Hallo,
Mich interessiert ausschließlich die Bildqualität bzw. die Sensorleistung.
Ich entnehme Deinen Ausführungen, das die 6D einer 5DMK3 deutlich überlegen ist, was die reine Abbildungsqualität angeht.
Serienbild, AF Felder, Verschlusszeit, Kartenslots etc. interessieren mich erst einmal nicht, da ich mich sowieso nicht von der 1DX trennen werde.
Sehe ich das richtig?
Nur in Bezug auf die High ISO Leistungen. In Sachen Schärfe, ist der 5D MarkII Sensor der schärfste, dann die MKIII und 6D. Man muss da wirklich differenzieren.
Bei der Dynamik sind sie alle Canons nicht auf der höhe der Zeit. Irgendwie stockt es da bei Canon.
Die Dynamik ist ohnehin der Punkt, wo die beiden Marken weit auseinander klaffen.
Ich werde mich hüten, der 5D MarkIII ein schlechtes Ergebnis beim Rauschen zu attestieren. Es geht hier um eine ISO Stufe gegenüber der 6D. Wenn man dieses ganze Technik gedöhns nicht braucht, dann kommt man mit ihr einfach preislich wunderbar weg. Zudem hat sie ja noch das interne Wifi, was ich für Langzeitaufnahmen sehr schön finde.
Bitte verzeiht, dass kleine parallele Gespräch von mir und VSW.
Für den TO war ja der Aspekt mit der Videofunktion mit entscheidend. Ich würde ihm da voll und ganz folgen wenn er sagt, er will die G6 behalten und sich zusätzlich die 6D kaufen. Diese kleinen mFTs haben einiges an Vorteilen, wer mag kann da mal auf den Review in der Signatur tippen. Meine fotografische Welt, haben sie ziemlich auf den Kopf gestellt. Inzwischen nehme ich lieber die E-M5 für hohe ISOs, als die MKII. Einfach weil die ein leicht zu kontrollierendes Rauschen ohne Banding zeigt und bei hohen ISOs eine wesentlich bessere Dynamik vorweist. Soll keine Diskussionsgrundlage sein, ist nur eine Randnotiz.
Gerade bei Events und Hochzeiten möchte man doch auch im Nachgang schnell und ohne große Umwege arbeiten können. Die hohen ISOs über 800 werden da zum Kernelement, daher würde ich da keine Kamera wie die 70D einsetzen wollen. Bei einer Kamera wie der 6D ist umso weniger Nacharbeit an den Daten nötig, dass macht sich dann doppelt bezahlt.
Um den Punkt mit der Dynamik nochmal aufzunehmen, man spricht meist nur über die Dynamik bei gutem Licht, was mich bei dem Vergleich MKII - E-M5 schockiert hat, war vor allem der Dynamikumfang bei hohen ISOs. Bei Hochzeiten sind mir gerne die Schatten bei der MKII abgesoffen, obwohl die Lichter schon an der Grenze in Innenräumen waren. Ich kann das für die MKIII und 70D nicht bewerten, man sollte aber wirklich auch danach schauen. Die E-M5 hat das bei mir deutlich besser, als die Canon im Griff und das selbst bei ISO12.800, wo eine E-M5 eigentlich nichts mehr zu suchen haben sollte.
Leider sagen die Tests meist nichts über diesen Punkt aus, da sich Tester darum wohl keine Gedanken machen. es geht halt nicht nur ums Rauschen... .