• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entscheidungshilfe: Nikon D750 oder D800?

Das mit der Versicherung habe ivh erwähnt um dir die Ängste vor Gebrauchtkauf zu nehmen ....
Hier im Forum gibt es ja eine Versicherung, die deckt au h Verlust oder Bruch ab ....

Ahhh... Versicherungsvertreter sind auch hier... :lol:

Gruß
Claus
 
Ich denke, die Kamera werde ich neu kaufen, denke allerdings uber den gebraucht - Kauf eines Objektives nach, auch wenn die wesentlich wertstabiler sind...
 
Also ich kaufe Bodys nur neu! Was anderes kommt für mich nicht in Frage. Nach der Garantiezeit verkaufe ich sie wieder und kaufe mir eine neue. Ich verdien damit Geld und wenn mir was auffällt ist das umkomplitierter.
 
Ich kaufe wenn neu, dann nur Linsen ...jeder nach seiner facon.
 
Für eine D750 sprechen auch die Motivprogramme, falls du die Kamera mal aus der Hand gibst, an Freundin, Eltern etc. Mann will ja selber auch mal mit aufs Bild. Das fehlt mir bei meiner D300s dann doch manchmal, auch wenn ich sie natürlich passend einstellen kann.

Auf der Photokina lagen mir die D8x0er Modelle wie ein Backstein in der Hand, da war die 750er doch deutlich angenehmer.

Ich mag es kaum Schreiben, aber die AF-On Taste wird mir sicher fehlen, auch wenn ich sie durch die nie genutzte AF/AE Lock Taste ersetzen kann. Die 1/4000 sind nicht schlimm, aber die 1/200 beim Blitz werden mir bei der Sportfotografie sicher auch häufiger zu wenig sein. Ich hatte mal 1/500 mit der D50, das wäre super gewesen, hätten die anderen Parameter gepasst.

In Summe wirst du mit der D750 wahrscheinlich nichts falsch machen.
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Nun, ich denke ich werde zur D750 greifen, die ist dann wohl das geeignetere Werkzeug für mich.
Kann es kaum noch erwarten, auch wenn es ja noch 2-3 Monate dauert :(

Gruß Makro-Tim
 
Hi TO,

ich habe beide Kameras.

D800: Du bist gut mit Lightroom / Photoshop. Es macht dir nichts aus den richtigen Weißabgleich selbst zu finden / Du fotografierst viel Portraits oder Landschaften. Dir reichen ISO 1600. Bitte hol dir dann die D800E und nicht die D800. Wenn schon denn schon. Der Preisunterschied ist ja nicht gewaltig und falls du gute Optiken hast werden sie es dir danken. ;)

D750: Schon sehr gute Bildergebnisse OOC. Hautfarben besser als D800 ooc. Ungefähr eine Blende besseres Farb- und Rauschverhalten. Etwas treffsicherer AF, jedoch sind die Punkte enger beisamen. Was mir besonders an der D750 gefällt, ist, dass ich das Klappdisplay auch gut für Fotos aus der Höhe verwenden kann. Eignet sich gut für Produktfotografie vom Stativ.

Ich würde dir zur D750 raten. Die Kamera ist einfach gut in allem und macht dir weniger Kopfschmerzen als eine D800, glaub's mir. ;)

Die perfekte Kombo wäre jedoch D750 + D810 zu haben. Die Kameras ergänzen sich sehr gut und machen dir weniger Arbeit im Workflow da die Farben bei beiden gleich gut aus der Kamera kommen.
 
Hallo yenba.de,
vielen Dank auch für deine Antwort und deinen Vergleich.

mit der ISO-Empfindlichkeit sprichst du da tatsächlich noch ein interessantes Thema an (auch wenn 1600 ja auch schon nicht wenig ist). Gerade in Räumen wo es möglicherweise etwas dunkler ist, ist eine gute low-light-performance natürlich ne tolle Sache.
Klappdisplay finde ich eh toll, auch wenn man vielleicht auch mal den ein oder anderen Videoclip drehen will (auch wenn das erstmal nur Spielerei für mich wäre).

Die perfekte Kombo wäre jedoch D750 + D810 zu haben

Nun ja :D Ich denke, bevor ich mir 2 dicke Bodies kaufe, wäre erstmal ein 14-24 dran, aber da mir das schon zu teuer ist .. :rolleyes:

Gruß Makro-Tim
 
D750: Schon sehr gute Bildergebnisse OOC. Hautfarben besser als D800 ooc. Ungefähr eine Blende besseres Farb- und Rauschverhalten. Etwas treffsicherer AF, jedoch sind die Punkte enger beisamen. Was mir besonders an der D750 gefällt, ist, dass ich das Klappdisplay auch gut für Fotos aus der Höhe verwenden kann. Eignet sich gut für Produktfotografie vom Stativ.

Hmm also ich finde die d750 in der Farbabstimmung doch recht kühl und sehr stark gesättigt.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich bin gerade von der D810 auf die D750 umgestiegen.
Da ich für die Lokalpresse arbeite, waren mir die 36 MB pro Bild eigentlich immer schon etwas viel. Normale Größe für die Zeitung ist 2300Px lange Seite!
Für Sportaufnahmen haben die 5 Bilder pro Sekunde bei der D810 immer so gerade gereicht.
Mit der D750 bin ich sehr zufrieden. Sie liefert kleinere RAWS. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass die Bilder fertiger aus der Kamera kommen. Jedenfalls mache ich in Lightroom kaum noch Korrekturen. Das steigert natürlich dir Produktivität, vor allem, wenn nach einem Hallenfussballturnier rund 1000 Fotos auf der Karte sind. Die 6,5 Bilder pro Sekunde sind auch ein Segen.
Es gibt aber auch einen Schwachpunkt, das Display.
Aufklappen werde ich das wohl nie. Es soll aber gegen Feuchtigkeit nicht so geschützt sein. Darüber hab ich mir bei anderen Nikons nie Gedanken gemacht. Das hemmt mich etwas in der Nutzung. Ich renne schon bei feuchtem Wetter immer schon mit einem Plastik-Regenschutz rum.
Außerdem ist mit schon mehrmals das Display unbeabsichtigt aufgeklappt, wenn ich die Kamera aus der Tasche hole oder sie hinein stecke.
Ist aber Klagen auf hohem Niveau.

Die Kamera ist ansonsten einfach TOP.

Grüße
Günter
www.gvad.de
 
mit der ISO-Empfindlichkeit sprichst du da tatsächlich noch ein interessantes Thema an (auch wenn 1600 ja auch schon nicht wenig ist). Gerade in Räumen wo es möglicherweise etwas dunkler ist, ist eine gute low-light-performance natürlich ne tolle Sache.

Absolut!

Meine Nichte war letztens wieder mal da... draußen nur graues Wetter und die kleine spielte im dunklen Zimmer mit der Oma... super.

Da ich kein Blitzfreund bin und sowieso schon das 50er 1.8 drauf hatte entschied ich mich die Iso-Automatik zu aktivieren und die Blende weiter zu öffnen... so im Bereich f2 - f3.5.. damit die Oma auch mal scharf mit drauf ist :D

Trotzdem kam ich bei Belichtungszeiten von 1/50s auf Isowerte im Bereich 6400 bis 8000... aber was soll ich sagen - selbst diese Bilder sind auf jedenfall noch richtig gut geworden und boten trotz geringerer Dynamik einiges an Spielraum in Lightroom. Das finde ich schon wirklich klasse und ging mit der D700 in der Form definitiv nicht so problemlos.
 
...
1. Rauschverhalten
2. möchte ich gerne auf FX umsteigen, u.a. wegen der Schärfentiefe
3 Das *habenwill* Gefühl auf eine neue Spielerei (allerdings eher nebensächlich) :D


Ich habe relativ früh angefangen, auf "FX-Tauglichkeit" zu achten. Es sind vorhanden: Tamron 70-200 (ohne VR), Nikkor 50mm f/1.4, und ein DX-Zoom, das 18-105 (das fällt dann evtl. weg)


Ich werde mir vermutlich nicht so schnell wieder eine Kamera kaufen, daher möchte ich gerne eine Vollformat Kamera kaufen. EIN Grund dafür ist, dass ich in Gebäuden oft den Weitwinkel bereich nutze, und der ja bei FX besser "zu erreichen" ist (auch wenn es nur wenige Linsen gibt)
...

Hallo Tim,

ich will dir die D750 nicht madig machen, aber selbst würde ich bei Neukauf einer FX mit deiner Anforderung zur D610 greifen und noch die DK-11M montieren. Das Suchererlebnis ist dadurch ausreichend traumhaft. ;)

Die D610 ist der D90 ähnlicher als die D750 oder D800(E). Da würde dein Anspruch Nr. 3, Lust auf Neues, zwar nur bedingt erfüllt, jedoch bleibt mehr Geld übrig das in ein weiteres Objektiv gesteckt werden könnte. Das könnt ein 24-... Standardzoomobjektiv sein oder direkt ein UWW-Zoom. Nur mit 70-200 mm und 50 mm macht FX nicht wirklich Spaß. Und auch der Sensor der D610 rauscht relativ wenig (gut das ist Ansichtssache, ich persönlich finde meine D7000 rauscht bei ISO6400 nicht, andere fänden die Bilder furchtbar verrauscht). Hier hilft aber ein Blick nach DxO Mark.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...s-Nikon-D610-versus-Nikon-D800E___975_915_814
 
Hallo,

danke auch für eure Beiträge! Nun, ich werde die 610 mal in die Hand nehmen und sie mir mal ansehen ;)

Gruß Tim
 
Es gibt aber auch einen Schwachpunkt, das Display.
Aufklappen werde ich das wohl nie. Es soll aber gegen Feuchtigkeit nicht so geschützt sein. Darüber hab ich mir bei anderen Nikons nie Gedanken gemacht. Das hemmt mich etwas in der Nutzung. Ich renne schon bei feuchtem Wetter immer schon mit einem Plastik-Regenschutz rum.
Außerdem ist mit schon mehrmals das Display unbeabsichtigt aufgeklappt, wenn ich die Kamera aus der Tasche hole oder sie hinein stecke.
Ist aber Klagen auf hohem Niveau.

Wie schaffst du das denn? Ich hatte sie gestern in der Hand, und ich muss sagen dass das Display recht stramm sitzt am Gewinde und nichts von alleine auf klappt wenn man sie wendet :confused:ich würde den Mechanismus fast schon als etwas schwergängig beschreiben.
 
...aber selbst würde ich bei Neukauf einer FX mit deiner Anforderung zur D610 greifen und noch die DK-11M montieren. Das Suchererlebnis ist dadurch ausreichend traumhaft. ;)

Die D610 ist der D90 ähnlicher als die D750 oder D800(E). Da würde dein Anspruch Nr. 3, Lust auf Neues, zwar nur bedingt erfüllt, jedoch bleibt mehr Geld übrig das in ein weiteres Objektiv gesteckt werden könnte. Das könnt ein 24-... Standardzoomobjektiv sein oder direkt ein UWW-Zoom. Nur mit 70-200 mm und 50 mm macht FX nicht wirklich Spaß. Und auch der Sensor der D610 rauscht relativ wenig (gut das ist Ansichtssache, ich persönlich finde meine D7000 rauscht bei ISO6400 nicht, andere fänden die Bilder furchtbar verrauscht).


??? Sorry aber wie kommst Du denn auf die Idee????
Eine d750 ist quasi eine "aufgebohrte" d610. Die ist aber keineswegs einer d90 näher als eine 750. In der Idee und aus Kostengesichtspunkten würde ich auch eine 610 nehmen wenn ich das "mehr" an AF, das Klappdisplay und Wlan nicht benötige.. aber der Rest (wenn man vom Porzessor absieht) ist doch sehr eng verwand.

Die 810 unterscheidet sich da signifikant da die das größere Gehäuselayout und den anderen Sensor verwendet. Hingegen hat sie einige bekannte Nach- aber auch Vorteile.. Die würde ich nur kaufen wenn weis das ich genach das was sie kann "brauche". d750+d610 hingegen sind, wie der andere Thread zeigte, Sensortechnisch gleich oder zumindest sehr eng verwand.

Ich würde statt dem DK17 Okular übrigens zum Tenpa 1,2 tendieren. Die sind optisch super - und haben mit dem passenden Adapter ein schönes Gesamtpaket das stabiler ist als das adaptieren mit dk21.

Zum Objektiv.. spaß macht das Tamron 28-75 2,8 als LowCost Lösung - aber auch das 24-85 VR ist eine ordentiliche Lösung und ein prima immer drauf wenn man auf Freistellung (z.B. auf Reisen) verzichten kann.
 
Würde die 610 oder 750 nehmen.
Wenn du sparen willst dann gleich am Gebrauchtmarkt eine 610 um ca. 1.000,-- Euro. Die kannst du auch in einem Jahr sicher noch um 800,-- verkaufen und dann auf eine 750 hochrüsten, die dann vermutlich mehr als um 200,-- gesunken ist. Damit brauchst du jetzt weniger Geld und verbratest insgesamt kein zusätzliches Geld.

Als Universalzoom würde ich mir am Gebrauchtmarkt zumindest das neue 24-85 kaufen. Sollte um 250,-- möglich sein.
Oder das Kitset mit D750 und dem 24-120. Bei guten Angeboten zahlt man dann für das 24-120 wesentlich weniger als bei Einzelkauf.
 
ich hatte eher überlegt als Linse noch ein UWW dazu zu nehmen. Habe mein 18-105 in letzter Zeit auf DX auch kaum genutzt, sondern immer das 50er & 70-200. Da mir noch was im WW Bereich fehlt dachte ich da an das Walimex/Samyang/Rokinon 14mm gedacht. Von der Bildleistung soll das ja ganz okay sein, und die originalen Nikon Linse im (u)WW Bereich sind ja doch nicht ganz billig :D
Was ich als vorhandene Linse noch vergessen hatte zu erwähnen ist mein 40mm makro, welches laut eines User im Netz auch abgeblendet noch ganz gut an FX nutzbar sein soll..

Gruß Makro Tim
 
Die Idee mit dem 14mm ist o.k.

Das 40er Makro (kenne ich nicht) würde ich mir aber nicht antun. Da würde ich mir ein gebrauchtes MF AI-S 2,8/55 kaufen. Ist optisch und haptisch eine perfekte Linse und sollte man auch um 100,-- bekommen. Im Nahbereich kann man auf AF meist verzichten.
Wobei universeller ist man bei Makros meist mit Objektiven um die 100mm. Und da gibt es z.B. ein perfektes 2,8/105 Sigma mit Stangen AF um Gebrauchtpreis ca. 200,--.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten