• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für DSLR... Olympus E510 oder nicht?

Danke für die Aufklärung.
Allerdings würde ich das

nicht so stehen lassen. Bezogen auf KB mag es ein Crop sein. Aber das 4/3-System für sich alleine betrachtet ist "komplett" ohne Einschränkungen oder Kompromisse.

aber jeder hier weiss was gemeint ist:rolleyes:

Grüsse
Wollo
 
Was Hausmeister meint ist, dass Olympus (und Panasonic/Leica) mit dem FourThirds System ein DSLR System von Grund auf neu entwickelt hat, welches speziell auf digitale Fotografie ausgerichtet ist und keine Kompromisse der analogen Fotografie mehr eingehen muss. Smob, lies doch mal etwas über 4/3, vielleicht verstehst Du dann was Hausmeister meint. :)

Gruß

ich kenne das FT system und muss nichts darüber lesen...
und überhaupt, es ist kein einwand: er vermutete, die olympus-kits seien so gut weil sie speziell für die olympus-sensoren gerechnet wurden.
an meiner pentax zb habe ich ein kit-objektiv, welches für den bildkreis meines sensors gerechnet wurde, und nicht an einer VF-kamera funktioniert. so ist das auch bei canon und nikon und sony.

ich zitiere mich nochmal selbst:
Bei den Kit-Objektiven hat Olympus wohl die besten im direkten Vergleich. Das mag auch daran liegen, dass die Optiken für den 4/3-Standard optimiert sind und eben nicht "crop". Man erhält sozusagen "Vollformat" bezogen auf den 4/3-Standard.
diese vermutung ist falsch.
die kit-optiken aller hersteller sind digital-optimiert, meinetwegen auch: crop-optimiert.
stell dir mal vor, was ein 18-55 kosten würde, wenn es auch kompatibel zu einer vollformat-kamera sein soll. uiu
hätte nciht gedacht dass ich das auch noch erklären muss.
wenn man sagt, die oly-optiken wären im prinzip vollformat, kann man das auch über alle DA-optiken von pentax und alle EF-S optiken von canon sagen. bei nikon und sony ist das im übrigen nicht anders.
 
ich kenne das FT system und muss nichts darüber lesen...

Ganz offenbar hast Du es dann nicht verstanden. Bei FT geht es nicht um "für digital optimiert", sondern um "komplett neu nur für digital entwickelt". Wenn man Dich liest, dann hat man das Gefühl FT ist für Dich einfach nur Crop 2 und mehr nicht. Und dann behauptest Du, Du wüsstest IRGENDWAS über FT. :lol::ugly: Wirklich, Du musst nicht zu allem etwas sagen. Vorallem nicht, wenn Du etwas nicht verinnerlicht hast. (Das meine ich nicht nur auf diesen Thread bezogen, sondern in letzter Zeit generell. Nervt. Bsp? --> siehe Analogfotografie)
 
Ganz offenbar hast Du es dann nicht verstanden. Bei FT geht es nicht um "für digital optimiert", sondern um "komplett neu nur für digital entwickelt". Wenn man Dich liest, dann hat man das Gefühl FT ist für Dich einfach nur Crop 2 und mehr nicht. Und dann behauptest Du, Du wüsstest IRGENDWAS über FT. :lol::ugly:
wenn optiken für eine bestimmte sensor-größe entwickelt werden, ist es egal für welche sensorgröße: die entwickelten optiken sind im prinzip bei allen VollFormat, weil der volle bildkreis ausgenutzt wird..
und nichts anderes sagte ich: die kits der anderen hersteller haben keinen KB-bildkreis, daher muss die hohe qualität bei olympusan etwas anderem als der ausnutzung des kompletten bildkreises liegen. gut so! ich kenne auch keine schlechte oly-linse, und erreiche mit meiner e330 sehr gute ergebnisse. du verstehst hier etwas nicht
Wirklich, Du musst nicht zu allem etwas sagen. Vorallem nicht, wenn Du etwas nicht verinnerlicht hast. (Das meine ich nicht nur auf diesen Thread bezogen, sondern in letzter Zeit generell. Nervt. Bsp? --> siehe Analogfotografie)
keine macht den drogen. diskutieren ist ok, aber krampfhaft recht haben wollen und auch noch leute belidigen, das geht nicht. denk darüber nach.
 
keine macht den drogen. diskutieren ist ok, aber krampfhaft recht haben wollen und auch noch leute belidigen, das geht nicht. denk darüber nach.

Ich habe Dich nicht beleidigt. Ich habe lediglich gesagt, dass Du hier und dort etwas gezwungen scheinst Deine (offensichtlich) unausgegorene Meinung kundzutun. Ich denke jedem der in dem Thread (->Analog oder Digital) die Faszination der Analogfotografie wirklich gespürt hat ist klar, dass Du nicht weisst wovon Du sprichst. Das merkt man schon allein daran, dass Du mit Absatzzahlen argumentierst und überhaupt keinen Sinn für das organische hast. Oh lieber Herr im Himmel! Na wenn's immer danach ginge, dann ist aber eine Menge Gediegenes im Sterben. :rolleyes: Aber das wird hier zu OT. Kannst mir ja gerne per PM Deine Sichtweise nahebringen.
 
Aber das wird hier zu OT. Kannst mir ja gerne per PM Deine Sichtweise nahebringen.
hättest du auch tun können, aber wahrscheinlich wars dir wichtig dass andere user deine merkwürdigen interpretationen meiner postings auch nahegelegt bekommen. mir geht es nicht um absatz-zahlen, die sind nur ein indikator. und hier geht es nichtmals um analoge fotografie, also bleibe beim thema.


wenn an einem DA für meine pentax der volle bildkreis genutzt wird, ist es genauso "vollformat" wie beim kit an meiner e330.
das kann man meinetwegen anzweifeln, man sollte aber auf gegenreaktionen gefasst sein.
 
Ganz offenbar hast Du es dann nicht verstanden. Bei FT geht es nicht um "für digital optimiert", sondern um "komplett neu nur für digital entwickelt". Wenn man Dich liest, dann hat man das Gefühl FT ist für Dich einfach nur Crop 2 und mehr nicht.


Die DA´s sind auch nur für Digital gerechnet.
Und die DA`s sind auch nicht nur Crop 1,5.
Warum Oly sich für diese Sensorgrosse entschieden hat,
hat bestimmt genauso seine Gründe weshalb sich
die anderen für ihre Grössen entschieden haben.
Sollte Pentax sich auch für eine Vollformatkamera
entschliesen, müssen sicherlich auch andere Optiken
gerechnet werden.
dasselbe gilt für FT.
FT wird sicherlich schneller an Abbildungstechnische Grenzen
stossen,als die anderen.
Den Vorteil der kleineren und leichteren Gehäuse hat Oly
mit der E3 leider nicht konsequent beibehalten.




Grüsse
Wollo
 
Es geht bei digital gerechnet nicht nur um den bildkreis sondern auch noch um telezentrische objektivrechnungen die olympus verwendet.
Dazu gehören auch speziell dafür ausgelegte bajonettmaße.

Die oly optiken haben dadurch einfach einige probleme die andere haben nicht oder fast nicht.
Ob die bei olympus durch die bank sehr geringe neigung zu ca.s auch davon kommt kann ich nicht sagen aber sie ist bei fast allen optiken ebenfalls sehr auffällig.
Wer es nicht glaubt braucht einfach nur mal auf photozone nachsehen.

PS.
Das es telezentrische objektiv rechnungen auch vorher schon gab ist mir klar.
Nur olympus verwendet wenn möglich nur? solche da sie bei digitalsensoren vorteile bringen.

LG
 
FT wird sicherlich schneller an Abbildungstechnische Grenzen
stossen,als die anderen.

Das glaube ich nicht da es bei allen anderen herstellern ausser bei oly schon optiken gibt die bei 10mp am crop bereits am ende sind.
Schau dir zb. nur mal dein pentax standartkit an oder das standart tele was auch schon vor dem abgrund ist. ;)


Laut olympus sind sogar die kits bis 16mp zu 100% tauglich.
Die pro und top pro optiken sollen sogar bis mindestens 20mp nicht nachlassen.
LG
 
Das glaube ich nicht da es bei allen anderen herstellern ausser bei oly schon optiken gibt die bei 10mp bereits am ende sind.
Schau dir zb. nur mal dein pentax standartkit an oder das standart tele was auch schon vor dem abgrund ist. ;)

könnte ein beleg dafür sein, dass oly bereits an abbildungstechnische grenzen gestoßen ist, und die anderen noch nicht (schließlich baute pentax zb deswegen auch das mindestens bis 14,6 MP taugliche "kit II".)

ist natürlich mummpitz (;)) - möchte nur klarmachen, dass deine aussage jedenfalls kein gegenbeweis ist.

edit: achja: hochwertige festbrennweiten, meinetwegen eine 35 jahre alte K-optik, stößt bei den 10MP der k10d nicht an ihre grenzen, und wird es auch an einer k20d nicht tun. billige optiken tuen das vielleicht, aber du darfst nicht vergessen:
nur weil olympus keine billigen/schlechten optiken hat, heißt das nicht, dass die anderen hersteller keine hochwertigen haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte ein beleg dafür sein, dass oly bereits an abbildungstechnische grenzen gestoßen ist, und die anderen noch nicht (schließlich baute pentax zb deswegen auch das mindestens bis 14,6 MP taugliche "kit II".)

Echt gibt es ein neues ?
Unterstreicht nur meine meinung.

Olympus hat die aussage zu der mindestleistung schon vor ca.3 jahren gemacht da hat noch keiner über solche mp in nächster zukunft nachgedacht.

Die schwächste pro optik in der olympus mittelklasse (14-54er) was trotzdem ein "hammerteil" ist hat mit dem 10mp sensoren noch mal richtig zugelegt.
Da ist noch nicht so schnell ende ......
Bei allen anderen in der pro oder vor allem top pro klasse fängt es erst an spass zu machen.
Mit den 7,5mp einer e-330 sind die total unterfordert .
Wie die bei 10mp zugelegt haben ist schon fast wahnsinn ....wie der preis einiger dieser optiken aber auch.

nur weil olympus keine billigen/schlechten optiken hat, heißt das nicht, dass die anderen hersteller keine hochwertigen haben

Nö das ist klar.

LG
 
Das glaube ich nicht da es bei allen anderen herstellern ausser bei oly schon optiken gibt die bei 10mp am crop bereits am ende sind.
Schau dir zb. nur mal dein pentax standartkit an oder das standart tele was auch schon vor dem abgrund ist. ;)


Laut olympus sind sogar die kits bis 16mp zu 100% tauglich.
Die pro und top pro optiken sollen sogar bis mindestens 20mp nicht nachlassen.
LG

Mein Kit ist an meiner k100 absolut zu gebrauchen.
Die Nachfolger suche ich mir sicherlich danach aus,
das ich sie auch mit einer K20,30... (weiter denke ich nicht)
benutzen kann.

"laut Olympus". Na ja, die müssen auch Werbung machen.;)

Von den FT optiken bin ich auch vollkommen überzeugt,
was die Abbildungsqualität betrift.
Eher sehe ich die Probleme beim Sensor.
Immer mehr M-pix (ob man es braucht?)

Da sind die "grossen" schon im Vorteil.

Grüsse
Wollo
 
jedenfalls ist es fakt, dass alle hersteller eine menge optiken haben, die auch sehr hohe auflösungen ausreizen können...
oly hat (unter den neuen) lediglich keine optiken, die das nicht können - aber das tut nicht zur sache.;)
 
Wow, da ist man (ausnahmsweise) mal ein paar h offline und schon sind aus meiner Frage 4 Seiten geworden...

Die Sache mit dem kleinen Sucher, hatte ich schon mal gelesen. Ich konnte aber, als ich die Cam in der Hand gehabt habe, keine Probs (für mich) erkennen... Wird sich aber vermutlich leider erst bei Einsatz zeigen...

Zu den Kit-Objektiven habe ich aber trotzdem nochmal die Frage wegen der Serienstreuung, wenn ich da in anderen Foren nachlese bekomme ich das Gefühl, dass hier relativ viele eher nicht zu gebrauchen sind... Auf der anderen Seite finde ich hier im Forum kaum Angaben zu derartigen Problemen... Nervt etwas, auf der einen Seite sind es anscheinend die Besten Kit-Objektive, auf der anderen Seite hört man von viel Ausschuss...

Nochmal wegen der Blende... Hab da, wie schon geschrieben, überhaupt kein Gefühl dafür, wo hier die Grenzen der Kit-Objektive sind... Kann mir hier evtl. jemand ein Beispiel geben, wo das Kit an seine Grenze stösst?

Ich finde es auf jeden Fall super, wie schnell und ausführlich auf Fragen reagiert wird (wenns auch manchmal minimal vom Ursprungsthema wegläuft;)).
 
Die Sache mit dem kleinen Sucher, hatte ich schon mal gelesen. Ich konnte aber, als ich die Cam in der Hand gehabt habe, keine Probs (für mich) erkennen... Wird sich aber vermutlich leider erst bei Einsatz zeigen...

Ich bin von einer analogen Canon EOS 50E zur Olympus E-510 gewechselt. Der Sucher der Canon ist etwa doppelt so groß und hell, ohne Übertreibung. Und es stört schon ein wenig, durch so eine kleine Öffnung zu schauen, wenn man vorher Panoramablick gewohnt war. Die Frage ist einfach, was Dir wichtiger ist, eine kompakte und leichte DSLR oder einen großer und heller Sucher. Beides geht momentan leider nicht. Lediglich die Nikon D40 hat einen etwas größeren Sucher, bei kompakten Abmessungen. Aber da muß man leider den Rest der Kamera mitkaufen...;)

Mir ist aber auch klar, daß ich über 2000 Euro allein für einen Body hätte löhnen müssen, um einen zu meiner Canon vergleichbaren Sucher an einer DSLR zu erhalten. Denn auch eine K10D kommt da nicht ran. Insofern kann ich auch mit diesem Trade-Off ganz gut leben.

Nervt etwas, auf der einen Seite sind es anscheinend die Besten Kit-Objektive, auf der anderen Seite hört man von viel Ausschuss...

Ich habe einge Tests mit meinen Kit-Objektiven durchgeführt. Ergebnis: einwandfrei. Da gibts auch einen Thread von mir dazu im Forum, incl. Bildern. Klick auf meinen Namen, dann findest Du ihn leicht, ich habe ja noch nicht viele Beiträge hier geschrieben.

Nochmal wegen der Blende... Hab da, wie schon geschrieben, überhaupt kein Gefühl dafür, wo hier die Grenzen der Kit-Objektive sind... Kann mir hier evtl. jemand ein Beispiel geben, wo das Kit an seine Grenze stösst?

Für Available-Light reichen die Kit-Linsen nicht mehr aus. Für Hallensport bzw. Sport bei wenig Licht sind sie auch zu schwach. Makros gehen mit den Kits eingeschränkt. Falls Du an diesen Anwendungen Interesse hast, kommst Du um zusätzliche Objektive nicht herum. Ich kann Dir da folgende Objektive empfehlen. (Viel Auswahl hast Du da ja auch nicht :) ):

Das Sigma 30mm 1,4 kostet ca. 350 Euro neu und ist super für Available-Light und auch Portraits gehen damit gut, da eine 1,4er Blende sehr gut das Freistellen ermöglicht. Das Zuiko 35mm Makro kostet um die 200 Euro neu und ist ein sehr gutes Makro Objektiv aber auch als Festbrennweite zu gebrauchen. Das Zuiko 50mm f2 ist sowohl für Portraits, Available-Light als auch für Makrophotographie geeignet, kostet ca. 500 Euro und soll eines der besten Objektive überhaupt sein.
Für anspruchsvolle Sportphotographie wirds dann etwas teurer. Für den persönlichen Gebrauch beim Vereinssport oder Dorffußball reicht aber das Kit, denke ich. Das 50-200mm f2,8-3,5 kostet andernfalls so um die 920 Euro.
 
ich kenne das FT system und muss nichts darüber lesen...
und überhaupt, es ist kein einwand: er vermutete, die olympus-kits seien so gut weil sie speziell für die olympus-sensoren gerechnet wurden.
an meiner pentax zb habe ich ein kit-objektiv, welches für den bildkreis meines sensors gerechnet wurde, und nicht an einer VF-kamera funktioniert. so ist das auch bei canon und nikon und sony.
Moin!
Ab hier waren wir wieder gleichauf :)
Es stimmt, dass Pentax auch nicht auf "Vollformat" setzt, sondern die Objektive auf APS-C hin entwickelt. Von Canon, Nikon und Sony war mir das neu. Ich dachte, die würden sich den Weg "Vollformat" offen halten mit allen Objektiven. Kannst Du kurz zusammenfassen, wie die Abkürzungen bei den drei Herstellern für die APS-C-Objektive sind?
 
sony: keine ahnung. das ein 18-55 nicht an eine VF passt, ist aber logisch - fast alle linsen sind APS-C linsen!

Sony: DT. Die Mehrzahl der Objektive von Sony und Zeiss sind für das volle Kleinbildformat geeignet.
Durch die Objektivpalette, die Sony nach der Übernahme der Fotoabteilung von Minolta vorstellte, war klar, dass Sony auf das KB-Format setzt.

Viele Grüße
Kilroy
 
pentax zb hat keine einzige (aktuelle) VF-optik: alle DA-linsen sind digital optimiert, schließlich gibts keine kamera mit crop 1,0 bei pentax - von analogen mal abgesehen.

Das stimmt so nicht:
Es gibt noch die "FA"-Objektive (31, 35, 50, 77mm), die auch noch gebaut werden (in Uebersee sogar noch mehr). Die leuchten den vollen KB-Bildkreis aus.
Und auch die neuen "DFA" 50 und 100mm macros haben nicht nur einen Blendenring, sondern sind auch KB-tauglich.

GRuss und sorry fuer OT
Heribert
 
Ich habe einge Tests mit meinen Kit-Objektiven durchgeführt. Ergebnis: einwandfrei.
Das beruhigt mich jetzt etwas... Wie gesagt, man liest es mal so und mal so... Wobei ich aber einfach mal davon ausgehe, dass man eher Berichte von schlechten Erfahrungen findet... Ist ja eigentlich immer so, es wird eher gemotzt als gelobt...

Für Available-Light reichen die Kit-Linsen nicht mehr aus. Für Hallensport bzw. Sport bei wenig Licht sind sie auch zu schwach. Makros gehen mit den Kits eingeschränkt. Falls Du an diesen Anwendungen Interesse hast, kommst Du um zusätzliche Objektive nicht herum.

Ok, das zeigt mir ja dann mal die Grenzen. Ich denke aber dass ich da am Anfang durchaus damit leben kann, und dass früher oder später was dazu kommt war mir klar.

Das Sigma 30mm 1,4 kostet ca. 350 Euro neu und ist super für Available-Light und auch Portraits gehen damit gut, da eine 1,4er Blende sehr gut das Freistellen ermöglicht. Das Zuiko 35mm Makro kostet um die 200 Euro neu und ist ein sehr gutes Makro Objektiv aber auch als Festbrennweite zu gebrauchen. Das Zuiko 50mm f2 ist sowohl für Portraits, Available-Light als auch für Makrophotographie geeignet, kostet ca. 500 Euro und soll eines der besten Objektive überhaupt sein.
Für anspruchsvolle Sportphotographie wirds dann etwas teurer. Für den persönlichen Gebrauch beim Vereinssport oder Dorffußball reicht aber das Kit, denke ich. Das 50-200mm f2,8-3,5 kostet andernfalls so um die 920 Euro.

Tnx für die Liste... Wenns die Olympus wird hab ich dann ja schon mal was auf das ich sparen kann :D

Und noch ein Unsicherheitsfaktor für mich:

Ich wurde in der Zwischenzeit ein paar mal daruf hingewiesen, dass die E-510 einene sehr kleine Sensorfläche hat... Laut div. Aussagen würde sie sich da durch für "schlechte Lichtverhältnisse" nicht eignen, egal welches Objektiv davor hängt...

Oh man... langsam wünschte ich mir, dass ich nie angefangen hätte mich zu informieren sondern die Oly einfach aus dem Bauch heraus gekauft hätte...

Matte
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten