• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung EOS450 oder 40D ?

ABER - Bitte, erklärs mir!
Gerne: C.Fn III -> Untermenü 6 -> auf 1 (aktiv) stellen.
Vor dem Fokussieren AF-ON drücken, das stellt dann auf AF um!
 
Ich lerne gerne dazu, aber behaupte, daß der Autofokus nicht nutzbar ist, während der Life View eingeschlatet ist.



So wie du es formulierst, ist es möglich. Ich denke aber, bei euch beiden liegt ein Definitionsunterschied vor.

Allerdings klappt der Spiegel, stellt scharf, klappt dann wieder weg. Wir befinden uns die ganze Zeit im Live-View-Modus. Also ist der AF auch in diesem Modus nutzbar.
 
Gerne: C.Fn III -> Untermenü 6 -> auf 1 (aktiv) stellen.
Vor dem Fokussieren auf AF-ON drücken, das stellt dann auf AF um!

Hola,

erst einmal danke!

Ich habe weder die Kamera noch die Gebrauchsanweisung zur Hand. Aber aktiviert das nicht bloß die AF ON Taste?

Wenn ich diese benutzte, dann schaltet sich der Life View aus und dann kann ich den Autofokus nutzen und muß im Anschluß den Live View wieder einschalten.
 
So wie du es formulierst, ist es möglich. Ich denke aber, bei euch beiden liegt ein Definitionsunterschied vor.
Kein Definitionsunterschied:

AF im LV funktioniert nicht vs. AF im LV funktioniert!
Es geht dabei nicht um den Mechnismus, sondern darum ob?
 
Wenn ich diese benutzte, dann schaltet sich der Life View aus und dann kann ich den Autofokus nutzen und muß im Anschluß den Live View wieder einschalten.
Nein, hier passt dann die Aussage von TVCK; du drückst AF-ON und hältst du sie gedrückt, das Bild verschwindet zwar, du bist aber immer noch im LV-Modus; ist der Fokus-Vorgang beendet (Piep), lässt du den Knopf los und bist wieder im LV-Modus; also kein erneutes Aktivieren notwendig.
 
Nein, hier passt dann die Aussage von TVCK; du drückst AF-ON und hältst du sie gedrückt, das Bild verschwindet zwar, du bist aber immer noch im LV-Modus; ist der Fokus-Vorgang beendet (Piep), lässt du den Knopf los und bist wieder im LV-Modus; also kein erneutes Aktivieren notwendig.

OK und nochmals DANKE! :top:

Also ein typischer Anwendungsfehler / Anwenderfehler :o
 
Kleine Frage am Rande:
10 vs. 12 Mpx: merkt man den Unterschied beim Betrachten der Bilder bzw. Ausdrucken? Und wie siehts beim Rauschverhalten aus?
 
Kleine Frage am Rande:
10 vs. 12 Mpx: merkt man den Unterschied beim Betrachten der Bilder bzw. Ausdrucken? Und wie siehts beim Rauschverhalten aus?

Bei DIN A0 841 x 1189 mm wirst du dich über 12 Megapixel freuen .

Aber wie oft braucht man DIN A0 ? ;)

Ich finde das Rauschverhalten ist sehr gut . :top:

Ps. Foto zuschneiden mit 12Mp - da hast du leichte Vorteile gegenüber 10Mp ! :evil:
 
Gibt noch ein paar weitere Unterschiede aber Bilder machen (können) sie beide Gute - ich hab mich für die 40D entschieden weil sie einfach besser in meinen (rel. großen) Händen liegt...

... und das war genau der Grund warum ich mich mit meinen relativ kleinen Pfoten für die 450 entschieden habe. Ich finde man muss beide mal in der Hand gehabt haben und probieren. Mir ist es bei der 40ger dauernd passiert dass ich ausgelöst habe wenn ich am hinteren Rad drehen wollte - einfach zu fest zugegriffen weil sie ungewohntes Gewicht hat und ich den Daumen zu weit recken musste damit er an das Rad dran kam.

Bereut habe ich es bisher nicht. Allerdings in den letzen 3 Tagen erst 300 Bilder durchgezogen um ein Gefühl für das Teil zu bekommen. :rolleyes:
Aber ich finde sind ein paar nette Bilder bei rausgesprungen.

Herzlichst
Lothar
 
Kleine Frage am Rande:
10 vs. 12 Mpx: merkt man den Unterschied beim Betrachten der Bilder bzw. Ausdrucken? Und wie siehts beim Rauschverhalten aus?

Ich empfinde das 450D Rauschen als minimal schlechter. Einen Unterschied in der Darstellung feinster Details ist aber nur in derben Ausschnitten zu erkennen. Meiner Meinung nach, ist das im Alltag zu vernachlässigen. Bei guter Bearbeitung und feiner Nachschärfung, ist es am Monitor sichtbar, beim Ausdruck würde ich mir das aber nicht zutrauen.
 
die Idee ist zwar gut, ich kaufe mir aber lieber gleich was vernünftiges als
ni 2 Jahren dann wieder Geld auszugeben...

Woher weisst Du, was was Vernüftiges ist, wenn Du keine Ahnung hast? Jeder wird Dir was anderes raten und Du wirst möglicherweise viel zu viel Geld ausgeben. Die eigene Erfahrung ist immer noch der beste Lehrmeister und Ratgeber.

;)
Rudi
 
aús dem Grund Stelle ich die Fragen um von dem Erfahrungsschatz der anderen zu profitieren. ICh werde wirklich beide mal in die hand nhemen da
ich mir bzgl. der Größe keine Gedanken gemacht habe, dachte die wären in etwa gleich.
Ich tendiere momentan dann doch ehr zur 450 aber vielleicht wirklich mit
einem besseren Objektiv statt dem Standart Teil.
Ich kenne mich wenig aus, daher ne weitere blöde Frage. gibts gute Allround Objektive mit denen man "normale" Bilder machen kann die aber auch gut für Macros geeignet sind ? Was empfehlt ihr mir hierzu ?
 
Hallo astis,

die Überlegung, die 450D lieber mit einem guten Objektiv zu nehmen, ist nicht die Schlechteste.

Makros kannst du mit so ziemlich jedem Normalobjektiv vergessen, dass sind eher Nahaufnahmen, die damit möglich sind. Das Wichtigste: gute Naheinstellgrenze, damit Du möglichst nah an das Motiv ran kommst. Das ist ja die eigentliche Stärke eines Makroobjektivs: man kommt bis auf wenige cm ran an die Fliege auf dem Blütenblatt.

Die 450D kostet rund 300.- weniger, als eine 40D, nachdem das Cashback ausgelaufen ist. Dafür bekommst Du neben dem Kitobjektiv 18-55 IS, auch schon ein recht gutes Makro wie das Tamron 90 Di.

Aber: ich rate Dir zu einem guten Tele, wenn Du nur mal eine Nahaufnahme machen willst. Durch 300mm Brennweite kommst Du auch recht nah an das Motiv ran, und hast zudem noch ein Objektiv für sonstige Teleaufnahmen. Billig ist hier das 55-250 IS, das 70-300 IS ist aber nach eigener Anschauung aber stabiler und wertiger.

Mein persönlicher Tipp: in der unteren Brennweite nicht allzu viel Geld ausgeben, beim Tele merkt man den Unterschied wesentlich stärker.
 
wirklich gute standardlinsen die auch gute makros machen gibts nicht, gute makros macht man mit ner dslr auch nur mit nem makro objektiv

Interessante Standardlinsen wären:

Canon 18-55 IS
Canon 17-85 IS USM
Tamron 17-50 2.8
Sigma 17-70
Sigma 24-70 2.8
Tamron 28-70 2.8

Canon 17-55 IS USM
Canon 24-70 2.8
Canon 24-105 IS USM

Abraten kann ich nur von SuperZooms, hatte selbst eins und mir hat meine DSLR damit keinen Spaß gemacht!

Die Linsen unterscheiden sich alle in Brennweitenbereich, Ausstattung, optische Leistung und natürlich im Preis, was du brauchst kannst du nur selbst wissen, ist dir ein USM wichitger als ein IS brauchst du beides, willst du nur Lichtstärke - alles Fragen die DU DIR stellen musst!

Weitere Infos dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81453
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=23363

Allgemeine AnfängerInfos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715
 
aús dem Grund Stelle ich die Fragen um von dem Erfahrungsschatz der anderen zu profitieren. ICh werde wirklich beide mal in die hand nhemen da
ich mir bzgl. der Größe keine Gedanken gemacht habe, dachte die wären in etwa gleich.

Guten Morgen

Wir waren am Sa. bei Saturn und da ist die Entscheidung (40d oder 450D) gefallen. Die 450D ist kleiner und handlicher als die 40D.
Das ganze wurde aus der Sicht meiner Freundin entschieden, da Sie auch das ein oder andere Foto schießen will. Sie hat mit Ihren Händen aber keine Macht über die 40D :-)
Wir wollen eine Kamera, die man mal mitnehmen kann... Und die Verarbeitung ist meiner Meinung nach von 400D auf 450D auch besser geworden. Hatte vor 2 Jahren eine 400D in der Hand, bei der das Gehäuse "geknarzt" hat. Kann Sonderfall gewesen sein, aber mich hat das abgeschreckt...

So far, für uns ging die Entscheidung zu gunsten 450D aus. Gründe: Größe des Gehäuses und Preis-Leistungsverhältniss
 
Für mich war ganz klar die 450D der Favorit :top:

Das war zu befürchten. ;)

Die beiden Kameras unterscheiden sich kaum bei dem, was hinten raus kommt, nämlich bei den Bildern.

Die 40D ist ein Schritt nach vorne in Punkto Suchergröße, Handling, Haltbarkeit und Serienbildgeschwindigkeit. Wenn Dir das unwichtig ist, kannst Du bedenkenlos zur 450D greifen.
 
Woher weisst Du, was was Vernüftiges ist, wenn Du keine Ahnung hast? Jeder wird Dir was anderes raten und Du wirst möglicherweise viel zu viel Geld ausgeben. Die eigene Erfahrung ist immer noch der beste Lehrmeister und Ratgeber.

;)
Rudi

Sorry, aber ich kann Deine Einstellung nikcht nachvollziehen. Dass er hier ist zeigt doch, dass er sich informiert. Für eine Bridge gibt man viel Geld aus, für eine 450D auch, für eine 40D noch ein wenig mehr. Einfach das billigste zu kaufen um zu sehen, wie weit man damit kommt, macht hier sehr wenig Sinn.

Auch wenn das viele hier nicht wahrhaben wollen: die Zusammenhänge der Fotografie sind nicht so kompliziert als dass man sie als Anfänger nicht innerhalb von kürzerer Zeit begreifen könnte. Lass dem TO doch diese Zeit...
 
Aber: ich rate Dir zu einem guten Tele, wenn Du nur mal eine Nahaufnahme machen willst. Durch 300mm Brennweite kommst Du auch recht nah an das Motiv ran, und hast zudem noch ein Objektiv für sonstige Teleaufnahmen. Billig ist hier das 55-250 IS, das 70-300 IS ist aber nach eigener Anschauung aber stabiler und wertiger.

Sorry, wenn ich aich deinen sonstigen Ausführungen zustimme, aber da muß ich doch widersprechen. Entscheidend ist ja die kürzeste Entfernung, wo die Kamera noch scharfstellen kann. Beim 70-300 IS USM sind das 1,5m, beim 55-250 sind es 1,1m.

Damit werden Abbildungsmaßstäbe von 1:4 bzw. 1:3 möglich - das bekommt man auch mit vielen Standardobjektiven bei deutlich weniger Verwacklung hin und ist nicht wirklich makrotauglich.

Gruß,
Jens
 
Richtig, Jens. Aus meiner Erfahrung zeigt sich aber, dass die lange Brennweite mit dem engen Bildwinkel für harmonischere Abbildungen sorgt, als mit einem Standardobjektiv auf ein paar cm ran zu gehen. Geringe Brennweite sorgt da doch eher für unvorteilhafte Perspektiven, das Bokeh ist meiner Meinung nach etwas schwieriger zu behandeln.

In Punkto Abbildungsmaßstab hast Du natürlich Recht, selbst mit einem 18-55 kommt man besser ran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten