• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe 80D vs. 5D MkIII

Die Automatische Auswahl habe ich hauptsächlich bei bewegten Motiven verwendet, wobei dann oft der Fokus gerade so nicht gestimmt hat, weil die Kamera auf ein Objekt am Rand des Bildes fokussiert hat.



Mir ist bewusst, dass ich nicht automatisch bessere Bilder mache nur, weil ich eine neue Kamera oder ein neues Objektiv habe. Ich erhoffe mir aber, dass ich damit meinen Workflow verbessern kann und Fotographieren weniger frustrierend wird, weil ich mit dem einen Fokuspunkt in dem perfekten Moment nicht genau im Ziel war und das Bild daher unscharf ist.

Das mit der automatischen Wahl wird bei der 80D auch nicht besser, weil beide Kameras versuchen das am naheliegenste Motiv zu fokusieren und wenn das was am Bildrand ist, dann ist das halt scharf. Das ist ist aber egal, da machen praktische alle So, und das wird daher Fokuslotterie genannt.

Aber die 80D kannst du im C-AF so einstellen, dass sie mit einem von dir vorgegebenen Feld filusiert und dann, wenn der Punkt sich verschiebt, mit den restlichen Feldern den Punkt verfolgt.
 
Ich kann deine Überlegung ganz gut nachvollziehen, denke ich. Bevor ich diesen Thread hier gestartet habe habe ich mich auch mit der Frage beschäftigt ob ich mir eine Vollformat-/ oder Cropkamera (erneut) zulegen soll. Letztenendes hat mir dieser Artikel bei meiner Entscheidung sehr geholfen - vielleicht tut er es ja auch bei dir.

Mein ganz und gar laienhafter Rat wäre sowieso erst mal "bessere" Objektive anzuschaffen und erst in zweiter Linie die Kamera zu betrachten. Allerdings gebe ich dir Recht das die 1300 wirklich nicht sooo dolle ist, zumindest auf dem Papier.

Gruss
Claus
 
Aber der Brennweitenbereich stimmt halt nicht mehr.
Ein 24-70 hat keinen Weitwinkel mehr und dafür viel Tele. Ein Großteil meiner Fotos am Crop Zoom entstehen aber bei 18-30mm.

Ein super universelles, leicht weitwinkliges 35mm an KB ist am Crop ein leichtes Tele und in Innenräumen oft zu lang.

Dafür gibt's am Crop einige sehr tolle (Ultra)Weitwinkel die noch dazu recht günstig sind. Auch freut sich im Telebereich jeder über den Crop Faktor der wie ein Telekonverter wirkt ohne eine Blende zu verlieren.

Für mich ist Kleinbild von Vorteil wenn es sich um den Normalbereich dreht und vor allem mit FB fotografiert wird. Natürlich auch die etwas höhere Dynamik und die Blende gutmütigeres rauschen (sprich Low Light)

Will ich nicht stark freistellen (Landschaft, Architektur, Makro) oder seh ich es auf den Weitwinkel bzw Telebereich ab dann zum Crop greifen.

Kleinbild ist halt groß und schwer. Es mag kleine Body's geben aber ein 24-70 2.8 oder 70-200 2.8 bzw 16-35 2.8 bleiben ordentliche Prügel.

So lang du keine echten Defizite bei der 1300D bemerkt hast würd ich eher in Objektive und Zubehör investieren
 
Die Vollformat-Objektive sind halt für den größeren Sensor gerechnet. Der kleinere APS-C liegt daher bei KB-Objektiven immer schön mittig. Umgekehrt ist halt nicht möglich.
Darum bin ich auch der Ansicht, dass ein Umstieg auf VF für einen ambitionierten Anfänger/ Amateur eine reine Lust-Sache ist und die höhere Reputation hier im Forum teurer erkauft werden muß...nimm die sehr gute 80D und wenn dann noch Geld angespart ist, kannst du gezielt in gute und vor allem, benötigte Gläser investieren!

Micha
 
Da bei deinem Budget selbst bei der 80D schon wieder mehr als die Hälfte für die Kamera "drauf geht", würde ich lieber das ganze Geld in gute (!) Objektive investieren. Wenn du da gute hast, profitierst du direkt mit der jetzigen Kamera, und bei dem nächsten Investment, wenn das Geld in einem Jahr schon wieder juckt, nochmal umso mehr.
Aber du kannst auch das ganze Budget alle 2 Jahre zu großen Teilen in Kameras investieren und immer bei deinen jetzigen Objektiven bleiben, da kannst du dann keine großen Sprünge erwarten...
 
Hallo Matthias,
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Portraits, Landschaft und Tierfotografie interessieren mich besonders... Ich fotografiere gerne bei mittel bis wenig Licht, da mir die Ästhetik sehr gefällt.
bei deinen Anforderung sehe ich ein klares Defizit bei den Objektiven.
Für Landschaft fehlt ein UWW im Breich 10-20, für wenig Licht wäre ein 2.8er Standardobjektiv im Breich 17-50 sehr nützlich.
Beide Objektive bekommst Du für eine Crop-Kamera wie die 80D relativ günstig.

Bei einen Umstieg auf Vollformat blätterst Du locker das dreifache hin, um diese Anforderungen abzudecken.
Zudem bräuchtest Du dann für die Tierfotografie noch deutlich mehr Brennweite im Telebereich, wenn es sich nicht um Haustiere handelt.

Deswegen von mir eine klare Empfehlung zur 80D. :)

mfG Sepp
 
Für mich ist Kleinbild von Vorteil wenn es sich um den Normalbereich dreht und vor allem mit FB fotografiert wird. Natürlich auch die etwas höhere Dynamik und die Blende gutmütigeres rauschen (sprich Low Light)


Kleinbild ist halt groß und schwer. Es mag kleine Body's geben aber ein 24-70 2.8 oder 70-200 2.8 bzw 16-35 2.8 bleiben ordentliche Prügel.

Wobei man natürlich sagen muss das ein 24-70/2.8 an Kleinbild die selbe Bildwirkung und Freistellung liefert wie ein 15-44/2.0 an APS-C, ein 70-200/2.8 ein 44-150/2. Also die beiden zB. das Sigma 18-35/1.8 und 50-100/1.8(APS-C only) oder die "günstigen" f/1.8er FBs (die EF 50/1.8 und EF-85/1.8 werden durch Abblenden nicht "schlechter") durchaus ersetzen kann (Ne drittel Blende ist nicht sooo extrem). Ggf. halt mit dem Vorteil "Stabilisiert" (stabilisierte FBs sind teuer! Da ist am Ende das Zoom-Duo im selben Bereich).

Was das Gewicht der KBs angeht: Die 6D(2) ist nicht wesentlich größer/schwerer als die 80D. Ironischer Weise fand ICH sie sogar etwas handlicher (Die 80 ist für MICH nur mit Batteriegriff bequem).

Und ein 70-200/2.8 ist auch für APS-C Anwender ein häufiger gekauftes Objektiv (und mit 1.3kg+ der "dicke/lange Brocken"). Und die APS-C UWW die wirklich gut sind wiegen auch nicht sooo viel weniger wie ein 16-35/4 (Was SEHR viel wahrscheinlicher in der Tasche landed als das /2,8er...)
 
Da bei deinem Budget selbst bei der 80D schon wieder mehr als die Hälfte für die Kamera "drauf geht", würde ich lieber das ganze Geld in gute (!) Objektive investieren....

Da magst du recht haben, rein technisch betrachtet. Andererseits ist es aber auch eine Kopfsache: Wenn ich mit der "alten" Kamera unzufrieden bin, werde ich auch nicht mehr mit den erstklassigsten Objektiven bessere Bilder machen. Mit einer nagelneuen Kamera (oder mit dem Equipment meiner Wünsche) bin ich viel engagierter dabei und werde auch mit dem einfacheren Objektiven bessere Bilder machen. Einfach weils mehr Spass macht!
 
Das stimmt schon das durch den größeren Sensor die Freistellung nochmals eine Blende zulegt im vergleich zum Crop.
Bzw umgekehrt gesehen man am KB extra "zu machen" muss um die selbe Schärfentiefe zu erreichen. Aber ich glaub das geht hier zu stark ins Detail wenn man sich die Fragestellung hier ansieht.

Und zum Gewicht:
Der Body spielt doch keine echte Rolle. Ich wollte eher drauf hinaus das wenn man 2 Objektive dabei hat die 100g oder 200g mehr nicht ins Gewicht fallen.
Aber KB Linsen tendenziell größer und schwerer sind. (wertiger gebaut, größerer Bildkreis, meist etwas Offenblendiger,..) Das in der Tasche aber sehr wohl auffällt.
 
Stimmt, wenns beruflich oder bei einer für mich sehr wichtigen, nicht wiederholbaren Gelegenheit wäre, würde ich auch nur mit einer zweiten Speicherkarte arbeiten. Meine beiden Kameras haben je einen zweiten Kartenschlitz, aber ich fotografiere fast immer nur mit einer Karte, und mir ist noch nie eine Karte kaputtgegangen. Ich kaufe aber auch keine Billigware aus der Grabbelkiste.
 
Der defekt einer Karte während man drauf schreibt ist extrem unwahrscheinlich. Eher das versehentliche Löschen oder verlieren.

Leider ist der SD Slot bei Canon so dermaßen schlecht angebunden (und der Standard äußerst komplex im Vergleich zu CF) das ich die SD Karte nie drinnen hab. Und ja ich hab nur SanDisk Extreme.
 
Ich hab letztes Jahr mit der Fotografie begonnen. Im Januar 2017 mit einer Canon 1300D. Anfang 2018 stand ich vor der Wahl auf die 80D umzusteigen oder doch eine 6D und Vollformat.

Ich wollte nicht wechseln weil ich denke die anderen Kameras machen bessere Fotos sondern wegen den Funktionen die es mir erleichtern damit zu arbeiten und dadurch mehr Spaß zu haben und besser zu werden. Am Ende hab ich Rational (für 80D) gedacht und nicht Emotional (Vollformat - haben wollen Gefühl).

Vollformat war mir einfach zu teuer. Um eine Kamera mit den Funktionen der 80D zu erhälten hätte ich bei Vollformat schon zur 6D MII Greifen müssen. Mir waren Klappdisplay und die Bedienung einer 2 Stelligen wichtig sowie viele Autofokuspunkte. All das bietet mir die 80D.

Die Bildqualität ist top aber auch mit der 1300D war ich zufrieden. Es kommt drauf an wie man sich damit beschäftigt. Nur dann werden die Bilder besser. Ihr könnt euch ja einen Eindruck auf meinem Instagram Profil machen was ich so in einem Jahr Fotografie mit der 1300D gemacht habe und durch selbst beibringen über Youtube. Portraits, Landschaft und Milkyway alles kein Problem ob teure oder günstige Kamera.

Nun bin ich absolut zufrieden mit der 80D. Sie bietet mir alles und noch viel mehr als ich brauche. Hab mir jetzt noch das 10-18 mm von Canon geholt und hab damit auch an APSC extrem viel Bildwinkel.

Ergänzend habe ich noch das Sigma 18-35 1.8 ART, 50 mm STM 1.8 Festbrennweite sowie ein Tamron 70-300 VC DI und ganz neu seit dem Wochenende ein Tamron 70-200 SP VC DI 2.8 welches mega gut harmoniert mit der 80D.

Überleg dir gut ob du unbedingt auf den Vollformat Zug aufspringen willst und ob es dich wirklich voran bringt.

Ein Upgrade von der 1300D zu einer 2 Stelligen macht Sinn. Mir macht es einfach viel mehr Spaß mit der 80D zu arbeiten. Alles schnell Bedienbar, Touchdisplay, Schwenkbarer Display - perfekt! Hab es zur Cashbackaktion für unter 1000 € mit 3 Jahren Vollschutzgarantie erhalten.

Dankeschön, dieser Beitrag bringt mich bei meiner Entscheidung wesentlich weiter :)
 
Hallo Matthias,
bei deinen Anforderung sehe ich ein klares Defizit bei den Objektiven.
Für Landschaft fehlt ein UWW im Breich 10-20, für wenig Licht wäre ein 2.8er Standardobjektiv im Breich 17-50 sehr nützlich.
Beide Objektive bekommst Du für eine Crop-Kamera wie die 80D relativ günstig.

...

Deswegen von mir eine klare Empfehlung zur 80D. :)

Danke für den Tipp!
 
ich würd die 5diii nur empfehlen wenn du Geld damit verdienen willst (und zwar nur Fotos. wegen 2tem Speicherplatz).

Den 2. Kartenschlitz hat die 7D II auch. Und das gleiche AF-Modul wie die 5 D III ebenso, soweit ich weis. Und die 7D II ist eine APS-C-Kamera. Man braucht also für den 2. Kartenschlitz keine KB-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
@da u sehr guter Einwand.
Wieso ist die 7dii au der Auswahl raus? die ist quasi die" mischung "der beiden Kameras (vom Sensor mal abgesehen).
(7dii =5div in crop und ohne Touch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7D II ist eigentlich eine 5Ds in Crop und somit näher bei der 5D III.
Wenn Joystick und Sport/Wildlife keine Option sind dann ist die 80D besser.

Die Frage bleibt aber wo sich der TO Verbesserungen erhofft.
Es haben viele Leute was geschrieben und die Nichtssagenderen Posts wurden raus gesucht.
 
Die 7D II ist eigentlich eine 5Ds in Crop und somit näher bei der 5D III.
Wenn Joystick und Sport/Wildlife keine Option sind dann ist die 80D besser.

Die Frage bleibt aber wo sich der TO Verbesserungen erhofft.
Es haben viele Leute was geschrieben und die Nichtssagenderen Posts wurden raus gesucht.

Die 7DII hab ich mir auch angeschaut, die war mir allerdings zu teuer dafür, dass ihr größtes Feature die 10 B/s ist welche ich nicht benötige, da ich selten bis gar nicht Sportfotographie betreibe.

Es tut mir leid falls das nicht klar herausgekommen ist. Generell erhoffe ich mir von dem Upgrade einen besseren Workflow mit der Kamera und generell mehr Spaß beim Fotografieren. Ich war in letzter Zeit öfters frustriert mit den technischen Möglichkeiten der 1300D und wie einige hier schon geschrieben haben ist die 80D einfach „spaßiger“ zu bedienen.
Die Entscheidung zwischen der 80D und 5DIII habe ich deshalb versucht zu tätigen, weil ich nicht sicher bin/ war ob es sich für mich auszahlt auf Vollformat zu wechseln, da ich im Endeffekt vorhabe in 1-2 Jahren (oder auch früher, je nach finanzieller Möglichkeit) mir ein L-Objektiv zuzulegen. Natürlich spielen bessere Low-Light-Performance und höhere Dynamic-Range auch eine Rolle für den Kauf einet KB Kamera, der wichtigere Gedanke war jedoch, dass die „großen“ Objektive „besser“ auf die KB passen.
 
Die 7DII hat als großen Unterschied das Bedienkonzept der 5D. Kürzere X Sync, zwei Kartenslots, größeren Puffer, bessere Abdichtung, ....

Sie ist einfach die professionellere Kamera

Weder am Workflow noch am Spaß ändert die Kamera etwas. Durch höhere Auflösung und mehr Spielereien ist beides sogar eher kontraproduktiv.

Ich würd an deiner Stelle auch eher eine 6D oder 6DII gegenüber der 5D III sehen. Da sie beide viel mehr Spielereien bieten und weniger Arbeitsmaschinen sind.

Evtl wäre bei dir eine Spiegellose auch besser aufgehoben. Die bieten noch mehr Touch Bedienung und Apps. zB eine Oly e-m10 oder Sony a7 III um mahl wahllos zwei Enden raus zu greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten