• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesseltes Blitzen mit OLY

Guido G. schrieb:
Nun, lesen solltest Du die Vorschläge schon, da waren mehrere dabei.
Kabel, Servo, Funk, Infrarot, mehr geht nicht bei Oly.
Wireless TTL gibt es nur bei vollständigen DSLR-Systemen, da hättest Du ein anderes System wählen müssen, wenn Dir das so wichtig ist.

Zu den gemachten Vorschlägen:
- Funk, kein Problem, wenn 230V da sind.
- Servo, kein Problem, wenn Du einen Servoempfänger hast, der Vorblitze ignoriert, sieh mal im Brenner Katalog.
- Kabel, geht ohne Komplikationen, Teile dazu im Brenner Katalog.
- Infrarot geht ohne Komplikationen, wenn der Sender keine hohen Spannungen auf die Kamera überträgt, je nachdem, was die E-500 verträgt.
Material dazu im Brenner Katalog.

Aber keine Lösung? Soll vieleicht jemand vorbeikommen und es Dir vormachen, dabei die Sachen mitbringen und die klärenden Telefonate mit Olympus bzgl. Spannung/Polung des X-Kontakt auch noch für Dich führen? Und am besten auch noch für die Fotos garantieren :mad:

Machen musst Du es schon selber... und das Material bestellen und bezahlen und montieren bleibt trotz Forum an Dir hängen...


hallo Guido!

Nicht böse sein, aber genau auf das Post hab ich gewartet!

Tu mir als "leider noch immer Laie" etwas schwer, die richtigen (gzw. wichtigen) Infos rauszufiltern!

Mit deiner Zusammenfassung weiß ich nun was ich vermutlich benötige und wo ich´s suchen muss... BRENNER schein ein heisser tip zu sein:top:

sorry nochmals für meine ungeduld... hab aber in meinem vorigen Post vielleicht auch den falschen smiley eingesetzt;)

LG
Markus
 
Hier DIE Lösung für entfesseltes Blitzen mit OLY:evil:

afbcxe069wnb29klk.jpg


afbchxp8qlk4xavew.jpg


afbcp4c76oysamrgo.jpg



Wurden gestern während eines Gewitters über Wien aufgenommen!
Dank Bulb und Fernbedienung hab ich 10 Blitze eingefangen:D
 
nocode schrieb:
Hier DIE Lösung für entfesseltes Blitzen mit OLY:evil:
...

Hallo,
also wenn das wirklich jedesmal passiert, wenn Du Deine Kamera auslöst, dann vermute ich einen gröberen Defekt. Scheint auch nicht ungefährlich zu sein. Gehen die Blitze von der Kamera Richtung Himmel weg?
Ich würde die Blitzfunktion beim Service überprüfen lassen, damit nicht ein Unfall passiert.
Die Leitzahl scheint aber gewaltig zu sein für so einen kleinen Einbaublitz!

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo,
also wenn das wirklich jedesmal passiert, wenn Du Deine Kamera auslöst, dann vermute ich einen gröberen Defekt. Scheint auch nicht ungefährlich zu sein. Gehen die Blitze von der Kamera Richtung Himmel weg?
Ich würde die Blitzfunktion beim Service überprüfen lassen, damit nicht ein Unfall passiert.
Die Leitzahl scheint aber gewaltig zu sein für so einen kleinen Einbaublitz!

LG
Horstl

:lol: :lol: :lol:

Jürgen
 
Horstl schrieb:
Hallo,
also wenn das wirklich jedesmal passiert, wenn Du Deine Kamera auslöst, dann vermute ich einen gröberen Defekt. Scheint auch nicht ungefährlich zu sein. Gehen die Blitze von der Kamera Richtung Himmel weg?
Ich würde die Blitzfunktion beim Service überprüfen lassen, damit nicht ein Unfall passiert.
Die Leitzahl scheint aber gewaltig zu sein für so einen kleinen Einbaublitz!

LG
Horstl

Hab eh schon bei Olympus angerufen. Die meinten, ich sollte den Blitz mal einschicken! :confused: :D
 
rschroed schrieb:
Und was machst Du jetzt mit denen? Käfig? Oder doch irgendwann wieder freilassen? ;)

Ciao,
Robert

ja, hab sie im fara... fare... na eh im Käfig ... du weisst schon, den Faradayschen... ;)

Werd aber am Wochenende in den Wienerwald fahren um sie freizulassen... damit die kleinen Rehe auch immer Genug Licht haben:cool:
 
nocode schrieb:
ja, hab sie im fara... fare... na eh im Käfig ... du weisst schon, den Faradayschen... ;)

Werd aber am Wochenende in den Wienerwald fahren um sie freizulassen... damit die kleinen Rehe auch immer Genug Licht haben:cool:
Werden damit dann die WienerSchnitzel gebraten? Wachsen die an Bäumen oder Sträuchern?
 
@nocode

Ein bekannter von mir macht das mit so einem aufsteckteil von glaube ich metz das den blitz dann auslösst.(werde ihn mal fragen)

Habe nichts gehört das es nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.

LG franz
 
franz.m schrieb:
@nocode

Ein bekannter von mir macht das mit so einem aufsteckteil von glaube ich metz das den blitz dann auslösst.(werde ihn mal fragen)

Habe nichts gehört das es nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.

LG franz

Bitte Danke... wär nett!:top:

lg
Markus
 
Hallo,

ich habe gerade diesen Thread hier gefunden. Zugegebenerweise habe ich nicht alles 100% gelesen, trotzdem gebe ich mal kurz meine Erfahrungen zum entfesselt Blitzen wieder ;)

Ich benutze zum einen das Blitzkabel von Olympus, und zumdrahtlosen Blitzen meinen noch aus Canon-Zeiten vorhandenen Sigma DG ST 500 Super.

Damit habe ich die Möglichkeit mit 3 Blitzquellen zu spielen
1) interner Blitz E-330 frontal
2) FL-36 im Bereich des Blitzkabels
3) Sigma Blitz beliebig im Raum

Wenn ich mit allen drei Blitzen arbeite, stelle ich die Blitzstärke in der Regel komplett manuell ein. Bei Nutzung des FL-36 zusammen mit dem internen Blitz der E-330 funktioniert natürlich TTL sehr gut.

Anbei ein Bild welches ich mit dieser Kombination erstellt habe. Frontal der interne Blitz zum leichten aufhellen, von schräg rechts den FL-36 über eine Styroporplatte die rechts hinter dem Motiv stand und von links hinten der Sigma mit einer kleinen Softbox.

Wie gesagt, ich kann den Sigma als günstige Alternative zum kabellos Blitzen nur empfehlen.

Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

sieht echt stark aus und ich warte jetzt schon eine Woche auf das ver… Kabel und wenn es bis zum WE nicht kommt, storniere ich die Bestellung. :mad:

Wegen dem entfesselten Blitzen habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht und war auf der Suche nach der richtigen Lösung.

Ich denke beim Makro oder Portrait kommt das noch bedeutend besser als der "normale" Aufsteckblitz. :)
 
Maxi 44 schrieb:
Hallo Daniel,

sieht echt stark aus und ich warte jetzt schon eine Woche auf das ver? Kabel und wenn es bis zum WE nicht kommt, storniere ich die Bestellung. :mad:

Wegen dem entfesselten Blitzen habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht und war auf der Suche nach der richtigen Lösung.

Ich denke beim Makro oder Portrait kommt das noch bedeutend besser als der "normale" Aufsteckblitz. :)

Hallo Maxi,

gerade für Markoarbeit ist es sehr praktisch den FL-36 am Kabel hängen zu haben, benutze ich so regelmäßig.

Jetzt habe ich übrigens gleich ein schlechtes Gewissen wegen Deinen Bildern, ... Urlaub, Arbeit etc. Aber ich schaue dennoch die nächsten Tage genauer drüber und gebe Dir Bescheid. Oder hat sich das Thema mitlerweile egalisiert?


Gruß
Daniel
 
Da das Thema für mich leider noch immer nicht abgeschlossen ist (war einfach etwas stressig in letzter Zeit) hab ich vorgestern mal eine Anfrage bzg. Empfehlungen an Metz gestellt.

Antwort kam prompt Montag Früh... Service:top:

hier die Antwort von ... auf meine Anfrage "entfesselt mit E500":

von kompetenter Stelle wird
für den drahtlosen Blitzbetrieb von der E500 ein
Blitzgerät mit SCA-System wie den mecablitz 44 MZ-2 V2, 54 MZ-4i usw mit
einem Adapter SCA3202 M5 empfohlen um so im Automatikblitzbetrieb A
mit blitzen zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das in der
Kamera eingebaute Blitzgerät aktiviert ist oder der FL36 draufsteckt.
Beides geht.
Darüber hinaus ist auch eine zusätzliche vollkompatible Verwendung des
44 MZ-2 V2 oder 54 MZ-4i jeweils mit dem SCA3202 M5 auf dem Zubehörschuh
der Kamera möglich.

mit freundlichen Grüßen

die kompetenz
]

Dachte preismäßig an den 44er!

Was haltet ihr von der Kombi bzw wie ist eure erfahrung damit?

LG
Markus

[edit] aus gegebenen anlass wurde die antwort etwas unkenntlich gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten