• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

England 2013

pete86

Themenersteller
IMG_0283.jpg

Hallo Zusammen,

ich war für drei Wochen in England und möchte von meiner Reise ein paar Eindrücke schildern und euch natürlich vor allem Fotos zeigen. Primäre Ziele waren die Isle of Skye und die Highlands in Schottland sowie die Südwestküste (Devon, Cornwall). Abgerundet habe ich die Reise mit den Besuch von drei Nationalparks: Dartmoor, Brecon Beacons und dem Lake District.

Insgesamt bietet England unzählige verschiedene Landschaften und damit Möglichkeiten zur Landschaftsfotografie. Am Eindrucksvollsten ist in vielen Teilen jedoch eher die Westseite Englands, da dort die Landschaften rauer sind. Übernachtet habe ich meistens in B&B Unterkünften und habe dabei das Full Englisch Breakfast zu schätzen gelernt :). Um möglichst viel zu sehen, habe ich die Stationen sehr oft gewechselt. Insgesamt habe ich in 20 Tagen in 11 unterschiedlichen Stationen halt gemacht und knapp 5.000km abgefahren. Die einzelnen Locations habe ich mir vorher sorgfältig herausgesucht und alle Unterkünfte vorher gebucht. An jeder Station hatte ich mir mehrere interessante Locations zur Auswahl, die dann je nach Wetterlage ausgewählt wurden. Als Motive standen Berglandschaften in Schottland, Küstenlandschaften in Südengland sowie unzählige Wasserfälle auf dem Plan. Die Reiseroute (mit eigenen Auto) sah grob folgendermaßen aus: Fähre von Rotterdam nach Hull -> Highlands -> Isle of Skye -> Highlands -> Lake District NP -> Brecon Beacons NP -> Dartmoor NP -> Devon -> Fähre zurück von Dover.

Im Gegensatz zu Deutschland war man beim Fotografieren selten allein. Insbesondere an den bekannten Locations wie Quirang, kann man sicher sein auch morgens um halb sechs andere Landschaftsfotografen anzutreffen. Aber auch an weniger bekannten Location habe ich immer wieder andere Fotografen getroffen. Die Stimmung war immer gut, man unterhält sich und fachsimpelt, ehe jeder mit Eintreten des guten Lichtes loslegt (Enjoy). Sehr schön ist auch, das alle aufeinander Rücksicht genommen haben und gefragt haben, ob man im Weg steht oder man dazukommen kann. Fast alle Fotografen sind dort mit Grauverlaufsfiltern unterwegs, die in diesem Forum ja dank drei Herren auch mittlerweile weit verbreitet sind.

Die Fotos möchte ich in chronologischer Reihenfolge zeigen, daher gibt es einige besonders schöne Locations erst nach ein paar Posts. (Etwas Spannung muss ja dabei sein :)) Zu den Fotos möchte ich ab und zu eine kleine Anekdote erzählen und ein Making-Of dazugeben. Ich würde mich über Kommentare und Kritiken freuen und vielleicht nimmt der ein oder andere für sich ein paar interessante Locations mit. Hier im Forum, möchte ich nur ausgewählte Fotos zeigen, ein paar weitere kommen noch auf meine Webseite.



Los gehen solls mit der ersten Station direkt nach der Anreise an der Ostküste bei Newcastle mit einem bekannten Leuchtturm. Für das Foto habe ich zwei Aufnahmen gemacht, um eine optimale Schärfe für den Vordergrund und Hintergrund zu erhalten (Focus Stacking):

#1 St. Marys Lighthouse
Unbenannt-1.jpg
 
weiter ging es mit einer Burg in der Nähe, dem Dunstanburgh Castle
kurz nach Sonnenaufgang traf an der Location auch ein Fotoworkshop ein

#2 Dunstanburgh Castle
Unbenannt-1a.jpg
 
Warum ist das Wasser so milchig?
 
BOAHHHH


BOAHHHH


Das ist absolutes Top Niveau ! Wirklich absolut und vollumfänglich ein Genuss wenn das schon so leckerst anfängt kann es nur so knallen.
Ich empfinde die Fotos als absolut smooth chillig und extrem eigenständig.

Ich bin wirklich Begeistert !

Abo
Man sieht sich
 
Warum ist das Wasser so milchig?
wie fexxi gesagt hat, liegt es an der langzeitbelichtung
ich habe das foto insgesamt 13 sekunden lang belichtet, daher wirkt das wasser so milchig, die blaue farbe kommt daher, das es noch vor sonnenaufgang war
der fotoworkshop kam relativ spät an, sodass die leute sicherlich einen graufilter einsetzten mussten, um das wasser so zu verwischen
dazu sind je nach wellengang mindestens 10 sekunden nötig
an diesem morgen war das meer sehr sehr unruhig, daher wirkt das ganze wasser sehr milchig und nicht nur der vordere bereich am strand


ich freue mich über das lob eines meistern und das dir die fotos gefallen


ich hoffe noch heute ein neues foto von den higlands reinstellen zu können
 
Abo ist gesetzt.Hast nicht zu viel versprochen.Die ersten Bilder sind schon mal Spitzenklasse. Ich bin schon sehr gespannt was noch kommt.Bilder und die Geschichten dazu.
Also her damit. :top::top::top:
 
weiter gehen soll es mit dem ersten bild aus den highlands

als ort in den schottischen highlands habe ich mir das raue glencoe tal ausgesucht
die landschaft ist einfach nur der hammer und man ist dort in einer eigenen welt: um einem herum die saftig grünen berge und im tal viele bäche, die berge steigen eher flacher an, wie steile hügel und sind mit einem echten gebirge wie den alpen jedoch nicht zu vergleichen, trotzdem wirken die berge durch die höhe sehr massiv

leider ist es dort auch sehr touristisch, karrenweise kommen die touristen in bussen an, man geht kurz einen hügel hoch, macht ein foto in die landschaft (bei 70% aller dslr's klappt der blitz hoch und schießt in die weite landschaft :D), ehe es auch schon direkt weiter geht

ich habe mir ein ruhiges nebental am etive river ausgesucht, dort führt eine single track route entlang und dementsprechend ruhig ist es dort
am etive river habe ich dann diese schöne stelle gefunden, einfach nur ein ruhiger ort an dem man chillen und entspannen kann. an dieser stelle machte der bach eine kleine wendung, sodass es auf dem foto aussieht, als ob ich in der mitte des baches stehen würde, etwa 10 minuten nach diesem foto ging die lightshow dann auch richtiglos (das foto dazu wird noch nachgereicht :))


#3 River Etive
pIMG_0584_2.jpg
 
Schöne Bilder, wobei mir River Etive am besten gefällt bis jetzt. Seitdem ich wieder zurück bin, habe ich diverse hammer Shots aus dem Glen Etive gesehen. Schade war das nicht vor meinem Trip. Na egal, man muss ja auch noch was für das nächste Mal übrig lassen.

Bin gespannt was noch kommt. :top:
 
nicht weit von dem letzten foto am river coupall ist das nächste foto entstanden, es zeigt das Buachaille Etive Mor mit seinem sehr massiven berg
etwa 1km nach rechts liegt die hauptstraße durch das tal

um die spiegelung der wolken einzufangen bin ich am bachlauf entlanggegangen, bis ich diese schöne stelle gefunden habe
dank gummistiefeln konnte ich mich relativ frei bewegen und eine schöne komposition ausdenken, ich denke dieses foto gibt die raue gegend des glencoe tales gut wieder und der sonnenuntergang passte auch dazu

leider konnte ich an diesem abend nicht so gut entspannen, der grund waren unzählige midges (sehr kleine mücken), die mir das leben schwer machten, ich war zwar gut eingepackt, habe aber an den händen und im gesicht unzählige stiche davongetragen
zu allem überfluss müssen sich die viecher auch noch auf der linse absetzten, zum glück hatte ich den Giottos Rocket-air dabei und habe während der aufnahmen fleißig gepustet
am nächsten tag habe ich mir natürlich erstmal ein spray gegen die mücken gekauft

#4 Buachaille Etive Mor

pIMG_9289.jpg
 
Hallo Pete!

Da ich noch nie auf der Insel war - aber fototechnisch für mich ein großer Reiz darin besteht, bin ich auf noch viele folgende Bilder und deine Route gespannt. Bei den einleitenden Worten dachte ich schon: da muss Dunstanburgh Castle auch dabei sein! Da soll auf den rutschigen Steinen schon die ein oder andere Kamera ihre Seele gelassen haben... :ugly:

Favorit ist bislang der Leuchtturm! :top:
 
Da soll auf den rutschigen Steinen schon die ein oder andere Kamera ihre Seele gelassen haben...
ja mit den steinen muss man generell aufpassen, besonders wenn es nass ist. dazu später noch eine story aus der waterfall country in wales


bevor es zur isle of skye ging, habe ich noch das castle stalker am Loch Linnhe fotografiert
zuerst verhieß der morgen nichts gutes, da es sehr bevölkt war. kurz vor sonnenaufgang (ich war etwa schon 30min vor ort) traf ein anderer fotograf ein und wir haben uns aufgrund des schlechten lichtes erstmal unterhalten schließlich kam die sonne hindurch und hat die wolken angeleuchtet, und wir eilten direkt zu unseren stativen
an diesem morgen steig das wasser gerade und meine ersten langzeitbelichtungen habe ich gut 30 meter im vordergrund des fotos gemacht

später ging es dann zur isle of skye und ich war sehr froh, dass es während der dreistündigen fahrt nicht geregnet hat, den mein scheibenwischer ging nicht mehr. die 5te angefahrene werkstatt hatte zum glück offen und es musste nur eine schraube festgezogen werden

#5 Castle Stalker
p2013---England-Highlands379.jpg
 
Tolle Bilder bisher :) Freue mich weitere Posts von dir, zumal England auf meiner Reiseliste gaaaaanz oben steht

Thread ist abonniert :top:
 
Echt tolle Fotos, nur den Titel vom Thread solltest Du noch einmal überdenken. Die Schotten und Waliser wären probably not amused.
das stimmt natürlich :), aber später kommt ja noch der südwesten englands und wales dran, daher der titel


nach den highlands ging es weiter zur isle of skye, meinem hauptziel der reise. ich hatte dort insgesamt drei unterschiedliche unterkünfte (carbost, portree, broadford), da die fahrzeiten sonst doch recht lange gewesen wären. als erstes war ich im westen der insel, wo ich mir vor allem die fairy pools vorgenommen hatte

die fairy pools liegen bei Glen Brittle und sind kleine pools an einem bach. insgesamt kann man den Bach vom Tal aus gut 1h bis in die Berge entlangwandern. dabei trifft man immer wieder auf kleine stromschnellen, wassserfälle und pools. das wasser ist ganz klar und je nach regen der letzten tage führt der bach mehr oder weniger wasser.

ich war insgesamt zweimal an dem ort und muss sagen, dass es mir sehr sehr gut gefallen hat. es ist dort einfach ruhig und wunderschön. überall gurgelt und gluckst es und kleine seitenbäche fließen in den hauptbach. das wetter war für mein vorhaben gut: relativ viel regen am vortrag. und der himmel war mit wolken bedeckt, sodass ich am nachmittag mit einem polfilter schöne fotos machen konnte


#6 Fairy Pools
p2013---England-IoS-FairyPools450.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten