• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung, Nikon D5200 oder D3200

Nininik

Themenersteller
Guten Tag zusammen

Ich möchte mir eine Spiegelreflexkamera kaufen und es stellt sich jetzt die Frage, ob ich mir eine Nikon D5200 oder eine Nikon D3200 kaufe. Kann mir jemand helfen? Preislich macht es ja einen Unterschied aus, aber in den Details finde ich irgendwie keine grossen Unterschiede.

Kann mir jemand sagen, was die D5200 extrem teurer macht? Bzw lohnt es sich, diese zu kaufen oder nicht lieber die D3200.


Würde mich freuen, schnell eine Antwort zu erhalten.


Gruss Dominik
 
Der Unterschied ist vorhanden. Allerdings gilt nach der Faustregel für solche Fälle ("wer danach fragen muss, für den ist der Unterschied nicht von großem Vorteil"), dass die D3200 dank des günstigeren Preises, die sinnvollere Wahl ist.
 
Was für Unterschiede wären das, wenn ich fragen darf.

Genau, ich steige gerade erst ins Fotografieren ein und das wird meine erste Kamera. Würde jedoch gerne die Unterschiede wissen. Nur weil ich erst einsteige, möchte ich nicht die billigere Version kaufen.

Könnte mir jemand die wichtigsten Punkte aufzählen, die für die D5200 sprechen?

Besten Dank.
 
Autofokus
Bracketing
Schwenkdisplay
exaktere Belichtungsmessung
Erbauungsnutzen
Geltungsnutzen


ok du hast recht, ich hab keine ahnung, von was du gerade schreibst.
ich versuche, mich am mittag irgendwie über diese sachen zu informieren.

trotz anfängerstatus würde ich gerne eine gute kamera kaufen.

danke, dass ihr euch zeit genommen habt. und bin weiterhin über jede info oder tipps dankbar
 
trotz anfängerstatus würde ich gerne eine gute kamera kaufen.
GUT ist eine D3200 allemal, da musst du dir keine Sorgen machen. Bei den aktuellen Preisen würde ich auch nicht lange überlegen und die D3200 nehmen. Solltest du dann irgendwann (und das ist sicher nicht nach 2 Wochen) feststellen, dass du bestimmte Funktionen willst, die der D3200 fehlen, wirst du nicht viel Geld verlieren, wenn du umsteigst. Aber vielleicht ist dann auch nicht die D5200 deine Wunschkamera, sondern eine ganz andere....
 
Es kommt ja auch darauf an wie weit du es mit der Fotografie treiben willst. Ich habe auch erst mit einer Olympus im Einsteigersegment angefangen und habe dann schnell gemerkt das ich mehr will.
Wenn du mal was knipsen willst dann reicht die D3200, wenn`s dann ernst wird wirst du dir sicher was anderes zulegen. Kann es denn auch was Gebrauchtes sein? Hier sind so viele D90 und D7000 (die dich sicher erstmal überfordern aber sehr bald beherschbar sind) im Biete Bereich......
Hoffe das du die richtige Entscheidung für dich selbst triffst.
Gruß Jens
 
Mein Bruder und ich haben vor, diverse Kurse zu besuchen und bald für Freunde und später dann grossräumig Fotoshootings, Eventfotografien usw. anzubieten. Natürlich im Rahmen eines Nebenjobs am Abend und Wochenenden :P

Ich brauch die Kamera nicht, um einfach mal da n Foto zu schiessen. Später sollte es doch ins Professionelle gehen. Aber das so schnell wie möglich.

Klar, ist einfach etwas, das wir versuchen wollen. Wenns scheitert, dann Pech. Aber möchte mich für unseren Plan gut ausrüsten.
 
Ich würde sagen abgesehen von Klappdisplay gibt es für dich keine wirklich entscheidenden Unterschiede...

Wenn du Action- und Sportfotos machen willst kann das AF-Modul der D5200 interessant sein. Das bietet die einfach mehr Messpunkte und erlaubt zB etwas genauere Verfolgung in AF-C (kontinuierlicher Autofokus)

Anderfalls, wenn du auf besseren AF für Sport & das Klappdisplay verzichten kannst, dann stecke das gesparte Geld lieber in ein besseres Objektiv oder ein 2. Objektiv ;)

Mein Tipp - D3200 + 18-105mm

und für später dann ein paar Tipps:
Portrait: Nikkor 50mm f/1.8 G
Streetfotografie: Nikkor 35mm f/1.8 G (= Normalbrennweite an DX und entspricht ca. dem menschlichen sehen)
Makro: Tamron 60mm f/2 oder 90mm f/2.8 (das 60mm f/2 ist auch eine wunderbare Portrait-Linse)

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
Mein Bruder und ich haben vor, diverse Kurse zu besuchen und bald für Freunde und später dann grossräumig Fotoshootings, Eventfotografien usw. anzubieten. Natürlich im Rahmen eines Nebenjobs am Abend und Wochenenden :P

Ich brauch die Kamera nicht, um einfach mal da n Foto zu schiessen. Später sollte es doch ins Professionelle gehen. Aber das so schnell wie möglich.

Klar, ist einfach etwas, das wir versuchen wollen. Wenns scheitert, dann Pech. Aber möchte mich für unseren Plan gut ausrüsten.

Die D3200 hat einen recht modernen Sensor und bietet Auflösung Satt auch für drucke bis zu A2 ;)

Die Bedienung und die Funktionen sind recht limitiert. Mit dem Nötigen Grundlagen-Wissen kann man das zwar ausgleichen aber die Bedienung bleibt mal etwas Umständlich in einigen Situationen.

Als Budget-Lösung mit guten und vor allem lichtstarken Linsen kann man die D3200 verwenden.

Professionellere Bedienung und die Möglichkeit alte AF-D Linsen aus dem Profi-Segment zu nutzen gibt es ab der D90 / D7000.

Die D90 ist schon recht gut und derzeit noch als Auslaufmodell um die 500 EUR für den Body zu haben. Etwas neuer und einen hauch bessere ISO-Performance bietet die D7000.

Nebenjob und 390 EUR Einsteiger-Kamera ist zwar grundsätzlich möglich und am Resultat (den fertigen Print) wird man nicht sehen ob es nun mit einer 5000 EUR Nikon D4 oder der 400 EUR D3200 geschossen wurde. Nur ist der Weg zu den Bildern oft mit den kleinen viel steiniger :D

Ich spreche aus Erfahrung und hab mir selber die ein oder andere Linse und die D90 mit ein paar Fotojobs nebenbei "erarbeitet".

Ganz abgesehen davon habt ihr euch mit der Event-Fotografie nicht unbedingt das einfachste Gebiet ausgesucht... Ihr werdet neben den lichtstarken Linsen (die ja nach Brennweite schon richtig ins Geld gehen) auch noch Licht brauchen. Den ein oder anderen Blitz zum aufhellen und Zubehör für entfesseltes blitzen wären auch von Vorteil.

Hier ist mal ein Liste der Objektive die zu brauchen wären:
http://geizhals.at/de/?cat=acamobjo..._2.8%7E235_ger%E4uscharmer+Motor%2FUSM#xf_top

In dem Fall würde ich dringend zur D90 oder D7000 raten. Einiges an gebrauchten Profi-Linsen aus der f/2.8-Fraktion gibt es "günstig" als AF-D Version in ebay.

zB:
AF-D 80-200 f/2.8 ................................ 600 - 700 EUR gebraucht
AF-S 70-200 f/2.8 ............................. 1.400 - 1.500 EUR gebraucht / 1.800 EUR neu
Alternative: Tamron 70-200mm f/2.8 ........ 600 - 650 EUR neu ohne AF Motor in der Linse

Allein mit der Ersparnis einer alten AF-D Linse in dem Bereich sind die Merhkosten einer D90 bzw. D7000 schon längst eingespielt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok du hast recht, ich hab keine ahnung, von was du gerade schreibst.
...

...trotz anfängerstatus würde ich gerne eine gute kamera kaufen.


Mein Bruder und ich haben vor, diverse Kurse zu besuchen und bald für Freunde und später dann grossräumig Fotoshootings, Eventfotografien usw. anzubieten.

Ich brauch die Kamera nicht, um einfach mal da n Foto zu schiessen. Später sollte es doch ins Professionelle gehen. Aber das so schnell wie möglich.

Hört sich für mich 'n bischen sehr blauäugig an, aber gut ... so nach dem Motto; ich will Rennfahrer werden, welches Auto brauche ich ...

zuerst vielleicht mal der da ... http://www.fotolehrgang.de/ ?:o
 
Mein Bruder und ich haben vor, diverse Kurse zu besuchen und bald für Freunde und später dann grossräumig Fotoshootings, Eventfotografien usw. anzubieten. Natürlich im Rahmen eines Nebenjobs am Abend und Wochenenden :P

Ich brauch die Kamera nicht, um einfach mal da n Foto zu schiessen. Später sollte es doch ins Professionelle gehen. Aber das so schnell wie möglich.

Klar, ist einfach etwas, das wir versuchen wollen. Wenns scheitert, dann Pech. Aber möchte mich für unseren Plan gut ausrüsten.

Wenn sich eure Motive schnell bewegen, wird dir da auch die 5200 sehr schnell nicht mehr reichen. Bei ruhenden Motiven tut es die 3200 aber genauso gut. Also mal mit der Anfängen und später genau zu den Anfirderungen, die du dann besser kennst, aufrüsten
 
so nach dem Motto; ich will Rennfahrer werden, welches Auto brauche ich ...

Genau so wird das ungefähr... wir wollens einfach versuchen und lassen uns ins kalte wasser fallen.. die bedienung usw können wir uns aneignen und erfahrungen werden wir sammeln.

wer nichts wagt, der nicht gewinnt

danke für den link hab mal angefangen zu lesen.
 
Mein Bruder und ich haben vor, diverse Kurse zu besuchen und bald für Freunde und später dann grossräumig Fotoshootings, Eventfotografien usw. anzubieten. Natürlich im Rahmen eines Nebenjobs am Abend und Wochenenden :P

Ich brauch die Kamera nicht, um einfach mal da n Foto zu schiessen. Später sollte es doch ins Professionelle gehen. Aber das so schnell wie möglich.
Der Klassiker ;)
Das sieht man unterdessen überall: Motivierte Quereinsteiger, die es mit wenig Ausrüstung probieren. Selbst beim Hähnchengrill liegen bei uns Flyer von so einer Unternehmung aus. Ohne eine Wertung vorzunehmen, sei aber doch angemerkt, dass es einfach merkwürdig aussieht, wenn der gebuchte Fotograf auf dem Event mit seiner kleinen DSLR rumläuft und diverse Gäste ihre Vollformat-Kamera wenig dezent vorm Bauch hängend präsentieren.
Das kann natürlich trotzdem funktionieren, ich würde aber wenig Hoffnung damit verbinden, aus dem Stand in ein traditionelles Gewerbe zu springen. Das funktioniert womöglich, wenn du etwas bringst, was gut ist und dich außerdem noch von der Masse differenziert.
 
Die D3200 hat einen recht modernen Sensor und bietet Auflösung Satt auch für drucke bis zu A2 ;)

Erstmal danke für deine ausführlichen Berichte/Meinungen.

Im Moment tendiere ich auf die D5200, welche ja die teurere Version ist. Mein Vorhaben ist dir ja mittlerweile bekannt. Ich denke, sie wird mir sicherlich eine Weile ausreichen.

Mein Problem ist halt, dass ich so gut wie nichts über technische Daten weiss, bzw. verstehe. Darum bin ich froh, wenn ich Inputs erhalte.

D5200 gute Wahl?
 
Der Klassiker ;)
Das sieht man unterdessen überall: Motivierte Quereinsteiger, die es mit wenig Ausrüstung probieren. Selbst beim Hähnchengrill liegen bei uns Flyer von so einer Unternehmung aus. Ohne eine Wertung vorzunehmen, sei aber doch angemerkt, dass es einfach merkwürdig aussieht, wenn der gebuchte Fotograf auf dem Event mit seiner kleinen DSLR rumläuft und diverse Gäste ihre Vollformat-Kamera wenig dezent vorm Bauch hängend präsentieren.
Das kann natürlich trotzdem funktionieren, ich würde aber wenig Hoffnung damit verbinden, aus dem Stand in ein traditionelles Gewerbe zu springen. Das funktioniert womöglich, wenn du etwas bringst, was gut ist und dich außerdem noch von der Masse differenziert.

Wir erwarten nicht, dass wir bei grossen Events fotografieren werden. Uns ist klar, dass dafür professionelle Personen engagiert werden. Es wird zu Beginn auch nur im kleinen Rahmen stattfinden. Alles braucht seine Zeit.

Aber wir werden versuchen, durch private Fotoshootings von Freunden und Bekannten, eine gute Werbung zu machen. Und später dann das Angebot ausweiten.
 
Naja die grundsätzliche Ablehnung von einigen hier ist mir ja schon bekannt und viele legen die Messlatte auch recht hoch. Fakt ist aber selbst mit etwas Wissen und Einhaltung von ein paar Grundregeln kann man schon ganz brauchbare Bilder schießen.

Solange man das dann im Rahmen von kleinen Veranstaltungen macht oder für kleines Geld in der örtlichen Disco die Party-Bilder für die Webgalerie macht kann das auch schon klappen.

Für größere Events wird es aber happig. Da werden die lichtstarken Tele-Zoom-Linsen schon richtig teuer...

Man kann dir aber bessere Tipps geben wenn du mal verraten würdest was du dir genau unter Eventfotografie vorstellst.

Btw. schau mal auf meinen ersten Post - ich hab dir einige Youtube-Tutorials verlinkt. Ich pers. finde die etwas anschaulicher als das reine lesen im Fotolehrgang... Ist aber Geschmackssache ;)
 

Lieber in deinem Fall eine D90!

Warum?
- Originaler Batteriegriff mit brauchbarem Hochformatauslöser (ohne Kabel oder IR-Workarround)
- Hellerer, größerer Sucher
- AWL / CLS ... Fernsteuerung von entfesselten Blitzen mit TTL
- AF-Motor im Gehäuse und damit Zugang zu günstigen AF-D Linsen
- 2. Einstellrad ... für die schnellere Bedienung der Kamera
- Mehr Direktzugriffs-Tasten ... schnelle und blinde Bedienung der Kamera ohne in das Menü rein zu müssen
- Schulterdisplay für die Einstellungen ... spart Akkuleistung weil nur das kleine Schulterdisplay für Einstellungen benötigt wird und nicht der große Monitor.

Alles in allem ist die D90 derzeit das billigste Modell, bei der man annähernd prof. Bedienung erhält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten