• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung bzg. Flexibilität und Bildqualität

Hallo!
Also, ich bin nun wirklich nicht der FX Verfechter, aber wenn eine Blende mehr Spielraum keine Welt ist, was denn bitte dann?

So sehe ich es nämlich auch. Und das ist der Punkt mit der Flexibilität.

Was mit FX an Freistellung mit einem 2.8-Zoom möglich ist, das erreicht man mit DX nur mit 1.4er oder 1.8er Festbrennweiten.

Ich kann also mit FX und einem 2.8er Zoom fröhlich durch den Park spazieren und bin für jede Gelegenheit gerüstet. Wenn ich aber mit DX unterwegs bin (wie jetzt), dann habe ich mein Standardzoom UND noch mind. eine Festbrennweite für eventuelle Portraits oder Freistellung.

Insofern würde ich echt gerne die d700 kaufen. Wenn ich mir dann aber überlege, dass ich dann (um die 2.8 auch zu haben) das AF-S 24-70/2.8 haben wollen würde und dann mit €3.000 und 2kg um den Hals baumelnd durch den Park gehen würde, ich weiss nicht ob mir das gefallen würde.
Abgesehen davon, dass ich meine Kamera auch mit zum Sport nehme, und da weiss ich nicht, ob ich z.B. beim Skifahren auf die D700 im Rücksack drauffallen will.

Na ja. Die Entscheidung ist echt schwierig. Kein Wunder, dass es dazu so viele Threads gibt.
 
Soooooo gewaltig ist der Unterschied nicht.

Das habe ich beim neuen AF-S 35/1.4 zunächst auch behauptet. (verglichen mit dem 35/2)
Bis Rocco und naro kamen und ihre Bilderlawine eröffnet haben. Manches geht dann halt doch nicht mit jeder Kamera/Objektiv.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=755830&page=17




Insofern würde ich echt gerne die d700 kaufen. Wenn ich mir dann aber überlege, dass ich dann (um die 2.8 auch zu haben) das AF-S 24-70/2.8 haben wollen würde und dann mit €3.000 und 2kg um den Hals baumelnd durch den Park gehen würde, ich weiss nicht ob mir das gefallen würde.
Abgesehen davon, dass ich meine Kamera auch mit zum Sport nehme, und da weiss ich nicht, ob ich z.B. beim Skifahren auf die D700 im Rücksack drauffallen will.

Das Objektiv ist sehr groß und klobig. Das Gewicht ist aber gerade noch erträglich. Für lockere Ausflüge in den Park emfpehlen sich vielleicht Festbrennweiten mehr. Ich z.B. habe das 24/1.4 und ein 50/1.4 oft dabei. Das ist noch halbwegs angenehm. Eins um die Schulter, eins in der Tasche.
Mit dem passenden Gurt sollte das 24-70 erträglich sein.

Was den Sport angeht. Da sollte dann ein passender Rucksack her, unabhängig der Kamera.

Ich habe einen Lowepro AW 200, der ist außen stabil verarbeitet, innen gut gepolstert. Der übersteht auch einen Sturz, ohne das die Kamera hin und Du verletzt bist.
 
Insofern würde ich echt gerne die d700 kaufen. Wenn ich mir dann aber überlege, dass ich dann (um die 2.8 auch zu haben) das AF-S 24-70/2.8 haben wollen würde und dann mit €3.000 und 2kg um den Hals baumelnd durch den Park gehen würde, ich weiss nicht ob mir das gefallen würde.
Da verstehe ich dich völlig! Genauso denke ich auch immer. Mit dem Unterschied, dass ich schon eine D90 habe und mir durch solche Gedanken den teuren Umstieg immer wieder ausrede. Das ist wirklich ziemlich teuer und ziemlich schwer!

Was den Sport angeht. Da sollte dann ein passender Rucksack her, unabhängig der Kamera.

Ich habe einen Lowepro AW 200, der ist außen stabil verarbeitet, innen gut gepolstert. Der übersteht auch einen Sturz, ohne das die Kamera hin und Du verletzt bist.
Das kommt ganz darauf an wie und wo man Ski fährt. Ein Lowepro AW oder wie ich ihn habe einen 3n1-Kata sind mir definitiv zu unsicher, da kein Hardcase.
Es gibt einen speziellen Snowboard-Foto-Rucksack von Burton (einer sehr renomierten Snowboarder-Firma), der scheinbar auch wirklich darauf ausgelegt ist, dass man sich draufpacken kann.
Ansonsten fürs Fahren mit schnell zücken und Fotografieren finde ich noch das Harnisch-System von Lowepro recht gut.
Hier mal schauen:http://www.youtube.com/watch?v=l8XSESxZhiI
Für sicherer halte ich den Burton Rucksack - für praktischer den Toploader, den ich selbst habe... allerdings muss man diese Harnisch-Halterung extra dazukaufen und für die D700 sollte es der größte, also der AW75 sein....
(Ich konnte den Toploader allerdings noch nicht im Skiurlaub testen -.-)
Das habe ich beim neuen AF-S 35/1.4 zunächst auch behauptet. (verglichen mit dem 35/2)
Bis Rocco und naro kamen und ihre Bilderlawine eröffnet haben.
Die sind doch gesponsort nur um anderen die Linse schmackhaft zu machen :D:D:D
 
Für Landschaft, Personen und "Dinge" würde ich FX gehen.

Marcus
 
Das habe ich beim neuen AF-S 35/1.4 zunächst auch behauptet. (verglichen mit dem 35/2)
Bis Rocco und naro kamen und ihre Bilderlawine eröffnet haben. Manches geht dann halt doch nicht mit jeder Kamera/Objektiv.

Natürlich nicht! Aber wenn Du mit dem 35/2 losziehst und solche "Overkill-Beispiel-Freistellungen" produzierst, wie viel weniger freigestellt sind sie denn?


Gruß, Matthias
 
Hi,
Das Objektiv ist sehr groß und klobig. Das Gewicht ist aber gerade noch erträglich. Für lockere Ausflüge in den Park emfpehlen sich vielleicht Festbrennweiten mehr. Ich z.B. habe das 24/1.4 und ein 50/1.4 oft dabei..

Ich sehe das eher andersrum. Für einen netten Spaziergang, bei dem ich nicht weiß, welche Motive im Weg stehen werden, will ich die Flexibilität eines Zooms. Wenn ich irgendwohin gehe, wo ich im Vorfeld genau weiß, was ich fotografieren werde, dann bringe ich Festbrennweiten mit.
 
Für einen netten Spaziergang, bei dem ich nicht weiß, welche Motive im Weg stehen werden, will ich die Flexibilität eines Zooms.

Da nehme ich meistens das 50er (Innenaufnahmen, Freistellen) und manchmal das AFS 24-85. Mit beiden Objektiven ist die D700 in Gewicht und Volumen erträglich. Demnächst wird wohl eine EVIL dazu kommen. Die wird natürlich für beide Varianten kein vollwertiger Ersatz sein.
 
ich verstehe es hier nicht ganz:confused:... hast du jetzt 2000euro oder mehr? wie viel willst du denn überhaupt ausgeben? denn mit 2000 kommst du bei einer d700 nicht weit. es hieß doch mal, dass man am besten 80% des geldes in objektive investieren sollte:confused: ist das 24-70 von sigma nicht eher eine "gurke"? für das nikon musst dann halt 1500euro zahlen, wenn du jetzt noch eine tasche willst, einen externen blitz, ein stativ, speicherkarte etc., dann bist du schon über 4000 euro.
und warum vergleichst du offenblende von zoomobjektiven an fx mit offenblende von festbrennweiten an dx?
für mich hat die offenblende mehr mit flexibilität zu tun wie zoom, ja, ich hasse es, dass ich zu meiner d90 das 18-105 bekommen habe, und zwar nicht nur wg der "lichtschwäche", sondern weil ich damit nur rumgeknipst habe, anstatt mich mit dem motiv zu beschäftigen. somit finde ich, dass man mit fb's flexibler ist wie mit zooms. die kosten aber an fx, bis auf das 50mm 1.4, doch auch alle locker über 1000 euro.
ich mein, glaubst du wirklich, dass du über die zeit dein equipment mit so teueren objektiven aufrüsten wirst? "haben wollen" ist ein ganz schöner arsch!
gruß.
 
Was die Bildqualität angeht sieht man ganz erhebliche Unterschiede zwischen D300 und D700, nicht erst bei High-ISO.
Aha, kannst du das vielleicht mit Bildern belegen oder ist das eine Wunschvorstellung? Nach nun einigen Jahren mit FX konnte ich diese "erheblichen Unterschiede" noch nicht feststellen. Vielleicht fotografiere ich auch einfach nur nich genug Testcharts :confused:

Da Du aber eh im dunkeln arbeiten willst, stellt sich mir die Frage eigentlich nicht. Die D300 ist für AL die denkbar schlechteste Wahl. Da wäre sogar die D90 besser.

Und das sieht man im fertigen Bild.. ääh, garnicht?! Unterschiede, falls vorhanden, sind marginal.

Na ja, das ist etwa eine Blende. Auch das finde ich nicht wirklich weltbewegend.

Kann ich so zustimmen.. das Freistellpotential wird imo Überbewertet, ebenso das Freistellen selbst.
Für mich einzig Interessant mitlerweile im WW Bereich (24er, 35er 1,4).


An Stelle des TO würde ich nicht so viel Geld in den Body schieben und zur D300(s) oder D7000 greifen.
 
Aha, kannst du das vielleicht mit Bildern belegen oder ist das eine Wunschvorstellung?

Wozu beweisen wenn die Physik schon gewisse Grenzen setzt?


Kann ich so zustimmen.. das Freistellpotential wird imo Überbewertet, ebenso das Freistellen selbst.
Für mich einzig Interessant mitlerweile im WW Bereich (24er, 35er 1,4).

Na das ist auch mal gar kein herrlicher Widerspruch. Freistellen ist überbewertet, aber interessant sind ausgerechnet 2 Objektive, derren größter Vorteil exakt darin liegt? Ich liebe dieses Forum. :lol:


Die Diskussion um Freistellpotenzial und die Bildwirkung von DX vs FX gibts derzeit auch im Nikoncafe nachzulesen. Sehr bildgewaltig belegt.

http://www.nikoncafe.com/vforums/showthread.php?t=293990

http://www.nikoncafe.com/vforums/showpost.php?p=3419207&postcount=87

http://www.nikoncafe.com/vforums/showpost.php?p=3421430&postcount=140


Nebenbei nervt es allmählich dieses FX-Bashing. Ist das einfach die deutsche Neiddebatte? Mir wurde 2009 exakt das gleiche erzählt (lohnt sich nicht, zu teuer, zu schwer, keinen sichtbaren unterschied) und dann bin ich in einen Laden, Probeschüsse machen und hab sie am nächsten Tag geordert. Komisch wie unterschiedlich Erfahrungen sein können.


@TO mach mal den Selbstversuch in einem Laden deines Vertrauens. Speicherkarte mitnehmen, durchprobieren, mit paar Kameras spielen und nimm dann was Dich mehr begeistern konnte und was DU haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu beweisen wenn die Physik schon gewisse Grenzen setzt?

Welche denn? Und sieht man die dann hinterher auf dem fertigen Bild?

Nebenbei nervt es allmählich dieses FX-Bashing. Ist das einfach die deutsche Neiddebatte?

Soll ich mich selber beneiden? Gute Idee eigentlich. Ich habe eine D700, aus voller Überzeugung. Und ja, die Bildqualität und Freistellung ist bei FX besser als bei DX, aber eben nicht so dramatisch, wie sie zuweilen dargestellt wird. Im Gegenteil, bei vielen Fotos wird man nicht eindeutig sagen können, ob es von FX oder DX stammt.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@TO mach mal den Selbstversuch in einem Laden deines Vertrauens. Speicherkarte mitnehmen, durchprobieren, mit paar Kameras spielen und nimm dann was Dich mehr begeistern konnte und was DU haben willst.

Genau das habe ich vor.

Ich wollte niemanden nerven und auch kein DX/FX-Bashing provozieren. Ich wollte nur paar Einschätzungen hören, insbesondere, ob das 2.8er 24/28-70/75 von Tamron/Sigma an einer D700 glücklich machen kann, oder eher ein Sigma 17-50/2.8 an einer D300s.
 
Ich wollte niemanden nerven und auch kein DX/FX-Bashing provozieren. Ich wollte nur paar Einschätzungen hören, insbesondere, ob das 2.8er 24/28-70/75 von Tamron/Sigma an einer D700 glücklich machen kann, oder eher ein Sigma 17-50/2.8 an einer D300s.
Also noch einmal konkret: Das Tamron 28-75 vielleicht, das Sigma 28-70 eher nicht. Das Sigma 24-70 HSM kenne ich nur von meiner D300s her und da war es indiskutabel. Das Sigma 17-50 2.8 OS ist super und neben dem 70-200 VR mein bestes Zoom.
 
[...] Das Sigma 24-70 HSM kenne ich nur von meiner D300s her und da war es indiskutabel. [...]

Zum einen hört man da auch ganz andere Stimmen. Und zum anderen soll es ja an einer D700 benutzt werden, nicht an einer D300. Und das lässt sich nun mal nicht so ohne weiteres vergleichen.


Gruß, Matthias
 
Na das ist auch mal gar kein herrlicher Widerspruch. Freistellen ist überbewertet, aber interessant sind ausgerechnet 2 Objektive, derren größter Vorteil exakt darin liegt? Ich liebe dieses Forum. :lol:

Freistellen im WW finde ich im Vergleich zum Telebereich noch interessant.

Nebenbei nervt es allmählich dieses FX-Bashing. Ist das einfach die deutsche Neiddebatte?

Das hast du falsch verstanden, ich fotografiere selbst mit D3 und D700, ich würde es eher argumentieren nennen denn nicht für jeden ist FX interessant.

@TO mach mal den Selbstversuch in einem Laden deines Vertrauens. Speicherkarte mitnehmen, durchprobieren, mit paar Kameras spielen und nimm dann was Dich mehr begeistern konnte und was DU haben willst.

Das kann ich so unterschreiben, du solltest die Kombis einfach mal testen. Lass dir auch mal ne D300(s)/D7000 mit 17-55/2,8 geben ;)
 
Ich habe seit ein paar Wochen eine D700 und das AF-S 24-70 2.8. In den letzten Jahren hatte ich verschiedene Crop Kameras von Pentax und auch eine D300. Die D700 macht mir soch einen Spass, wie ich es von Keiner Kamera bisher gekannt hatte. In Verbindung mit dem 24-70 ist das einfach ein Traum.

Ich kann das nicht mit Beispielbildern belegen, aber ich würde immer wieder die D700 kaufen, hätte das Geld nicht für das AF-S gereicht, wäre ich mit dem Tamron 28-75 sicher auch zufrieden gewesen.


Grüße HoHo
 
@Ka9de, da sind wir uns ja einig. :D


@HoHo, hmm. Ich wäre nicht so sicher. Sehr gut ist das Tamron ohne Frage. Scharf, schnell, kontrastreich. Aber das 24-70 hat einfach "Charakter", so einen gewissen Touch Besonderheit.
Halt eine Festbrennweite in Zoomformat. ;)
 
@schneizel, ja du magst recht haben, zuerst wollte ich das Tamron für die D700 kaufen, bin nun aber sehr froh, dass ich mich für das AF-S entschieden habe. Wird wohl das gleiche sein, wie bei meiner Überlegung mit dem 70-200, da führt wohl auch kein Weg an dem AF-S vorbei.
 
Nee, auch im Ernst, ich mit Sicherheit nie :cool:

Ich auch nicht. Zu groß, zu schwer, zu teuer, zu unflexibel. Das können bessere Optik, schnellerer AF usw. für mich nicht so schnell aufwiegen. Zur "Haptik" weiß ich gar nichts zu sagen.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten