• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung->D80 oder K10 bitte helft

Ich hab aber mal gehört das ältere objektive auf Konica minolta oder sony kameras passen sollen, waren damit dann analoge kameras gemeint??Passen die älteren objektive dann vielleicht noch auf etwas neuere analoge Cams??
Mfg Ichigo:top: :lol:

Alte Autofokus-Objektive passen, alte Nicht AF Objektive nicht, aber wie gesagt ich denke das Minoltaforum ist da der bessere Ansprechpartner. Bevor du hier ne falsche Information bekommst.
 
Für Nikon allgemein gilt natürlich, dass das Objektivprogramm deutlich umfangreicher ist als bei Pentax. Ein Superzoom in der Qualität des 18-200 VR findet man da nicht,
Würde mich mal interessieren, ob dieses Objektiv tatsächlich die Gegenstücke von Sigma und Tamron übertrifft, die es auch für den stabilisierten Pentax-Body gibt. Zum 18-200er Nikon liest man im dortigen Forum auch negative Stimmen, die das Wort "Superzoom" relativieren; so ein Superzoom ist immer ein Kompromiss. Die Verfügbarkeit des Nikon 18-200 ist zudem eingeschränkt (lange Lieferzeiten).

ebensowenig Objektive mit Ultraschall-Antrieb (auch nicht von Sigma).
Bisher. Die entsprechenden Pentax-Objektive kommen ab März, von Sigma wurde auf der Photokina gesagt, dass in Zukunft alle Objektive auch mit Pentax-Bajonett kommen sollen. Sigma kann erfolgreiche DSLRs nicht ignorieren; derzeit ist die Pentax K100D auf Platz zwei der Verkaufsrangliste in Japan!

Original Nikon-Gläser sind zwar auch sehr teuer, aber ihren Preis durchaus wert. Was Pentax-Optiken betrifft, wird man die meisten Neuheiten von Tokina auch für Nikon bekommen (10-17, 50-135),
Aber ohne Ultraschall-Antrieb.

Mir fehlt bei Pentax beispielsweise noch eine passende lichtstarke Zoom-Optik für den Portrait-Bereich, was sich erst mit dem 50-135 ändern wird. Für Nikon/Canon gibt es das neue Sigma 50-150 mit HSM.
Laut Sigma-Website wird das 50-150 auch für Pentax angeboten - ohne HSM, genau wie die Tokina-Optiken für Nikon.

Alternativ ist noch das Sigma 2.8/70-200 zu bekommen.
 
Hallo
wie kommen denn die neuen mit lichtstarken Objektiven klar?
ich glaube ich hab mal was gelesen, dass der ccd die nicht mag oder der Autofokus ich weiss leider nict mehr genau was und wo
keine Ahnung:o
bisher war eine lichtstarke Optik gut fürn helles Sucherbild und
für Bildgestaltung (Tiefenschärfe)
Kann man ne 1:1,2 er oder 1:2.0 nur noch eingeschränkt einsetzen
weil sonst der chip übersteuert?
Wer kann mir das erklären?:o
danke
SB
 
Hallo
wie kommen denn die neuen mit lichtstarken Objektiven klar?
ich glaube ich hab mal was gelesen, dass der ccd die nicht mag oder der Autofokus ich weiss leider nict mehr genau was und wo
keine Ahnung:o
bisher war eine lichtstarke Optik gut fürn helles Sucherbild und
für Bildgestaltung (Tiefenschärfe)
Kann man ne 1:1,2 er oder 1:2.0 nur noch eingeschränkt einsetzen
weil sonst der chip übersteuert?
Wer kann mir das erklären?:o
danke
SB
Davon habe ich noch nie gehört.
 
Würde mich mal interessieren, ob dieses Objektiv tatsächlich die Gegenstücke von Sigma und Tamron übertrifft, die es auch für den stabilisierten Pentax-Body gibt. Zum 18-200er Nikon liest man im dortigen Forum auch negative Stimmen, die das Wort "Superzoom" relativieren; so ein Superzoom ist immer ein Kompromiss. Die Verfügbarkeit des Nikon 18-200 ist zudem eingeschränkt (lange Lieferzeiten).

Ich selbst habe das Sigma 18-125 und ein Freund hat sich letzte Woche die D80 mit dem 18-200 VR geholt. Ein erster kurzer Test lässt die Vermutung aufkommen, dass das Nikon merklich besser ist als mein Sigma. Gerade die Starke Vignettierung meines Sigma ist beim Nikon nicht vorhanden und die Bilder machen auch einen schärferen Eindruck. Auf Verzeichnungen konnte ich bisher nicht prüfen, da mein Freund damit demnächst nach Australien verschwindet...

Sicherlich ist ein Superzoom immer ein Kompromiss, aber gerade im Urlaub braucht man halt einen größeren Brennweitenbereich. Im Studio fotografiere ich bisher hauptsächlich mit meinem Tamron 28-75/2.8 und manchmal mit dem 50mm/1.8. Das 50-150/2.8 Sigma muss erst noch "erspart" werden.
 
Hallo!
bisher war eine lichtstarke Optik gut fürn helles Sucherbild und
für Bildgestaltung (Tiefenschärfe)
Kann man ne 1:1,2 er oder 1:2.0 nur noch eingeschränkt einsetzen
weil sonst der chip übersteuert?
Wer kann mir das erklären?

Du hast die Antwort ja selber gegeben.
Dadurch, dass eine große Blende gerade bei längeren Brennweiten eine sehr kurze Schärfentiefe produziert, muss der Autofocus sehr genau arbeiten.
Hat meine Kamera nun einen schnellen aber recht ungenauen "Scharfsteller", dann ist die gewählte Focusebene recht häufig außerhalb des Schärfentiefebereiches.Manche Serien des Marktführeres sollen dafür bekannt sein.
Bei kleinerer Blende und/oder kurzer Brennweite, dementsprechend großer Schärfentiefe, ist diese dann unter Umständen, trotz Ungennauigkeit noch in dem Bereich der scharf abgebildet wird.
Manche Kompakte fokussiert, genauso schnell wie eine DSLR weil der Schärfentiefebereich durch die kurzen Brennweiten riesig ist - natürlich auch weil die zu bewegenden Glasmassen sehr klein sind.
Ciao baeckus
 
Pro Nikon:
1. Gitternetz im Sucher
2. ruhiges Sucherbild bei VR-Linsen
3. AF-S auch bei preiswerten Linsen drin (superschnell + superleise)
4. mehr Pixel im LCD
5. ISO3200
6. drahtlose Blitzsteuerung vom eingebauten Blitz aus
7. Synchronisation auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang (intern)
8. Blitzsynch 1/200s gegenüber 1/180s
9. Belichtungskorrektur +/-5EV (gegenüber +/+ 3EV)
10. programmierbares Menü
11. programmierbare Taste vorn (Default ISO Anzeige im Sucher/Display)
12. besser programmierbare ISO-Automatik
13. AF-Hilfslicht ohne Blitzgewitter
14. heller Sucher
15. AF-Speed der D200
16. kein tax hinten beim Namen :stupid: ...sowas von *******egal was drauf steht! :cool: Innere Werte sind wichtig!

usw... (bei beiden)

Nikon finde ich einen Tick besser, wegen den schnellen Linsen auch in normalen Preis-Regionen (die neuen 2.8 Zooms von Pentax werden sicher nicht billig), AF-Hilfslicht, Gitternetz (immer verfügbar) und der Blitzsteuerung.

An Pentax finde ich den AS praktisch und die neuen Belichtungsprogramme interessant. Sonst reizen mich die Linsen nicht so sehr. Komme von der Canon 10D/20D mit (besonders bei der 10D) super Magnesiumbody-Feeling+Größe. Aber bei aller Abdichtung, Metallchassis und besonderer Außenhülle, so viel billiger fast sich eine Nikon D80 auch nicht an...

Andere User werden es komplett anders gewichten... Gut so! Für jeden ist etwas dabei! :top:

als einziges killerargument lasse ich das af-hilfslicht gelten. daher würde mich die funktionsweise sehr interessieren, ist es bei nikon ein dezentes rotlicht oder ein helles weißlicht und wie weit reicht diese fokusierhilfe.

das pentax kein dezentes rotlicht eingebautr hat ist sehr schade, gibt es irgendeinen blitz, der diese funktion bietet? diese lichtorgie, wohl zuerst von canon gebracht ist einfach fürchterlich, jeglichen vorblitz empfinde ich als extrem störend!
 
das pentax kein dezentes rotlicht eingebautr hat ist sehr schade, gibt es irgendeinen blitz, der diese funktion bietet? diese lichtorgie, wohl zuerst von canon gebracht ist einfach fürchterlich, jeglichen vorblitz empfinde ich als extrem störend!

Die Blitzorgie haben die mal eingeführt, weil die Rotlichter nur den zentralen Bereich ausleuchten und die Firmen scheinbar glauben, dass irgendjemand die automatische AF Punktwahl zusammen mit dem Blitz verwenden will...für mich ist diese Blitzgewitterfunktion absolut unbrauchbar und wertet eine Kamera definitiv ab.

Zum Glück können die Pentaxblitze auch ein Rotlicht abstrahlen und man kann sogar eine einstellung treffen (SB) in der der Blitz nicht blitzt und nur das Rotlicht zur Verfügung stellt.
 
Die Blitzorgie haben die mal eingeführt, weil die Rotlichter nur den zentralen Bereich ausleuchten und die Firmen scheinbar glauben, dass irgendjemand die automatische AF Punktwahl zusammen mit dem Blitz verwenden will...für mich ist diese Blitzgewitterfunktion absolut unbrauchbar und wertet eine Kamera definitiv ab.

Zum Glück können die Pentaxblitze auch ein Rotlicht abstrahlen und man kann sogar eine einstellung treffen (SB) in der der Blitz nicht blitzt und nur das Rotlicht zur Verfügung stellt.
na das ist ja ein kleiner trost :-) danke für den hinweis, warum nicht auch im eingebauten blitz? und als zweites gegenargument würde ich die doch wohl noch überlegende blitztechnik nikon´s akzeptieren. dieses argument wird aber locker durch dieses ...on am ende aufgehoben, muß immer an zappas kingkon (g) auf der live-aufnahme in schweden denken, wenn ich die jungs damit hantieren sehe :D (übrigens ein phantastisches stück, aus meiner sicht eine seiner besten aufnahmen, echt klassik)
 
Die Überlegenheit des Nikon Blitz-Systems zeigt sich aber nicht im normalen Blitzen, da kann Pentax sehr gut mithalten (wie ich erst vor kurzem wieder gesehen habe....).

Interessant wird es wenn jemand auf verschiedenen Kanälen wireless TTL Blitze ansteuern will und zB von der Kamera aus Korrekturen an einzelnen Kreisen vornehmen möchte.

Ich gehe aber davon aus, dass der "normale" Forenuser maximal noch indirekt blitzt (und die obige Anwendung den echten Freaks vorbehalten bleibt) und da ist Nikon nicht besser als Pentax. (zumindest nicht nach meiner Erfahrung)
 
Ich würde, wenn ich mehrere Blitze benutzen will, jedem eine kleine Studio-Lichtanlage empfehlen, damit kann man dann das Licht RICHTIG gezielt einsetzen :) außerdem hat man dann auch gleich Stative, wo man die Blitze gescheit draufmontieren kann, Softboxen, Spotvorsätze, und und und. Das ist einfach ganz was anderes als mit den ganzen Miniblitzen herumzuhantieren.

Dennoch könnte die mehrkanalige Wireless-Geschichte evtl. für manche Spezialanwendung, z.B. bei Makros interessant sein (einer für vorne, einer für den Hintergrund) aber auch dort benutze ich zumindest meistens lieber manuell regelbare Blitze....

wie Du schon sagst: das mit der fortgeschrittenen Blitztechnik ist alles durchaus ein Fall nur für den Spezialisten.
 
Mal abgesehn von der modernen Blitztechnik der D80 ...
War gerade nochmal D80 befingern mit einem Nikkor 18-70 drauf. Tut mir leid, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Pentax etwas gleich hochwertiges und haptisch angenehmes auf den Markt bringen kann. AS und Anti-Staub hin oder her ....
Eine Nikon ist eben eine Nikon ....
 
War gerade nochmal D80 befingern mit einem Nikkor 18-70 drauf. Tut mir leid, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Pentax etwas gleich hochwertiges und haptisch angenehmes auf den Markt bringen kann. AS und Anti-Staub hin oder her ....
Nur geht es hier nicht um dein Vorstellungsvermögen sondern um Fakten. Und da klingen die Berichte der Leute, die die K10D schon in den Händen hatten doch so, als wäre dein Vorstellungsvermögen begrenzt...
 
als wäre dein Vorstellungsvermögen begrenzt...
Da muss ich jetzt wohl nicht drauf antworten ... ich würde doch drum bitten, bei einem normalen Umgangston zu bleiben. :grumble: Ist ja schließlich ein Forum, bei dem man seine Meinung kundtun darf, ohne gleich angepflaumt zu werden. Liebend gern würde ich die Pentax mal zu einem direkten Vergleich mit der D80 herziehen und dann eine dezidiertere Meinung verfassen ... aber ich glaube Kamerakauf ist auch ein Bauchgefühl und sollte nicht nur von Fakten geprägt sein und diese sind in diesem Thread schon ziemlich deutlich geworden.
 
18-70 hochwertig haptisch - diese drei Wörter so nahe beieinander kämen mir jetzt nicht in den Sinn ;)
Ich nehme mal an das bezog sich vor allem auf die D80 - dort passt das imo schon. Kann mir aber durchaus vorstellen dass Pentax da was vergleichbares hinkriegt :)

MfG Peschmä
 
Da muss ich jetzt wohl nicht drauf antworten ... ich würde doch drum bitten, bei einem normalen Umgangston zu bleiben. :grumble: Ist ja schließlich ein Forum, bei dem man seine Meinung kundtun darf, ohne gleich angepflaumt zu werden. Liebend gern würde ich die Pentax mal zu einem direkten Vergleich mit der D80 herziehen und dann eine dezidiertere Meinung verfassen ... aber ich glaube Kamerakauf ist auch ein Bauchgefühl und sollte nicht nur von Fakten geprägt sein und diese sind in diesem Thread schon ziemlich deutlich geworden.

Zum normalen Umgangston gehört für mich aber auch, dass man keine dümmlichen Vorurteile in die Welt setzt, wenn man keine Ahnung hat. Und dass du keine Ahnung hast, wie die Pentax im Vergleich zur Nikon verarbeitet ist, gibst du ja selbst zu. Daher kann ich deine Äußerung auch nicht als "Meinung" akzeptieren, denn eine Meinung muss eine Grundlage haben.

Solche völlig aus der Luft gegriffenen Aussagen sind allenfalls Polemik und werden von mir mit Polemik beantwortet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten