• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe für DSLR-Anfänger, D40 oder doch eher K200d?

Midin

Themenersteller
Hallo,

ich möchte von meiner Kompaktkamera auf eine DSLR umsteigen. Zuerst einmal der Fragebogen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[maximal 450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Da ich noch nicht weiß, ob ich in das Hobby Fotografie künftig tiefer einsteigen will, möchte ich auf jeden Fall im Einsteigerbereich bleiben.
Dort habe ich mir mal mehrere Kameras ausgesucht.
Meine favorisierte Kamera bis jetzt ist:

Nikon D40
+ günstig
+ kompakt (werde ein halbes Jahr nach Neu Seeland gehen)
- limitiert in den Objektiven
- limitiert in manchen Funktionen

Pentax k200d
+ mehr Funktionen
+ versiegeltes Gehäuse
- Gewicht
- teuer

Neben diesen beiden stehen im Segment der Pentax auch noch die Canon EOS 1000D und die Nikon D60 zur Auswahl.

Meine Frage ist jetzt: Lohnt sich eurer Meinung nach der Aufpreis von 100€ gegenüber der Nikon D40 für eine der genannten Kameras und wenn ja, welche würdet ihr empfehlen? Oder fahre ich als Einsteiger besser mit der Nikon D40?
Mein kamerakauf bewegt sich vor dem Hintergrund einer Work and Travel Reise nach Neuseelland mit Stops in Australien und Singapur. Die Kamera werde ich im Rucksack die meiste Zeit mit mit führen.

Ich wäre euch für einen guten Rat dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pentax ist doch nicht teurer als eine D40, zumindest nicht im Internet!


Außerdem hat die Nikon keinen eigenen Autofokus-Motor mehr, ein Grund warum sie kleiner und leichter ist!
Das heißt, du kannst keine älteren gebrauchten Nikonobjektive benutzen, bzw. wenn, dann nur ohne Autofokus, da die alten Objektive noch keinen eigenen Autofokusmotor haben.

Das Problem ist, dass 450 € für eine Kamera mit Objektiven nicht gerade viel ist. Optimal für dich wäre wohl das hier, sprengt deinen Preisrahmen aber leider um 100%.
Schade, denn die K200D ist einfach eine herrliche Kamera! :)

Eine schöne Alternative ist das, wäre mir die 50€ Aufpreis gegenüber dem Set wert.
Allerdings ist das 50-200er deutlich kompakter als das 55-300er.

Wenn es unbedingt die D40 sein soll könntest du vielleicht das hier nehmen.
Dann könntest du aber hinterher nicht so einfach gebrauchte Objektive nachkaufen....

Kaufst du die auslaufende Pentax K100Ds und das 18-250 einzeln, sparst du an die 80€ gegenüber der K200D+18-250-Variante und du sparst noch ca. 100g Gewicht.

Ein auf Reisen vielleicht nicht unwichtiger Punkt: Die Akkulaufzeiten der Pentaxen sind einfach traumhaft, wenn du Eneloops benutzt, außerdem schlucken die Pentaxen auch normale AA-Batterien, die es überall gibt. Das ist aber eher eine Notlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Olympussystem hat einige Nachteile, trotzdem ist nicht von der Hand zu weisen, dass gerade die E-410 billig, KOMPAKT und leicht ist.

Die dürfte sogar als Doppelzoomkit in deinem Budget liegen.

Die E-420 würde dein Budget leicht übersteigen.

Alternativ suchst du die einen gebrauchten Body und ein gebrauchtes 18-200er bzw. 18-250er Reisezoom dazu! Da dürftest du bei Nikon mit einer gebrauchten D40 und dem passenden 10-200-VR am günstigsten hinkommen, glaube ich.
 
Für die bevorzugten Motivgebiete (Architektur, Landschaft) würde ich kein 18-250 empfehlen, und ein Doppelzoomkit muss auch erstmal nicht sein, wenn das Budget begrenzt ist. Auch mit einem normalen 18-55 kann man schon sehr weit kommen, wenn man nicht gerade Tiere oder Portraits im Sinn hat. Tasche und Kleinkrams muss ja auch noch gekauft werden...
 
Ich habe im Juli für 2 Tage eine D40 eines Kumpels gehabt und war begeistert. Vorteil der D40 ist sicherlich das relativ geringe Gewicht, die sehr gute Bildqualität und das gute Rauschverhalten. Trotzdem würde ich Dir die K200D empfehlen. Die K200D ist wesentlich massiver, im Winter bei minus 15 Grad musst Du dir wahrscheinlich keine Sorgen machen, die Pentax hat zudem 11 Messfelder, 9 Kreuzsensoren und ist sehr gut verarbeitet. Geil finde ich bei der Pentax das zusätzliche Monochrom-Display!!!

Nachteil der Nikon ist der fehlende AF Motor im Gehäuse. Für manche User kein Problem, aber wenn du in die Portrait-Fotografie einsteigen willst, wirst Du um eine 50/1,7 oder 50/1,4 Festbrennweite nicht herumkommen. Nikon führt leider keine 50 mm FB mit eingebautem AF-Motor, und der Sigma-Nachbau kostet saftige 500 Euro. Zum Vergleich: bei Canon gibt's die 50/1,8 FB für 100 Euro, die Canon 50/1,4 kostet 350. Das Pentax 50/1,7 Objektiv gibt's gebraucht schon für 40-70 Euro, das neue Pentax 50/1,4 kostet ca. 300-350 Euro.

Fazit: Die D40 ist bestimmt eine gute Kamera, aber bei der Portrait-Fotografie ist Schluß mit Lustig.
 
Für die bevorzugten Motivgebiete (Architektur, Landschaft) würde ich kein 18-250 empfehlen, und ein Doppelzoomkit muss auch erstmal nicht sein, wenn das Budget begrenzt ist. Auch mit einem normalen 18-55 kann man schon sehr weit kommen, wenn man nicht gerade Tiere oder Portraits im Sinn hat. Tasche und Kleinkrams muss ja auch noch gekauft werden...

Du hast zwar absolut recht, allerdings würde ich auf einer Reise auf kein Tele verzichten wollen, schließlich will man da Erinnergungsfotos machen. Da ist es einfach unbezahlbar, wenn man ein Tele hat.

Ich hatte nur in Erinnerung, dass das 18-250 für ein Reisezoom ziemlich gelobt wurde, habe jetzt aber nicht nachgesehen wie geeignet es für Architektur wirklich ist...
 
die d40 hat den deutlich besseren af...und die kit linse (18-55) ist einfach klasse...
wenn dich der fehlende motor doll stört, versuch mal eine d50 zu bekommen...ich habe eine vor zwei monaten bei real für 300 düsen mit kit für meine freundin gekauft...
 
die d40 hat den deutlich besseren af...und die kit linse (18-55) ist einfach klasse...
wenn dich der fehlende motor doll stört, versuch mal eine d50 zu bekommen...ich habe eine vor zwei monaten bei real für 300 düsen mit kit für meine freundin gekauft...

Immer diese Nörgelei über den Pentax-AF! Wenn man nicht gerade hauptsächlich Sportaufnahmen macht wo man einen Nachführ-AF braucht ist das absolut praxisfern! :grumble: *tief durchatmen*

Lass dir die K200D bloß nicht madig machen! :)
 
Nicht treffsicher?
Du weißt aber schon daß Pentax Beim AF 2mal messen tut und gegebenfalls korrigiert?
Macht das sonst ne Kamera?
 
Man vergiß doch einfach dieses AF-Gesülze.
Es gibt genug Sportbilder, die mit Pentax gemacht wurden!
Wer bitte braucht die ultimativen AF-Geschwindigkeiten?
Du weil du 90% Sportbilder machst?
Wahrscheinlich!
Ausschuß gibt es anscheinend auch mit den "dicksten" Cam`s von Nikon+Canon samt "Super"linsen, siehe Thread:
http://www.prophotohome.com/forum/p...ikon-d3-camera-sports-autofocus-showdown.html

Da lob ich mir die automatische Fokuskorrektur, und mach scharfe Bilder statt draufzuhalten wie ein Maschienengewehr, und hinterher mit Sicherheit nicht nur 100% scharfe Bilder!
Was willst du mir erzählen?
Hast du ne 1D oder D3 plus mehrere-Tausend-Euro-Linsen?
Wird sich wohl kaum ein Einsteiger gönnen.


Nikon D40, ist ne kastrierte Kamera, genauso wie alle Einsteigercams von Nikon, wie es mir scheint.
 
Von Nikon D40 und D60 würde ich abseits aller Markenkriege tatsächlich die Finger lassen. Das Nikon-System fängt eigentlich erst mit der D80/D90 an, weil Du dort hinreichend Kompatibilität zu Nikkor- und Fremdoptiken hast. D40/D60 hat keinen AF-Motor mehr im Body.

Wenn's auch die Pentax K200D nicht sein soll (ich kommentier das hier mal nicht:D), würde ich im Einsteigersegment dann schon eher die Canon EOS 450D/EOS 1000D empfehlen.

Grundsätzlich zu empfehlen ist sowieso, mal alle in Frage kommenden Kameras in die Hand zu nehmen. Da gibt es erstaunliche Unterschiede. Die kleinen Nikons und Canons sind nämlich wirklich verdammt klein und nicht immer sooo toll verarbeitet (hat sich aber zum Beispiel gegenüber der EOS 400D schon verbessert). Auch deren Sucher sind verdammt klein. Das wäre übrigens ein deutliches Argument für Pentax...
 
das ist so nicht richtig! der pentax af ist nicht nur lahm, sondern auch nicht treffsicher! der nikon af spielt einfach in einer anderen liga...und das ist jedem klar...nur den pentax usern nicht :evil:
Guck dir mal deine "Portfolio Fotos" oder "Hochwertigen Bildaufnahmen" auf deiner Webseite genau an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten