• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entäuschung CoFo Objektiv Test 14-54mm

Über den Test schimpfen sowieso - wie immer - in erster Linie diejenigen, die ihn weder gelesen noch verstanden haben oder "ihr" Objektiv schlecht weggekommen ist.

Nicht ganz. Die "Tests" sind generell so aufgebaut, das es keine direkte und offensichtlich schnell zu erkennende "Bewertung" ermöglicht.
So ist sicher gestellt, das sich jeder Leser sein Objektiv selbst anhand der "Tabellen" schön reden kann.

Aber hier im Forum reden doch auch immer alle davon, wie klasse es für ein Kitzoom ist, warum regt ihr euch nun auf, dass CoFo es ungefähr mit dem 14-54 gleichstellt. Bei gleicher Blende wird kaum einer von euch auf Anhieb sehen können, welches Bild mit welchen Objektiv gemacht wurde. Ich zumindest bei den meinigen beiden nicht.

Wenn dem so ist, was nicht ungewöhnlich ist und wohl auch zutreffend sein kann, dann ist es nur dem oben schon erwähnten Umstand geschuldet, das es nicht so direkt gesagt wird.
Die Punktzahl wäre nur umgekehrt etwas logischer. Denn ein höher geöffnetes Objektive sollte bei gleicher Leistung schon mehr Punkte bekommen, als eins das nur das gleiche bei geringerer Öffnung schafft.

Und genau hierin liegt der Grund zur Annahme, das es Absicht ist keine klare Struktur im Test sichtbar werden zu lassen.
Insbesondere soll es Online kürzer erscheinen als in der Zeitung, damit man sie kauft. Nur dort ist es dann genau so undurchsichtig.
Aber eben zum Zweck, das sich jeder nach belieben sein Ding schön "vergleichen" kann.
Wer für für derartig herbstlichen Nebel bereit ist auch noch Geld zu zahlen, ist selbst Schuld.
 
Jaja, die Anzeigenkundschaft... Offensichtlich hat Canon für's 17-55 IS bezahlt, aber für's 16-35 II nicht. Mannomann, wie kann das nur passieren! Nikon hat für's 17-55 DX auch nicht bezahlt :eek: So kann das ja nichts werden mit den Tests... Für das 24-70er 1710 EUR Flaggschiff von Nikon hat Nikon offenbar auch nicht bezahlt! Die letzten Drei fallen nämlich allesamt durch den Test (wenn man nur nach den Punkten geht) Kann ja nicht sein! Sony schaltet in vielen großen und kleinen Zeitschriften seitengroße Anzeigen - und trotzdem fallen sie oft durch. Wie kann das sein?

Vielleicht sollten Canon und Nikon mal eine Super-Test-Resultat-Flatrate bei der CloFoto aushandeln. Damit auch alle Linsen vom Werbeetat in den Tests profitieren. :rolleyes:

Nee, nee, immer dasselbe. Wenn die eigene Marke toll abschneidet sind es immer super professionelle Profitests - egal ob in der Clofoto oder im Hinterhof. Wenn's schlecht ausgeht, sind die Tester immer die letzten Stümper und noch dazu bestechlich!

In allen anderen Herstellerunterforen ganz genauso...

Immer wieder lustig.
 
Hallo the lens,

das was Du hier schreibst ist zu eindimensional.

Es gibt zwar ein paar wenige hier, die wieder alles auf die Anzeigen geschoben, was sicherlich nicht wirklich sein kann bei den gemischten Ergebnissen.

Andere haben die Problematik aber sehr schön dargestellt, und zeigen damit wie dämlich diese Tests eigentlich sind; zumindest oder ganz sicher in ihrer Schlussfolgerung durch den Redakteur.
Die absoluten Testergebnisse (Charts) bestreitet hier ja keiner. Nur werden diese stark vereinfacht und unter falschen Prämissen interpretiert.

Und diese Kritik muss sich die Clofoto hier, vollkommen Herstellerunabhängig, gefallen lassen.

Gruß
Daniel
 
im aktuellen ColorFoto Objektivtest (Standardzooms) hat das 14-54mm nicht einmal eine Digital Empfohlen Auszeichnung bekommen :-(

Das wurde seit 2003 (2004?) nun ca. 4 oder 5 mal getestet und natürlich erhielt es noch nie eine Empfehlung.

Meine Theorie ist die, dass seinerzeit mit Einführung des "digital empfohlen" Siegels durchgängig bei allen Herstellern ca. die Hälfte der Optriken das Siegels bekommen durften und die andere Hälfte nicht.

Und die Colorfoto wird einen Teufel tun und ein Testurteil revidieren. Auch die Sigma Kameras erhilten jahrelang die Empfehlung für besonders rauschfreie Bilder bei hohen ISO Werten.

Was wirklich Unsinn ist an allen Tests ist die Scheinobjketivität, die durch Messwerte hervor gerufen hat. Ein Objektiv mit 1,6% Verzeichnung ist also schelchter als eins mit 1,5% Verzeichnung?
Wirklich?
Komischerweise wirds in einem anderen Test genau anders herum sein.

Am meisten bringen in meinen Augen Tests, die ausformuliert sind wie z.B. durchgängig gute Auflösung, am langen Ende bringt Abblenden um 1 Stufe etwas mehr Kontrast, im Weitwinkel bei Offenblende leichte Unschärfen an den Rändern, etc...
Klingt vielleicht ungenau, entspricht aber deutlich mehr der Realität, als das ganze in Zahlen auszudrücken, meist mit 4 Stellen Genauigkeit.
WENN das so darstellbar wäre, dann müssten ja alle Tests gleiche Zahlen liefern, das tun sie aber nicht mal annähernd.

Und wenn man so eine ausformulierte Bewertung hat, dann kann man versuchen, passende(!) Objektive zum Vergleich zu finden, sofern das überhaupt irgendeine Bedeutung hat.
Wieviele % der leute wählen wohl ein Kamerasystem nach der Qualität der Optiken (anhand von Tests) aus? Ich würde mal behaupten, es sind deutlich weniger als 10%, vielleicht sogar weniger als 1%, zumindest wenn man sich Einsteiger Fragen in Foren durchliest.

Wer ein Canon 100mm Makro mit einem Olympus 7-14 anhand von Punkten oder "Siegeln" vergleichen will (und daraus auch noch Durchschnitte generiert) bedient meiner Einschätzung nach Zahlenfetischisten, aber nicht praktische Fotografen.

Aber gut möglich, dass das tatsächlich die bedeutendere Zielgruppe ist.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nee, immer dasselbe. Wenn die eigene Marke toll abschneidet sind es immer super professionelle Profitests - egal ob in der Clofoto oder im Hinterhof. Wenn's schlecht ausgeht, sind die Tester immer die letzten Stümper und noch dazu bestechlich!

In allen anderen Herstellerunterforen ganz genauso...

Naja, wenn man sich hersteller-übergreifend wundert, ist das vielleicht ein Zeichen dafür, dass die Testkriterien, Bewertung und resultierende Ergebnisse irgendwie ein wenig an der subjektiven Realität vorbeigehen ;)
 
im aktuellen ColorFoto Objektivtest (Standardzooms) hat das 14-54mm nicht einmal eine Digital Empfohlen Auszeichnung bekommen :-(

viele Grüsse,
Jörg

Und in der aktuellen dipixx 5/08
http://www.d-pixx.de/shop-uebersich...ypage=flypage.tpl&product_id=23&category_id=1
wird es besprochen und bekommt ein "sehr empfehlenswert"
So what?:grumble:
Die sogenannten Tests kranken ja leider daran, da Meßwerte im mText "interpretiert" werden. Will heißen, bestimmte Ergebnisse werden hervorgehoben und andere dezent ignoriert, jenachdem welchen Eindruck der Schreiber hinterlassen will.
In der d-pixx wird das Objektiv eben nur besprochen, d.h. Bilder wer5den gemacht, abgedruckt und persönliche Eindrücke werden wiedergegeben. Zumindest ein ehrlicherer Ansatz als die o.g. manipulativen Wertungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Spätestens dann, wenn die 1000D ein besseres Ergebnis bekommt als die E-3, sollte man merken, dass deutsche Testmagazine komplett zu vergessen sind, denn: sie sind werbefinanziert...
[/url]

Ich sehe bei den Kamera/Objektivtests im Fazit des jeweiligen Redakteurs nirgendwo eine klare Aussage "für diese Anwendergruppe zu diesem Zweck eindeutig besser oder schlechter als ...".
Wachsweich geschrieben, jeder kann für sich selbst seinen passenden Teil heraussuchen und ist glücklich damit. "Habe ich doch immer gewußt, jetzt habe ich es von Fachleuten Schwarz auf Weiß."
Das hat absolut nichts damit zu tun, dass ich eine Oly habe. Es hätte mit etwas Glück oder Pech auch eine Canon, Nikon oder Pentax sein können.
 
im aktuellen ColorFoto Objektivtest (Standardzooms) hat das 14-54mm nicht einmal eine Digital Empfohlen Auszeichnung bekommen :-(

Das 14-54er Objektiv wird aber stets Herstellerübergreifend als das beste Standard Objektiv beschrieben,..

Was haltet ihr von diesen Test?

http://www.colorfoto.de/Testbericht/Olympus-Zuiko-Digital-2-8-3-5_14-54-mm_4770792.html

Welches Objektiv meinst du eigentlich?
Das 14-54/2.8-3.5
http://www.colorfoto.de/Testbericht/Olympus-Zuiko-Digital-2-8-3-5_14-54-mm_4770792.html
mit 77 Punkten.

Oder das 14-54/2.8-3.5
http://www.colorfoto.de/Produktdate..._14-54-mm-Olympus-E-400--Details_1163885.html
mit 85 Punkten?

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist es handelt sich hierbei keinesfalls um Objektivtests sondern um Intelligenztests an den Lesern dieser Zeitschrift :D
 
Welches Objektiv meinst du eigentlich?

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist es handelt sich hierbei keinesfalls um Objektivtests sondern um Intelligenztests an den Lesern dieser Zeitschrift :D

Die Zeitschrift misst seit ein paar Ausgaben mit einem neuen Testverfahren. Siehe bei deinen Links: Einmal mit Version 1.4 und einmal mit 1.5.
Die Kriterien wurden dabei verändert, was genau ist in jeder CoFo Ausgabe zu lesen. Im übrigen hat sich bei Olympus der Body dabei verändert. Früher nahm man die E-400, seit geraumer Zeit die E-3. Soviel zu deinem Thread.

l.G.
 
Naja, wenn man sich hersteller-übergreifend wundert, ist das vielleicht ein Zeichen dafür, dass die Testkriterien, Bewertung und resultierende Ergebnisse irgendwie ein wenig an der subjektiven Realität vorbeigehen ;)

Hi Sabine,

man darf mich da nicht falsch verstehen. Ich wollte damit keinesfalls sagen, dass Zeitschriftentests in irgendeiner Form korrekt und representativ für die tatsächliche Leistung sein müssen.

Mir fällt lediglich auf, dass die Meinung über Zeitschriftentests (oder auch Tests anderer Art, sei es Internet-Blog/Zeitschrift oder gar rein privat) sehr oft als so wissenschaftlich und korrekt angesehen werden, wie eben gerade die eigene Marke dabei abschneidet. Natürlich ist das bei allen Herstellerunterforen so und war nicht auf Oly bezogen. :)

Was ich persönlich vom CF Test halte... nun ja, ich bin kein Freund von Objektivtests die zwar herstellerübergreifend gechartet werden, aber an völlig verschiedenen optischen Systemen durchgeführt werden.

Grüße,
Simon
 
Simon,
ich habe vermutlich nicht genügend Zwinkersmileys hinter den von Dir zitierten Satz geschrieben.

Grundsätzlich gehen mir Zeitungs-Testergebnisse von Equipment, das ich selbst nutze, k.a.A. vorbei, sofern da nicht konkrete Falschaussagen publiziert werden.
Ich weiss doch selbst am besten, welche Stärken und Schwächen mein Zeugs hat und die muss ich mir weder schön noch schlecht reden.
Ärgerlich finde ich schwer nachvollziehbare Tests mit fragwürdigen Kriterien aber eindeutigen Wertungen vor allem dann, wenn ich mich selbst wegen etwas Neuem umsehe.
Den Test in der CoFo habe ich nicht gelesen, wenn ich das hier im Thread richtig verstanden habe, schneiden lichtschwächere günstigere Objektive darin besser ab, als lichtstärkere teurere Pendants, weil erstere bei Offenblende schärfer abbilden und dazu leichter, kleiner und günstiger sind :confused: Naja, ich muss es ja nicht verstehen :rolleyes:

Was die allgemeine Empörung angeht: naja, es liegt in der menschlichen Natur, keinen Testlooser besitzen zu wollen. Das ist schlecht für's eigene Image :evil: und man kann nicht gut damit angeben. Oly Besitzer sollen das allerdings gewohnt sein :D
 
Ein Test der von der Kamera abhängt testet ja wohl eher die Kamera als das Objektiv.
Wenn schon bei gleicher Fläche und gleicher Pixelzahl der Sensoren verschiedene Auflösungen herauskommen dann ist schon das Messverfahren fragwürdig und man hätte auch einen Zufallsgenerator nehmen können.

Wenn sie schon solche Abhängigkeiten drin haben dann ist das mindeste was man verklangen kann das die Kamera nicht gewechselt wird.

Eine Punktevergabe macht ebenfalls keinen Sinn wenn sie mit anderen Bodys völlig anders ausfallen würde.
 
...Den Test in der CoFo habe ich nicht gelesen, wenn ich das hier im Thread richtig verstanden habe, schneiden lichtschwächere günstigere Objektive darin besser ab, als lichtstärkere teurere Pendants, weil erstere bei Offenblende schärfer abbilden und dazu leichter, kleiner und günstiger sind :confused: Naja, ich muss es ja nicht verstehen :rolleyes:
Zugegeben, da gibt es gelegentlich relativ schlechte Noten für lichtstarke Objektive. Diese Bewertung ist dann ohne eigen Erfahrungswerte schwer einzuordnen.
Aber wie soll man es dann machen ?
Beispiel: Wenn ein Canon EF 16-35/2.8 L die "2.8" bietet, dann will ich als potenzieller Interessent auch wissen, was die taugen, denn sonst könnte
ich ja gleich das viel billiger EF 17-40/4 kaufen.

Wenn im Gegenzug ein lichtschwaches Billig-Objektiv relativ gut ist, dann soll's gute Noten bekommen. Als kundiger Leser oder Fotograf muß ich ohnehin selbst entscheiden, ob so ein Objektiv etwas in Frage kommt
oder nicht.
Eine Art von "Bonuspunkten" für den höheren technischen Konstruktions- oder Fertigungsaufwand darf es m.E. nicht geben. Weil der Kunde bekommt ja auch keinen Bonus, sondern bezahlt einen gewissen Aufschlag.

Ich denke schon, dass es "gut und billig" auch gibt ;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3854522&postcount=39

Wenn sie schon solche Abhängigkeiten drin haben dann ist das mindeste was man verklangen kann das die Kamera nicht gewechselt wird.

Irgendwann muß die Kamera gewechselt werden, aus Gründen der Aktualität.
Ich habe mich ohnehin gewundert, dass bei Oly lange die nicht so sehr verbreitete E-400 zum Einsatz kam.
Kamera- und erst recht Markenübergreifend sind die Zahlen natürlich nicht vergleichbar, das sollte eigentlich klar sein. Bei den großen Herstellern gibt es inzwischen so zahlreiche Tests für alle Sensor-Formate, dass man alles nachschlagen kann.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... womöglich hatte er auch ein 14-54er erwischt, was evt. nicht ganz so gut war. Ist ja nicht unmöglich. Eigentlich sollten mindestens 2 gleiche Objektive getestet werden um so etwas auszuschließen.
Selbst bei 2 kannst du es nicht ausschließen.


Beim Zuiko 14-54 kommt vielleicht auch langsam das Alter der Optik zum Tragen. Wenn alte E-1 Nutzer schon von einer Limitierung des Mikrokontrastes schreiben.
o Schärfe ist gut über den gesamten Bildbereich bei allen Blenden und Brennweiten, aber sie ist nicht "sehr gut". Trotzdem offenblendentauglich
... wird das mit der 1,4fachen Auflösung der E-3 und der bald kommenden neuen Pixelmonster-Generation wohl eher negativ aufgefasst.

Colorfoto ist traditionell ja schon sehr auf das Auflösungsvermögen konzentriert, wenn eine Optik an einer der drei vermessenen Brennweiten patzt wird es keine sehr gute Bewertung. Da kann der Rest noch so nah an der Perfektion schweben (was beim 14-54er jetzt auch nicht unbedingt der Fall ist).

Logisch wäre eigentlich die umgekehrte Vorgehensweise, man sucht die schlechtesten Brennweiten im Zoombereich und die größten Patzer der Abbildungsfehler heraus und bewertet danach.
 
Irgendwann muß die Kamera gewechselt werden, aus Gründen der Aktualität.
Ich habe mich ohnehin gewundert, dass bei Oly lange die nicht so sehr verbreitete E-400 zum Einsatz kam.
Was hat die Aktualität der Kamera mit der Qualität des Objektivs zu tun?
Es mag ja vielleicht Sinn machen zu sehen was eine Optik heute an einer 24MP Kamera noch bringt.
Bei Kameras die das selbe Auflösungsvermögen haben und bei denen Unterschiede nur hauptsächlich durch unterschiedliche Default Settiings zustande kommen bringt aber so ein Wechsel außer Verfälschung und den Verlust der Vergleichbarkeit der Ergebnisse gar nichts.
Bei echten Objektivtests müsste der Einfluss von unterschiedlichen Abstimmungen der Kameras auch rausgerechnet werden dann gäbe es solche Probleme auch nicht.
 
Wenn Du "echte Objektivtests" willst, also losgelöst von der Kamera, dann lies Stiftung Warentest.
Mir sind aber im Endeffekt trotzdem Tests lieber, die sich an Kameras orientieren, trotz aller Unabwägbarkeiten des Kamera-Setups. Denn am Ende interessiert mich, wie die Qualität an "meiner" Kamera ausfällt, oder zumindest an einem Modell, das zu meinem ähnlich ist.
 
Moinsens :D
Der beste Test bleibt doch letztlich der, den man selber macht oder durch andere Mitglieder verschiedener Foren bereits gemacht wurde - und der am Besten mit Bildern unterlegt ist ;)

Wenn ich wissen will, wie gut/schlecht ein Objektiv ist, dann schaue ich zunächst, wer mit möglichst ähnlicher/gleicher Kamera mein Wuinschobjektiv bereits in Verwendung hat, oder, wie beim 9-18er, umfangreich auf der Pk herumgeknipst hat und die Bilder veröffentlicht :top:

Dann wickle ich mit allen möglichen Testzeitschriften frisch gekauften Fisch ein, und freue mich, dass dieser länger frisch bleibt :D:lol:

Mal ehrlich: außer aus Traditionsgründen kauft doch kein Forengänger mehr irgendein, wie auch immer finanziertes, Printprodukt, oder :confused::p

Ich habe z.B. die Fotohits im Abo, weil sie
a) billig ist (Doppeldeutigkeit ist gewollt :D) und
b) es immer mal wieder tolle Angebote irgendwelcher Foto-Zulieferer gibt :evil: und
c) auch sie den Fisch frisch hält :ugly:

Meine Tipps und Tricks und Tests hole ich mir aus dem Netz :top:

Last not least stimme ich Manifredo aber zu...und weil das alles so anstrengend ist, gucke ich mir lieber Fotos an :cool:

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K20D hat nach Meinung des DPReview Teams weniger gravierende Schwachstellen.
Wäre wirklich keine schlechte Idee die numerische Bewertung ganz wegzulassen, dann sind die Leser wenigstens zum Nachdenken gezwungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten