Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sieh es positiv: keines von beiden ist schlecht. Und im Endeffekt ist dein fotografisches Gespür immer noch viel, viel wichtiger als die Frage, welches von den beiden Objektiven du benutzt.Aber ihr machts mir nicht einfacher![]()
Die einen sagen "bleib beim Tamron", die anderen "kein 18-250 geht über mein 18-135"
Und im Endeffekt ist dein fotografisches Gespür immer noch viel, viel wichtiger als die Frage, welches von den beiden Objektiven du benutzt.
Aber mann kann auch kaum ein Superzoom erwarten, das bei allen Brennweiten wie ein FA31mm limited abbildet?
Dream on, sage ich da nurDoch, genau das wird erwartet![]()
Dein Verhältnis zu Urlaubsobjektiven ist halt eher mäßig.....Irgendwie bekomme ich da manchmal das Prinzip der Verhältnismässigkeit nicht mehr auf die Reihe...
Dein Verhältnis zu Urlaubsobjektiven ist halt eher mäßig.....
Ja da ist was Wahres dran.
Aber ich könnte mich sonst wo hinbeißen, wenn ich nach dem Urlaub am Rechner sehe, dass die schönsten Motive ein Fall für die Tonne sind![]()
Irgendwie bekomme ich da manchmal das Prinzip der Verhältnismässigkeit nicht mehr auf die Reihe...
Beta New schrieb:Es hat WR, ist klein handlich und nicht zu schwer, deckt doch einen sehr gängigen Bereich ab . . .
PS.: eine schöne unkomplizierte Alltagslinse.
Ich überlege mir, das 18 - 135 anstelle des16 - 45 zu kaufen, das ich gerne verwende Für untenrum habe ich noch 12-24 und oben das 50-135. Meint ihr,dass das 18 - 135 mit dem 16 - 45 standhalten kann? ....
Über das 16-85 habe ich auch nachgedacht. Nur ist es ja so, wenn ich bereit bin, Gewicht mitzunehmen, dann brauche ich nur den Bereich zwischen 24-50mm, der Rest ist ja anderweitig abgedeckt. Wenn ich aber mit leichtem Gepäck los möchte, habe ich mit 18-135 doch einen größeren Bereich.
Andererseits - welches ist bei 24-50 besser?
Ich habe heute in einem Restaurant mit dem 18-135mm die ersten Fotos in der freien Wildbahn gemacht.
Sicher ist es nicht so einfach, mit der geringen Lichtempfindlichkeit, sorgenfrei zuarbeiten. Sprich, die ISO geht schnell auf 10.000.
Mit der RAW Software von Pentax kann man alle Verzerrungen und Randprobleme korrigieren.
Soweit ist das Objektiv also gut.
Mit der größten Blende von f3,5 ist ärgerlich, aber mir ist jetzt auf der schnelle auch kein Objektiv bekannt für die Pentax, das bei 18mm unter f2 kommt.