• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung->D80 oder K10 bitte helft

tekade hat hier im Forum von Ende Oktober/ Mitte November in kleinen Stückzahlen gesprochen.

Ich vermute mal dass Pentax alles dran legen wird bis spätestens Ende November mit passablen Stückzahlen auf den Markt zu kommen, werden sich wohl kaum das Weihnachtsgeschäft entgehen lassen wollen ;)

Das mag für andere Hersteller zutreffen. Pentax jedoch verpasst seit Jahren traditionell das Weihnachtsgeschäft (im Falle der *ist-D seinerzeit gleich um mehrere Jahre ;-)

sc
 
Das mag für andere Hersteller zutreffen. Pentax jedoch verpasst seit Jahren traditionell das Weihnachtsgeschäft (im Falle der *ist-D seinerzeit gleich um mehrere Jahre ;-)
:D
Dann ist das Marketing von Pentax aber nicht gerade perfekt.
Aber das Pentax was Marketing noch etwas lernen könnte, merk ich gerade selbst schmerzlich.
Pentax-Roadshow nur in Deutschland, am 18./19.11 findet in Wien eine Messe zum Thema Fotografie statt, alle grossen Hersteller haben sich angemeldet, nur Pentax kommt anscheinend nicht.
Kontaktadresse für Österreich auch in Deutschland, nicht mal eine eigene Telefonnummer für Österreich.
Es haben zwar viele Firmen keine eigene Niederlassung in Ö, aber die bieten wenigstens eine Telefonnummer zum Inlandstarif an :(
 
Leute ich weiss nicht mehr. :confused:

Ich hab mich für die k10d entschieden. ABER die nikon liegt auf jeden fall besser in der Hand - ist aber nicht das wichtigste Kriterium. Die Verarbeitung der D80 ist aber wirklich billig. und für die d200 kriege ich bei pentax k10d kit mit 2 Objektiven. (d200 bleibt trozdem der Favorit) Ich habe heute bei Mediamarkt D2Xs mit 600mm Objektiv gesehen.... (ca 8000EUR zusammen) Am Samstag spiele ich Lotto...:grumble:
Bei Pentax entscheiden aber folgende Faktoren:
# Shake Reduction
# 22 Bit A/D Wandler
# PRIME Prozessor
# DR ? Dust Removal
# Spritzwasserschutz
# Ultraschall AF
Pentax sollte aber gas geben, weil wenn nikon neue Kamera ankündigt, dann werde ich wieder meine Meinung ändern...:rolleyes:
 
Leute ich weiss nicht mehr. :confused:

Pentax sollte aber gas geben, weil wenn nikon neue Kamera ankündigt, dann werde ich wieder meine Meinung ändern...:rolleyes:

Vielleicht auch nicht... hier wird schon mal die K1D "zusammengebastelt" :cool:

Pentax sagt auch gleich dazu dass so ein Monster schon entwickelt :evil:
 
Vielleicht auch nicht... hier wird schon mal die K1D "zusammengebastelt" :cool:

Pentax sagt auch gleich dazu dass so ein Monster schon entwickelt :evil:

ich will aber auch nicht ewig auf meine Kamera warten. (seit 1,5Jahren d70->d70s->d80->k10d da frage ich mich warum kein canon dabei ist...wahrscheinlich zu komerziell :ugly: ) aber wenn da ein Preisunterschied von max 500EUR zu k10d wäre dann auf jeden fall k1d :)
 
Leute ich weiss nicht mehr. :confused:

Ich hab mich für die k10d entschieden. ABER die nikon liegt auf jeden fall besser in der Hand - ist aber nicht das wichtigste Kriterium. Die Verarbeitung der D80 ist aber wirklich billig. und für die d200 kriege ich bei pentax k10d kit mit 2 Objektiven. (d200 bleibt trozdem der Favorit) Ich habe heute bei Mediamarkt D2Xs mit 600mm Objektiv gesehen.... (ca 8000EUR zusammen) Am Samstag spiele ich Lotto...:grumble:
Bei Pentax entscheiden aber folgende Faktoren:
# Shake Reduction
# 22 Bit A/D Wandler
# PRIME Prozessor
# DR – Dust Removal
# Spritzwasserschutz
# Ultraschall AF
-22 bit A/D-Wandler weiss noch niemand ob der wirklich Vorteile bringt
- PRIME Prozessor ist nur ein Name der cool klingt, aber glaubst du wirklich Nikon hat eine schlechte Signalverarbeitung
- spritzwasserdicht ist auch die D200
- Ultraschall AF, gibts bei Nikon auch, heisst dort SWM

Die D80 hatte ich im Gegensatz zur K10D auch schon in der Hand und meiner Meinung nach fühlt sich billig anders an ;)

Pentax sollte aber gas geben, weil wenn nikon neue Kamera ankündigt, dann werde ich wieder meine Meinung ändern...:rolleyes:
Begreif ich nicht was du meinst :confused:
Jetzt Pentax kaufen und wenn Nikon in 1 Jahr wieder eine neue Kamera rausbringt, steigst du wieder auf Nikon um, oder wie??
Systemwechsel ist ja alles anderes als billig
Nikon hat gerade die D80 rausgebracht und die D200 ist ja auch noch nicht alt, glaubst du wirklich die bringen in den nächten paar Monaten eine wirklich neue Kamera raus?

Um mal objektiv vergleichen zu können, solltest du dir eher überlegen was dir wichtig ist, brauchst du die besonderen Fähigkeiten der D200 im Vergleich zur K10D? (5fps usw.)

Nicht falsch verstehen, ich hab mich selbst für die K10D entschieden, aber bei einigen deiner Punkte die du als "Entscheidungsfaktoren" nennst, handelt es sich nur um Namen, bzw. Sachen die es ebenso bei Nikon gibt.

Beim ewig warten macht man eigentlich die schlechtesten Fotos, nämlich gar keine ;)
Ist doch bei nahezu allen techn. Geräten das gleiche, würde man noch ein halbes Jahr warten gäbs schon wieder was anderes und vllt. ein bißchen was besseres, ich hätte bis heute noch keinen PC, keine Videokameras, keinen LCD usw. wenn ich nie irgendwann zuschlagen würde :)
 
Mit dem Zeitpunkt meinte ich dass die k10d schnell in die Läden soll. Ich kann jetzt nicht mehr warten. ;)

Systemwechsel beabsichtige ich nicht. wenn ich mich für eine DSLR entscheide dann bleibe ich auch dabei... daher die Qual Der Wahl zwischen Nikon und Pentax.

ich habe auch erwähnt dass mein "Taschengeld" nicht für eine D200 ausreicht :(
Und ich konzentriere mich nicht auf ein Motiv sondern versuche in jeder Kategorie etwas. Makro, Tele...
 
-
Beim ewig warten macht man eigentlich die schlechtesten Fotos, nämlich gar keine ;)
Ist doch bei nahezu allen techn. Geräten das gleiche, würde man noch ein halbes Jahr warten gäbs schon wieder was anderes und vllt. ein bißchen was besseres, ich hätte bis heute noch keinen PC, keine Videokameras, keinen LCD usw. wenn ich nie irgendwann zuschlagen würde :)

Stimmt. Bin gleicher Meinung. Bei DSLR will ich aber nicht auf Grenzen stößen wie es bei meiner ersten Digicam war. Zumindest nicht in den ersten 2 Jahren.

Und...Hätte ich mir damals die D70 gekauft hätte ich jetzt... :wall: Daher warte ich jetzt fest entschlossen auf die pentax k10d ;)
 
Mit dem Zeitpunkt meinte ich dass die k10d schnell in die Läden soll. Ich kann jetzt nicht mehr warten. ;)
Dann bestell mal schnell vor :D
Aber ein wenig Zeit sollte man Pentax schon lassen, sollen lieber die Kamera mit einer guten FW ausliefern als zu hetzen.

Ich hab das mit dem warten geschrieben weil du hier geschrieben hast dass du schon seit 1,5 Jahren wartest:
ich will aber auch nicht ewig auf meine Kamera warten. (seit 1,5Jahren d70->d70s->d80->k10d ...
Und kurz darunter steht dass du sogar noch auf eine K1D (oder wie sie immer heissen wird) warten würdest, die noch nicht mal offiziell angekündigt wurde, sondern nur in einem Interview für irgendwann erwähnt wurde.
Und die wäre dir dann 500€ mehr wert als die K10D, also ziemlich gleich viel wie die D200 jetzt momentan kostet, die Du dir aber nicht leisten kannst.
Irgendwas passt das für mich nicht zusammen :rolleyes:

ei DSLR will ich aber nicht auf Grenzen stößen wie es bei meiner ersten Digicam war. Zumindest nicht in den ersten 2 Jahren.
An Grenzen stösst man vermutlich schneller mit den Objektiven als mit dem Body, ausser man hat sich von Anfang an falsch entschieden
 
Grundsätzlich kann man mal davon ausgehen, dass sich die K10D und die D80 und auch die D200 nur unter dem Gesichtspunkt der effektiven Bildqualität nicht viel nehmen werden. Die Sensoren sind zumindest weitgehend identisch, wenn nicht sogar gleich. Das, was Nikon an Signalverarbeitung und Firmware hinbekommen hat, wird Pentax auch schaffen. Mit wesentlich mehr rechne ich diesbezüglich aber auch nicht, da gibt es einfach Grenzen, an die jeder Hersteller stößt.

Viel wichtiger ist für mich persönlich die Frage, welche Gläser es denn zu dem jeweiligen Body gibt. Bodies kommen und gehen, irgendwann wird kaum einer noch die K10D haben wollen oder die D80 oder die D200 aber die Objektive werden nachwievor ein Thema sein. So war es doch bisher immer. Also sollte man etwas stärker perspektivisch argumentieren und sich das Spektrum vorhandener und mit Sicherheit kommender (also konkret angeküngditer) Objektive etwas genauer anschauen.

Ich finde, dass Nikon da nicht schlecht aufgestellt ist mir seinen ganzen Nikkoren. Dennoch sehe ich bei Pentax leichte Vorteile und zwar nicht nur wegen der angekündigten USM-2,8er. Die extrem leichten Pancakes (habe gestern erst von Nightstalker gelernt, was das überhaupt bedeutet ;) ) und die als erstklassig geltenden (ich habe keine persönliche Erfahrung, jedenfalls noch nicht) Limiteds stellen schon eine klare Ansage dar. Sehr überzeugend finde ich da das Preis-Leistungsverhältnis. Gut 200 € für ein als absolut brauchbar bis gut geltendes 50-200 DA ist exzellent. Dazu kommt, dass bei Pentax auf die IS im Objektiv verzichtet werden kann, wegen AS im Gehäuse. (Die Vor- und Nachteile beider Systeme wurden an anderer Stelle ausführlichst erörtert.) Dadurch werden die Objektive kleiner und leichter, was für mich persönlich nicht unwichtig ist (50-200: gut 200g !!!). Außerdem habe ich bei allem, was ich bisher gelesen und gehört habe, kaum Klagen im Hinblick auf Serienstreuung, Dezentrierungen und Fehlfoki bei Pentax gehört. Nikon ist da wohl auch kein Problem, jedenfalls nicht zu vergleichen mit den Peinlichkeiten, die sich Canon da regelmäßig erlaubt.

Persönliches Fazit: D80 und K10D nehmen sich von der Bildqualität her nicht viel. Darauf lassen auch die ersten Low-ISO-Bilder im Internet der K10D schließen. Die Objektiv-Palette von Pentax sagt mir persönlich mehr zu, nicht zuletzt auch deshalb, weil ich bei Pentax WW stabilisiert bekomme, ohne auf ein sehr teures Suppenzoom (18-200mm bei Nikon) ausweichen zu müssen, dessen Bildqualität zumindest in manchen Punkten diskussionswürdig ist.
 
nein, aber vermutlich ist meines um 4 Blendenstufen dunkler als alle anderen, so wie es ja auch draußen bei mir immer 4 Blendenstufen weniger Licht hat als bei allen anderen Menschen ;)

:D

nun ich frage deshalb, weil ich zB mein Wohnzimmer mit Deckenflutern ausleuchte, andere dagegen zB mit tiefhängenden Lampen...letztere machen viele Probleme wenn man fokussieren will, da sie das Licht sehr auf den Tisch konzentrieren.
 
Hach... die K10d finde ich schon seeeehr spannend.
Würde ich nicht zu 90% Sport machen würde ich meine 1er direkt verkaufen *scherz*

Aber ernsthaft: eine k10d könnte ich mir sehr gut als Standardkamera für alles andere als Sport vorstellen.

Mal eine Frage an die erfahrenen Pentaxnutzer:
Bei pbase.com habe ich ne Menge Bilder des P-FA 77mm f/1.8 Limited gesehen, scheint ja eine Traumlinse zu sein.

Gibt es dazu auch hier im Bord Erfahrungswerte? Die Suche brachte leider kein Ergebnis.
 
Die Objektiv-Palette von Pentax sagt mir persönlich mehr zu, nicht zuletzt auch deshalb, weil ich bei Pentax WW stabilisiert bekomme, ohne auf ein sehr teures Suppenzoom (18-200mm bei Nikon) ausweichen zu müssen, dessen Bildqualität zumindest in manchen Punkten diskussionswürdig ist.

Und wozu stabilisiert man neuerdings WW-Objektive? Tut mir leid aber die Frage drängt sich mir gerade auf - seh ich irgendwie keine Notwendigkeit.

Im übrigen finde ich die Pentax-Objektivpalette keineswegs sonderlich attraktiv - schon gar nicht im Vergleich zu der von Nikon (die ist eben etwas teurer). Das einzige nette ich das Pentax-Fisheye-Zoom. Die 2,8er gibts dann von Tokina auch für Nikon und die Pancakes sind zwar ne nette Sache aber IMHO kein Grund sich deshalb für ein System zu entscheiden. Meiner Meinung nach hat Pentax bei den Objektiven jedenfalls gewaltigen Nachholebedarf.
 
Und wozu stabilisiert man neuerdings WW-Objektive? Tut mir leid aber die Frage drängt sich mir gerade auf - seh ich irgendwie keine Notwendigkeit.
Sorry, aber genau diese Frage werde ich hier mit Sicherheit nicht vertiefen. Da gibt es andere Threads. Ich habe meine Meinung dazu ausführlich begründet und möchte mich nicht wiederholen. Guckst du hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=130127&highlight=stabilisiertes+nikon
Meiner Meinung nach hat Pentax bei den Objektiven jedenfalls gewaltigen Nachholebedarf.
In welcher Hinsicht denn konkret, sieht man mal von den ganz langen Brennweiten ab?
 
Und wozu stabilisiert man neuerdings WW-Objektive? Tut mir leid aber die Frage drängt sich mir gerade auf - seh ich irgendwie keine Notwendigkeit.

Im übrigen finde ich die Pentax-Objektivpalette keineswegs sonderlich attraktiv - schon gar nicht im Vergleich zu der von Nikon (die ist eben etwas teurer). Das einzige nette ich das Pentax-Fisheye-Zoom. Die 2,8er gibts dann von Tokina auch für Nikon und die Pancakes sind zwar ne nette Sache aber IMHO kein Grund sich deshalb für ein System zu entscheiden. Meiner Meinung nach hat Pentax bei den Objektiven jedenfalls gewaltigen Nachholebedarf.

Bodies gehen - Optiken bleiben: Einstieg ist aber meist durch akktraktive Kameras zu erreichen, Qualität+Features+Preis und Marketing.

Pentax Optiken kommen ständig dazu, gebrauchte findet man auch immer wieder. Das Problem ist bald relativiert. Das weiss Pentax doch auch. Und Samsung ( Asia+America sehr stark ) wird auch immer wieder was neues bringen ( Schneider-Kreuznach )

Die Argumentation "Spezial Objektiv" gilt für alle und wird sicherlich auch bleiben. Der Profi kauft eventuell das passende Body dazu, der Hobby Fotograf geht eher Kompromisse ein.

Super-Lichtstarken ( > Super-Teuer ) eilen nicht wenn man SR/AS im Body hat aber selbst die kommen auch.

Summa summarum die Diskussion wird bald eher richtung Qualität, Gewicht, Preis gehen. Hier hat Pentax bald die Nase vorn. Vermute ich mal.

WW kann man auch stabilisieren wenn VerwacklungsGefahr vermutet wird. Ist das sicher kein Nachteil.

Was SR/AS eher erlaubt sind low-ISOs: Pentax wird praktisch immer weniger rauschen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

nun ich frage deshalb, weil ich zB mein Wohnzimmer mit Deckenflutern ausleuchte, andere dagegen zB mit tiefhängenden Lampen...letztere machen viele Probleme wenn man fokussieren will, da sie das Licht sehr auf den Tisch konzentrieren.

bei mir ist es in der Tat nicht über Deckenfluter beleuchtet :)

Ich bin jedenfalls gespannt, was die K10D da leistet. Im allgemeinen ist der AF auch der *istD ja auslangend gewesen und ich sollte auch nicht vergessen, daß ich fast nur Sigma AF-Objektive dran verwendet habe (wobei allerdings auch der Schärfeindikator bei manuellen Pentax-Optiken nicht immer 100% lag). Nikon traue ich in dieser Hinsicht schon noch bisserle mehr zu, AF und die Sache mit den komprimierten RAW sind halt die beiden (potentiellen) Nachteile bei Pentax. Es gibt ja aber dafür mehr als genug Vorteile.

Und wozu stabilisiert man neuerdings WW-Objektive? Tut mir leid aber die Frage drängt sich mir gerade auf - seh ich irgendwie keine Notwendigkeit.

Ich diskutiere das auch nicht mehr ausführlich, sondern rate zum Selbst-Ausprobieren. Schonmal mit einer Canon und 17-85 IS oder einer Minolta 5D mit 50/1.8 abends oder in Innenräumen freihand fotografiert? In Räumen wo man gar kein Stativ mitnehmen darf? Hochzeiten in schummerigen Standesämtern? Kirchen und Museen mit Stativverbot? Wenn nein -> dann brauchst Du s halt nicht; wenn ja -> dann weißt Du aus der Praxis (und nicht irgendeiner Theorie) was der Bildstabi bei allen Brennweiten für ein unwahrscheinlich großer Vorteil ist. Ich gehöre zur letzteren Gruppe, kenne den Bildstabi aus eigener Praxis von den beiden vorgenannten Kameras (Besitz von guten Freunden) und bin mittlerweile offen gesagt auch etwas angenervt davon, daß dieser Bildstabi von sovielen Menschen, die ihn noch nie verwendet haben, schlechtgeredet bzw. als unnötig bezeichnet wird. (sorry daß es jetzt gerade Dich trifft.)
 
Mal eine Frage an die erfahrenen Pentaxnutzer:
Bei pbase.com habe ich ne Menge Bilder des P-FA 77mm f/1.8 Limited gesehen, scheint ja eine Traumlinse zu sein.

Gibt es dazu auch hier im Bord Erfahrungswerte? Die Suche brachte leider kein Ergebnis.
Das mag daran liegen, dass hier weniger die erfahrenen Pentaxuser anzutreffen sind, sondern zum großen Teil Leute, die mit Einsteiger-DSLRs wie *ist DL und K100D angefangen haben, zu denen dann die Limiteds finanziell weniger passen.

Schau mal im Pentax-SLR-Forum von DPreview nach, da ist das 77mm Limited schon fast ein "must have".

Hier noch die positive Einschätzung eines erfahrenen Profis: The Best (Autofocus) Lenses Money Can Buy
 
...die Sache mit den komprimierten RAW sind halt die beiden (potentiellen) Nachteile bei Pentax.
Habe ich da etwas verpasst? Meines Wissens werden RAWs ganz normal mit 12 Bit gespeichert. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit in DNG out of the cam zu speichern.
 
Habe ich da etwas verpasst? Meines Wissens werden RAWs ganz normal mit 12 Bit gespeichert. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit in DNG out of the cam zu speichern.

Bei der Konkurrenz kann man die RAW auch komprimiert speichern, das spart die Hälfte Speicherplatz auf der Karte und später Nacharbeit beim nachträglichen RAW-Komprimieren auf der Festplatte.

Eine RAW-Datei der K10D = 16-18 MB
Eine RAW-Datei z.B. von der Sony mit gleichem Sensor = 8 MB komprimiert

Für mich ein ziemlich großer Nachteil, weil ich gerne mit RAW arbeite und mich jeden harmlosen Sonntagsspaziergang mit 2 GB Daten nach Hause kommen sehe, die ich auch ungern alle wieder wegwerfe. Andere mögen es gelassener sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten