• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für DSLR-Anfänger, D40 oder doch eher K200d?

Das ist wie bei allen, eigentlich sinnlosen, Nischensystemen - die massgeblichen Urteile dürfen nur die Benutzer von richtigen Kameras treffen :):).
 
Guck dir mal deine "Portfolio Fotos" oder "Hochwertigen Bildaufnahmen" auf deiner Webseite genau an.

Wollt ich eigentlich nix zu sagen, aber als ich mir gestern sein Portfolio angesehen hab, hab ich besseres erwartet.
und dafür brauch man ne D3+Blitz, weil der AF ja selbst ne "schwarze Katze in der Nacht" einfangen kann, und "Portraits" auch eines extrem schnellen AF`s bedürfen!
Die Fortfürung wäre wahrscheinlich: von dem Gesicht Bilder schießen mit 6-8 FPS, damit ja nix verpasst wird!
:lol:
 
Technikoverflow!
Wenn ich mir mal einen OT erlauben dürfte:
Meine Freundin, war mal für 2 jahre Bike-Kurier, ihat so ca.400km die Woche abgestrampelt.
Resultat: Gangschaltung ausgebaut weil nur Ärger und unnütz in der Großstadt und pro Monat min.1mal Kette wechseln.
Bike:Stevens trekking bike.
Bin ab und zu mit ihr auf der Havelchaussee in Berlin (das ist DIE Rennradstrecke) gefahren, ich allerdings mit nem Specialized Enduro FSR Comp ( ich fahre lieber gerne in der Natur, offroad).
Mann was da für Spinner fahren, in kompletter Fahrrad-Montur (Dress) +tlw. derben Rennrädern.
Die Typen Bierbäuche oder weiß ich nicht was.
Ich glaube so ist, daß auch im DSLR-Bereich.
Ein paar Profies die es brauchen, ein paar Technik-Poser, ein paar die zuviel Geld haben, ein paar die glauben sie wären Künstler samt Geschwafel, ein paar normale!
Dazu zähle ich natürlich und alle NischenDSLRer:lol::lol: Scherz!
PS. sie ist letzten Monat 1500km von Krakau bis Odessa gefahren, glaube da darf man hochwertiges Gerät nehmen, nämlich das gleiche Fully wie ich!
OT ende!
 
Da muss dann wohl mal wieder eine Demonstration her, was mit dem ach so langsamen AF möglich ist:

Autorennen oder 200 km/h schnelle Modellflugzeuge sind mit den passenden Objektiven auch jetzt schon absolut kein Problem!

Die Autorennenbilder sind sogar mit dem AF der K10D entstanden, der identisch mit dem der K200D sein dürfe.
Sowas braucht natürlich Erfahrung, egal mit welcher Kamera.

Aber meiner Meinung nach sind die AF-, Serienbildgeschwindigkeit- und Rauschdiskussionen absolut praxisfern, weil für über 70% der User absolut irrelevant!

Also: Lassen wir das!


tkdf schrieb:
Das ist wie bei allen, eigentlich sinnlosen, Nischensystemen - die massgeblichen Urteile dürfen nur die Benutzer von richtigen Kameras treffen .

Ich hoffe das war Ironie, da du selbst Oly hast!
Jedes System hat Vor- und Nachteile (ja, auch C&N, man suche dort nur nach Limiteds! Oder man bedenke die C&N-User die sich über Tokinasobjektive freuen, die es für Pentax meist in einer (noch) besseren Pentax-Version gibt....), die jeder für sich sorgfältig gegeneinander abwägen muss.

Will man das nicht, muss man eben 50-100k € in die Hand nehmen und sich ein wirklich vernünftiges MF-System zulegen!

Eine Nikon D3 oder Canon 5D auch nur mit einer Pnetax K20D zu vergleichen ist natürlich sinnfrei, von einer K200D mal ganz zu schweigen.
 
der Moderator:

Die Antworten ab #8 sind alle geeignet ins Pentax-Forum verschoben zu werden.
Es geht hier nicht um den Pentax-AF!

Das Thema ist im Titel nachzulesen ;)
 
Bei deinem Einsatzgebiet Architektur oder Landschaft ist es imo nicht so relevant welche der beiden Cams es werden soll.

Bei Portraits würde ich ganz eindeutig von der D40 abraten, da sie mit nur 3 AF Feldern einfach nicht brauchbar ist, um ein nicht in der Mitte zu positionierendes Portraits richtig schön auf den Augen zu fokussieren.

Und ja auch weil die Nikon FBs nicht damit funktionieren. Ist und bleibt einfach ein Nachteil, der bei Portraits schwer wiegt, bis Nikon da dran was getan hat.


Die k200d hat halt den Bodystabi, der schon eine nette Sache ist.
Eine K200d mit Tamron 17-50 ist doch ein schöne Allroundcam, die lichtstark ist und stabilisiert. So etwas gibt es bei Nikon GAR nicht zu bekommen. Nein das Kit ist nicht lichtstark :D


Andere Kameras, die man genauso empfehlen könnte:

Olympus E-410/E-420 und E-510/E-520
Canon 1000d und Canon 450d

Sony kenn ich mich nicht mit aus. Ist irgendwie eine unbegründete Ablehnung von mir, obwohl die auch gut sind.
 
Bei deinem Einsatzgebiet Architektur oder Landschaft ist es imo nicht so relevant welche der beiden Cams es werden soll.

Bei Portraits würde ich ganz eindeutig von der D40 abraten, da sie mit nur 3 AF Feldern einfach nicht brauchbar ist, um ein nicht in der Mitte zu positionierendes Portraits richtig schön auf den Augen zu fokussieren.

Und ja auch weil die Nikon FBs nicht damit funktionieren. Ist und bleibt einfach ein Nachteil, der bei Portraits schwer wiegt, bis Nikon da dran was getan hat.


Die k200d hat halt den Bodystabi, der schon eine nette Sache ist.
Eine K200d mit Tamron 17-50 ist doch ein schöne Allroundcam, die lichtstark ist und stabilisiert. So etwas gibt es bei Nikon GAR nicht zu bekommen. Nein das Kit ist nicht lichtstark :D


Andere Kameras, die man genauso empfehlen könnte:

Olympus E-410/E-420 und E-510/E-520
Canon 1000d und Canon 450d

Sony kenn ich mich nicht mit aus. Ist irgendwie eine unbegründete Ablehnung von mir, obwohl die auch gut sind.

Endlich mal eine vernünftige Antwort! :)

Was Sony angeht, geht natürlich genauso eine A200 mit dem 17-50 2.8er Tamron, aber sowas kommt immer teurer als die angepeilten 450€.

@Worldimprover: Stimmt, die AF-Diskussion ist OT, aber trotzdem konnte ich Unwahrheiten einfach nicht so stehen lassen, sorry! ;)
 
Wenn du eine Reise machst, hab ich hier eine tolle Sache:

http://geizhals.at/deutschland/a242617.html
Olympus E-410 + 14-42 und 40-150

Einfach genial für eine Rucksack-Reise.
Die E-410 macht super schöne und scharfe Bilder. Hat eher schwächen bei höheren Isos. Ist im 4:3 Format wie Kompaktkameras, was aber Geschmackssache ist.

Also für unter 400,- bekommst du damit echt ein SPITZEN Reisesystem, was wirklich sehr leicht ist. Schon eine SEHR nette Sache.
Ich hatte mal eine E-410 und auch eine E-510 von Olympus. Sind wirklich tolle Kameras. Einziger Verkaufsgrund waren die nicht so verfügbaren Festbrennweiten.

Der Preis ist absolut spitze.
Da wirste meiner Meinung nach große Freude auf der Reise dran haben.

Also bei dem Preis könnte ich glatt nochmal schwach werden...ist ja fast geschenkt...wenn du das Tele-Zoom nicht brauchst, kann man das für min. 100,- verkaufen.
 
Die Olympus E-410 ist allerdings eine der letzten Kameras auf dem Markt, die sich nicht stabilisieren lassen: Sie hat keinen Body-Stabi und stabilisierte Objektive gibt's bei Olympus nicht. Eine ähnliche Sackgasse wie die der kleinen Nikons. Wollte ich nur zu bedenken geben...

(Langsam stellt sich die Frage, was der TO jetzt eigentlich dazu sagt...)
 
Bei dem Budget des TO kommen infrage:

Canon 1000D oder 400D
Nikon D60 (wird bei Ebay neu oder neuwertig mit Kit-Zoom bei 450,-angeboten)
Pentax K200d oder K10d
Olympus E-410/E-510
Sony 200A

Alles Kameras mit guter Bildqalität, aber unterschiedlichem Handling. Auf jeden Fall sollte man alle einmal im Laden in die Hand nehmen und sich die Bedienung zeigen lassen. Jede Kamera liegt anders in der Hand. Und wenn der alltägliche Umgang mit der Kamera nicht Freude macht, bleibt sie bald ungenutzt liegen.

Sicher hat jede Kamera ihre Stärken und Schwächen. Darüber geben die Tests im Netz und in seriösen Fotozeitschriften oft bessere Auskunft als die aufgeregten Beiträge im Forum hier. Im Licht der eigenen fotographischen Ziele kann man diese Stärken und Schwächen dann ja gewichten.
 
Die Olympus E-410 ist allerdings eine der letzten Kameras auf dem Markt, die sich nicht stabilisieren lassen: Sie hat keinen Body-Stabi und stabilisierte Objektive gibt's bei Olympus nicht. Eine ähnliche Sackgasse wie die der kleinen Nikons. Wollte ich nur zu bedenken geben...

(Langsam stellt sich die Frage, was der TO jetzt eigentlich dazu sagt...)

Ich würde in diesem Fall aus den genannten Gründen auch der E-510 den Vorzug vor der E-410 geben.
 
Die Olympus E-410 ist allerdings eine der letzten Kameras auf dem Markt, die sich nicht stabilisieren lassen: Sie hat keinen Body-Stabi und stabilisierte Objektive gibt's bei Olympus nicht. Eine ähnliche Sackgasse wie die der kleinen Nikons. Wollte ich nur zu bedenken geben...

(Langsam stellt sich die Frage, was der TO jetzt eigentlich dazu sagt...)

Ja die E-410 ist durch ihr Gewicht und ihre Abmaße die "perfekte" Reisecam im DSLR Bereich.

Wenn man dann später einen Stabi unbedingt möchte, kann man einfach die E-410 verkaufen und eine E-510/520 nehmen.

Also ne Sackgasse sieht doch anders aus. Man kann mit der E-410 ja alle Olympus Objektive uneingeschränkt verwenden.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich damals auch wegen dem Stabi von der E-410 auf die E-510 gewechselt habe...
 
....Wenn man dann später einen Stabi unbedingt möchte, kann man einfach die E-410 verkaufen und eine E-510/520 nehmen.
....

Das wäre vielleicht mit die beste Vorgehensweise, wenn es denn nur um Kompaktheit gehen soll, denn selbst das E-510-DZ-Kit übersteigt 450€ deutlich und wie hier schon geschrieben fehlen dann noch Tasche und Speicherkarten...

Also: Was sagt der TO dazu oder haben wir den schon durch Technik-Diskussionen vergrault? ;)
 
Hallo, danke für den sinnvollen Teil der Antworten. Ich war heute noch einmal im Laden und habe mir die Cams im Vergleich angeschaut. Die Olympus sagt mir ehrlich gesagt von der Form her überhaupt nicht zu, ich kann sie nur recht schwer greifen. Am besten hat mir vom Griff die Nikon D40/D60 gefallen (obwohl ich recht große Hände habe) und auch die Pentax k200d (finde sie allerdings recht schwer). Canon 1000d und Sony Alpha 200 waren vom Griff mittelmäßig.

An der Nikon gefällt mir die Kompaktheit und auch das ganze "Look and Feel", die Pentax wirkt einfach robust. Leider waren die Cams nicht eingeschaltet, ich hatte aber schon einmal die Möglichkeit die K200d im eingeschalteten Zustand anzusehen und kam ganz gut zurecht. Ich denke, ich werde mich zwischen der Pentax und der Nikon entscheiden.

Deswegen noch eine Frage. Meint ihr es lohnt sich für einen Anfänger wie mich eher ein Doppelzoomkit mit der D40 zu nehmen und dafür auf einige Features zu verzichten, ist der Stabilisator z.B. sehr wichtig?
Oder lege ich mir die K200d (vielleciht auch D60) mit dem Kitobjektiv zu und verzichte erst mal auf einen größeren Zoom für meine Reise?
 
Wollt ich eigentlich nix zu sagen, aber als ich mir gestern sein Portfolio angesehen hab, hab ich besseres erwartet.
und dafür brauch man ne D3+Blitz, weil der AF ja selbst ne "schwarze Katze in der Nacht" einfangen kann, und "Portraits" auch eines extrem schnellen AF`s bedürfen!
Die Fortfürung wäre wahrscheinlich: von dem Gesicht Bilder schießen mit 6-8 FPS, damit ja nix verpasst wird!
:lol:

ist so ein wenig ein eigentor...weil: nicht alle bilder sind mit einer d3 entstanden, sondern ein sammelsurium aus canon 20d, pentax k10d (!) und nikon von d40 bis d3...

so jetzt wieder ontopic: meine erfahrungen sind definitiv so, dass der af bei den nikons eben besser passt...
 
Nur so eine kleine Frage am Rande an den TO. Wiso ziehst du nicht auch eine gebrauchte D80 in betracht? Im Moment gibts die für weniger Geld als eine neue D60 und sie ist nicht "kastriert".

Grüße Pinats
 
so jetzt wieder ontopic

Sorry, aber das ist kein bisschen On-topic, ganz unabhängig davon ob das stimmt oder nicht: Es geht hier nur darum, ob der TO auf ein Telezoom verzichten soll oder nicht!

@Middin: Dass die K200D schwerer ist, liegt daran, dass sie unter ihrer wertigen Kunststoffoberfläche ein "stainless steel chassis" besitzt, sieht also nicht nur robuster aus, sondern ist es auch!

So schön die Pentax auch ist würde ich dir nicht empfehlen solch eine Reise ohne Telezoom zu machen, das könnte man bereuen, weil einem interessante Motive entgehen.
Du könntest auch versuchen ein gebrauchtes Pentax 50-200 zu bekommen, dass dürfte kaum 70€ kosten. Oder im Extremfall sogar ein altes, eventuell sogar manuelles Telezoom, das ist dann aber nicht mehr unbedingt leicht.

Meine Meinung: Wenn es die Pentax sein soll, dann nicht ohne Tele!
 
Deswegen noch eine Frage. Meint ihr es lohnt sich für einen Anfänger wie mich eher ein Doppelzoomkit mit der D40 zu nehmen und dafür auf einige Features zu verzichten, ist der Stabilisator z.B. sehr wichtig?

Nun, Du gewinnst Flexibilität bei schlechtem Licht, in der Dämmerung, gegebenenfalls in Innenräumen. Die Stabilisierung, ob nun per Body oder per Objektiv, ist schon einer der wesentlichen Fortschritte in den letzten Jahren.
 
Sorry, aber das ist kein bisschen On-topic, ganz unabhängig davon ob das stimmt oder nicht: Es geht hier nur darum, ob der TO auf ein Telezoom verzichten soll oder nicht!


jupp, sorry...habe ich überlesen...
es gibt bei nikon ein schönes immerdrauf: das 18-200 vr...ist ne schöne linse mit meiner meinung gutem preis-leistungsverhältnis...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten