Die Sache mit dem kleinen Sucher, hatte ich schon mal gelesen. Ich konnte aber, als ich die Cam in der Hand gehabt habe, keine Probs (für mich) erkennen... Wird sich aber vermutlich leider erst bei Einsatz zeigen...
Ich bin von einer analogen Canon EOS 50E zur Olympus E-510 gewechselt. Der Sucher der Canon ist etwa doppelt so groß und hell, ohne Übertreibung. Und es stört schon ein wenig, durch so eine kleine Öffnung zu schauen, wenn man vorher Panoramablick gewohnt war. Die Frage ist einfach, was Dir wichtiger ist, eine kompakte und leichte DSLR oder einen großer und heller Sucher. Beides geht momentan leider nicht. Lediglich die Nikon D40 hat einen etwas größeren Sucher, bei kompakten Abmessungen. Aber da muß man leider den Rest der Kamera mitkaufen...
Mir ist aber auch klar, daß ich über 2000 Euro allein für einen Body hätte löhnen müssen, um einen zu meiner Canon vergleichbaren Sucher an einer DSLR zu erhalten. Denn auch eine K10D kommt da nicht ran. Insofern kann ich auch mit diesem Trade-Off ganz gut leben.
Nervt etwas, auf der einen Seite sind es anscheinend die Besten Kit-Objektive, auf der anderen Seite hört man von viel Ausschuss...
Ich habe einge Tests mit meinen Kit-Objektiven durchgeführt. Ergebnis: einwandfrei. Da gibts auch einen Thread von mir dazu im Forum, incl. Bildern. Klick auf meinen Namen, dann findest Du ihn leicht, ich habe ja noch nicht viele Beiträge hier geschrieben.
Nochmal wegen der Blende... Hab da, wie schon geschrieben, überhaupt kein Gefühl dafür, wo hier die Grenzen der Kit-Objektive sind... Kann mir hier evtl. jemand ein Beispiel geben, wo das Kit an seine Grenze stösst?
Für Available-Light reichen die Kit-Linsen nicht mehr aus. Für Hallensport bzw. Sport bei wenig Licht sind sie auch zu schwach. Makros gehen mit den Kits eingeschränkt. Falls Du an diesen Anwendungen Interesse hast, kommst Du um zusätzliche Objektive nicht herum. Ich kann Dir da folgende Objektive empfehlen. (Viel Auswahl hast Du da ja auch nicht

):
Das Sigma 30mm 1,4 kostet ca. 350 Euro neu und ist super für Available-Light und auch Portraits gehen damit gut, da eine 1,4er Blende sehr gut das Freistellen ermöglicht. Das Zuiko 35mm Makro kostet um die 200 Euro neu und ist ein sehr gutes Makro Objektiv aber auch als Festbrennweite zu gebrauchen. Das Zuiko 50mm f2 ist sowohl für Portraits, Available-Light als auch für Makrophotographie geeignet, kostet ca. 500 Euro und soll eines der besten Objektive überhaupt sein.
Für anspruchsvolle Sportphotographie wirds dann etwas teurer. Für den persönlichen Gebrauch beim Vereinssport oder Dorffußball reicht aber das Kit, denke ich. Das 50-200mm f2,8-3,5 kostet andernfalls so um die 920 Euro.