AW: Entscheidungswege bzw. Chronologie des Objektivkaufs
hallo,
mitte 2005 von der sony dsc-f828 zur 300D gewechselt. als black edition im kit mit dem bg-e1 und dem 18-55 USM.
Canon EF-S 18-55/3,5-5,6 USM
Einsatz: Am Anfang Immerdrauf, jetzt nur noch wenn ich einen leichten ww brauche, z. b. für landschaft. ist das einzige objektiv was ich mit polfilter verwende.
Zufreidenheit: Wackelt wie ein Lämmerschwanz und fühlt sich gnadenlos billig an, bildet aber superscharf ab. Produziert gerne mal CA´s. 6 von 10 Punkten
Einsatzhäufigkeit: jetzt eher selten
Canon 70-210/4 Schiebezoom
Einsatz: Zoo, Flughafen, selten auch Portrait
Zufriedenheit: Hatte ich kurz nach erhalt der 300D in der Bucht gekauft. War in einem Spitzenzustand, der Tubus fuhr auch in senkrechter Position nicht raus. Für den Preis (115 Euro) eine sehr gute Abbildungsleistung, der AF ist ziemlich lahm, das Objektiv ist von der Haptik gut. 7 von 10 Punkten
Einsatzhäufigkeit: mittel (Ende 2005 verkauft)
Canon 70-200/4 L USM
Einsatz: Zoo, Natur, selten auch Portrait
Zufreidenhait: Eine Traumlinse. Bombastisch gute Abbildungsleistung, extrem schneller AF. Sehr gute Verarbeitung, sehr wertstabil. Nachteil: sehr auffällig, besonders mit aufgesetzter Geli 9 von 10 Punkten
Einsatzhäufigkeit: noch mittel, ich hoffe jetzt im Frühjahr / Sommer kommt es öfter zum Einsatz
Canon 50/1,8 Mk. I
Einsatz: Immerdrauf
Zufreidenheit: Geniales Objektiv. Sehr lichtstark, habe kaum Probleme mit dem AF bei Offenblende. Die Brennweite ist genau richtig, man kann wunderbar Objekte freistellen. Habe ich für 18 Euro vom Flohmarkt.
Einsatzhäufigkeit: Sehr oft
Was kommt demnächst:
Ich liebäugle schon seit einiger Zeit mit dem Sigma 17-70/2,8-4 als Ersatz für das Kit, möchte aber noch auf das Tokina 16-55 warten.
Gruss
Tino
hallo,
mitte 2005 von der sony dsc-f828 zur 300D gewechselt. als black edition im kit mit dem bg-e1 und dem 18-55 USM.
Canon EF-S 18-55/3,5-5,6 USM
Einsatz: Am Anfang Immerdrauf, jetzt nur noch wenn ich einen leichten ww brauche, z. b. für landschaft. ist das einzige objektiv was ich mit polfilter verwende.
Zufreidenheit: Wackelt wie ein Lämmerschwanz und fühlt sich gnadenlos billig an, bildet aber superscharf ab. Produziert gerne mal CA´s. 6 von 10 Punkten
Einsatzhäufigkeit: jetzt eher selten
Canon 70-210/4 Schiebezoom
Einsatz: Zoo, Flughafen, selten auch Portrait
Zufriedenheit: Hatte ich kurz nach erhalt der 300D in der Bucht gekauft. War in einem Spitzenzustand, der Tubus fuhr auch in senkrechter Position nicht raus. Für den Preis (115 Euro) eine sehr gute Abbildungsleistung, der AF ist ziemlich lahm, das Objektiv ist von der Haptik gut. 7 von 10 Punkten
Einsatzhäufigkeit: mittel (Ende 2005 verkauft)
Canon 70-200/4 L USM
Einsatz: Zoo, Natur, selten auch Portrait
Zufreidenhait: Eine Traumlinse. Bombastisch gute Abbildungsleistung, extrem schneller AF. Sehr gute Verarbeitung, sehr wertstabil. Nachteil: sehr auffällig, besonders mit aufgesetzter Geli 9 von 10 Punkten
Einsatzhäufigkeit: noch mittel, ich hoffe jetzt im Frühjahr / Sommer kommt es öfter zum Einsatz
Canon 50/1,8 Mk. I
Einsatz: Immerdrauf
Zufreidenheit: Geniales Objektiv. Sehr lichtstark, habe kaum Probleme mit dem AF bei Offenblende. Die Brennweite ist genau richtig, man kann wunderbar Objekte freistellen. Habe ich für 18 Euro vom Flohmarkt.
Einsatzhäufigkeit: Sehr oft
Was kommt demnächst:
Ich liebäugle schon seit einiger Zeit mit dem Sigma 17-70/2,8-4 als Ersatz für das Kit, möchte aber noch auf das Tokina 16-55 warten.
Gruss
Tino