AW: Entscheidungswege bzw. Chronologie des Objektivkaufs
Dann gebe ich hier auch mal meinen bescheidenen Senf ab.
Ich fing im März 05 mit meinem ersten Foto überhaupt an - Meine EOS 300D - und verlies den Laden in der festen Überzeugung NIEMALS etwas anderes zu brauchen als das 18 - 55 was dabei war.
Naja, fast hätte ich recht behalten.
Canon EF-S 18-55
die ersten Fotos habe ich damit gemacht. Ich habe das Glück das ich ein sehr gutes erwischt habe. Dann wurde mir der Telebereich viel zu klein und ich dachte "Okay - kauf halt noch eins dazu"
Canon EF 75-300 III USM
Mein 2. Objektiv. Da habe ich dann gemerkt was ein schneller Focus ist
Ich bin aus dem Laden und dachte "So, die Lücke zwischen 55 - 75 merke ich nie" und war überzeugt davon kein weiteres Objektiv zu brauchen! Zufrieden war ich mit diesem Teil übrigens sehr und bin es auch heute noch. Ich nutze es, wenn ich Personen mal so richtig schön freistellen will und wenn ich meine Kinder aus der Entfernung ablichte. Einen Haken hat das Teil, ich muß fast alle Bilder einmal nachschärfen!!! Der Focus sitzt eigentlich aber es zeichnet halt nicht sonderlich scharf! Wenn man aber einmal nachschärft sehen die Bilder sehr sehr gut aus!
Tamron 28-75 2.8
Tja, was soll ich sagen - die Lücke zwischen 55 und 75 merkt man halt eben doch!
! Das Tamron war mein erstes Objektiv mit einer 2.8er Blende und ich war anfänglich sehr begeistert. Ich nutze dieses Objektiv eigentlich heute noch als IMMERDRAUF aber nur weil ich mich einfach nicht entscheiden kann mit welchem Teil ich es ablösen möchte. Das Tamron hat einen großen Nachteil, es ist sehr sehr langsam!!! WENN MAN USM KENNT!
Canon 50 1.8 II
Das Objektiv habe ich mir gekauft weil ich fotografisch einfach mehr auf Portraits konzentrieren wollte. Das 50 1.8 II ist sehr preisgünstig und auch so verarbeitet aber dafür macht es ziemlich gute Bilder. Größter Nachteil - Es ist viel zu langsam!!! Wenn man aber genug Zeit hat dann macht es wirklich gute Bilder! Ich nutze es heute nurnoch für meinen Hoya IFR Filter!
Tokina AT-X Pro 12-24 DX
Ein Weitwinkel mußte ich haben, nachdem ich bei einem Forumstreffen gesehen habe was man mit einem WW so alles für Spielereien machen kann. In dem Laden meines Vertrauens konnte ich dann das Tamron und das Sigma mit gleicher bzw. fast gleicher Brennweite testen und habe mich für das Tokina entschieden wegen der besseren Qualität und vor allem wegen dem sehr schnellen Focus!!! Leider ist es im Nutzen sehr eingeschrnkt da die 24mm wirklich kurz sind!!! Also ich mache damit wirklich nur noch "Spaßbilder" - Man hat auch das Gefühl das sich die 300d mit Ihren 6 MPix. etwas schwer tut bei 12mm - Hier zu gab es mal einen interessanten Beitrag von Torn der beweißt das ich mit diesem Gefühl nicht alleine stehe.
Canon EF 85 1.8
Nach meinen guten Erfahrungen mit der 50er Festbrennweite wollte ich jetzt noch eins haben mit etwas mehr Brennweite und einem schnelleren Focus! Dabei viel mein Blick auf das 85er und ich muß sagen, heute ist das 85er mein lieblings Objektiv, denn es ist an schärfe wohl nur sehr schwer zu überbieten! Ich habe mein 85er immer dabei und auch sehr oft im Einsatz!
Canon EF 50 1.4
Durch das 85er wollte ich natürlich jetzt auch im unteren Brennweitenbereich ein schnelleres und noch schärferes Objektiv haben. Das 50 1.4 ist Sehr gut und sehr sehr schnell (was wichtig ist, wenn man kleine Kinder hat!) Es macht in der Verarbeitung einen guten Eindruck. Wenn man mit dem 50 1.8 genug Zeit zum Focusieren hat, dann ist diese Obtik aber nicht viel schlechter als das 1.4. Das schöne am 1.4 ist, das die Blende 1.4 auch wirklich zu nutzen ist - will sagen, das auch sie schon recht scharfe Bilder enstehen lässt.
Canon EF 17 - 40 4.0 L
Gleich mal vorab, das erste Objektiv das ich einmal umtauschen mußte wegen sichtbarer CAs! Das 17 - 40 habe ich gekauft, weil mir das Tokina wie schon gesagt mit 24 zu kurz ist und weil alle Welt immer von L Objektiven redet! Das 17 - 40 ist eigentlich mein 2. IMMERDRAUF, da es vom Einsatzgebiet sehr vielseitig ist. Wer also ein WW sucht mit dem man aber auch noch was anderes außer WW machen kann ist bestimmt mit diesem Canon gut beraten!
WUNSCHZETTEL
Auf meinem Wunschzettel ganz oben steht noch ein neues Immerdrauf - entweder das 24-70 2.8 oder das 28 - 105 4.0 IS - Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Getestet habe ich sie beide schon und jedes für sich hat mich überzeugt. DAS IST EIN PROBLEM!!
Dann steht auf meinem Wunschzettel noch das 70 - 200 4.0 L USM - Dieses Teil durfte ich mal über ein Wochenende Testen und ich fand es klasse! Was mich abhält ist halt das ich ja die Brennweite schon mit meinem 75-300 abdecke und wer braucht das shcon doppelt! Das schöne am 70 - 200 4.0 ist aber die F4 durch die gesamte Brennweite!
Außerdem möchte ich noch das 60 2.0 Makro haben, da ich die Lücke zwischen 50 und 85 im Indoor bereich noch schließen möchte. Das Makro interessiert mich dabei aber nicht!
Soooo und??? Es ist wie ich gesagt bzw geschrieben habe " Viel mehr als das 18 - 55 braucht eigentlich kein Mensch"

Dann gebe ich hier auch mal meinen bescheidenen Senf ab.
Ich fing im März 05 mit meinem ersten Foto überhaupt an - Meine EOS 300D - und verlies den Laden in der festen Überzeugung NIEMALS etwas anderes zu brauchen als das 18 - 55 was dabei war.

Canon EF-S 18-55
die ersten Fotos habe ich damit gemacht. Ich habe das Glück das ich ein sehr gutes erwischt habe. Dann wurde mir der Telebereich viel zu klein und ich dachte "Okay - kauf halt noch eins dazu"
Canon EF 75-300 III USM
Mein 2. Objektiv. Da habe ich dann gemerkt was ein schneller Focus ist

Tamron 28-75 2.8
Tja, was soll ich sagen - die Lücke zwischen 55 und 75 merkt man halt eben doch!

Canon 50 1.8 II
Das Objektiv habe ich mir gekauft weil ich fotografisch einfach mehr auf Portraits konzentrieren wollte. Das 50 1.8 II ist sehr preisgünstig und auch so verarbeitet aber dafür macht es ziemlich gute Bilder. Größter Nachteil - Es ist viel zu langsam!!! Wenn man aber genug Zeit hat dann macht es wirklich gute Bilder! Ich nutze es heute nurnoch für meinen Hoya IFR Filter!
Tokina AT-X Pro 12-24 DX
Ein Weitwinkel mußte ich haben, nachdem ich bei einem Forumstreffen gesehen habe was man mit einem WW so alles für Spielereien machen kann. In dem Laden meines Vertrauens konnte ich dann das Tamron und das Sigma mit gleicher bzw. fast gleicher Brennweite testen und habe mich für das Tokina entschieden wegen der besseren Qualität und vor allem wegen dem sehr schnellen Focus!!! Leider ist es im Nutzen sehr eingeschrnkt da die 24mm wirklich kurz sind!!! Also ich mache damit wirklich nur noch "Spaßbilder" - Man hat auch das Gefühl das sich die 300d mit Ihren 6 MPix. etwas schwer tut bei 12mm - Hier zu gab es mal einen interessanten Beitrag von Torn der beweißt das ich mit diesem Gefühl nicht alleine stehe.
Canon EF 85 1.8
Nach meinen guten Erfahrungen mit der 50er Festbrennweite wollte ich jetzt noch eins haben mit etwas mehr Brennweite und einem schnelleren Focus! Dabei viel mein Blick auf das 85er und ich muß sagen, heute ist das 85er mein lieblings Objektiv, denn es ist an schärfe wohl nur sehr schwer zu überbieten! Ich habe mein 85er immer dabei und auch sehr oft im Einsatz!
Canon EF 50 1.4
Durch das 85er wollte ich natürlich jetzt auch im unteren Brennweitenbereich ein schnelleres und noch schärferes Objektiv haben. Das 50 1.4 ist Sehr gut und sehr sehr schnell (was wichtig ist, wenn man kleine Kinder hat!) Es macht in der Verarbeitung einen guten Eindruck. Wenn man mit dem 50 1.8 genug Zeit zum Focusieren hat, dann ist diese Obtik aber nicht viel schlechter als das 1.4. Das schöne am 1.4 ist, das die Blende 1.4 auch wirklich zu nutzen ist - will sagen, das auch sie schon recht scharfe Bilder enstehen lässt.
Canon EF 17 - 40 4.0 L
Gleich mal vorab, das erste Objektiv das ich einmal umtauschen mußte wegen sichtbarer CAs! Das 17 - 40 habe ich gekauft, weil mir das Tokina wie schon gesagt mit 24 zu kurz ist und weil alle Welt immer von L Objektiven redet! Das 17 - 40 ist eigentlich mein 2. IMMERDRAUF, da es vom Einsatzgebiet sehr vielseitig ist. Wer also ein WW sucht mit dem man aber auch noch was anderes außer WW machen kann ist bestimmt mit diesem Canon gut beraten!
WUNSCHZETTEL
Auf meinem Wunschzettel ganz oben steht noch ein neues Immerdrauf - entweder das 24-70 2.8 oder das 28 - 105 4.0 IS - Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Getestet habe ich sie beide schon und jedes für sich hat mich überzeugt. DAS IST EIN PROBLEM!!

Dann steht auf meinem Wunschzettel noch das 70 - 200 4.0 L USM - Dieses Teil durfte ich mal über ein Wochenende Testen und ich fand es klasse! Was mich abhält ist halt das ich ja die Brennweite schon mit meinem 75-300 abdecke und wer braucht das shcon doppelt! Das schöne am 70 - 200 4.0 ist aber die F4 durch die gesamte Brennweite!
Außerdem möchte ich noch das 60 2.0 Makro haben, da ich die Lücke zwischen 50 und 85 im Indoor bereich noch schließen möchte. Das Makro interessiert mich dabei aber nicht!
Soooo und??? Es ist wie ich gesagt bzw geschrieben habe " Viel mehr als das 18 - 55 braucht eigentlich kein Mensch"





Zuletzt bearbeitet: