• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Enttäuscht über Nikon??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_69623
  • Erstellt am Erstellt am
===> FotoTalk

Hier passt der Thread mittlerweile besser hin.
 
Jetzt, nachdem die D90 abgelöst ist, ist doch wieder alles klar:

D3xxx - Einsteiger
D5xxx - gehobene Einsteiger
D7xxx - Enthusiast
Dxxx - Semi Pro
Dx - Pro

Die Zweistelligen waren traditionell für die Consumerprodukte, wurden aber halt zu eng um mehrere Produktlinien drin zu platzieren. Also wurden die 4 Stelligen erfunden. Das man das nicht von heute auf morgen umstellen kann sollte klar sein.

Soll das jetzt heißen die D5000 ist besser als die D3100?
 
Ohne alles zu verteidigen, was Nikon macht, sollte man das trotzdem relativ betrachten: Heute gibt es die 1.000 GB Festplatte für 55 Euro. 2002 gab es dafür ... ich schätze mal ... 10GB.

Unter dem oben genannten Argument sehe ich keinen großen Bedarf, RAWs klein zu halten. Trotzdem muss auch Canon "mathematische Haarspalterei" betreiben (wenn damit Interpolation gemeint ist). Anders lässt sich ein Bayer-Patter leider nicht skalieren. Beim Foveon X3 Sensor wäre das dagegen kein Problem. Dort kann man einfach Sensor-Pixel zusammen packen. Wer kompakt lagern will (und nicht auf den Verlust von JPEGs steht), der soll halt TIFF mit entsprechend hoher Kompressionsrate oder gar minimierter Bildgröße speichern.
Skaliertes RAW ist kein RAW mehr, denn mit "Rohmaterial" hat das nicht mehr viel gemein.

Ne danke, aber im Schnitt horte ich eine 6-stellig Zahl an JPEGs aus Fuji-Zeiten und etwa 20k-Nefs von meiner D2h auf der Platte. Sichern läßt sich sowas in weniger als 2 Stunden auf eine simple USB-Platte. Wären dies RAWs nach heutigen Maßstäben, so wäre es kein Nebenjob mehr. Wie gesagt, auf Datenmüll kann ich als ehemaliger DB- und Host-Admin gut verzichten. Von den Verarbeitungszeiten solcher XXL-RAWs ganz zu schweigen.

Sorry. aber Nikon hats einfach verpennt, dagegen hilft auch kein Schönreden.

PS: unveränderte RAWs in klassischen Sinne gibt es eh schon lange nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten