Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Guck dir mal deine "Portfolio Fotos" oder "Hochwertigen Bildaufnahmen" auf deiner Webseite genau an.
tkdf schrieb:Das ist wie bei allen, eigentlich sinnlosen, Nischensystemen - die massgeblichen Urteile dürfen nur die Benutzer von richtigen Kameras treffen .
Bei deinem Einsatzgebiet Architektur oder Landschaft ist es imo nicht so relevant welche der beiden Cams es werden soll.
Bei Portraits würde ich ganz eindeutig von der D40 abraten, da sie mit nur 3 AF Feldern einfach nicht brauchbar ist, um ein nicht in der Mitte zu positionierendes Portraits richtig schön auf den Augen zu fokussieren.
Und ja auch weil die Nikon FBs nicht damit funktionieren. Ist und bleibt einfach ein Nachteil, der bei Portraits schwer wiegt, bis Nikon da dran was getan hat.
Die k200d hat halt den Bodystabi, der schon eine nette Sache ist.
Eine K200d mit Tamron 17-50 ist doch ein schöne Allroundcam, die lichtstark ist und stabilisiert. So etwas gibt es bei Nikon GAR nicht zu bekommen. Nein das Kit ist nicht lichtstark
Andere Kameras, die man genauso empfehlen könnte:
Olympus E-410/E-420 und E-510/E-520
Canon 1000d und Canon 450d
Sony kenn ich mich nicht mit aus. Ist irgendwie eine unbegründete Ablehnung von mir, obwohl die auch gut sind.
Die Olympus E-410 ist allerdings eine der letzten Kameras auf dem Markt, die sich nicht stabilisieren lassen: Sie hat keinen Body-Stabi und stabilisierte Objektive gibt's bei Olympus nicht. Eine ähnliche Sackgasse wie die der kleinen Nikons. Wollte ich nur zu bedenken geben...
(Langsam stellt sich die Frage, was der TO jetzt eigentlich dazu sagt...)
Die Olympus E-410 ist allerdings eine der letzten Kameras auf dem Markt, die sich nicht stabilisieren lassen: Sie hat keinen Body-Stabi und stabilisierte Objektive gibt's bei Olympus nicht. Eine ähnliche Sackgasse wie die der kleinen Nikons. Wollte ich nur zu bedenken geben...
(Langsam stellt sich die Frage, was der TO jetzt eigentlich dazu sagt...)
....Wenn man dann später einen Stabi unbedingt möchte, kann man einfach die E-410 verkaufen und eine E-510/520 nehmen.
....
Wollt ich eigentlich nix zu sagen, aber als ich mir gestern sein Portfolio angesehen hab, hab ich besseres erwartet.
und dafür brauch man ne D3+Blitz, weil der AF ja selbst ne "schwarze Katze in der Nacht" einfangen kann, und "Portraits" auch eines extrem schnellen AF`s bedürfen!
Die Fortfürung wäre wahrscheinlich: von dem Gesicht Bilder schießen mit 6-8 FPS, damit ja nix verpasst wird!
![]()
so jetzt wieder ontopic
Nur so eine kleine Frage am Rande an den TO. Wiso ziehst du nicht auch eine gebrauchte D80 in betracht? Im Moment gibts die für weniger Geld als eine neue D60 und sie ist nicht "kastriert".
Grüße Pinats
Deswegen noch eine Frage. Meint ihr es lohnt sich für einen Anfänger wie mich eher ein Doppelzoomkit mit der D40 zu nehmen und dafür auf einige Features zu verzichten, ist der Stabilisator z.B. sehr wichtig?
Sorry, aber das ist kein bisschen On-topic, ganz unabhängig davon ob das stimmt oder nicht: Es geht hier nur darum, ob der TO auf ein Telezoom verzichten soll oder nicht!