• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: 70-200/ 2.8

Haexxli

Themenersteller
Hallo (Achtung - wer Entscheidungs-Hilfe-Threads hasst, soll den meinigen besser nicht lesen :evil: )

Ich habe momentan gerade ein Canon 70-200/ 2.8 IS USM L hier bis Montag, mietweise. Werde es ausgiebig austesten und kennenlernen :o

Nun hat mir ein Verkäufer in einem Fotogeschäft ein Angebot gemacht, er hat das Objektiv, allerdings ohne IS, im Angebot - gebraucht für ca. 1450sFr (umgerechnet knappe 900€ schätz ich). Nun bin ich ernsthaft am Überlegen, mein Konto zu plündern und das Objektiv zu kaufen... Mit meinem momentanen Tele 75-300/ 4-5.6 USM III bin ich nämlich nicht so ganz zufrieden, weder mit der Lichtstärke (klar, ist halt ein relativ billiges) noch mit der Bildqualität. Zuerst dachte ich, ich kaufe mir das 4 L, dachte aber dann dass es mir wohl doch zu lichtschwach ist.

Nun frage ich mich aber, ob das 2.8 L nicht "zu gut" ist für meine 350d, oder ob das eher für die teureren/ besseren DSLRs wäre?! Lohnt es sich das Geld auszugeben, wenn es dann an einen 350d-Body kommt? Ich denke ja eigentlich schon, da das Objektiv ja eh das Wichtigste überhaupt ist... Aber wenn ich mit Fotos anschaue die mit dem 2.8 L gemacht wurden, dann meist in Verbindung mit der 20d?!

Zum IS - ich denke der ist für mich eh nicht so wichtig, da ich v.a. Hunde fotografiere, die sich eh nicht ruhighalten. Ich glaube gelesen zu haben dass der IS in solchen Fällen nicht geeignet ist - also könnte ich wohl gut auf den Is verzichten?

Stativ - empfehlenswert in jeder Situation bei dem Nicht-IS? Das Ding ist ja doch auch relativ schwer...

Gibts bei den Fotos (qualitativ) allgemein einen Unterschied zwischen dem IS und dem Nicht-IS? Oder kann ich davon ausgehen, dass das Nicht-IS dieselbe Bildqualität erreichen wird wie das IS, wenn ich den IS nicht aktiv habe?

Einsatzgebiet wäre v.a. Hundesport bzw. einfach Hunde so, meine Leidenschaft gilt Actionfotos, ich denke da wäre das Objektiv recht gut geeignet? Und da ich oft in Hallen oder bei schlechtem Licht fotografiere, wäre 2.8 halt schon was Tolles.

Ich weiss, ihr habt bestimmt die Nase voll von solchen Beiträgen wie dem meinen :o Aber ich bin derart unsicher ob das Objektiv für mich passt, weil es für mich wirklich verdammt viel Geld ist. Aber wenn ich dann zufrieden bin mit dem Objektiv, ist mir das Geld eh ziemlich egal... Sorry für die vielen doofen Fragen :o

Liebe Grüsse,
Haexxli

PS: Ich habe die Suche benutzt, aber bin wohl nicht so das Such-Genie, oder habe die falschen Suchbegriffe genommen??
 
IS ist in manchen Situation Gold wert, aber dafür ist der Mehrpreis auch heftig.

Ich habe selbst das Non-IS zur vollen Zufriedenheit. Wenn ich mir auch hier und da mal den IS gewünscht hätte, ist es mir immer noch nicht den doppelten Preis zu meinem gebraucht gekauften 70-200 wert.

Warum soll es nciht zur 350D passen. Die Kamera wirkt dann etwas verloren am Objektiv :) und ein BG ist dann sicher keine schlechte Investition, aber ansonsten ist das eine Top-Linse, egal ob mit oder ohne IS.

Jürgen
 
Grüetzi Haexxli,

ich habe das 70-200/ 2.8 IS auch an meiner 350D und es
ist nicht zu gut, sondern sehr gut an der Kamera! Die 350D
beeinträchtigt die hervorragende Leistung des Objektives
nicht. Beide "spielen" harmonisch miteinander ;)

Ja, es ist schwer, liegt aber gerade deswegen und aufgrund
der Länge sehr gut in der Hand.

Ich stelle es mir allerdings schwer vor, mit einem Stativ
Bilder von Hunderennen aufnehmen zu können. Ich denke
die besten Bilder sind da Mitzieher und da wäre der IS
schon von Vorteil.

Denn der IS gleicht Verwackelungen der Hand aus.
Da ist es egal, ob Du im Dunklen oder Hellen wackelst.
Im übrigen kann man auch den IS aussschalten,
wenn's genehm ist.

Ich mußte wegen dem doch hohen Preis auch weinen,
aber wenn ich mir die Bilder dann anschaue, bin ich
seeehr getröstet. :o

P.S.:
Wenn Hunderennen nicht der Hundesport ist, den Du
meinst, kläre mich bitte auf. Deine Homepage ist
da leider nicht so aussagekräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
fugo67 schrieb:
Ich stelle es mir allerdings schwer vor, mit einem Stativ
Bilder von Hunderennen aufnehmen zu können. Ich denke
die besten Bilder sind da Mitzieher und da wäre der IS
schon von Vorteil.
Servus,

man braucht für das 70-200mm bestimmt kein Stativ bei Aufnahmen von Hunderennen. Der IS ist meines Erachtens sinnig bei Hochzeitsfotos in Kirchen bei schlechten Licht oder bei sonstigen Indoorevents. Das 70-200mm zeichnet meines Erachtens schärfer und kontrastreicher als das IS, man kann sich ja gern darüber streiten ob man es sieht:D
Das 70-200mm liegt auf dem Niveau von Festbrennweiten. Unabhängig von der Kamera ist es eine Empfehlung wert.
 
Hallo

Gut, also ist meine 350d wohl nicht zu schlecht *uff* :-)

@fugo: Nein, keine Hunderennen. Meistens Agility (Falls du es nicht kennst: Da absolvieren die Hunde Hindernisse wie Hürden, Tunnels, Laufstege, springen durch Reifen etc.). Rennende Hunde fotografiere ich allgemein aber auch sehr gerne, tobende, springende, liegende... Halt in allen Lebenslagen :D Beim Agility kann ich das Stativ einsetzen, bevor der Hund übers Hindernis springt vorfokussieren, da geht das. Wenn ich aber zwei tobende Hunde fotografiere, schränkt ein Stativ meiner Meinung nach zu sehr ein - aber ob der IS bei solchen wilden Tobereien von Vorteil wäre?!

Momentan tendiere ich eher zum Non-IS, aber mal schauen, kann sich auch wieder ändern...

Danke für die bisherigen Antworten, ihr seid klasse hier :top:
 
Dog Agility?
Nein, den Begriff kannte ich noch nicht.
Vielen Dank für Deine Antwort;
man kann nie auslernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt seit kurzem das non-IS und fotografiere i.d.R. Tiere.

Bei Der Wahl IS - non-IS kommt es m. M. nach auch viel auf den geplanten Einsatzzweck an. Keine Frage, ich habe je nach Lichtverhältnissen auch verwackelte Fotos. Aber mehr noch sind es Bewegungsunschärfen durch die Bewegung der Tiere. Wenn es auf schnelle Verschlusszeiten ankommt bringt ein IS keine Hilfe. Wenn man ohne Stativ arbeitet ist das höhere Gewicht sogar eher hinderlich.

Da würde ich pers. doch eher das Geld weglegen um wg. des sehr guten Rauschverhaltens und damit hohen ISO-Werten (angelesen) später auf eine 5D umzusteigen.

gruß
rubbel
 
Also ich habe mein Konto geplündert und mir das IS gekauft, welches ich hoffentlich noch VOR dem Wochenende in der Hand haben werde.

Der Grund ist folgender: Ich habe ein Tele mit guter Abbildungsleistung großer Lichtstärke gesucht. Immer und immer wieder kam dabei das 70-200 er als eines der klassenbestern heraus.

Den Bildstabilisator habe ich am 17-85 kennengelernt und war recht schnell überzeugt. Ich habe teilweise Fotos mit 85 mm und 1/6 sec aus der Hand schiessen können. Ich verspreche mit ähnliche Möglichkeiten mit dem 70-200.

Morgen werde ich das Ding ja hoffentlich haben. Am 20. Mai-31. MAi bin ich in Dänemark und werde bestimmt Fotos liefern können die für das Objektiv sprechen.



Gruß

Alan
 
Meiner Meinung nach lohnt ein IS nur, wenn man bei schlechten Lichtverhältnissen weitgehend statische Motive ohne Stativ fotografieren möchte.

Für Aufnahmen mit sich bewegenden Motiven braucht man immer kurze Belichtungszeiten, die kann auch ein IS nicht liefern.

Ich habe mich daher bewusst für ein 70-200 2.8 OHNE IS entschieden.
.
 
Ich denke mal dass du ganz gut ohne den IS auskommen wirst. Auch das Stativ wirst du wohl kaum brauchen. Ausserdem passen das 2.8L und deine 350D sicher gut zusammen, und das Objektiv ist sicher auch noch an einem zukünftigen Gehäuse zu gebrauchen.

Ein Kollege von mir hat im letzten Herbst einmal in Wettingen bei einem Agility Event fotografiert und er hat dies auch mit der Non IS Version des 70-200er ohne Stativ gemacht, an den Fotos gab es nichts zu meckern.

Ich habe mir nach einigem testen mit seinem Objektiv auch die Non IS Version geholt, bin aber eher auf Hallensport (Turnen, Wettingen halt :D) aus, und habe bisher den IS noch nie vermisst. Ausserdem sind halt 2500 Franken für die IS Version doch ziemlich viel, wenn du die Möglichkeit hast das Non IS von einem Händler zu deinem erwähnten Preis zu kaufen, dann würde ich dies tun.

Greets Bume

PS: von wo bist du genau, falls in der nähe von Baden (also Aargau), könntest du ja mein Objektiv mal anschauen und testen. Bei Interesse schick doch ne PM
 
salü

ich denke ob es eine Linse mit oder ohne IS sein soll, kannst wohl nur du entscheiden, dafür gehen hier die meinungen was den mehrwert/mehrpreis bestimmt ziemlich auseinander.

Was dir aber sicher jeder sagen kann, dass ein 70-200mm 2.8 ein tolle Linse ist und du den kauf mit sicherheit nicht bereuen wirst. ich hatte diese linse auch mal zeitweise an einer 350D (inkl. BG) und auch da war das handling und die bildquali (für mich) vom feinsten. Also mach dir keine Gedanken darüber dass die 350D die optische Leistung der Linse nicht verarbeiten kann.

Betreffend dem IS kann ich dir nur meine Entscheidung aufzeigen. Ich war lange am überlegen ob ich nun die IS oder Non-IS variante nehme,immerhin beträgt die Preisdifferent 900.--, und das ist halt nicht gerade wenig. Doch ich hab mir gesagt, da ich recht viel AL-Fotografie mach, dass ich mit sicherheit einige mal um dem IS froh bin und somit mit der zeit auch den mehrpreis vergessen habe, wenn ich mir dann die gelungenen und scharfen fotos sehe. Wenn ich die Non-IS variante genommen hätte, hätte ich mich mit sicherheit ein paar male aufgeregt und ein paar tolle schnappschüsse verpasst. ausserdem kam in meinen überlegungen hinzu, dass ich diese Linse sehr wahrscheinlich ein leben lang behalten werden (sofern ich so lange fotografier und bei canon bleibe *g*)

gruss
chrigi
 
Ich habe auch das 70-200 mit IS an der 350D und kann nur sagen das es wie immer im Leben ist, wenn man einmal IS gehabt hat, weiß man die Möglichkeiten zu schätzen und kann nicht mehr darauf verzichten.

Oder würdest Du einen CD-Brenner kaufen nur weil der DVD-Brenner teurer ist?
Blödes Beispiel, aber der sinn stimmt!

Der IS hat zwei Stufen und läst sich auch abschalten, Unterschiede in der Abbildungssleistung sind wenn überhaup höchstens messbar.
Wer nicht richtig kauft, der kauft zweimal und das ist mit Sicherheit teurer.

Ich fotografiere hauptsächlich bewegte Motive und habe meine Entscheidung nicht bereut!

Gruß Dirk
 
Wer nicht richtig kauft, der kauft zweimal und das ist mit Sicherheit teurer.

.. und wer sich Objektive mit Eigenschaften kauft, die er garnicht braucht.. ;)

Wenn man i. d. R. Verschlusszeiten von min. 1/200 braucht, wofür dann Geld für IS ausgeben? Mittlerweile könnte man fast glauben, das man ohne IS kein einziges scharfes Foto mehr hinbekommt ;)

Man sollte bei der Beantwortung auf die Fragestellung des Thread-Erstellers achten. Für Hundesport dürfte 1/10 aus der Hand ziehmlich uninteressant sein.. :rolleyes:
 
rubbeldidup schrieb:
.. und wer sich Objektive mit Eigenschaften kauft, die er garnicht braucht.. ;)

Wenn man i. d. R. Verschlusszeiten von min. 1/200 braucht, wofür dann Geld für IS ausgeben? Mittlerweile könnte man fast glauben, das man ohne IS kein einziges scharfes Foto mehr hinbekommt ;)

Man sollte bei der Beantwortung auf die Fragestellung des Thread-Erstellers achten. Für Hundesport dürfte 1/10 aus der Hand ziehmlich uninteressant sein.. :rolleyes:

naja, 1/200 kann ich bei 200mm mit dem 80-200/2,8 nicht halten...
(zumindest nicht im fotoalltag, mit konzentration gehts schon)
bei 200mm sollte man laut regel mindestens 1/320, besser 1/500 für wirklich knackige fotos haben.
da wäre der is schon von vorteil...

aber man muß das halt mit sich selber ausmachen, ob der is den mehrpreis wert ist...
wenn ich das geld hätte, würde ich auf alle fälle das mit is kaufen...

lg, georg
 
.. bei 200mm sollte man laut regel mindestens 1/320, besser 1/500 für wirklich knackige fotos haben.

Die Regel kannte ich noch nicht, vielleicht kann ich deshalb noch mit 1/200 fotografieren *g*

Sollte man nicht immer konzentriert fotografieren? Klar, wenn jemand sagt, das er unter 1/300 - 1/500 kein unverwackeltes Foto hinbekommt würde ich auch IS empfehlen. Vermutlich würde dann die Frage aber erst garnicht gestellt.
 
rubbeldidup schrieb:
Die Regel kannte ich noch nicht, vielleicht kann ich deshalb noch mit 1/200 fotografieren *g*

ich meine die allgemeine faustregel 1/brennweite als längste aus der hand zu haltende zeit.
bei cropkameras sollte man noch den crop miteinbeziehen, deswegen in diesem fall 1/320stel.

mir ist schon klar, dass diese regel nicht allgemeingültig ist.
der eine schafft 1/100 bei 200mm, der ander verwackelt bei 1/400 noch...

Sollte man nicht immer konzentriert fotografieren? Klar, wenn jemand sagt, das er unter 1/300 - 1/500 kein unverwackeltes Foto hinbekommt würde ich auch IS empfehlen. Vermutlich würde dann die Frage aber erst garnicht gestellt.

mit konzentriert meinte ich, sich in festem stand hinstellen, die kamera ruhig halten usw...
bei konzertaufnahmen o.ä. wo es ein bisschen hektischer zugeht, funktioniert das halt nicht immer...
und wie oben schon geschrieben, hat jeder seine eigene "verwacklungsfreie zeit"

mir ging es eigentlich nur darum, deine pauschale aussage
Wenn man i. d. R. Verschlusszeiten von min. 1/200 braucht, wofür dann Geld für IS ausgeben?
zu entkräftigen.
beispiel konzertfotos:

1/200 reicht oft aus, um keine bewegunsunschärfe bei den musikern zu haben...
1/200 kann ich aber bei 200mm und crop 1,6 nicht halten, zumindest nicht 100%ig.
deswegen wäre hier ein IS schon sehr hilfreich...


lg, georg
 
Dann werde ich meine (pauschal?, eher persöhliche Meinung und man beachte auch das Fragezeichen) Aussage ändern:

Wenn man i. d. R. Verschlusszeiten von min. 1/200 braucht und diese auch Freihand halten kann, wofür dann Geld für IS ausgeben? Besser so? :)


Er hat das IS ja gerade zum testen da, Abschalten dann wird er sicherlich sehr schnell wissen, ob er IS braucht oder nicht.

gruß
rubbel
 
IS kann man ausschalten, wenn's nicht gebraucht wird. Wenn es aber mal
gebraucht wird, steht man mit dem EF 70-200 ohne IS ziemlich doof da.
Selbst bei sehr kurzen Verschlusszeiten gibt das IS einem mehr Sicherheit,
dass ein Foto tatsächlich nicht verwackelt wird.
Ob sich der Aufpreis lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Das mit der
besseren Abbildungsleistung des EF 70-200 ohne IS halte ich eher für ein
Gerücht. Wenn überhaupt, dann ist der Unterschied absolut minimal*.
Wer sehr grossen Wert auf kompromisslose Abbildungsleistung legt, kann
noch mehr sparen und sich das EF 200/2,8L II und gute Laufschuhe kaufen. ;)

Hough, ich habe gesprochen. :cool:

* Traue keiner Statistik, keinem Test, die/den du nicht selbst gefälscht hast. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten