Hallo Manifredo,
sicher sollte man nicht zu viel Wind machen, die Punkte scheinen ja relativ zu sein
Der Stempel "Digital Empfohlen" hat aber doch was absolutes.
Ich habe mir jetzt nicht näher die Mühe gemacht tiefer einzusteigen, beim Quervergleich ist mir dennoch u.a. folgendes aufgefallen:
14-54: Nicht empfohlen (wissen wir schon)
Sigma 18-125: Digital empfohlen (soso)
Nikon 2.8 17-55 DX G : nicht empfohlen (aha)
Und spätestens bei Vergleich dieser drei "Tests" kann man nur noch milde lächeln, das Browserfenster schließen und am besten nicht weiter drüber nachdenken. Die Zeit ist zu schade.
Gruß
Daniel
Wenn ich das richtig sehe, dann nimmt CoFo alle getesteten Objektive für den betreffenden Kamerahersteller und summiert die Gesamtpunktezahl auf. Was über dem Durchschnitt ist - und sei es nur 1 % - bekommt das Siegel "Digital Empfohlen", was darunter ist, nicht. Nun ist es ja noch fataler, das Siegel als Maßstab der Dinge zu erachten, als es ja schon mit dem alleinigen Betrachten des Punktestandes ist. Ich kann doch nicht ein Objektiv mit durchgehend Blende 2,8 mit einem mit 3,5-5,6 vergleichen. Das aber tut CoFo in ihrem Test. Das ist gewiss ein Fehler, aber wenn ich das weiß, kann ich dennoch aus den Ergebnissen gewisse Werte herauslesen. Zum Beispiel, dass das 14-54 nicht ganz so scharf ist wie das 12-60. Hätte CoFo den beiden die gleiche Punktezahl bescheinigt, hätten sich auch viele darüber aufgeregt. Nun bewerten sie es geringfügig schlechter und ihr macht auch wieder ein Aufhebens deswegen. Das 14-54 hat nur deshalb etwas schlechter abgeschnitten, weil es am langen Ende bei Offenblende nicht mehr ganz so knackig zu sein scheint. Da es ein wenig lichtstärker als das 12-60 ist, wäre das doch möglich ! Das Nikon 17-55 kenne ich nicht, aber es wird bei Blende 2,8 wohl kaum so scharf sein wie andere bei Blende 4 oder 5,6. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
l.G.