Seryozha
Themenersteller
Hallo Leute,
mir ist im Urlaub etwas sehr blödes passiert: Meine 7d ist samt 70-300 L Objektiv vom Stativ gefallen - war früh morgens und völlig meine eigene Doofheit. Das Objektiv hat zum Glück nichts abbekommen, die Kamera war noch funktionstüchtig, hatte aber einen bösen Riß im verzogenen Gehäuse.
Der nette Support in Willich hat mir einen Kostenvoranschlag von EUR 650 gemacht, aber ich habe mich entschlossen, die mehrere Jahre alte Kamera für so viel Geld nicht mehr extern reparieren zu lassen. Technisch nicht unversiert, konnte ich nach Demontage die Frontblende wieder kleben (sieht fast wie neu aus), und eine herausgerissene M1.7 Schraube ließ sich durch M2 ersetzen. Von außen ist der Kamera jetzt kaum noch etwas von dem Fall anzusehen. Ich dachte auch die Kamera sei inzwischen wieder voll funktionstüchtig, bis ich vorgestern in einer Kirche mit entfesseltem Blitz fotografieren wollte. Der externe Blitz hat einfach nicht ausgelöst.
Symptomatik: Der interne Blitz klappt ordnungsgemäß aus und zündet auch. Der externe Blitz wartet auf das Zündsignal, löst aber nicht aus. Auch bei der "Prüfblitzfunktion" löst der interne Blitz aus, der externe aber nicht. Nach dem Auslösen des internen Blitzes sagt die Kamera dann für ein Weilchen "busy". Da ich schon viel mit entfesselten Blitzen gearbeitet habe, kann ich eine Fehlbedienung ausschliessen... Der externe Blitz ist korrekt eingestellt, die Kamera ebenfalls. Ich habe die Kamera also wieder zerlegt, und plötzlich ging die Blitzfunktion wieder - dann aber wieder nicht mehr.
Als Resultat vermute ich eine kalte Lötstelle, einen losgerüttelten Kontakt, oder einen Haarriß auf einer der Platinen. Nun gehen von dem internen Blitz mehrere Kabel ab, 4 gehen in zwei Doppelstecker am Boden der Kamer (?), ein (schwarzes) verschwindet im Zentrum des Gehäuses. Bevor ich jetzt noch weiter zerlege und suche: Welches der Kabel macht die Modulation des internen Blitzes für die entfesselte-Blitz-Funktion, und wo genau geht das schwarze Kabel hin
?
mir ist im Urlaub etwas sehr blödes passiert: Meine 7d ist samt 70-300 L Objektiv vom Stativ gefallen - war früh morgens und völlig meine eigene Doofheit. Das Objektiv hat zum Glück nichts abbekommen, die Kamera war noch funktionstüchtig, hatte aber einen bösen Riß im verzogenen Gehäuse.
Der nette Support in Willich hat mir einen Kostenvoranschlag von EUR 650 gemacht, aber ich habe mich entschlossen, die mehrere Jahre alte Kamera für so viel Geld nicht mehr extern reparieren zu lassen. Technisch nicht unversiert, konnte ich nach Demontage die Frontblende wieder kleben (sieht fast wie neu aus), und eine herausgerissene M1.7 Schraube ließ sich durch M2 ersetzen. Von außen ist der Kamera jetzt kaum noch etwas von dem Fall anzusehen. Ich dachte auch die Kamera sei inzwischen wieder voll funktionstüchtig, bis ich vorgestern in einer Kirche mit entfesseltem Blitz fotografieren wollte. Der externe Blitz hat einfach nicht ausgelöst.
Symptomatik: Der interne Blitz klappt ordnungsgemäß aus und zündet auch. Der externe Blitz wartet auf das Zündsignal, löst aber nicht aus. Auch bei der "Prüfblitzfunktion" löst der interne Blitz aus, der externe aber nicht. Nach dem Auslösen des internen Blitzes sagt die Kamera dann für ein Weilchen "busy". Da ich schon viel mit entfesselten Blitzen gearbeitet habe, kann ich eine Fehlbedienung ausschliessen... Der externe Blitz ist korrekt eingestellt, die Kamera ebenfalls. Ich habe die Kamera also wieder zerlegt, und plötzlich ging die Blitzfunktion wieder - dann aber wieder nicht mehr.
Als Resultat vermute ich eine kalte Lötstelle, einen losgerüttelten Kontakt, oder einen Haarriß auf einer der Platinen. Nun gehen von dem internen Blitz mehrere Kabel ab, 4 gehen in zwei Doppelstecker am Boden der Kamer (?), ein (schwarzes) verschwindet im Zentrum des Gehäuses. Bevor ich jetzt noch weiter zerlege und suche: Welches der Kabel macht die Modulation des internen Blitzes für die entfesselte-Blitz-Funktion, und wo genau geht das schwarze Kabel hin
