• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-1 DS Mark III angekündigt - Der Sammelthread

nochmal zum 'half-ass-update'
auf seite 6 - 10 des whitepapers (...)
Hab ich gelesen, Canon wird natürlich nicht müde, die verringerten Lücken zwischen den Microlenses zu loben, die verbesserte Lichtsammelfähigkeit, aber schreibt dann selbst zum Pixelpitch:

5D: 8,2
1DsM2: 7,2
1DsM3: 6,4

Alle Kameras haben ISO 100 - 1600 (plus Erweiterungen L = 50 und H = 3200 ISO). Die effektive Größe der Photodiode ist also trotz aller Verbesserungen des 3rd Gen. CMOS nochmals merklich kleiner geworden. Gut, der neue Prozessor DIGIC III (wird ja gleich zweimal in den 1-er Modellen verbaut) wird noch einiges am Rauschen tun, aber Pixelgröße ist wie Hubraum: durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum.

Aus meiner Sicht ist schade, daß man der Zahl der MP höchste Priorität gab und unverblümt (siehe White Paper) den Weltrekord haben wollte.

wer will/muss, der kauft eben, die aufregung um zuwenig neuerungen finde ich dagegen einfach nur belustigend, wie das ja bei den anderen neuerscheinungen in der vergangenheit z.T auch schon der fall war.
Meinst Du nicht, daß man sich absichtlich bezüglich wirklicher Innovation zurückgehalten hat? Gerade wenn man sich Nikons D3 anschaut?

Die 1DsM3 hat z.B. ähnliche Verarbeitungsgeschwindigkeiten wie die 1DM3: 10 fps zu 5 fps, 10 MP zu 21 MP, AF, Verschluß, etc. sind auch ähnlich (wenn nicht gar identisch). Technisch hätte man sicherlich 10 fps bei 10 MP (Vollformat) anbieten können. Oder (wie bei Nikon) einen "Speed-Crop". Genauso hätte man beim 8.000 € Flaggschiff statt 230.000 Pixel ein 922.000 Pixel LCD (siehe Nikon D3/D300) anbieten können, was eine bessere Bildbeurteilung möglich macht. Oder (Nikon) bei Live-View wenigstens AF via Sensor Kontrastmessung, wie die popeligste Ixus das schon macht.

Oder beim sRAW Feature "Butter bei die Fische" tun: echte 4 Pixel zusammenfassen und sich damit die Bayer Farbinterpolation sparen. Apropos sRAW: warum hat sRAW nur ein Viertel der Auflösung, aber die Hälfte der Dateigröße eines echten RAW?

Oder Schwenkdisplay: meine Powershot Pro 1 und Powershot G6 haben es, man kann es sogar einklappen (maximaler Displayschutz). Canon hält gar Patente auf diesen - wie ich finde guten - Klappmechanismus.

hmmm...weiss nicht...
so uninteressant finde ich das thema gar nicht. stellenweise hat man schon das gefühl, dass mögliche features weggelassen werden, um sich noch raum für ein nachfolge-modell zu lassen bzw. künstliche abgrenzungen zu anderen modellen herzustellen.
Siehe oben, das sind nur Dinge, die mir als Consumer so einfallen.

(...) mal eine "evolutionsstufe" auszusetzen (oder marken-hopping zu betreiben) halte ich für nachvollziehbar.
Neue Modelle werden jahrelang vorbereitet und ich gehe davon aus, daß der 5D Nachfolger längst fertig ist und dieselbe Art halbherzige Modellpflege darstellen wird: wieder mehr Megapixel, den 3rd Gen CMOS mit 14 Bit, AutoCleaning, Live View ohne AF und das 230.000 Pixel nicht schwenkbare LCD. Mit anderen Worten: es wird ca. 2-3 Jahre dauern, bis Canon mit etwas Ähnlichen wie einer Nikon D3 herauskommt (wenn denn so etwas in ihre Modellpolitik paßt).

ich bin eher enttäuscht, nicht schon jetzt von canon das zu bekommen, was ich will obwohl es schon machbar zu sein scheint.
Das ist auch meine Enttäuschung, wir müssen halt damit leben, daß Canon die 1DsM3 für einen anderen Kundenkreis konzipiert, welcher mit den jetzigen Neuerungen zufrieden ist und nicht mehr braucht/möchte. Mir ist auch noch unklar, warum die 1DsM3 das Doppelte der 1DM3 kostet, obschon "nur" der Sensor anders ist. Auch dies deutet für mich darauf hin, daß man bestimmte Dinge einfach deshalb tut, weil man es sich leisten kann und nicht wirklich im Interesse des Kunden arbeitet.

Nicht daß wir uns falsch verstehen: andere Firmen sind da nicht besser, Nikon auch nicht. Die mußten nur nach 6-jähriger Vollformat Verspätung jetzt einen "Knaller" in Form der D3 bringen, ansonsten hätte die auch nicht die Features.

Viele Grüße Frederick
 
Auch dies deutet für mich darauf hin, daß man bestimmte Dinge einfach deshalb tut, weil man es sich leisten kann und nicht wirklich im Interesse des Kunden arbeitet.

zustimmung...

aber da tut sich gerade was. sieh´ dir mal die preisentwicklung der 1dsIII an. für 8000€ UVP vorgestellt und (obwohl noch nicht lieferbar) schon bei knapp 7000€ angekommen. wo liegt der strassenpreis in 3 monaten? 6500€? egal! glaskugel!
aber zum ersten mal habe ich das gefühl, dass wir nicht mehr weit von vernünftigen preis-leistungs-verhältnissen entfernt sind.
wie gesagt: kein vorwurf in richtung canon - sie waren die ersten und erzielbare preise werden eben gefordert. aber bald funktioniert der markt auch wieder bei den top-modellen. hoffe ich! :D

gruss
michael
 
Ich habe das Gefühl das viele Leute eine Compakte mit Wechseloptik wollen und großem Sensor und keine Spiegelreflexkamera mehr.
Die 1Ds ist lt. Canon für Studio gedacht, da braucht man wohl keine 10Pic/s und kein Livefiew.
Bei einem Sportwagen beklagt sich auch niemand das der Motor im Kofferraum eingebaut ist und vorne nur ein von außen zugängliches Handschuhfach ist.
 
Die 1Ds ist lt. Canon für Studio gedacht, da braucht man wohl keine 10Pic/s und kein Livefiew.

wenn man dieser logik konsequent folgt, hätte canon doch auch auf die 5 fps und die live-view-funktion überhaupt verzichten können, oder? hohe ISO-werte werden im studio doch auch nicht so oft genutzt - warum dann die optimierungen in diesem bereich?

ich glaube schon, dass canon eine breitere zielgruppe bedienen will als die studio-fotografen (auch wenn die was anderes schreiben). canon verkauft bestimmt mehr 1dsIII an amateure als an studio-fotografen.

warum direkt wieder die keule mit der kompakten? warum darf man nicht auch als amateur beschreiben, was man gerne hätte? sonderlich abgedreht finde ich die hier formulierten wünsche eigentlich nicht - besonders schwierig zu realisieren scheinbar auch nicht.

aber ich hoffe sehr, dass du recht hast. das canon kunden wie mich eigentlich nicht "will" und sowas wie eine 3d bereits geplant hat.

gruss
michael
 
Die 1Ds ist lt. Canon für Studio gedacht

für ein-Mann/Frau-Betriebe, die als Porträt- oder Hochzeitsfotografen tätig sind und im übrigen jeden Cent umdrehen müssen... vielleicht (wenn sie nicht gleich bei der 5D bleiben, bzw. auf irgendeinen ominösen Nachfolger warten).

für (große) Studios, die Mode, Food, Stills produzieren - ganz sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sind die Cams verteilt!!!

Die meisten Kollegen von mir im Portait Bereich fotografieren 2 stellig ein paar mit ner 5er. Die Kollegen die mit ds sind fast alle große Studios die kleinen nehmen lieber zwei 5er :)
 
aaalso..... (ihr wart eindeutig zu fleissig mit schreiben :o)

hatte das teil heut mal in der hand....naja...is eben auch nur ne 1er. schwirrt mir aber trotzdem weiter im kopf herum :rolleyes:

nun denn
laut seite 4 whitepaper ist das teil dank der 5 fps auch für sport gedacht.....

natürlich mag das ganze hier und da schon irgendwo enttäuschend sein. dass viele der dinge, die frederick 'fordert' nicht in der kamera sind, war doch mehr oder minder schon vorauszusehen (meiner meinung nach). warum? das gerät ist die weiterentwicklung der DsII mit den neuerungen der MKIII. nicht (viel) mehr und nicht (viel) weniger. ein paar kleine dinge, wie das fokussieren im liveview (funktioniert an der 40D sehr gut muss ich sagen) wurde hinzugefügt - könnt' man wieder böse als modellpflege beschreiben. das mag auf der einen seite enttäuschend sein, auf der anderen seite ist es aber trotzdem eine gewisse weiterentwicklung.

das ding ist nun im endeffekt für den gleichen preis dann wie der vorgänger verfügbar, wer vollformat und einser will/brauch/'unbedingthabenmuss' der bekommt fürs geld ne kamera, die ihren dienst machen wird.....
 
Die 1Ds ist lt. Canon für Studio gedacht, da braucht man wohl keine 10Pic/s und kein Livefiew.
Ich zitiere mal aus dem WhitePaper zur 1DsM3:
WhitePaper schrieb:
The EOS-1Ds Mark III is intended, most obviously, for professional studio photographers and landscape photographers, but it's 5 fps speed will attract sport, fashion and high-end wedding shooters, too. It's a complete imaging tool (...) meaning that almost any photographer for whom ultimate image quality is the benchmark for camera selection will find the EOS-1Ds Mark III deeply appealing.
Also laut Canon ist die 1DsM3 die eierlegende Wollmilchsau die alles kann und für die Leute mit höchsten Qualitätsansprüchen (und der entsprechenden Kohle) erste Wahl. Und wenn dem so wäre, würde man eben 10 fps, SpeedCrop, sRAW ohne Farbinterpolation, gutes LCD, LiveView mit Kontrast AF, etc. etc. anbieten, ist ja die ultimative Bildmaschine, das Flaggschiff zum Premium Preis.

Bei einem Sportwagen beklagt sich auch niemand das der Motor im Kofferraum eingebaut ist und vorne nur ein von außen zugängliches Handschuhfach ist.
Der Sportwagen wird aber auch nicht als die ultimative Fahrmaschine für Sport, Transport, Familie und Wohnwagen beworben.

Viele Grüße Frederick
 
Zitat von WhitePaper
The EOS-1Ds Mark III is intended, most obviously, for professional studio photographers and landscape photographers, but it's 5 fps speed will attract sport, fashion and high-end wedding shooters, too.

So ganz daneben ist es ja nicht.
Fashion hätte man allerdings fortlassen sollen; das Moire des 1Ds3-Sensors ist für professionelle Arbeit doch wohl zu heftig (s. unten; aus dem Sample-Pic).

Von wem werden wir künftig die meisten 1Ds3-Fotos sehen?
Na klar, von den Californiern, die zum x-ten Male in die Wüste fahren, um Landschaftstrukturen zu fotographieren oder in die Rockies, um mit ihren 600tern irgendwelche Buntspechte zu knipsen ;)

Aus hiesiger Sicht - Pro, seit 2,5 Jahren 1Ds2 und im Moment dabei eine Linhof/Schneider mit P30 aufzubauen - absolut keine Alternative, für die ich die anderen Gerätschaften auch nur 3 Minuten in die Ecke stellen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus hiesiger Sicht - Pro, seit 2,5 Jahren 1Ds2 und im Moment dabei eine Linhof/Schneider mit P30 aufzubauen - absolut keine Alternative, für die ich die anderen Gerätschaften auch nur 3 Minuten in die Ecke stellen würde.

'aufbauen' ist dafür auch eine gute wortwahl....bei dem preis des digibacks....
 
Aus hiesiger Sicht - Pro, seit 2,5 Jahren 1Ds2 und im Moment dabei eine Linhof/Schneider mit P30 aufzubauen - absolut keine Alternative, für die ich die anderen Gerätschaften auch nur 3 Minuten in die Ecke stellen würde.
Linhof bedeutet Fotografie pur. Die Canon/Nikon/... Elektronikartikel reichen halt
nur für das Knipsen. Nicht umsonst sind die Canon Kameraprodukte bei Canon
unter "Consumer" eingeordnet.
 
Linhof bedeutet Fotografie pur. Die Canon/Nikon/... Elektronikartikel reichen halt
nur für das Knipsen. Nicht umsonst sind die Canon Kameraprodukte bei Canon
unter "Consumer" eingeordnet.

Na, bleib mal auf dem Teppich. Man kann auch mit Canon richtig gut fotographieren. Andererseits ist eine neue GF/MF-Linhof (wie auch eine Sinar) schon etwas Ultimatives, d.h. wenn man sie einmal hat, braucht man in dieser Richtung nie wieder etwas anderes. Das ist etwas, was mich schon an den Consumer-Cam-Produktzyklen stört, sich aber wohl nicht ändern läßt. Mit einer 5D bist Du heute schon fast auf einem Abstiegsplatz - so ist da nun mal. Ich frage mich nur, was in 3-4 Jahren nach der 1Ds3 kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auf dem Abstiegsplatz ist man nur, wenn man sich da auch fühlt.
Weder Kunden noch Betrachter werden sagen: wechsel mal die Kamera.

Ich kenne Leute, die produzieren mit einer 10D Beauty-Titel (OK, die Auflösung ist bißchen knapp), andere fotografieren den Weihnachtsbaum mit der MKIII.

Wer macht mehr Fotografie?

VG
Christian
 
Aber was hat Fotografie mit Pixelpitch und "Rauscht meine neue XY bei ISO 3200
nun weniger als die YZ" zu tun?
Ich möchte ja nicht an der Daseinsberechtigung des Knipsens kratzen.
Schliesslich treibt dies die technische Entwicklung weiter und die Preise
für viele Produkte werden attraktiver. Aber der Begriff "Fotografie" wird oft ein
wenig überstrapaziert.
 
Jedes Gerät, ob nun Canon 300D, Planfilmakera oder Lomo. Was auch immer, alles sind nur Werkzeuge für den Profi und Geräte zur Ausführen des Hobbys für die Nicht-Profis. Wobei der Begriff des Profis weiter unklärbar bleibt und er genauso überstrapaziert ist wie der Begriff der Fotografie. Allerdings haben beide Begriffe eine "Definition" Die hat aber nur wenig mit dem zu tun was jeder selbst für sich darin sieht.
Und sowenig wie sich der Begriff Profi durch das Equipment definiert, sowenig definiert sich Fotografie durch die Kamera die jemand nutzt.
 
selbst mit dem finanzamt habe ich, respektive mein steuerberater schon vortfrefflich gestritten. :D:D:D
Aber auch ich bin für back to topic.
 
In 11 Tagen bekommen wir hier hoffentlich hunderte Bilder mit der 1DsIII und einen Bericht von 007 zu sehen, so dass wir dann vielleicht schon eher eine sinnvolle Grundlage haben, diesen Thread mit Inhalten zu füllen.

Ich bin innerleich im Moment hin- und hergerissen und daher seeeehr gespannt auf den Bericht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten