• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselter Blitz: Probleme

Seryozha

Themenersteller
Hallo Leute,

mir ist im Urlaub etwas sehr blödes passiert: Meine 7d ist samt 70-300 L Objektiv vom Stativ gefallen - war früh morgens und völlig meine eigene Doofheit. Das Objektiv hat zum Glück nichts abbekommen, die Kamera war noch funktionstüchtig, hatte aber einen bösen Riß im verzogenen Gehäuse.

Der nette Support in Willich hat mir einen Kostenvoranschlag von EUR 650 gemacht, aber ich habe mich entschlossen, die mehrere Jahre alte Kamera für so viel Geld nicht mehr extern reparieren zu lassen. Technisch nicht unversiert, konnte ich nach Demontage die Frontblende wieder kleben (sieht fast wie neu aus), und eine herausgerissene M1.7 Schraube ließ sich durch M2 ersetzen. Von außen ist der Kamera jetzt kaum noch etwas von dem Fall anzusehen. Ich dachte auch die Kamera sei inzwischen wieder voll funktionstüchtig, bis ich vorgestern in einer Kirche mit entfesseltem Blitz fotografieren wollte. Der externe Blitz hat einfach nicht ausgelöst.

Symptomatik: Der interne Blitz klappt ordnungsgemäß aus und zündet auch. Der externe Blitz wartet auf das Zündsignal, löst aber nicht aus. Auch bei der "Prüfblitzfunktion" löst der interne Blitz aus, der externe aber nicht. Nach dem Auslösen des internen Blitzes sagt die Kamera dann für ein Weilchen "busy". Da ich schon viel mit entfesselten Blitzen gearbeitet habe, kann ich eine Fehlbedienung ausschliessen... Der externe Blitz ist korrekt eingestellt, die Kamera ebenfalls. Ich habe die Kamera also wieder zerlegt, und plötzlich ging die Blitzfunktion wieder - dann aber wieder nicht mehr.

Als Resultat vermute ich eine kalte Lötstelle, einen losgerüttelten Kontakt, oder einen Haarriß auf einer der Platinen. Nun gehen von dem internen Blitz mehrere Kabel ab, 4 gehen in zwei Doppelstecker am Boden der Kamer (?), ein (schwarzes) verschwindet im Zentrum des Gehäuses. Bevor ich jetzt noch weiter zerlege und suche: Welches der Kabel macht die Modulation des internen Blitzes für die entfesselte-Blitz-Funktion, und wo genau geht das schwarze Kabel hin :confused:?
 
Welches der Kabel macht die Modulation des internen Blitzes für die entfesselte-Blitz-Funktion, und wo genau geht das schwarze Kabel hin :confused:?
Ich kann dir deine Fragen leider nicht beantworten, weil sie mein Wissen über Kamera-interna dann doch bei weitem übersteigen - aber ich kann dir den Tipp geben, dich mal mit User Nightshot in Verbindung zu setzen - soweit ich weiß, repariert er Kameras und kennt sich dementsprechend gut mit der internen Technik aus. Vielleicht kann er dir helfen - oder, im Zweifelsfall, falls es deine Fähigkeiten überschreitet, evtl. auch ein günstiges Angebot für die Reparatur machen...

~ Mariosch

Edit: zu langsam ;)
 
Vielen Dank für den Hinweis, das werde ich dann mal tun....
 
Hi Leute, habe inzwischen mit Nightshot Kontakt aufgenommen, und er konnte mir tatsächlich den entscheidenden Tipp geben. Das schwarze Kabel ist ein Lichtleiter. Ich habe dann die Kamera zerlegt und das Lichtleiterkabel, das die Belichtungsstärke misst, noch mal gründlich in der dafür vorgesehenen Buchse positioniert. Jetzt geht alles. Vielen Dank noch mal für die Hilfe an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten