• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe 70D - 6D

Hallo,

da ich seit mehreren Jahren mit Vollformat fotografiere (Canon oder Nikon),
käme für mich erst gar nicht die Frage auf ob 70D oder 6D.

Nuu geht`s hier halt nicht um Dich. Wenn mir Video völlig wurscht ist, nehme ich doch keine 70D anstatt einer 6D.:D

Wie schon erwähnt, ausleihen, ausprobieren, passt, passt nicht. Das ganze Gelaber bringt den Threadersteller doch keinen, sinnvollen Meter weiter.
 
Ich emfehle ein Glas Rotwein (ich bevorzuge spanischen :) ) und einen Spaziergang durch flickr. Wenn du dort irgendein Bild einer beliebigen Vollformat findest, dass du mit deiner 1dx so nicht hinbekommst (um die Queen Mum 5d und fette Berta D800 machen wir galante Schlenker!), dann drücke auf "sofort kaufen". Ich wette aber, die Wirtschaft geht in dem Falle mal leer aus.
Mensch, du hast das Glück dir eine der beiden besten Kleinbildkameras leisten kannst. Was kümmerst dich da die 6d?

Hallo,

das mit dem Rotwein werde ich machen...:lol:
 
Hallo,

Mich interessiert ausschließlich die Bildqualität bzw. die Sensorleistung.
Ich entnehme Deinen Ausführungen, das die 6D einer 5DMK3 deutlich überlegen ist, was die reine Abbildungsqualität angeht.
Serienbild, AF Felder, Verschlusszeit, Kartenslots etc. interessieren mich erst einmal nicht, da ich mich sowieso nicht von der 1DX trennen werde.
Sehe ich das richtig?

Nur in Bezug auf die High ISO Leistungen. In Sachen Schärfe, ist der 5D MarkII Sensor der schärfste, dann die MKIII und 6D. Man muss da wirklich differenzieren.

Bei der Dynamik sind sie alle Canons nicht auf der höhe der Zeit. Irgendwie stockt es da bei Canon.

Die Dynamik ist ohnehin der Punkt, wo die beiden Marken weit auseinander klaffen.

Ich werde mich hüten, der 5D MarkIII ein schlechtes Ergebnis beim Rauschen zu attestieren. Es geht hier um eine ISO Stufe gegenüber der 6D. Wenn man dieses ganze Technik gedöhns nicht braucht, dann kommt man mit ihr einfach preislich wunderbar weg. Zudem hat sie ja noch das interne Wifi, was ich für Langzeitaufnahmen sehr schön finde.

Bitte verzeiht, dass kleine parallele Gespräch von mir und VSW.


Für den TO war ja der Aspekt mit der Videofunktion mit entscheidend. Ich würde ihm da voll und ganz folgen wenn er sagt, er will die G6 behalten und sich zusätzlich die 6D kaufen. Diese kleinen mFTs haben einiges an Vorteilen, wer mag kann da mal auf den Review in der Signatur tippen. Meine fotografische Welt, haben sie ziemlich auf den Kopf gestellt. Inzwischen nehme ich lieber die E-M5 für hohe ISOs, als die MKII. Einfach weil die ein leicht zu kontrollierendes Rauschen ohne Banding zeigt und bei hohen ISOs eine wesentlich bessere Dynamik vorweist. Soll keine Diskussionsgrundlage sein, ist nur eine Randnotiz.

Gerade bei Events und Hochzeiten möchte man doch auch im Nachgang schnell und ohne große Umwege arbeiten können. Die hohen ISOs über 800 werden da zum Kernelement, daher würde ich da keine Kamera wie die 70D einsetzen wollen. Bei einer Kamera wie der 6D ist umso weniger Nacharbeit an den Daten nötig, dass macht sich dann doppelt bezahlt.

Um den Punkt mit der Dynamik nochmal aufzunehmen, man spricht meist nur über die Dynamik bei gutem Licht, was mich bei dem Vergleich MKII - E-M5 schockiert hat, war vor allem der Dynamikumfang bei hohen ISOs. Bei Hochzeiten sind mir gerne die Schatten bei der MKII abgesoffen, obwohl die Lichter schon an der Grenze in Innenräumen waren. Ich kann das für die MKIII und 70D nicht bewerten, man sollte aber wirklich auch danach schauen. Die E-M5 hat das bei mir deutlich besser, als die Canon im Griff und das selbst bei ISO12.800, wo eine E-M5 eigentlich nichts mehr zu suchen haben sollte.

Leider sagen die Tests meist nichts über diesen Punkt aus, da sich Tester darum wohl keine Gedanken machen. es geht halt nicht nur ums Rauschen... .
 
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber immer wieder interessant wie sich manch einer zu einer
Meinung über ein Produkt hinreißen lässt welches er noch nie in Händen hielt um seine Investition zu rechtfertigen.

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber immer wieder erschreckend wie sich manch einer mit einem aus dem Gesamtzusammenhang gerissenen Zitat ohne Bezug auf den Post, auf das sich das ursprüngliche Zitat bezog, kläglich versucht sein "Lospoltern" zu rechtfertigen!

Dummheit? Effekthascherei?
Ich bin mir nicht sicher! :rolleyes:
 
Ich finde es einfach ein bisschen frech.

Die 5DMIII kam vor der 6D auf´m Markt und diese hat klar verbesserte Eigenschaften bezüglich Moire.

Das Canon das dann wieder in der 6D vernachlässigt, verstehe ich nicht.
 
Seit ca. 4 Wochen habe ich nun eine 70D und bin erschrocken, dass ich nahezu bei all meinen Bildern
keinen qualitativ signifikanten Unterschied zu meiner 5D MKIII feststelle. Meine Backup 5D MKIII wurde daraufhin verkauft.

Wenn überhaupt Unterschied, steht dieser (für mich als Hobbyknipser) in keiner Relation zum Preisunterschied.
Ich bin von der 70D einfach nur begeistert, hier hat Canon wie ich finde excellent abgeliefert.

In zwei Wochen habe ich eine Hochzeit zu fotografieren und dort möchte ich zur Feuerprobe ausschließlich die 70D (VF als Backup ;-) verwenden.
Ich werde dann entscheiden ob ich weiterhin eine VF haben möchte bzw. brauche, oder ob downgegradet auf Crop nicht auch meine Bedürfnisse gedeckt sind.

Bei meinen "Feldtests" (Labortests interessieren mich nicht) ließ die 70D zumindest keine Wünsche offen.
In gaaaanz düsterer Umgebung musste ich etwas Bildrauschen per EBV rausrechnen,
was mit den heutigen Möglichkeiten bei zwei Klicks aber auch keine große Herausforderung mehr darstellt.
Soll aber nicht heißen, dass die 70D kein bei Low-Light kann. Sie kann es, wie auch Portrait, Landschaft oder Sport etc..

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen und unter Berücksichtigung Deines großen Objektivparks frage ich mich, hast Du irgendwelche Bedienungsprobleme mit der 5DMk3 ? Ist das vielleicht auch der Grund warum Du Dir zusätzlich die 70D gekauft hast ? Auf die Idee wäre ich nie gekommen und kann auch den Vergleich überhaupt nicht nachvollziehen.
 
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen und unter Berücksichtigung Deines großen Objektivparks frage ich mich, hast Du irgendwelche Bedienungsprobleme mit der 5DMk3 ? Ist das vielleicht auch der Grund warum Du Dir zusätzlich die 70D gekauft hast ? Auf die Idee wäre ich nie gekommen und kann auch den Vergleich überhaupt nicht nachvollziehen.

Hallo,

doch, ich kann das schon in gewisser Weise nachvollziehen.
Ich gehe sogar noch weiter. (und nein, ich habe keine Probleme mit der Bedienung).

Ich habe bei besten fotografischen Bedingungen und ohne grossen Wert auf superschnelle Bildfolge (1DX) oder 61 AF Felder bei der 5D3 und 1DX,
auch bei Prints bis A4 keinen Unterschied feststellen können.
Übrigens.....meine Kunden auch nicht.
 
Da muß man gar nix differenzieren, die Unterschiede, so es da überhaupt sichtbare gibt, sind so lächerlich gering das das wirklich nicht ins Gewicht fällt.

...Wenn du das so sagst. Der Unterschied ist wie bei der D800 zur D800E, mag für viele nicht relevant sein, für andere ein Grund für die Entscheidung.

Zumal es nur eine Aufzählung war, wo gewisse Unterschiede sind. Man kann aber auch alles aus dem Zusammenhang reissen ;) ... .
 
...Wenn du das so sagst. Der Unterschied ist wie bei der D800 zur D800E, mag für viele nicht relevant sein, für andere ein Grund für die Entscheidung.

Halo,

Auch hierfür habe ich Verständnis.....man will ja immer das Beste haben.
Ob allerdings der Aufwand lohnt kann man nur für sich selbst entscheiden.

Ich unterscheide bei mir deutlich zwischen dem was wirklich nötig ist und dem was ich gerne hätte.
Ich muss gestehen, ich bin sogar z.Z. am überlegen, ob ich mir eine 6D zusätzlich zulege, nur wegen der "sichtbaren" besseren High ISO Fähigkeiten gegenüber der 5D3 und der 1DX.
 
........ und kann auch den Vergleich überhaupt nicht nachvollziehen.

Ich weiß nicht wie ich es anders erklären soll ohne den Unmut einiger Vollformat-FanBoys auf mich zu ziehen. :angel:

Der unmittelbare Vergleich meiner beiden Bodys hatte zum Ergebnis, dass meine 70D so gut performt
dass ich am Ende keinen bzw. keinen nennswerten Unterschied im Bild zu meiner VF feststellen konnte.
Wenn man die Bilder miteinander vergleicht liegen beide so dermaßen nah beieinander, dass es nicht der Rede Wert ist. Sorry wenn das einigen nicht schmeckt.
Und ja ich kann "beide" Bodys ausreichend bedienen um mir diesbezüglich ein Urteil zu erlauben. Vielleicht liegt es ja gerade daran. ;)

@Bounce187

Der einzig richtige Weg: Nimm dir eine Speicherkarte und besuche ein Fotofachgeschäft, lass dir beide Cams geben und mache Bilder
(drinnen, draußen, ein paar Personen, ein paar Details etc.) vergleiche zuhause die Bilder, entscheide und werde glücklich. :top:

Der Threadstarter hat in die Runde eine Frage zur 70D gestellt, das ist meine Antwort. Ich habe ihm nichts zu verkaufen.

Allen ein schönes Wochenende.
 
Ich weiß nicht wie ich es anders erklären soll ohne den Unmut einiger Vollformat-FanBoys auf mich zu ziehen. :angel:

Der unmittelbare Vergleich meiner beiden Bodys hatte zum Ergebnis, dass meine 70D so gut performt
dass ich am Ende keinen bzw. keinen nennswerten Unterschied im Bild zu meiner VF feststellen konnte.

Hallo,

Wie ich bereits gesagt habe....unter optimalen Bedingungen kann ich das nachvollziehen.

Das kann aber auch daran liegen weil lumega (wie auch ich) aus dem Rhein-Main Gebiet kommen...:lol::lol::lol:
 
Ich habe bei besten fotografischen Bedingungen...

Ich denke darin liegt eine mögliche Fehlerquelle, die jemanden evtl. zu einer falschen Schlussvolgerung kommen lässt. Schliesslich ist es ja keine besonders neue Erkenntnis, dass sogar Kameras, die noch viel weiter auseinander liegen, sich unter "besten fotografischen Bedingungen" nicht nennenswert unterscheiden oder gar am Bild auseinander halten lassen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten