Das DA 18-135mm hat insbesondere am langen Ende und von dem kreisförmigen scharfen Mittenbereich mal abgesehen eine für mich auffällige etwas bananenförmige Schärfeebene, die zu den Rändern etwas nach hinten verläuft. Jedenfalls ist das bei meinem Objektiv so. Wenn ich bei meinem Objektiv den Focus z. B. bei Landschaftsaufnahmen nicht ganz nach hinten setze sondern etwas davor, also in die untere Bildhälfte, bekomme ich auch einiges am Randbereich (die Ecken aber niemals) etwas schärfer hin, wenn die Schärfenebene nicht gerade auf 2 km Distanz oder weiter weg fokussiert ist.
Dann stellen sich beim ran- und rauszoomen die Linsen minimal etwas anders ein, so dass auch die Ecken insbesondere im Weitwinkelbereich unter 21mm schärfer werden. Das gelingt mir nicht immer und hat in der Wirkungsweise seine Grenzen. Vielleicht sind das dann auch keine echten 18mm sondern nur 19mm!!! Aber gerade bei 18mm funktioniert das gut, wenn ich möglichst nur auf die hyperfokale Distanz fokussiere und ich zur Bildgestaltung "wichtige" Randbereiche in die Schärfeebene mit einbeziehe (siehe Bild 18mm Wintersonne2.jpg).
Also etwas Bildgestaltung und die CAs liegen am Bildrand bei Objekten, die nicht weiter auffallen. CAs sind CAs aber hin und wieder kann ich dadurch einige Bilder sozusagen retten - aber eben nicht alle.
Aufgefallen ist mir das bei einigen 18mm und Teleaufnahmen über 68mm. Einige waren relativ randscharf, andere nicht. Es ist eben nur ein Zoom.
Ich habe hier mal ein weiteres Beispielbild 135mm F5,6, welches ich zur Demo überschärft habe. Der Fokus liegt etwas vor bzw. beim Hund - also absolut in der unteren Bildhälfte. Durch die Randschwächen ist in den Ecken im unteren Bildfeld nichts zu retten insbesondere bei F5,6 und 135mm. Wenn überhaupt etwas am Rand scharf ist, dann deutlich zu sehen links im Bereich in etwa auf der Höhe des Hundes bzw. leicht darüber. Wenn also etwas zur Bildgestaltung am Rand mit rein soll und es einigermaßen scharf werden soll, dann muss es links oder rechts in diesem Bildbereich liegen. Bei Landschaftsaufnahmen berücksichtige ich es soweit es geht.
Zaubern kann ich allerdings auch nicht ;-) und mit meinen Festbrennweiten arbeite ich nicht so - die hyperfokale Distanz mal aussen vor gelassen. Die zu berücksichtigen macht auch bei Festbrennweiten Sinn.