Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man sollte Anna129 aber vielleicht auch drauf hinweisen das bei Blende 2,
oder ähnlich, der Schärfetiefenbereich schon sehr gering ist.
Dann ist der Kopf vom Pferd scharf, der Reiter nicht mehr.
Wie gesagt sehe ich das 100 2.0, falls es noch im Budget liegt. (..)
Was an Brennweite fehlt, kann man mit den Füßen ausgleichen.
Man sollte Anna129 aber vielleicht auch drauf hinweisen das bei Blende 2,
oder ähnlich, der Schärfetiefenbereich schon sehr gering ist.
Dann ist der Kopf vom Pferd scharf, der Reiter nicht mehr.
Nein,kann man ganz oft eben nicht. Ein Springplatz ist groß und abgesehen davon, dass man nicht immer von allen Seiten ran kommt, verpasst man die Hälfte, wenn man ständig hin und her rennt. Bei Sport, Tieren und Wilflife stimmt das einfach nicht, dass man die fehlende Flexibilität unproblematisch einer Festbrennweite mit dem "Fußzooom" ausgleichen kann.
Das könnte man dann, wenn man das Budget noch wenig erhöhen kann, mit der vorgeschlagenen Festbrennweite kombinieren.
Und was ist an dem, von mir vorgeschlagenen Objektiv falsch?Hier wurde schon erwähnt, dass dieser Sport wohl nicht so gut ist mit den Festbrennweiten. Das man immer nur alles an FBs dingfest machen will. Es ist nun mal so, das ich hier beim Pferdespringen die Fotos mache und nicht selbst wie ein Pferd durch die Gegend rase nur weil ich eine FB habe. Kombinieren geht eigentlich auch nicht, sonst müsste ich ständig wechseln. Bis das gemacht ist brauche ich das Foto nicht mehr zu schießen. Da muss ein Zoom her das für den TO geeignet ist und im Budget liegt. Hier wurden schon einige brauchbare Vorschläge gemacht.
mfg
Midge
Die Idee mit der FB kam dennoch nicht von mir@tekor
Es geht hier um den Pferdesport. Sie möchte ein Objektiv nach ihren Preisvorstellungen. Unsere Vorschläge sollten also in diese Richtung gehen und mögliche Lösungen aufzeigen. Ob das nun genau so geht oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Also bringt deine Idee mit der FB gar nichts. Lieber das Geld dafür in eine bessere Zoomlinse stecken als deine Kombination (70-210 + FB).
Die Blenden f/2,8 und größer nutzen hier nichts. Was möchte ich den scharf haben? Nur ein Teil vom Pferd oder Reiter oder beides? Ich bin dazu genötigt abzublenden!! Also brauche ich kein lichtstarkes in der Kategorie >f/2,8.
Die Schärfentiefe spielt auch eine Rolle. Bedenkst du das auch, wenn solche Vorschläge gemacht werden wie von dir? Es kommt nicht nur auf die Lichtstärke an sondern auch wie groß mein Motiv ist und ob es sich bewegt und sonstige Eigenschaften hat.
Es sollte dann dahin gehend die Vorschläge kommen wie das Geld zur Verfügung steht. Man kann ja noch erwähnen, dass die Budgetgrenze geringfügig überschritten wird oder das in dem finanziellen Rahmen eben kein befriedigendes Objektiv zur Auswahl wäre welches man dafür empfehlen kann.
mfg
Midge
Nun stellt sich natürlich die Frage warum beim Fußball die eingepferchten Fotografen fast ausschließlich mit FB unterwegs sind.
Das dürfte auf die Sportart ankommen.Ein Vorteil von FB ist, dass ich nicht mit zoomen beschäftigt bin und mich aufs Fotografieren konzentrieren kann.
Dann hat man halt von den entfernteren Motiven eine weitere Komposition, bei den Näheren eine engere. Damit wird die Serie interessanter.
Zumindest wäre das einen Versuch wert.Letztlich Geschmackssache - bei begrenztem Budget rate ich jedoch bei Sport klar zur lichtstarken Optik (<=f2,8). Das ist Grundvoraussetzung für schnellen AF und scharfe Bilder.
Auf größere Entfernungen sollte die Schärfentiefe nicht mehr so kritisch sein. Außerdem wird man (zumindest in der Halle) an Lichtstärke ausnutzen müssen, was man kriegt, und mit der resultierenden Schärfentiefe leben. Besser nicht alles scharf als gar nichts, weil die Zeit zu lang wurde.@tekor
Die Blenden f/2,8 und größer nutzen hier nichts. Was möchte ich den scharf haben? Nur ein Teil vom Pferd oder Reiter oder beides? Ich bin dazu genötigt abzublenden!! Also brauche ich kein lichtstarkes in der Kategorie >f/2,8.
Auf größere Entfernungen sollte die Schärfentiefe nicht mehr so kritisch sein. Außerdem wird man (zumindest in der Halle) an Lichtstärke ausnutzen müssen, was man kriegt, und mit der resultierenden Schärfentiefe leben. Besser nicht alles scharf als gar nichts, weil die Zeit zu lang wurde.
Auf größere Entfernungen sollte die Schärfentiefe nicht mehr so kritisch sein. Außerdem wird man (zumindest in der Halle) an Lichtstärke ausnutzen müssen, was man kriegt, und mit der resultierenden Schärfentiefe leben. Besser nicht alles scharf als gar nichts, weil die Zeit zu lang wurde.
Klar, das ist ein Nachteil. Ich gehe aber mal davon aus, dass man hier erst mal überhaupt ordentliche Bilder von Person x auf Pferd y in Aktion haben möchte - nicht gleich eine reportagemäßige Dokumentation des ganzen Parcours.Das macht so auch keinen Sinn. Da das Pferd nicht nur auf einer Linine hin und her springt/läuft sondern sich komplett in dem Parcour bewegt kann ich dann nur bei bestimmten Positionen meine FB einsetzen. Na wer´s mag.
Die Alternativen sind vermutlich f/2.0 und f/1.4...Zudem halte ich die f/2,8 in der Halle eh nicht als alternativlos
Da ist später croppen angesagt. Natürlich wird das beim Zoom auch nicht ohne gehen.
Und wie kommst du in der Halle bei f/4 oder f/5.6 auf die nötigen Zeiten ohne die ISO in den 6-stelligen Bereich zu ziehen?