• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entäuschung CoFo Objektiv Test 14-54mm

Die K20D hat nach Meinung des DPReview Teams weniger gravierende Schwachstellen.


Dann hätte man doch eigentlich auch mehr Punkte vergeben können/müssen?

:confused:
 
Die einzige Frage, die sich mir stellt: wenn das 14-54mm kein "Digital empfohlen" bekommt ... an welchem Body sollte ich es denn empfehlenswerterweise verwenden?
 
Aha, dort wird also völlig unparteiisch getestet?

Durchschnittspunkte Pentax K20 -> 8,5 -> Highly recommended
Durchschnittspunkte E3 -> 8,77 -> Highly recommended (just).

Hmh, irgendwie.............. (nicht) nachvollziehbar?

:confused:

Die K20D hat nach Meinung des DPReview Teams weniger gravierende Schwachstellen.
Wäre wirklich keine schlechte Idee die numerische Bewertung ganz wegzulassen, dann sind die Leser wenigstens zum Nachdenken gezwungen.

Dann hätte man doch eigentlich auch mehr Punkte vergeben können/müssen?

:confused:

Habt Ihr nicht übersehen, dass der Preis auch noch eine Rolle spielt, ob man auf dpreview aus der Punktzahl X ein "Highly Recommended" oder "Highly Recommended (just)" macht? Das ist doch eine Wertung des Preis-/Leistungsverhältnisses, oder?

Gruß,
Ulf.
 
Habt Ihr nicht übersehen, dass der Preis auch noch eine Rolle spielt, ob man auf dpreview aus der Punktzahl X ein "Highly Recommended" oder "Highly Recommended (just)" macht? Das ist doch eine Wertung des Preis-/Leistungsverhältnisses, oder?

Gruß,
Ulf.

Das dürfte sich in dem Punkt "Value" wiederspiegeln... (???)
Beide Cams haben da eine 9.
 
Dann liegt es am systematischen Nachteil, der objektiven Einschränkung des FT-Formates, dass man da niemals nimmer mehr als (just) bewerten darf ;).
 
Abschliessend bemerkt, habe ich noch gesehen, das die Pentax K100, die alles schlechter als eine E-3 kann, ein "Highly recommended" bekommt (Punkteschnitt bei 8.16).

Das nur zur Objektivität von Tests, egal wo gesehen...

:cool:


Ende OT.
 
Da gibt es noch einige andere. Schliesslich kommt die E-3 vom Punkteschnitt her auf ein ganz ansehnliches Ergebnis, da fällt es anderen Kameras leicht, dahinter zu liegen.
 
Das 17,5-45 wurde nicht getestet, hatte ich auch nicht behauptet. Aber es wird als das beste Standard-Zoom ausgewiesen. (bzw. das 17-42, das es gar nicht gibt) Klar ein Druckfehler, aber ist nun das 17,5-45 oder das 14-42 gemeint....[...]

Natürlich ist das 14-42er gemeint, welches in Ausgabe 10/2007 sogar noch das Siegel "digital empfohlen" erhalten hatte. Dieses Urteil ist auch noch in der Tabelle am Ende des aktuellen Heftes ausgewiesen.

Dass das 14-42er eines der besten Kitobjektive sein soll, ist doch gut zu wissen. Dass ein Upgrade auf das 14-54er nicht lohnt, beruhigt mich ebenfalls.

An dem Test habe ich nichts auszusetzen. Die Testvorgaben oder -prinzipien kann man zwar kritisieren - sie können nicht allen Ansprüchen oder Vorstellungen gerecht werden -, doch da ColorFoto alle Tests in gleicher Weise ausführt, sind diese in sich und untereinander konsistent und vergleichbar. Dass das eigene "Lieblingsobjektiv" schlechter abschneidet als ein anderes, das kann man nun wirklich nicht kritisieren. Gute Fotos kann man auch mit Objektiven machen, die nicht zu den Testsiegern gehören.
 
Dass das 14-42er eines der besten Kitobjektive sein soll, ist doch gut zu wissen. Dass ein Upgrade auf das 14-54er nicht lohnt, beruhigt mich ebenfalls.
:lol::lol::lol:
Der war gut...
:lol::lol::lol:

Das glaubst du nicht tatsächlich, oder?
Ich habe mehrere Bilder mit Kitlinse und 14-54er gesehen. Das 14-54 ist schärfer, kontrastreicher, hat die höhere "Spannpreite"... Nur Vorteile...

Meiner Meinung nach sollte man eine Optik oder Kamera nicht nach Daten und Testnormen testen, denn egal wie sie im Labor abschneiden, die Praxis ist die Situation wo es zählt...
Das ist übrigens der nächste dpreview-Vorteil, hier wird nicht nur theoretisch sondern auch praktisch auf der Straße getestet...

mfG

P.S.: Nein, ich bin nicht von dpreview...:angel:
 
...
Dass das 14-42er eines der besten Kitobjektive sein soll, ist doch gut zu wissen. Dass ein Upgrade auf das 14-54er nicht lohnt, beruhigt mich ebenfalls.
...

Aber das ist doch so eine Pauschalisierung die durch solche oberflächlichen Punktesysteme hervorgerufen werden. Verallgemeinernd und ungenau, also mir fällts schwer solche Aussagen einfach so stehen zu lassen.

Für wen lohnt es sich denn nicht?

* Es lohnt sich also für niemanden der im Schnitt über den Brennweitenbereich um ca 1 Blende mehr Lichtstärke möchte.

* Es lohnt sich auch nicht für Leute die ein abgedichtetes Objektiv an ihrer E-1 / E-3 (...?) einsetzen möchten.

* ...

Die können genau so gut das 14-42 einsetzen denn das 14-54 hat ja schliesslich weniger Punkte abbekommen und ist daher im Nachteil!

Und ja ich kenne Leute die genau so an die Tests herangehen würden, nach den Motto ich kaufe das was am Treppchien möglichst weit oben steht, dafür gibt es ja solche Tests damit man sich um Details wie Lichtstärke, Abblidungsleistung (...) nicht zu kümmern braucht. ("Für mich ist halt nur das Beste gut genug.") :rolleyes:

Um eins klar zu stellen, ich fotografiere noch mit dem (alten) 14-45 Kit, da es für meine Bedürfnisse bislang durchaus zufriedenstellen war. Das heisst aber nicht das ich die Vorteile nicht sehe die das 14-54 unbestreitbar hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte man doch eigentlich auch mehr Punkte vergeben können/müssen?
Hat man in manchen Kategorien ja auch. Wenn die Bildqualität der Kamera eben nicht ganz konkurenzfähig ist, gibts gewisse Vorbehalte. (Das andere Systeme mangels guter Zoomoptiken auch ihre Tücken haben, spielt für die Kamerabewertung an sich ja keine Rolle)

Wie man die 6 Kriterien mathematisch wichtet ist ein ganz anderes Problem.
 
Dass das 14-42er eines der besten Kitobjektive sein soll, ist doch gut zu wissen. Dass ein Upgrade auf das 14-54er nicht lohnt, beruhigt mich ebenfalls.
Hast du da die Ironie-Tags vergessen oder glaubst du das wirklich? Ich habe mein Upgrade nie bereut!

Gute Fotos kann man auch mit Objektiven machen, die nicht zu den Testsiegern gehören.
Das kann allerdings nicht oft genug wiederholt werden!!!!
 
Aber das ist doch so eine Pauschalisierung die durch solche oberflächlichen Punktesysteme hervorgerufen werden. Verallgemeinernd und ungenau, also mir fällts schwer solche Aussagen einfach so stehen zu lassen.

Für wen lohnt es sich denn nicht? [...]

Nun ja, ich hätte hinzufügen sollen, dass ein Upgrade auf das 14-54er zwar nicht unbedingt lohnt, wohl aber auf das 12-60er.

Das 14-54er ist doch mit Erscheinen des 12-60ers eigentlich überflüssig geworden!

Natürlich weiß ich, dass es im Zuiko-Digital-Line-up noch bessere Objektive als das 14-42er gibt. Allerdings wird man für mehr als den doppelten Preis, den das 14-54er gegenüber dem 14-42er kostet, nicht die Bildqualität verdoppeln. Der Qualitätsgewinn dürfte eher marginal ausfallen.

Was ich aber deutlich machen wollte ist, dass das 14-42er für seinen Preis eine sehr gute Leistung bringt und das 14-54er für seinen Preis immerhin eine gute. Oder andersherum gesagt: die Leistung, die das 14-54er bringt, muss man für den Preis auch erwarten - sie könnte aber besser sein. Dass hingegen ein Objektiv wie das 14-42er zu einem solch niedrigen Preis eine noch bessere Leistung bringen könnte, habe ich noch nicht gesehen und das kann man wohl auch gar nicht verlangen. Ähnliche Lorbeeren verdient natürlich das 35er Makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten