• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/2.8L mit oder IS, das ist hier die Frage!

c-h-b.org

Themenersteller
Hi Forum,

es ist wirklich nicht leicht, eine Canon-DSLR zu haben. Man hat einfach zu viel Auswahl an Objektiven. Ich habe ja schonmal ein 70-200/2.8L IS gehabt, allerdings habe ich es wegen zuviel Staub im Objektiv wieder zurückgehen lassen. Jetzt habe ich mich noch ein bischen schlau gemacht und viel vom 70-200/2.8L ohne IS gelesen. Nun bitte ich um Euren Rat und um Eure Erfahrung. Zusammenfassend habe ich mir folgenden Überblick geschaffen:

Canon EF 70-200/2.8L USM Vorteile:
+ Defenitiv bessere Bildqualität gegenüber der IS-Version
+ 500,- Euro günstiger als IS-Version

Canon EF 70-200/2.8L USM IS Vorteil:
+ Laut canon.de-Website "Wirkung erstreckt sich auf etwa drei Belichtungsstufen"

Aber was bedeutet der Vorteil der IS-Version in der Praxis? Man sagt ja, man brauche um ein verwacklungsfreies Bild zu bekommen, das doppelte der Brennweite an Belichtungszeit. Sprich, man darf sich bei der Non-IS-Version bei 200mm maximal 1/400s Zeit lassen, um ein ordentliches Bild zu bekommen?
Und bei der IS-Version? Darf man da sich bis 1/100s Zeit lassen? Man würde also dreimal soviel Licht in die Kamera kriegen bei gleichen Bedingungen? Theoretisch könnte man das ja bei der Non-IS mit der Heraufstellung der ISO-Zahl kompensieren, oder?

Wie ist Eure Einschätzung?

Gruß
c-h-b.org
 
Nur mit IS nehmen kann das nur jeden empfehlen der IS macht sich sehr schnell bezahlt.

Gruß Johannes

P.S. 500€ ist viel aber er ist es Wert.
 
c-h-b.org schrieb:
Wie ist Eure Einschätzung?
niemals Tele ohne IS, Ausnahme: nur Stativeinsatz geplant (just my 2 cents)

Aber für jemanden, der
c-h-b.org schrieb:
Ich habe ja schonmal ein 70-200/2.8L IS gehabt
von sich sagen kann finde ich die Fragen etwas komisch. Man sollte doch meinen, daß Du dann selber beurteilen kannst, ob Du wert auf den IS legst oder nicht ... :confused:
 
nighthelper schrieb:
niemals Tele ohne IS (just my 2 cents)

Aber für jemanden, dervon sich sagen kann finde ich die Fragen etwas komisch. Man sollte doch meinen, daß Du dann selber beurteilen kannst, ob Du wert auf den IS legst oder nicht ... :confused:

Stimmt schon, eigentlich sollte man das annehmen. Allerdings habe ich damals das Objektiv am gleichen Tag wieder zurückgeschickt (ich war so enttäuscht von diesen Staubkörnern) und konnte so nicht in den vollen Genuss des IS kommen.
 
Was fotografierst du denn damit hauptsächlich?
Wenn du viel indoor und/oder bei schlechtem Licht machst, lohnt sich der IS bestimmt.
Ob die Bildqualität beim non-IS wirklich sichtbar besser ist, weiß ich nicht, ich denke es hält sich in Grenzen und wird im Alltagsgebrauch nicht weiter auffallen.

Nur: Wenn das Bild verwackelt ist, ist es unbrauchbar, da bringt das etwas schärfere Objektiv dann auch nichts mehr.

Das IS hat übrigens auch andere Vorteile:
* Schnelleren AF
* Dichtung gegen Spritzwasser und Staub
* Schönere Blendenöffnung

Bei 200mm bekomme ich mit 1/50 sek noch scharfe Bilder zustande (vielleicht sogar noch drunter, wirklich ausprobiert habe ich es nicht).
Natürlich kannst du den ISO Wert hochstellen, um Zeiten zu bekommen, die du aus der Hand halten kannst (nämlich um etwa 3 Stufen), allerdings kannst du das ja bei der IS Variante auch und hast hier dann noch zustzlichen Spielraum.
 
1/100 tel oder auch 1/60 tel Freihand das geht problemlos. Der IS ist jeden Cent wert. Jeden Euro übrigens auch.:top:

Die Betonung liegt dabei auf Freihand. Wenn Du viel vom Stativ machst, dann kannst dir den IS sparen.

Dieter
 
Hallo,

drei Zeit- oder Blendentufen sind nicht dreimal soviel Licht sondern
eine achtfache Lichtmenge.
An einer Crop Kamera sind bei 200 mm 1/15 kein Problem und mit
erwas Übung finden sich sogar bei 1/8 und 1/4 sec. noch brauchbare Treffer.
Die Abbildungsleistung kann sich schon sehen lassen.

Gruß
Waldo
 
Der IS ist sein Geld einfach nicht wert. Meine Erfahrung mit minem 70-200 IS. Wuerd ich die EUR 500,- rausbekommen, wuerd ich auf das non IS umsteigen. Weniger Gewicht, mehr Schaerfe und keine Uebelkeit mehr, wenn man mit IS durch den Sucher guckt ;)
 
crockett schrieb:
..........Weniger Gewicht, mehr Schaerfe und keine Uebelkeit mehr, wenn man mit IS durch den Sucher guckt ;)

Was passiert denn da, wenn man durch den Sucher guckt?:confused:
Bei meinem 28-300 L IS steht das Bild wunderbar ruhig, wenn der IS an ist (und das ist er bei mir immer, z. B. auch auf dem Stativ).
 
Hehe, aber wenn man den Ausschnitt nachträglich (bei aktivem IS) wählt, sieht's ein wenig komisch aus :) , das ist übrigens 'ne Sache die mich schon nervt ...

Da wäre es mir lieber, Canon hätte dem 70-200 einen AF-Stopp Knopf verpasst, mit dem man den IS aktivieren kann wenn gewünscht.
 
GMil schrieb:
Was passiert denn da, wenn man durch den Sucher guckt?:confused:
Bei meinem 28-300 L IS steht das Bild wunderbar ruhig, wenn der IS an ist

Das Gehirn erwartet, dass sich dein Körper, und damit auch das, was du siehst, dauernd leicht bewegt. Ist zum Gleichgewicht halten nötig.
Der IS gleicht die Bewegungen für die Augen aus, das Innenohr nimmt sie aber noch war, die Eindrücke passen nicht mehr zusammen - was manche Menschen seekrank macht.
 
Die Antwort ist sehr einfach:

Wenn Du Dir das 70-200 ohne IS holst,
wirst Du Dich bei jedem mißlungenem Foto
ärgern, dass Du nicht das 70-200 mit IS
genommen hast.

Ich habe das 70-200 IS und mich dadurch
hoch verschuldet (meine Kinder müßen
lebenslang als Schaufeln im Bergwerk arbeiten).

Aber mit dem 70-200 f/2.8 IS fängt, genauso
wie mit dem 24-70 f/2.8 das Fotografieren erst an.
Diese Linsen verzeihen Dir halt keinen Fehler!
 
RSM schrieb:
Das Gehirn erwartet, dass sich dein Körper, und damit auch das, was du siehst, dauernd leicht bewegt. Ist zum Gleichgewicht halten nötig.
Der IS gleicht die Bewegungen für die Augen aus, das Innenohr nimmt sie aber noch war, die Eindrücke passen nicht mehr zusammen - was manche Menschen seekrank macht.

Danke! Darauf wäre ich nicht gekommen, denn den Effekt habe ich bei mir noch nie festgestellt. Allerdings ist seit meinem Hörsturz auch mein Gleichgewichtssinn nicht mehr der alte, und die Ausrüstung habe ich erst lange danach gekauft. Das wäre dann mal der erste positive Aspekt am Hörsturz!:D
 
crockett schrieb:
Der IS ist sein Geld einfach nicht wert. Meine Erfahrung mit minem 70-200 IS. Wuerd ich die EUR 500,- rausbekommen, wuerd ich auf das non IS umsteigen. Weniger Gewicht, mehr Schaerfe und keine Uebelkeit mehr, wenn man mit IS durch den Sucher guckt ;)

Hier liegt der Hase wiedermal beim Gesamtsystem im Pfeffer. Richtige Cam zum richtigen Objektiv, dann klappts auch mit der Schärfe. Deine Planung eine 5D zu erwerben liegt da genau richtig. Ich hatte bei der 20D und auchbei der 300D auch das "Gefühl", dass es schärfer gehen könnte ohne EBV (kein BF oder FF).

Seit ich die 5D habe ist dieses "Gefühl" weg. Alles bestens, auch bei Zeiten um 1/60 tel oder 1/30 tel.

Das Phänomen scheint das Zusammenfallen der Auflösungsgrenze der Linse mit der Pixelgröße bei den 8MP Crop (APS-C) Sensoren zu sein. Das ist bei der D60, 10D und den Vollformatkameras nicht gegeben.

Schönen Sonntag und gut Licht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielleicht hilft Dir das angehängte Bild bei Deiner Entscheidung. Abgesehen vom Motiv zeigt es deutlich die Stärken der IS-Version (siehe EXIF-Daten).

Gruß,


Peter
 
naja das bei 70mm.... :o
Ich habe mir das Non IS bestellt, mache damit eh viel Sportaufnahmen Indoor sowie Outdoor.
Für was brauch ich da IS?
Oder hat die IS Version auch einen Horizontalen IS?
Das währ wiederum gut für mitzieher, oder?

Aber im Notfall nehm ich die ISO hoch.... :angel:
 
Ich habe jetzt ein gutes 1/4 Jahr das Non IS und bereue weder den Kauf, noch vermisse ich den IS.
Wofür kauft man sich solch lichtstarke Objektive, wenn man dann abblendet? Ich photographiere mit dem Objektiv fast immer mit Offenblende, daraus resultieren selbst bei schlechten Lichtverhaltnissen Belichtungszeiten, die immer noch deutlich kurz genug sind, um nichts zu verwackeln, und das mit 1,5x Konverter. Verwackelter Ausschuß tritt dabei äußerst selten auf.
Bei schönem Wetter habe ich bei manchen Motiven sogar den Effekt, daß ich abblenden muß, weil die Bilder selbst mit der kürzesten möglichen Belichtungszeit der 350D (1/4000s) noch leicht überbelichtet sind.
Von daher wäre, zumindest für mich, die IS Version verbranntes Geld gewesen, zumal das Non IS bekanntlich obtisch etwas besser sein soll.
 
The North Face schrieb:
naja das bei 70mm.... :o
Ich habe mir das Non IS bestellt, mache damit eh viel Sportaufnahmen Indoor sowie Outdoor.
Für was brauch ich da IS?

So wie ich das verstanden habe, braucht man genau dafür nen IS. Ich nehme mal an, dass Du bei Indoor Sportaufnahmen freihand und nicht vom Stativ fotografierst. Und bei Hallen, wo ein Blitz aufgrund der Raumgröße eventuell zu wenig bringt und deshalb die Beleuchtungssituation lichtkritisch wird, möchte man vielleicht genug Reserven haben, um das Objektiv länger halten zu können, damit mehr Licht rein kommt. Da macht meines Erachtens der IS Sinn, wobei bei schnellen Bewegungen machen lange Belichtungszeiten auch nicht unbedingt Sinn.

The North Face schrieb:
Oder hat die IS Version auch einen Horizontalen IS?
Das währ wiederum gut für mitzieher, oder?

Meines Wissens hat der IS zwei Modi:
1. Horizontal+vertikal für normale Freihandaufnahmen
2. Horizontal für Mitzieher

The North Face schrieb:
Aber im Notfall nehm ich die ISO hoch.... :angel:

Tja, aber die ISO-Zahl gleich um drei Stufen hoch (bspw. von ISO 400 auf 1600), das sieht man dann aber schon. Aber wie gesagt, es gibt sicherlich Situationen, bei denen man das machen muss (schnelle Bewegungen in der Halle), da hilft dann der IS auch nicht weiter. Das Argument mit ISO-Zahl hochdrehen lass ich aber nur in Verbindung mit einer 5D gelten, da diese bei hohen ISO-Zahlen nicht ein ganz so verrauschtes Bild erzeugt wie unsere ollen Crop-Kameras.

Gruß
c-h-b.org
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten