenannt aber leicht zu recherchieren) was die Marktführer angeht, gäbe es von dem zweiten großen Hersteller ein Auslaufmodell dass immerhin ein ED Linsen Element im Kit Objektiv hat, was ja auch nicht verkehrt ist. Übrigens finde ich keine der genannten Marken schlecht, man sollte nur auf eine gute Kombi achten und letztendlich sagen das alle hier. Der Body ist doch nicht mehr so entscheidend, das war gemeint und dem stimme ich zu. Dass die eine Marke schlechte und die andere gute Objektive baut ist der größte Käse, den ich hier gelesen habe. Alle sind in der Lage Top-Optiken zu bauen, sonst gäbe es diese Marken nicht mehr.
 
Wenn man wirklich schnellen AF im Live-View will, dann muss man eigentlich die G1 kaufen. Habe den AF im Live-View bei der 1000D und der G1 live getestet. Da war die G1 klar am schnellsten.

Ansonsten, wenn Geld entscheidend ist, heute mal zum MediaMarkt laufen. Da gibt es die Nikon D40 mit Standardzoom (18-55) für schlappe 249 Euro. Kann man nix falsch machen.
 
@ G1^2 aka TO: Ich bin auch ziemlich neu was DSLR angeht und hab mit die EOS 1000D geholt. Bin sehr zufrieden damit. Das Handling ist super und es hat eigentlich auch alle Features die ich mir wünsche. Naja ausser Videos aufnehmen, aber das hgabs damals als ich sie kaufte noch nicht wikrlich auf dem Markt. Und selbst jetzt könnt ich mir die EOS 500 nicht leisten.
Ich würde mir das Kit holen, aber achte darauf, dass du noch ein Kit mit Bildstabi bekommst. Ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben, dass sie die EOS 1000D nur noch im Kit ohne Stabi ausliefern.


an alle P+O bekehrer: Habt ihr vllt mal daran gedacht, dass der TO nicht immer bei seinem Einstiegsbody bleiben möchte? Sich vllt später mal eines der Topmodelle holen möchte. Wenn er nun mit der EOS 1000D den Grundstein legt, sich dazu immer mehr passende EF Objektive holt (wie ihr schon sagt objektive sind wichtiger als ein guter Body), dann kann er diese ja auch später weiterverwenden und muss nicht gleich sein ganzes System wechseln!
 
Wenn er nun mit der EOS 1000D den Grundstein legt, sich dazu immer mehr passende EF Objektive holt (wie ihr schon sagt objektive sind wichtiger als ein guter Body), dann kann er diese ja auch später weiterverwenden und muss nicht gleich sein ganzes System wechseln!
Naja, der TO schwankte ja anfangs (Post #1) zwischen der Pana G1 und der 1000D. Ich will niemanden bekehren (deswegen auch mein Nikon-Tipp, obwohl ich Oly-User bin). Dein Argument mag ja allgemein richtig sein, allerdings gilt das nicht nur für Canon sondern für alle Marken.

BTT: die 1000D ist ne tolle Kamera!
 
A.
es geht nicht um eine "Bekehrung".
B.
es geht um 350€ als Preisrahmen.
C.
es geht nicht nur um gute Sensoren.
D.
es geht auch um Bilder, dazu benötigt man ein Objektiv.
E.
wenn es bei C mit dem Preisrahmen nicht klappt, liegt es nicht an O oder P usern.
F.
es geht um Meinungen, und die darf sogar ein P &O user haben.
G.
es ist mir völlig wurscht, was der jeweilig To mit den ihm vermittelten "Erfahrungen" anfängt.
Denn "Er oder Sie" muß damit leben, fotografieren.
F.
Mit jedem Kameramodell in der Preislage kann man technisch sehr gute fotos bis 800ISO machen.
G.
Nur darf man nicht alles zu dem Preis erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
A.
es geht nicht um eine "Bekehrung".

SCORPIO hat dankenswerterweise endlich mal den Standpunkt des Forums dazu klargemacht. Dem TO ging es darum, ob die 1000D für den Einstieg gut ist und diese Frage kann man mit Sicherheit mit "ja" beantworten.

B.
es geht um 350€ als Preisrahmen.

Richtig!

C.
es geht nicht nur um gute Sensoren.

Aber auch.

D.
es geht auch um Bilder, dazu benötigt man ein Objektiv.
E.
wenn es bei C mit dem Preisrahmen nicht klappt, liegt es nicht an O oder P usern.

Wieso nicht klappt? Wenn ich mir die Photozoneergebnisse des neuen IS Kit Objektivs bei 15(!) MP so ansehe, würde ich nicht sagen, dass da was nicht klappt.

F.
es geht um Meinungen, und die darf sogar ein P &O user haben.

Ja, Meinungen dürfen alle User hier haben. Aber alle User müssen sich auch an die Forenregeln halten! Und die besagen: Kein Offtopic, kein Markenbashing, keine unangemessene Ausdrucksweise.

F.
Mit jedem Kameramodell in der Preislage kann man technisch sehr gute fotos bis 800ISO machen.

Richtig, und erst recht mit der EOS 1000D (um die es hier übrigens geht.)

G.
Nur darf man nicht alles zu dem Preis erwarten.

So ist es natürlich. Aber ein Einsteiger wird, wenn er mal Blut geleckt hat auch gern sein Equipment aufrüsten wollen. Und da findet er bei Canon sehr preisgünstig so einige Sahnestücke - weshalb übrigens auch zurecht Canon bei Einsteigern auch sehr beliebt ist. Ich nenne da mal ein 1.8/85 oder 2.0/100 als Portrait oder moderate Sporttele mit jeweils schnellem Ring-USM Antrieb.


Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
SCORPIO hat dankenswerterweise endlich mal den Standpunkt des Forums dazu klargemacht. Dem TO ging es darum, ob die 1000D für den Einstieg gut ist und diese Frage kann man mit Sicherheit mit "ja" beantworten.

Eben. Zumal der TO nahe gelegt hat wielange und intensiv er bereits gesucht und nachgelesen hat, um überhaupt zu dieser Entscheidung zu kommen.



es geht nicht um eine "Bekehrung".

Ich zitiere mal die Inhalte von Wolfang auf Seite2.

"Unter dem Strich fühlte ich mich von Canon und den Billigdingern
mitsamt den Billigobjektiven und dem was dabei zum Schluß zu sehen
war einfach verars...t."

"Bei den Billigkameras keine Spotmessung,
die brauche ich unbedingt. Ausgerechnet ein solch wichtiges
Ausstattungsdetail zu sparen, obwohl es ja eigentlich zur Verfügung
steht, zeigt meiner Meinung nach was Canon von seinen Kunden und deren
Lernfähigkeit hält."


Bekehrung? Noch nichtmal. Markenbashing und vollkommener Offtopic. Gut das endlich mal ein Mod eingegriffen hat.


Fazit:
1000D + 18-55 IS sind sehr zu empfehlen. Darauf kann man später in jeder erdenklichen Richtung aufbauen, zumal das Kit vollkommen ausreichend ist. Selbst an einer zweistelligen. Deswegen auch bei Photozone die tollen Ergebnisse.
Oder lassen wir besser Bilder sprechen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249534&page=63

Einfach nur eine geniale Leistung für 1000D mit Kit. :top:
 
Dem TO ging es darum, ob die 1000D für den Einstieg gut ist und diese Frage kann man mit Sicherheit mit "ja" beantworten.
---
Simon

Soweit alles richtig, nur wenn der gegeben Preisrahmen nicht zur 1000D mit Objektiv reicht;
spricht ja nichts dagegen, das er sich andere Systeme in seinem Preisrahmen ansehen darf.
Daher empfinde ich es nicht im Sinne der Frage des TO, wenn man andere Alternative nicht nennen darf, sondern nur zur 1000D Äußerungen tätigen soll.
Im übrigen habe ich einen Vorschlag zur einem Canonmodell mit Objektiv zu seinem möglichen Preis genannt.

Gruß
Friedrich
 
(...)
Ich zitiere mal die Inhalte von Wolfang auf Seite2.

"Unter dem Strich fühlte ich mich von Canon und den Billigdingern
mitsamt den Billigobjektiven und dem was dabei zum Schluß zu sehen
war einfach verars...t."

"Bei den Billigkameras keine Spotmessung,
die brauche ich unbedingt. Ausgerechnet ein solch wichtiges
Ausstattungsdetail zu sparen, obwohl es ja eigentlich zur Verfügung
steht, zeigt meiner Meinung nach was Canon von seinen Kunden und deren
Lernfähigkeit hält."
Wenn schon zitieren, dann auch richtig, damit der Zusammenhang nicht verloren geht! Außerdem heiße ich Wolfgang.

Ich zitiere mich mal ausnahmsweise mit dem ganzen, zusammenhängenden Absatz aus diesem Schrieb
http://www.file-upload.net/download-1612888/Warum_Olympus.txt.html
selbst:

"Unter dem Strich fühlte ich mich von Canon und den Billigdingern
mitsamt den Billigobjektiven und dem was dabei zum Schluß zu sehen
war einfach verars...t. Da täuscht auch keine 5DII darüber hinweg.
Die 40D und 5DII wären die interessanten Vertreter, mit denen ich
mich anfreunden könnte. Wenn da nicht die Objektive wären... , ich
brauche nun mal Weitwinkel einigermaßen scharf bis in die Ecken.
Da bieten die Zooms von Olympus besseres als die meisten
Festbrennweiten von Canon. Bei den Billigkameras keine Spotmessung,
die brauche ich unbedingt. Ausgerechnet ein solch wichtiges
Ausstattungsdetail zu sparen, obwohl es ja eigentlich zur Verfügung
steht, zeigt meiner Meinung nach was Canon von seinen Kunden und deren
Lernfähigkeit hält. Es ist wohl für Canon schlicht unvorstellbar,
dass ein Fotograf auch mal einen Bildpartie selektiv genau
anmessen will um eine korrekte Belichtung zu erhalten.
Wer zu solch anspruchsvollen Tätigkeiten aufsteigen will, muß
dann gleich ein teureres Modell kaufen, obwohl ihn die dann noch
zusätzlich gelieferten Features vielleicht gar nicht interessieren.
Inzwischen scheint man bei Canon ein wenig dazu gelernt zu haben,
immerhin nun ein 4%-Spot bei der 500D aber billig ist die auch nicht."

Und BTW: Natürlich ist eine 1000D eine gute Einstiegskamera!

Von mir aus können die Mod's diesen Beitrag auch gleich wieder entfernen. Der Zusammenhang mußte aber klargestellt werden! Durch selektives Zitieren einen falschen Eindruck zu erwecken ist nicht die feine englische Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Anbetracht der "Testergebnisse" würde ich etwas mehr Geld für ein gutes Objektiv investieren.
Oder dich statt für die 1000D für eins der immer noch guten Vorgänger in gebrauchter Form entscheiden und vom ersparten eine besseres Objektiv, vielleicht auch mit etwas mehr Öffnung.

Das Kitobjektiv 18-55 IS ist für den Preis wirklich gut, da muss man als Einsteiger nicht unbedingt sofort in ein teureres Zoom investieren, dessen Bildqualität nicht unbedingt besser ist.

Zusätzliches Geld würde ich dann eher in ein Tele oder in das 50/1.8 investieren.
 
".....Die 40D und 5DII wären die interessanten Vertreter, mit denen ich
mich anfreunden könnte. Wenn da nicht die Objektive wären... , ich
brauche nun mal Weitwinkel einigermaßen scharf bis in die Ecken.
Da bieten die Zooms von Olympus besseres als die meisten
Festbrennweiten von Canon......!

Im Objektiv-Billigsektor wirst du auch bei keinem Hersteller, der einen größeren Crop-Faktor als 2,0 hat, da was finden.
Für Crop 2,0 ist nun mal erheblich unaufwendiger, ein randscharfes WW herzustellen, daher empfiehlt sich da wohl am ehesten Olympus.
Wenn es aber preislich auch etwas anspruchsvoller werden darf, nimmt man bei Canon halt die TS-Objektive oder blendet einfach die üblichen WW-Linsen etwas ab - und schon werden sie randscharf ;)

Verar***t kommt man sich bei Canon also nur vor, wenn man mit unrealistischen Erwartungen herangeht. Dann wird man allerdings auch bei jeder anderern Marke sich verar***t vorkommen.

Gruß
Peter
 
Stimmt, was Du schreibst.
Für "Neulinge" wäre es daher auch angebracht, die Werbeaussagen der Hersteller hier im Forum an allererster Stelle zu korrigieren. Wer zum Beispiel aus der Kompaktknipsenliga kommt wird in der Regel zuerst einmal enttäuschende Ergebnisse erhalten, wenn nicht von Anfang an Unterstützung geleistet wird. Ich bin ja an die Auswahl meines DSLR-Systems schon mit 30 Jahren SLR-Erfahrung herangegangen und stecke zudem auch noch mitten in der Entwicklung artverwandter Technologie. Also ganz ahnungslos war ich auf den fotografischen Gebiet nicht und trotzdem bin ich auf die Schn...e gefallen.
Vielleicht wäre es sinnvoll, eine Beratung hier erst dann zu starten, wenn DSLR-Einsteiger eine "Grundschulung" mit "Zertifikat" absolviert haben. Dann erst ist ein gewisser Grundstock an Wissen vorhanden um überhaupt eine den Ansprüchen angemessene Ausrüstung zu wählen. Die Change, daß dann der/die Eine oder Andere bei seiner Kompakten bleibt ist allerdings dann höher.
 
Verar***t kommt man sich bei Canon also nur vor, wenn man mit unrealistischen Erwartungen herangeht. Dann wird man allerdings auch bei jeder anderern Marke sich verar***t vorkommen.

Bei Canon kann man sich auch verar...t vorkommen, wenn sie durch 'ne WIrtschaftskrise anscheinend in eine Art Panikstarre verfallen sind.

Anders kann ich mir nicht erklären, dass viele höherpreisigen Objektive nicht erhältlich sind.
Über die Verfügbarkeit von Objektive bei Pentax braucht man nun jedenfalls nicht mehr lästern. :D
Musste mir sogar ein Sigma-Objektiv kaufen, weil der Liefertermin des EF-S 10-22 "in den Sternen liegt" (O-Ton des Händlers).
 
Da die von dir bevorzugte Kamera als Body schon für etwas mehr als 299€ zu haben ist, werden sich sich noch 80-100€ erübrigen lassen.
Wenn nicht gebraucht, so gibt es ja auch preiswerte Lösungen von Sigma, zum Beispiel das 18-50mm, das sogar mit passender Gegenlichtblende geliefert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe soeben bestimmt einige Stunden leserei hinter mir. Eigentlich wünsche ich mir eine Lumix G1 aber mein Budget gibt nicht all zu viel her. Bei den Berichten zur G1 wurde nebenbei auf die EOS 1000D Aufmerksam gemacht - die deutlich günstiger und nahezu genauso gut ist.

Jetzt habe ich die EOS 1000D in einem Onlineshop für ca. 342 €, allerdings ohne jegliche Wechselobjektive, gefunden. Lohnt sich das?

Ich möchte gerne unsere Stadt fotografieren und somit ein großes Bilderarchiv - über Jahre hinweg - ansammeln. Mich interessiert die Fotografie irgendwie schon immer, doch jetzt möchte ich gerne aktiv einsteigen. Mir was vernünftiges für den Anfang leisten. Natürlich will ich hin und wieder auch auf Parties einige Fotos machen, Familienfeiern und vielleicht mal vom Fußballspiel meines Kollegen.

Oder lohnt es sich dann doch besser gleich diese Cannon im KIT zu kaufen? Das gäbe es für ca. 425 € (inkl. Versand)! Würde heißen das Objektiv (18-55 mm DC) würde in Differenz ca. 83 € kosten?!

Oder wäre dieses Objektiv für meinen Zweck nicht gut? Soll ich lieber gleich ein geeignetes kaufen? Wenn ja, welches?

Bin echt dankbar für jeglichen Tipp!!! Mir kommt es bei den Bildern in erster Linie auf die BILDQUALITÄT an deshalb gern die EOS 100D!

VIELEN DANK AN ALLE DIE MIR HELFEN KÖNNEN! :top::top::top:

Guck doch einfach mal was für Bilder die 1000D macht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=365418&page=257

LG
 
Sorry für das OT.

Aber mal ehrlich, im Interesse deiner Person und deiner Marke würde ich den Test nicht mehr verwenden.
Dies gilt besonders für die am "Test" beteiligten Produkte!
Insbesondere die linke Spalte ist nicht charakteristisch für die verwendete Kombination. Daher läßt das Ergebnis nur auf dich Rückschlüsse zu.

Du meinst fotografische Fehler meinerseits? Würde ich eher ausschließen. Ist halt ein schneller Praxisvergleich gewesen ohne wissenschaftlichen Anspruch. Was stimmt an dem Vergleich nicht? Vielleicht war mein 28-70/2.8 schlecht, wobei ich das Gefühl aber nie wirklich hatte.

Ja ich war auch erstaunt, dass sich das 18-55 IS so gut gegen eine deutlich teurere Kombination schlägt. Der Test auf photozone.de unterstreicht das.
Aus meiner Sicht spricht nichts gegen das 18-55 IS als Einstiegsobjektiv.

Das meine ich jetzt ohne Häme, sondern aus Fürsorge.

Nett, dass du dich um mich sorgst. :top:
 
Ich meine den Fokus der linken Kombination, die Cas des Kit sind mir relativ egal.
Aber eine 1er und kein richtig scharfes Bild, keinen vernünftigen WB, das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Zum Beispiel:
Fenstergalerie; Kübel Blumen(Bäumchen) Pot; Verkehrsschild
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten