• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

England 2013

Neben der 1000D mit dem 8-16mm kam aber noch die 550D mit dem 15-85er zum Einsatz.

wurde weiter oben gesagt :)
 
Neben der 1000D mit dem 8-16mm kam aber noch die 550D mit dem 15-85er zum Einsatz.
und natürlich Grauverlaufsfilter, meistens mit Softübergang von 0.6 bis 0.9


als nächstes soll es mit dem Neist Point weitergehen:
Ich habe mir für das Foto eine Stelle direkt unterhalb der Felsen aber relativ weit oben am Hang ausgesucht. Dort war es deutlich geschützter und der Wind konnte die Fotos nicht verwackeln. Für das Foto habe ich zwei Aufnahmen genommen. Ein langebelichtetes, um glattes Wasser zu erhalten und ein kurzbelichtetes, damit die Wolken scharf bleiben. Diesmal gibts im Anhang auch ein kleines Making of :).

#12 Neist Point
2013---England-IoS-NeistPoint078.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
weiter gehen soll es mit einem bekannten Punkt im Süden der Insel: Elgol

Im Vordergrund des Meeres große Steine und am Horizont die mächtigen Cuillins. Nicht umsonst ist Elgol ein beliebtes Fotomotiv. Erst war der Ort nicht auf meiner Top Liste, aber später hat es mich doch zweimal dorthin gezogen. Der Ort ist einfach irgendwie magisch, für mich ein Highlight.
Ich war am Abend schon relativ früh da, habe mich mit Baguette, Brie, Schokoriegel und etwas zu trinken auf die Steine gesetzt und den Ort auf wirken lassen. Mann hört die Wellen plätschern und kann schön entspannen. Nach zwei Stunden ging es dann endlich mit dem guten Licht und Fotografieren los.


#13 Elgol
2013---England-IoS-Elgol168.jpg
 
Elgol ist wirklich ein hammer Spot. Ich konnte da aber nicht wirklich nahe ans Wasser ran weil es sehr windig war und die Gischt landete non-stop auf meinem Filter. Falls ich wieder mal in Schottland bin werde ich Elgol wieder einen Besuch abstatten... oder auch zwei :)

Das Bild ist übrigens Spitze. Den Bildaufbau finde ich richtig gut und die Dynamik im Wasser gibt da etwas dramatisches rein. Beim Betrachten fühle ich mich an den Ort zurück versetzt und spüre das raue Meer das ich da vorfand.

:top:
 
nach der Isle of Skye ging es nochmal zurück in die Highlands bevor ich in den Süden gefahren bin. Vorher habe ich noch am Eilean Donan Castle haltgemacht. Leider war das Wetter an dem Morgen nicht so gut, aber zur blauen Stunde macht das nichts aus. Der Wasserstand war bei der Aufnahme relativ hoch.

#14 Eilean Donan Castle
2013---England-EileanDonanCastle_003.jpg
 
auf meinen Rückweg habe ich noch einen Stop im Glencoe Tal am Buachaille Etive Mor gemacht. Das Motiv ist relativ bekannt und an dem Abend war noch ein anderer Fotograf der, der allerdings aufgrund der unzähligen Midges schnell das weite gesucht hat. Ich habe durchgehalten und dieses Foto mitgenommen :):

#15 Buachaille Etive Mor
2013---England-Highlands143_p.jpg
 
Großartige Bilder und ein schöner Bericht dazu.
Und man sieht das man auch bei schlechtem Wetter tolle Fotos machen kann wenn man nur Geduld(und eine gute Kleidung) hat:)

Gruss

Markus
 
Wow, ganz tolle Bilder - habe mich hier eben mal durchgeklickt. Wieder für mich als halb-Anfänger so ein Thread, in dem man sich ganz toll für gelungenen Bildaufbau und Bearbeitung inspirieren lassen kann.

Die 13 ist mein Favorit! :eek:
 
ich freue mich über eure Kommentare, es gibt auch noch genug Fotos zu zeigen insbesondere von Südengland


als nächstes nach ein Foto von den Highlands vom Kilchurn Castle. Das Kilchurn Castle lässt sich am besten morgens von einer Wiese nebenan fotografieren. Bei guten Wetter werden dann auch die Berge hinter dem castle angelecuhtet. Direkt in der Nähe liegt eine Straße, sodass keine lange Wanderung erforderlich ist. Später kam noch ein englischer Fotograf dazu.

Mich würde bei dem Foto interessieren, wie euch die Komposition mit dem Baum im Vordergrund gefällt? Ich habe natürlich noch Varianten ohne.

#16 Kilchurn Castle
IMG_2923_p.jpg
 
Das Kilchurn Castle gefällt mir. Bei uns war damals die Wiese übrigens eher ein Sumpf :D

Der Stamm gefällt mir persönlich nicht, weil er nach oben hin 1. aus dem Bild läuft, 2. oben seeehr dunkel wird und 3. CAs am Übergang vom Stamm zum Himmel.

Rest ist aber :top:
 
Ich hätte auch etwas kleineres in den VG genommen, der angeschnittene Baum sagt mir nicht so zu

Der Stamm gefällt mir persönlich nicht, weil er nach oben hin 1. aus dem Bild läuft, 2. oben seeehr dunkel wird und 3. CAs am Übergang vom Stamm zum Himmel.

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde das nächste mal drauf achten


Wie angekündigt ging es nun in den Süden von England. Das erste Ziel war der Dartmoor Nationalpark. Auf dem Weg dorthin kommt man an Wales vorbei und mit 2h Umweg in die wunderschöne Waterfall Country im Brecon Beacons Nationalpark. Ich habe vorher das Wetter gecheckt: 83% Wolken -> passt. Wegen der langen Fahrt aus England ging es sehr sehr früh los und vormittags kam ich in der Waterfall Country an. Die Wasserfälle mussten erst hart erwandert werden, aber lohnen sich allemal. Polfilter zum Fotografieren ist Pflicht und ich habe verschiedene Belichtungszeiten ausprobiert. Dazu noch zwei Storys:

An einem Wasserfall haben Jugendliche Leute Canyonierung gemacht und sich mit Helm die 5-10Meter hohen Wasserfälle runterfallen lassen. Ganz schön beeindruckend.

An einem anderen Wasserfall war eine Gruppe von Jugendlichen ca. 40 Leute. Die Mädels alle mit alten Kleidern und so Art Köpftüchern und die Jungs auch ganz speziell gekleidet. Wahrscheinlich irgendeine streng religiöse Gemeinde. Zwei Konsorten haben sich die ganz Zeit direkt hinter einen Wasserfall gestellt, den ich fotografieren wollte. Ich bin dann zu denen hin und die haben freundlicherweise Platz gemacht. Aber irgendwie komisch in irgendeinen Tal weit im Hinterland bei so einer Gruppe zu sein.


#17 Waterfall Country
2013---England-BreconBeacons_004_p.jpg
 
danach ging es in den Dartmoor NP mit seinen unzähligen Hügeln, Feldern und Bächen

Am ersten Morgen war es sehr nebelig, bzw die wolken hingen sehr tief. Ohne GPS konnte man gar nichts finden, aber es hat sich gelohnt:

#19 Great Staple Tor
2013---England-Dartmoor_109.jpg
 
als nächstes ein Foto aus dem zauberhaften Wistman's Wood mitten in Dartmoor
Zur Technik: Polfilter und Exposure Blending für ein Maximum an DOF

Im Anhang noch eine Verison mit Orton Effekt. Welche gefällt euch besser?

#20 Wistman's Wood
pUnbenannt-1.jpg
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten