• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für DSLR-Anfänger, D40 oder doch eher K200d?

Hab nochmal nachgesehen: Zumindest hier im Forum kosten Pentax-AF-Tele im guten Zustand wohl doch über 100€....
Nei Ebay dürftest du mit Glück aber durchaus auch unter 80€ hinkommen.

Bild-Stabilisierung ist schon was tolles, aber nur wichtig bei schlechtem Licht oder langen Brennweiten (die du dann bei der Pentax nicht hättest).

Es ist wahrlich keine leichte Aufgabe Tele gegen Bildstabilisierung abzuwägen.

Die D80 käme wegen dem Preis nur gebraucht in Frage, denke ich...
 
jupp, sorry...habe ich überlesen...
es gibt bei nikon ein schönes immerdrauf: das 18-200 vr...ist ne schöne linse mit meiner meinung gutem preis-leistungsverhältnis...


Ja, wenn ich mich recht erinnere ist das 18-200 VR sogar das beste Suppenzoom überhaupt?!?

Allerdings sprengt es mit einem Preis von 500-600€ alleine schon das Budget (man erinnere sich: 450€) und da haben wir noch keinen Body, keine Akkus, keine Tasche, keine Speicherkarten....
 
Ich sag ja ne gebrauchte D80. Wobei zwischen einer neuen D80 und Einer K200D nicht viel Unterschied ist, preislich gesehen und auch Ausstattungsmäsig.

Grüße Pinats
 
Ich möchte zwar den Stabi nicht mehr hergeben, trotzdem, wenn die Frage ist Stabi oder Tele dann klar letzteres (für mich).
 
Ich habe eben zufällig von diesem Objektiv gelesen. http://www.kenrockwell.com/nikon/55-200mm-vr.htm
Das scheint ja mit der Vibration Reduction einen wirkungsvollen Schutz gegenüber verwackeln bei hohen Brennweiten zu haben. Wäre das dann eine gute Alternative, wenn ich die D40 nehme?

Zu der gebrauchten D80. Ich habe mal hier im Forum gesucht und die Angebote samt Objektiv übersteigen mein Budget von 450-500€ doch deutlich. Gibt es irgendwo sonst noch Angebote dazu?
 
Vergleich doch mal genau was die Cams für das Geld bieten, überleg dir wieviel Geld du hast, welche Camera dir optisch auch gefällt und welche sich am besten für dich anfässt.
Dann sollte es doch für dich einen Sieger geben, falls immer noch nicht, was sagt der Bauch?
 
Ja genau Voto da hast du recht. Mein Bauch sagt im Moment Nikon D40, weil sie für meine Zwecke denke ich ausreicht und ich mir dazu eventuell noch ein Objektiv leisten kann. Sie ist außerdem recht kompakt, liegt mir gut in der Hand und ist wie ich finde auch gut verarbeitet.
Die einzige Sache ist noch die des Bildstabilisators. In dem Zoomobjektiv, das ich oben erwähnt habe, http://geizhals.at/deutschland/a242816.html ist dieser ja eingebaut. Damit könnte ich dieses Manko zumindest bei diesem Objektiv ausgleichen. Der Vorteil mit dieser Lösung für mich liegt eben darin, dass ich mir die Kamera + 18-55mm + 55-200mm noch leisten kann und auch eine Art Bildstabilisierung habe, auch wenn sie nicht im Body eingebaut ist.
 
Deswegen noch eine Frage. Meint ihr es lohnt sich für einen Anfänger wie mich eher ein Doppelzoomkit mit der D40 zu nehmen und dafür auf einige Features zu verzichten, ist der Stabilisator z.B. sehr wichtig?
Oder lege ich mir die K200d (vielleciht auch D60) mit dem Kitobjektiv zu und verzichte erst mal auf einen größeren Zoom für meine Reise?


Wenn Du Dich zwischen D40 mit DZ-Kit und D60 mit Kit entscheidest, würde ich Dir die D60 empfehlen. Die 10 MP bieten doch mehr Reserve und Detail. Ihr Kit-Objektiv ist ausgezeichnet (für ein Kit-Objektiv) und mit Stabilisator. Außerdem hat die D60 ein wichtiges Merkmal, die automatische Beseitigung von Sensorstaub. In Bildqualität und Rauschen finde ich sie sehr gut. :top:

Die Entscheidung zwischen K200d und D60 würde ich wirklich vom Gefühl abhängig machen, das Du hast, wenn Du sie in der Hand hältst.
 
Ja, wenn ich mich recht erinnere ist das 18-200 VR sogar das beste Suppenzoom überhaupt?!?

meine güte bist du nachtragend...

Allerdings sprengt es mit einem Preis von 500-600€ alleine schon das Budget (man erinnere sich: 450€) und da haben wir noch keinen Body, keine Akkus, keine Tasche, keine Speicherkarten....



ist teuer...das stimmt!

das 55-200vr kenne ich nicht, soll aber auch ganz passabel sein...
 
Also, ich schränke jetzt mal meine Entscheidung weiter ein und lasse die K200d erst mal außen vor. Sie ist zwar sher robust, aber der große Body und das Gewicht schrecken mich für meine Reise doch ein bisschen ab. Wie gesagt gefällt mir der Nikon Body auch sehr.

Auf den Rat von Hasenrat hin habe ich eben noch mal die Preise der D60 zur D40 verglichen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Stabilisator im Objektiv nicht mehr unbedingt brauche, wenn ich ihn im Body der Kamera habe?

Dann stellt sich für mich die Situation wie folgt dar:
(Preise von Geizhals)

D40 Kit 18-55mm 345€
Objektiv 55-200mm VR 188€
-> 533€

D60 Kit 18-55mm 437€
Objektiv 55-200mm 134
-> 571€

Geht die Rechung so auf und bestehen außerdem noch große Vorteile/Nachteile neben der 10MP zwischen D40 und D60? Auf www.kenrockwell.com wird ja die D40 der D60 sogar eher vorgezogen...

Danke.
 
Ja genau Voto da hast du recht. Mein Bauch sagt im Moment Nikon D40, weil sie für meine Zwecke denke ich ausreicht und ich mir dazu eventuell noch ein Objektiv leisten kann. Sie ist außerdem recht kompakt, liegt mir gut in der Hand und ist wie ich finde auch gut verarbeitet.
Die einzige Sache ist noch die des Bildstabilisators. In dem Zoomobjektiv, das ich oben erwähnt habe, http://geizhals.at/deutschland/a242816.html ist dieser ja eingebaut. Damit könnte ich dieses Manko zumindest bei diesem Objektiv ausgleichen. Der Vorteil mit dieser Lösung für mich liegt eben darin, dass ich mir die Kamera + 18-55mm + 55-200mm noch leisten kann und auch eine Art Bildstabilisierung habe, auch wenn sie nicht im Body eingebaut ist.

Die D40 liegt Dir gut in der Hand und ein Stabi im Objektiv ist ohnehin besser als ein Stabi im Body (finde ich, wegen stabilisiertem Sucherbild): Von daher nimm' die D40. ;) :)
 
WIE kommst Du darauf, dass die D60 einen Stabi im Body hat???

Damit will ich sagen: Hat sie nicht. ;)
 
WIE kommst Du darauf, dass die D60 einen Stabi im Body hat???

Damit will ich sagen: Hat sie nicht. ;)

Oh sorry, da habe ich mich verlesen. Das macht die Entscheidung einfacher.
Noch mal aus eurer Erfahrung. Ist ein Stabilisator bei einem Tele mit 55-200mm unverzichtbar? (Denkt auch daran, dass ich ein Anfänger bin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich auch mal eben einmischen....Hallo amat80 ;)

Nimm´ die D40...mir wurde sie hier im Forum auch sehr ans Herz gelegt, und ich habe sie gekauft!
Tolle Kamera mit gutem Kit-Objektiv...würde mir die Kamera jederzeit wieder kaufen!!!
 
Noch mal aus eurer Erfahrung. Ist ein Stabilisator bei einem Tele mit 55-200mm unverzichtbar? (Denkt auch daran, dass ich ein Anfänger bin)

IMHO ja. Bei 'nem Tele halte ich den Stabi für sehr wichtig. (Vielleicht bin ich aber ja auch nur sehr zittrig. ;))

Muss mich auch mal eben einmischen....Hallo amat80 ;)

Die "...." kenn' ich doch. ;) Muss Dir gleich mal mailen - komm' da schon den ganzen Mittag nicht zu. :(

(Sorry für OT. :o)
 
Ach ja die Pentax Kitlinse 18-55 gilt eigentlich als einer der besseren/besten Kitlinsen.
Du darfst auch nicht außer acht lassen, daß du auch ältere manuelle Festbrennweiten (bis 30jahre alt!) mit super optischen Eigenschaften(z.B. A oder M 1.7%50mm, hat mich mal 37€ gekostet, ist derbe scharf und ein Augenöffner was Bildqualität angeht! Festbrennweiten haben die beste opt. Qualität!) benutzen kannst, MIT Bildstabilisator!

Ansonsten viel Glück, mehr Hinweisen kann/will ich auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh sorry, da habe ich mich verlesen. Das macht die Entscheidung einfacher.
Noch mal aus eurer Erfahrung. Ist ein Stabilisator bei einem Tele mit 55-200mm unverzichtbar? (Denkt auch daran, dass ich ein Anfänger bin)

Nikon & Canon verbauen keine Body-Stabis. Das von Dir genannte Teleobjektiv sollte aber einen Stabi im Objektiv haben, das Kürzel "VR" deutet darauf hin. Mach Dir aber bewusst, dass Du mit der D40 auf eine ganze Palette von Nikkor-Objektiven verzichtest. Eine Insel-Nikon. Trotzdem viel Spaß damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten