• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Enttäuschung über Canon 50 f1.4 bei Offenblende

Gothicbiker

Themenersteller
Ich bin vor kurzem von Olympus auf Canon umgestiegen.
Habe mir eine 550D mit Tamron 17-50 f2.5 VC gekauft. Da ich auch wieder eine Festbrennweite für Portraits wollte, ist gestern mein Canon 50 f1.4 gekommen.
Durch das traurige Wetter bin ich noch nicht groß zum testen gekommen.
Heute vormittag habe ich aber vom Balkon aus das Werbeschild vom ca. 100m gegenüberliegenden Getränkemarkt mit einer Blendenreihe fotografiert und mit dem Tamron verglichen.
Bei Offenblende war das Canon 50 sichtbar verschwommen. Erst bei Blende 4 war das Bild scharf.
Das abgeblendet werden soll, ist ja allgemein bekannt. Aber über dieses Ergebnis bin ich doch schon ein wenig enttäuscht. Das sind immerhin 3 ganze Blenden. Da geht der Vorteil von 1.4 ja komplett verloren.
Bei Blende 2.8 waren die Ergebnisse von Canon und Tamron fast gleich.
Jetzt war es ja eine recht große Entfernung von ca. 100m. Ich werde bei nächster Gelegenheit den Vergleich bei einem Portrait machen. Wenn ich zum gleichen Ergebnis komme, schicke ich das Objektiv wieder zurück. Für das Ergebnis sind mir die 340,- dann doch zu viel.
Grüße von der Ostsee.
 
Ohne das Objektiv zu kennen, hast du denn mal Testberichte im Internet oder Meinungen dazu im Forum nachgelesen?

Mein Sigma 50mm 1.4 (FT) ist bereits bei Offenblende scharf, ab 1.8 rattenscharf.

:rolleyes:

__________________________
Dies war mein Beitrag: 3.000 :)
 
Ich glaube :) das fast alle 50er für den Nahbereich optimiert sind!
Hast du mal einen Fokustest gemacht? (wg. Front-/Backfokus...)

Gruß
Andre
 
Nebenbei war ich auch über den Unterschied Brennweite 50 beim Canon und Tamron erstaunt. Kein Problem, aber doch ein sichtbarer Unterschied.
 
naja bei so großer Öffnung ist der Bereich der Tiefenschärfe sicherlich nicht sehr hoch. Hat der AF vielleicht den Baum vorne dran anvisiert? Ist halt eher schlecht zu erkennen auf den Bildern. Mach mal was eindeutigeres, was dann auch nicht zu weit weg ist, damit man was erkennen kann...
 
zeig doch mal ein Paar richtige Bilder hier...denn ich finde das 50/1,4er ist richtig gut....das einzige was Besser ist ist das 1,2er (viel teurer) oder ein Zeiss (ohne Autofukus)......was will man mehr.....:)

bei meinem kann ich jedenfalls nichts ungewöhnliches bei Offenblende feststellen....:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Landschaft" mit f/1.4 zu photographieren kann einfach nicht gut gehen. Nimm es als Schwäche des Objektivs so hin und verwende es sinnvoll ;)

Mein Sigma 30mm f/1.4 ist bei Offenblende und Motiventfernungen größer als 8-10m auch unzufriedenstellend scharf. Aber im Nahbereich ist das Teil gnadenlos scharf. Gut, dass ich die Linse nicht gekauft habe, um Landschaften bei extrem offener Blende zu photographieren :top:
 
@pck
bei dieser großen Entfernung ist die Schärfentiefe schon recht groß (laut DOFMaster)

@wolff
Ich hoffe das das Wetter morgen ein wenig besser ist. Da habe ich auch noch frei, und werde ein anderes und dichteres Motiv wählen.

@Dr. Hel
Danke für den Hinweis.
 
@katzianka
Das war einfach aus Neugier ein kurzer Test. Gestern angekommen und heute morgen probiert. Das ist alles.
Portait war nicht verfügbar. In der Wohnung wollte ich nicht fotografieren. Da bot sich das Marktschild vom Balkon aus an.
 
Die Stärke des Canon 50 f1.4 liegt nicht in der Offenblende. Jedoch bekommt man durch Abblenden eine über das gesammte Bild verteilte Schärfe, was mit dem Sigma leider nicht möglich ist. Bei meinen Fotos ist das Modell nicht immer im Zentrum des Bildes Darauf bezogen ist das Canon im Vergleich zum Sigmar unschlagbar. Das Sigmar kann man Abblenden soweit man will, es wird einfach im Rand und Eckbereich (ich meine nicht den extremen Randbereicht) einfach nicht scharf genug.

Mein Tipp: Immer schön Abblenden ...
 
f/1.4 ist halt einfach etwas anderes als die f/2.5 bei deinem Tamron.
Blende beide mal auf 8 ab, und mache dann nochmal Landschaftsfotos und vergleiche diese.
 
http://picasaweb.google.com/Lichtge...authkey=Gv1sRgCPG8lef9p-XPuQE&feat=directlink
@pck
Ja, habe mich vorher belesen. Objektiv wird überwiegend als sehr gut beschrieben.

Das Canon 1,4/50 is bekannt für eine Unschärfe bei Offenblende, das wird auch hier im Forum oft geschrieben.

"Landschaft" mit f/1.4 zu photographieren kann einfach nicht gut gehen. Nimm es als Schwäche des Objektivs so hin und verwende es sinnvoll ;)

Klar kann das gut gehen.

f/1.4 ist halt einfach etwas anderes als die f/2.5 bei deinem Tamron.
Blende beide mal auf 8 ab, und mache dann nochmal Landschaftsfotos und vergleiche diese.

Man kauft sich so ein Objektiv nicht um es auf f8 abzublenden.
 
Nix neues...

das 50f/1.4 ist weich bis f/4
das Sigma ist scharf bis f/4 hat aber wohl hie und da AF probs. Wenn's trifft ists Klasse :D

Drum wäre ich schon lange ein verfechter eines "Sigmaf/1.4-f/4-Canon-f/4-...mit EF100 USM AF"... Hach... würd mir das Teil sofort holen :evil:
 
Wenn ich in letzter Zeit über die sehr weichen Offenblendeigenschaften des Canon 50/ 1,4 USM berichtet habe, dann mußte man sich ja schnell Anfeindungen der Eigner aussetzen ...

Ich sag es aber immer wieder gern. Ich hatte die Linse und sie ist bei Offenblende weich ... vollkommen normal. Das Sigma kann das besser ... zumindest bei 1,4-2,0.
Ein 50/ 1,8 ist bei 1,8 schärfer als das 50/ 1,4 bei 1,8 ... letzteres muß man mindestens bis 2,8 ziehen, damits optimal ist ...
Wobei die Offenblende brauchbar sein sollte ... was Du berichtest klingt sehr extrem.
 
Hi!

Das EF 50 1.4 ist zugegeben kein Makro! Aber es ist auch mit Offenblende durchaus nicht nur zu gebrauchen, sondern recht gut!
Allerdings gesellen sich u.U. ein paar unschöne CAs bei OB dazu, die sich auch mittels Objektivkorrektur im DPP nicht bereinigen lassen!

Gruß Pet2001
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten