• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Enttäuscht über Nikon??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_69623
  • Erstellt am Erstellt am
ich bin ein wenig enttäucht das Nikon noch kein neues 80-400 rausgebracht hat :(
das war der Grund warum ich zu Canon gegangen bin, weil ich einfach den Brennweitenbereich brauch obwohl mir die Haptik echt bei Nikon besser gefällt :grumble:
 
hat du ein Problem damit? wenn du genug Geld hat, bitte schön.

ich werfe nicht einfach Geld aus dem Fenster, da warte ich lieber ab., Und außerdem ist D300 ein gutes Kamera.

Und ich würde fast meinen cp995 meinte das ironisch;)

Hab ja schomal geschrieben, dass ich nich ganz nachvollziehen kann, wie man von Nikon enttäuscht sein sollte. Hat mal jemand ne genaue Liste gepostet, was dieses Jahr alles erschienen ist? Falls dem so ist, kann der Beitrag gern gelöscht werden=)

Kameras: D3100, D7000

Objektive: AF-S 35 1.4, AF-S 85 1.4, 55-300mm, AF-S 200mm 2.0, AF-S 24-120mm 4, AF-S 28-300mm 3.5-5.6, AF-S 16-35mm 4, AF-S 24mm 1.4

Blitz: SB 700

Software: ViewNX 2

UNd das Jahr ist noch nicht zu Ende=D Also ich kann absolut nicht verstehen, wer hier noch mehr erwartet. Nikon kann doch nicht jedes Jahr die Grenzen der Physik verschieben=):ugly:
 
Ich sehe das auch wie Konrad P. Bei Canon gibt es kaum Neuigkeiten. Vor allem aber Kundenveräpplung. Die haben da auf ein 70-300/4-5,6 nun ein L-Schild geklebt und wollen dafür (aktueller Marktpreis) ca. 1.500 Euro. Die Preise des 1,2er Linsen und des 28-300 liegen ebenfalls auf astronomischem Niveau. Lieber bezahlbare 1,4er Linsen, und keine übertrieben teueren Zooms mit variablen Blenden oberhalt von f/4,0.

Ich bin sehr sehr zufrieden mit Nikon. Sicher wird das 80-400 bald überarbeitet, neue 105er und 135er kommen und in jedem Fall kommen auch die Nachfolger von D3 und D700. Ob es einen Nachfolger für die D300 geben wird weiß ich nicht wirklich, nachdem ich die D7000 gesehen habe.

Das Einzige was mir bei Nikon nicht gefällt sind die völlig idiotischen Bezeichnungen der Kameras, die von einer bis vier Stellen wechseln und irgendwie überhaupt keinen vernünftigen Rückschluss auf eine Kamera-/Sensorklasse geben. Die Kamerabezeichnungen sind völlig daneben und ich denke die irritieren auch die möglichen Käufer, welche sich nicht intensiv mit der Marke befassen. Die D7000 wird durch die Bezeichnung sicher unter Wert gehandelt werden.

Gruß
Alexander
 
Ideal wären z.B. Bezeichungen

D3 - einstellig für die absoluten Profimodelle
D90 - zweistellig für die leichte Profilinie wie D700/D300
D300 - dreistellig für die anspruchsvolle Amateurlinie wie D90
D7000 - für die Comsumerlinie

vielleicht noch mit einer Sensorbezeichnung. Nikon könnte die Digitalen noch mal durchzählen und neu nummerieren z.B. F für Fullframe und C für APS-C...

DF4
DF20 / DC50
DF100 / DC400
DC5000
 
D3 - einstellig für die absoluten Profimodelle
D90 - zweistellig für die leichte Profilinie wie D700/D300
D300 - dreistellig für die anspruchsvolle Amateurlinie wie D90
D7000 - für die Comsumerlinie


Also das mit der Leichten Profilinie musst du mal näher erläutern :D
....wenn es solch eine Bezeichnung überhaupt gibt oder gäbe dann träfe das aktuell wohl eher die D300, D300s und D700 zu. Profi steht im Prinzip immer vor Amateur;)

Grüsse Heinz
 
Willst du diesen Thread nun auch noch hier fortführen nachdem da nix mehr los ist, oder was?
:ugly: :grumble:

:lol: oh lustig, ich bin nicht der Einzige ... (kannte den Thread nicht)


Nein will ich aber nicht. Ist mir nicht wirklich wichtig ;) Also keine Sorge. Mir ist wurscht wie die neue D4 oder der Nachfolger der D700 heißt ... D800 ... ich würde sie auch als D4711 kaufen wenn die technischen Daten stimmen :cool:

Gruß
Alexander
 
Ich behaupte mal, das 99% der Leute hier, die einen Nachfolger der D300, D700 usw. erwarten, die bisherigen Modelle nicht ansatzweise in ihren Leistungen ausgenutzt haben.

Es geht ja auch nicht darum alle Features einer Kamera auszunutzen. Es reicht ja ein Feature, dass es dir Wert ist, den Aufpreis zu zahlen.

Aktuell habe ich eine D200, D300s bringt mir zu wenig neues für ein Upgrade, daher hätte ich schon gerne eine D400 gesehen. Insofern bin ich ein wenig enttäuscht. Die D7000 hat mich aber echt begeistert, da sie fast alles hat, weshalb ich mir damals die D200 geholt habe, aber eben nur fast.
 
Ideal wären z.B. Bezeichungen

D3 - einstellig für die absoluten Profimodelle
D90 - zweistellig für die leichte Profilinie wie D700/D300
D300 - dreistellig für die anspruchsvolle Amateurlinie wie D90
D7000 - für die Comsumerlinie

Jetzt, nachdem die D90 abgelöst ist, ist doch wieder alles klar:

D3xxx - Einsteiger
D5xxx - gehobene Einsteiger
D7xxx - Enthusiast
Dxxx - Semi Pro
Dx - Pro

Die Zweistelligen waren traditionell für die Consumerprodukte, wurden aber halt zu eng um mehrere Produktlinien drin zu platzieren. Also wurden die 4 Stelligen erfunden. Das man das nicht von heute auf morgen umstellen kann sollte klar sein.
 
ich bin ein wenig enttäucht das Nikon noch kein neues 80-400 rausgebracht hat :(
das war der Grund warum ich zu Canon gegangen bin, weil ich einfach den Brennweitenbereich brauch obwohl mir die Haptik echt bei Nikon besser gefällt :grumble:

Bist du nur wegen dem fehlenden Ultraschallmotor zu Canon gewechselt? Optisch dürfte ein neues jedenfalls auch nicht um Welten besser sein (können), ist immerhin ein 5x Zoom.
 
Ob es einen Nachfolger für die D300 geben wird weiß ich nicht wirklich, nachdem ich die D7000 gesehen habe.

Denke schon. Dafür ist die D7000 zu "schlecht". Ihr fehlt einfach das "professionelle Bedienkonzept" und die Kompromisslosigkeit der Dxxx Serie. Bis auf den aktuellen Sensor und die Videofunktionen ist sie auch nicht besser als die D300s. Ich denke eher, dass die D400 kurz vor der Veröffentlichung steht und dann einfach der absolute Oberhammer wird und ihren Aufpreis zu rechtfertigen weiß.

Bei der D200 dachte ich bis kurz bevor die D300 rauskam auch: Was will man da besser machen... und dann hat Nikon fast alles verbessert!!!
 
Ich war heute auf der Messe.
Durch entsprechende Infos via Internet wußte ich, was zu erwarten war.
So gab es keine Enttäuschung.

Ich hätte halt ein paar Infos zu Nikons Evilplänen erwartet - Fehlanzeige!

Wurde da ein Trend verschlafen?
 
Es geht ja auch nicht darum alle Features einer Kamera auszunutzen. Es reicht ja ein Feature, dass es dir Wert ist, den Aufpreis zu zahlen.

Da hast Du mich aber falsch verstanden. Die Rede war nicht vom Benutzen aller Features. Es ging mir darum, dass die wenigsten Leute die Abbildungsqualität komplett nutzen, die die heutigen Kameras bieten. Das fängt damit an, dass lieber Geld in einen Body, als in ein Top-Objektiv investiert wird, das geht damit weiter, dass in der EBV nicht alles genutzt wird um sämtliche Reserven aus der Kamera zu holen und letztendlich werden die Bilder in vielen Fällen nur an einem Monitor betrachtet, der eben auch nicht alles wiedergibt, was ein Monitor wiedergeben sollte.
Ein erstklassiges Objektiv an einer alten D70 macht Qualitativ bessere Bilder, als ein mittelmäßiges Objektiv an einer D700. Und sogar die AF-Leistung kann bei einem schnellen AF-S Objektiv an einer Einsteigerkamera besser sein, als ein Top-Body mit einem langsamen Objektiv.
Alles keine Theorie, sondern eigene Erfahrung.

Aktuell habe ich eine D200, D300s bringt mir zu wenig neues für ein Upgrade, daher hätte ich schon gerne eine D400 gesehen. Insofern bin ich ein wenig enttäuscht.

Nun, es gibt hunderte von Beiträgen alleine hier im Forum die die riesigen Unterschiede zwischen D200 und D300 beschreiben. Ich habe beide Kameras und auch jetzt würde ich jederzeit von der D200 zur D300 wechseln. Die D300s ist eine Kamera mit der man im Normalfall dauerhaft glücklich werden kann, ohne ständig auf einen Nachfolger zu warten. Bei der D200 ist das anders, da sie noch diverse Schwächen hat.

Gruß
Heiko
 
Aktuell habe ich eine D200, D300s bringt mir zu wenig neues für ein Upgrade, daher hätte ich schon gerne eine D400 gesehen. Insofern bin ich ein wenig enttäuscht.

sorry, aber auch ich kann das in keiner Weise nachvollziehen und sehe das genauso wie Heiko. Die D300 ist zur D200 ein echter Sprung, der sich jederzeit lohnt. Für mich auch heute noch!
 
Jetzt, nachdem die D90 abgelöst ist, ist doch wieder alles klar:

D3xxx - Einsteiger
D5xxx - gehobene Einsteiger
D7xxx - Enthusiast
Dxxx - Semi Pro
Dx - Pro


Wieder alles klar? Ja, kalr wie Kloßbrühe.

Die Modellbezeichnungen bei Nikon waren in den letzten Jahren v.a. planlos und kurzsichtig: 1-stellig = Profi 2-stellig = Einsteiger bis Mittelklasse 3-stellig = Semipro - das ist schon im Kern unlogisch. Canon hats richtig gemacht.

Nach der D70 (vollkommen bescheuerter Einstieg in die 2-stelligen) kamen die d80 und die d50, dann gabs noch die d40, deren Nachfolger d60 hieß - Chaos ohne Sinn und System. Dann mussten sie die sperrigen und unästhetischen 4-stelligen Bezeichnungen zurückgreifen. d3000, dann d5000, d7000, d3100 usw usw. Klingt alles gleich nach billiger Japanware. Wer das auch immer entschieden hat - es waren Fehler über Fehler.

Gruß
Bernhard
 
Die Modellbezeichnungen bei Nikon waren in den letzten Jahren v.a. planlos...
Nach der D70 (vollkommen bescheuerter Einstieg in die 2-stelligen)... Chaos ohne Sinn und System. Dann mussten sie die sperrigen und unästhetischen 4-stelligen Bezeichnungen zurückgreifen....Klingt alles gleich nach billiger Japanware. Wer das auch immer entschieden hat - es waren Fehler über Fehler.
Bernhard

Ich denke da hast Du wohl absolut recht.

Allerdings ist mir der "Klang" völlig egal. Entscheidend ist das Produkt. Und da muß sich Nikon sicher nicht verstecken. Meinetwegen können die ihre Cams auch Nödeldödel oder D08/15 nennen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten