• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung->D80 oder K10 bitte helft

Aber schon in der Mittelklasse hat das Pentax System Lücken.
Das 16-45 DA soll nicht mal schlecht sein. Selbst das 50-200 DA wird im Allgemeinen ganz gut beurteilt. Und wenn dann im März 2007 die neuen 2,8er rauskommen und zusätzlich im Laufe des Jahres das neue DA 60-250, ist bis auf die ganz langen Brennweiten für meinen Geschmack alles in Butter.
 
Das 16-45 ist absolut top und mit Sicherheit wesentlich besser als die Kits der Konkurrenz!
Das 50-200 ist recht ordentlich, trotzdem nehme ich im Telebereich lieber ein altes manuelles 135-er, das ist dann wieder Spitzenklasse.
Überhaupt: welches System ausser Pentax erlaubt es, so viele schöne ältere Objektive nutzen (ok, Nikon D200 auch ...)
 
also mal ganz objektiv:

pro pentax k10d:

1. wasser/staubschutz
2. antishake für alle linsen
3. alle k, mittelformat und m42 linsen nutzbar (natürlich auch die powerzooms)
4. günstigere und gleichwertige linsen nutzbar
5. kompaktere kamera und vor allem linsen
6. antidust
7. matallchassis (schreibt man dat soo?)
8. kein on am ende dick auf der kamera
9. hyperpergramm
10. gleicher sensor
11. heller sucher
12. mattscheiben austauschbar
13. faserverstärkter, schlagfeste aussenhülle

pro nikon:

...
 
Hallo!


Da hast Du aber ganz objektiv gesehen einen Smiley vergessen, oder?

Ciao baeckus
 
Hatte heute auch die K10D auf der Photokina in der Hand. Die Kamera gefällt mir sehr sehr gut. Der Sucher ist absolut Klasse und wenn man danach durch das Guckloch der 300D schaut :(. Leider hat man überhaupt nicht die Ruhe sich alles sehr gründlich anzuschauen. Schön war aber das der Pentaxstand recht leer war und man nicht ewig warten musste. Der AF machte auf mich einen wirklich flotten Eindruck. USM ist zwar schneller, aber ein Tamron 28-75 ist doch langsamer als die K10D mit dem 16-45.

Schade ist das die Pentax die ISO auch irgendwie nur per Knopfdruck zeigte, aber könnte sein das man das auch umkonfigurieren kann, schwer zusagen wenn man die Bedienung nicht kennt. Dafür liegt der Knopf dafür besser als bei der 30D.

Nunja hatte dann noch eine Leica R9 Mit Digitalem Rückteil für 2 Stunden ausgeliehen, der Sucher ist dann doch nochmal eine andere Liga, wobei mit dem 1,3er Crop vielleicht doch nicht mehr größer.

Achja zum Thema IS/AS/VR, das 100-400 L von Canon mit IS ist schon deutlich angenehmer, als das gezitter ohne. Bei kurzen Brennweiten ist der AS natürlich top, da braucht man die Stabilisierung nicht.

Würde ich heute neu einsteigen. Ich würde mit Pentax einsteigen. Sie liegt auch sehr gut in der Hand. Die D200 aber vielleicht noch ein Tack besser.
 
also mal ganz objektiv:

pro pentax k10d:

1. wasser/staubschutz
2. antishake für alle linsen
3. alle k, mittelformat und m42 linsen nutzbar (natürlich auch die powerzooms)
4. günstigere und gleichwertige linsen nutzbar
5. kompaktere kamera und vor allem linsen
6. antidust
7. matallchassis (schreibt man dat soo?)
8. kein on am ende dick auf der kamera
9. hyperpergramm
10. gleicher sensor
11. heller sucher
12. mattscheiben austauschbar
13. faserverstärkter, schlagfeste aussenhülle

pro nikon:

Pro Nikon:
1. Gitternetz im Sucher
2. ruhiges Sucherbild bei VR-Linsen
3. AF-S auch bei preiswerten Linsen drin (superschnell + superleise)
4. mehr Pixel im LCD
5. ISO3200
6. drahtlose Blitzsteuerung vom eingebauten Blitz aus
7. Synchronisation auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang (intern)
8. Blitzsynch 1/200s gegenüber 1/180s
9. Belichtungskorrektur +/-5EV (gegenüber +/+ 3EV)
10. programmierbares Menü
11. programmierbare Taste vorn (Default ISO Anzeige im Sucher/Display)
12. besser programmierbare ISO-Automatik
13. AF-Hilfslicht ohne Blitzgewitter
14. heller Sucher
15. AF-Speed der D200
16. kein tax hinten beim Namen :stupid: ...sowas von *******egal was drauf steht! :cool: Innere Werte sind wichtig!

usw... (bei beiden)

Nikon finde ich einen Tick besser, wegen den schnellen Linsen auch in normalen Preis-Regionen (die neuen 2.8 Zooms von Pentax werden sicher nicht billig), AF-Hilfslicht, Gitternetz (immer verfügbar) und der Blitzsteuerung.

An Pentax finde ich den AS praktisch und die neuen Belichtungsprogramme interessant. Sonst reizen mich die Linsen nicht so sehr. Komme von der Canon 10D/20D mit (besonders bei der 10D) super Magnesiumbody-Feeling+Größe. Aber bei aller Abdichtung, Metallchassis und besonderer Außenhülle, so viel billiger fast sich eine Nikon D80 auch nicht an...

Andere User werden es komplett anders gewichten... Gut so! Für jeden ist etwas dabei! :top:
 
http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/page10.asp

• Off
• On
• Max. sensitivity
200
400
800
1600
• Min. shutter speed
1/125 s
...
Bei der K10D hast du den Modus TAv, in dem Blende und Zeit über die Einstellräder gewählt werden und die Kamera dazu automatisch einen ISO-Wert einstellt. Das finde ich sinnvoller als eine Minimalzeit im Menü rauszusuchen.

Die ISO-Automatik der K10D hat außerdem die Vorteile, dass man auch einen Minimalwert wählen kann (auch damit stellt man sicher, dass eine bestimmte Zeit nicht unterschritten wird), und dass die Automatik in 1/3- oder 1/2-Stufen arbeiten kann. So sollten Qualitätseinschränkungen durch hochsetzen der ISO-Werte reduziert werden.
 
@schmicki:
Kann sein, dass die zwei genannten Powerzooms gut sind, die, die ich kenne, sind alle Schrott.
Woher hast du die Info, daß Powerzoom an der K10D funktioniert?

Hallo,

die 2 genannten Powerzooms sind * Objektive. Ungefähr so wie bei Canon die L Linsen. Alle * Objektive sind sehr gut, und auch immer noch sehr hochpreisig.

Gruß
Thomas
 
Hallo Leute
vielen Dank erstmal für eure Erfahrunen, Eindrücke, Meinungen
Ich konnte 2 tage nicht online sein (Arbeit ) und war sehr überrascht ob der großen Resonanz.
ist schon ne Hilfe, aber Entscheidung ist Entscheidung.
ich will halt vermeiden, dasss mich das Schicksal eines lieben Bekannten ereilt
Ich habe gesten mit meinem "Nikon-D70-:cool: Bekannten" (er hat sie erst ca 4 Monate für ca 1000 euro) 2irgendwelche *ist Derivate bespielt
dann die K100D.
eigentlich schon ok und der Preis stimmt ja auch (ca 700 für die K100)
aber als wir die D80 (1200 euro) in der Hand hielten wollte mein Bekannter sich sofort einen Strick holen:wall:
Allein das Sucherbild ist der HammerHammer
Wenn die K10D so´n Sucher hat warte ich auf jeden Fall.
Gibt es denn schon ein Verkaufsdatum oder ist das noch im ungefähren Bereich.
liebe Grüsse
SB
 
Allein das Sucherbild ist der HammerHammer
Wenn die K10D so´n Sucher hat warte ich auf jeden Fall.
Gibt es denn schon ein Verkaufsdatum oder ist das noch im ungefähren Bereich.
liebe Grüsse
SB

Das Sucherbild der K10D ist auch so groß, das der K100D ist eindeutig kleiner. Die K10D soll im Oktober auf den Markt kommen.
 
Der Sucher der K10D ist exakt so groß wie der von der istDS und istD, aber so hell wie von der K100D, weil eine andere (klarere) Mattscheibe verwendet wird (sagen die Leute, die schon durchgeschaut haben).
vergleiche auch hier:
http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/K-Reihe/K10D-K100D-istDS.htm
Über den offenbar sehr guten Sucher der D80 wußte ich nichts und hab danebengetippt, weil Nikon von den Modellen D70 und D50 her den Ruf hatte, dunkle Gucklöcher einzubauen. Das war von gut einem Jahr mein Grund, die Pentax istDS zu nehmen und nicht die D70S. Wenn es aber schon die D80 gegeben hätte, wäre die Entscheidung wohl anders ausgefallen.

Bisher hatte Nikon immer den deutlich besseren Autofokus - wie das gegenüber der K10D aussieht, bleibt auch noch abzuwarten.
 
So, ich tue hier auch mal meinen Senf dazu, da ich für meine nächste Cam vor einer ähnlichen Entscheidung stehe. D80, D200, K10D, GX10 oder SD14. Da ich bisher mit einer D70s fotografiere, bin ich natürlich Nikon-vorbelastet (das ist positiv gemeint). Alle Kameras hatte ich auf der photokina auch schon selbst in der Hand und auch mit verschiedenen Optiken mal angetestet.

Für Nikon allgemein gilt natürlich, dass das Objektivprogramm deutlich umfangreicher ist als bei Pentax. Ein Superzoom in der Qualität des 18-200 VR findet man da nicht, ebensowenig Objektive mit Ultraschall-Antrieb (auch nicht von Sigma). Original Nikon-Gläser sind zwar auch sehr teuer, aber ihren Preis durchaus wert. Was Pentax-Optiken betrifft, wird man die meisten Neuheiten von Tokina auch für Nikon bekommen (10-17, 50-135), umgekehrt aber keine Nikons für Pentax. Mir fehlt bei Pentax beispielsweise noch eine passende lichtstarke Zoom-Optik für den Portrait-Bereich, was sich erst mit dem 50-135 ändern wird. Für Nikon/Canon gibt es das neue Sigma 50-150 mit HSM.

Was die Haptik betrifft, liegen K10D, GX10, D80, SD14 ähnlich gut in der Hand. Die D200 ist hier aber nochmal besser als alle anderen. Vom Bedienkonzept gefällt mir die D200 klar am besten, gefolgt von der D80. Die GX10 gefällt mir von der Menüführung besser als die K10D. Vom Display tut sich nicht viel zwischen D80, D200, K10D und GX10, die Sigma fällt aufgrund der niedrigeren Auflösung aber leicht ab.

Zum Thema Sucher: Alle haben einen großen Sucher, der D200/D80 gefällt mir aufgrund der Gitternetz-Linien am besten und wirkt etwas heller als der der Pentax/Samsung. Aber die Unterschiede sind marginal. Gegenüber der K100D und der D70s sind alle eine Offenbarung.

Die Autofokus-Geschwindigkeit der K10D war bei meinen Tests mehr als ausreichend. Kommt zwar nicht an eine D200/D80 mit AF-S heran, aber in der Praxis ist das normalerweise nicht relevant. Gerade mit den kleinen Pancakes war die Geschwindigkeit aber sehr hoch und die Treffsicherheit bei passenden Lichtverhältnissen nahezu 100%. Die K100D machte da keinen so schnellen Eindruck wie die K10D.

Was die Bildqualität angeht, kann ich da bisher nicht viel zu sagen, aber das wird im Endeffekt der entscheidende Punkt sein. Was RAW betrifft, werden sich zwischen D200, D80, K10D und GX10 da nicht viele Unterschiede ergeben, gespannt bin ich hier aber auf die SD14. Die Bilder des Prototypen auf der photokina rauschten sehr stark ab ISO800, aber bei niedrigeren ISOs waren die Ergebnisse sehr gut.

Eine Entscheidung für eine Kamera im semi-professionellen Bereich war glaube ich noch nie so schwer wie zum jetzigen Zeitpunkt. Wer noch etwas Zeit hat, sollte bis Februar warten und schauen, was Canon noch so bringt und ob Nikon die D200 aufpoliert (D200s oder so). Letzteres deutet sich an mit dem neuen Cashback-Programm und der Tatsache, dass die Fuji S5pro ab Februar im D200-Gehäuse kommt.

Grüße,
Thomas
 
Hallo erstmal,
ich bin auch am überlegen ob k 10 oder d 80 allerdings hab ich da noch ne frage und zwar hab ich letztens gesehn das mein vater ne uralte minolta kamera hat mit guten objetiven, kann man die teile auf heutigen DSLR´s verwenden?? wie is des da mit dem automatischen fokussieren, funktioniert des mit den alten teilen überhaupt?? Und wie is des vom gewicht her, sind die heutigen objektive leichter als die alten??
Mfg Ichigo :top: :lol:
 
Hallo erstmal,
ich bin auch am überlegen ob k 10 oder d 80 allerdings hab ich da noch ne frage und zwar hab ich letztens gesehn das mein vater ne uralte minolta kamera hat mit guten objetiven, kann man die teile auf heutigen DSLR´s verwenden?? wie is des da mit dem automatischen fokussieren, funktioniert des mit den alten teilen überhaupt?? Und wie is des vom gewicht her, sind die heutigen objektive leichter als die alten??
Mfg Ichigo :top: :lol:

Nö.

Die passen nicht, Minolta hat das Bajonett gewechselt, als der AF eingeführt wurde.

CHris
 
Also kann man die gar nicht mehr verwenden(auf DSLR`s) höchstens noch auf alten analogen kameras oder wie??
Mfg Ichigo:top: :lol:
 
Ich hab aber mal gehört das ältere objektive auf Konica minolta oder sony kameras passen sollen, waren damit dann analoge kameras gemeint??Passen die älteren objektive dann vielleicht noch auf etwas neuere analoge Cams??
Mfg Ichigo:top: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten