• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eneloops und Ladegerät

Ratzkopp

Themenersteller
Hallo,
ist es nötig ein extra Sanyo Ladegerät für die Eneloops zu kaufen oder reicht da ein anderes Ladegerät,welches für NiMh Akkus geeignet ist?
Der Ladeprozess dürfte doch gleich sein,oder evtl.doch nicht?

Was habt ihr für Erfahrungen mit "nicht Sanyo"Ladegeräten bei den Eneloops?

Gruß
Guido
 
Nein, ein spezielles Ladegerät ist nicht notwendig.

Es darf nur der max. Ladestrom nicht überschritten werden.
Je höher dieser ist, desto kürzer ist der Ladeprozess.
Je niedriger dieser ist, desto schonender wird der Akku geladen.
(Umso höher ist meistens auch die Lebensdauer.) :top:
 
ich bin einfach mal so frech... :D

kann mir einer was über dieses ladegerät sagen? wielange es lädt? in den rezensionen steht vieles, aber nicht wielange so ein 2000 lädt... :ugly:

hört sich aber ansonsten sehr gut an der lader... könnt ihr mir noch was über den sagen? Also vllt gibts ja was was besonders gut oder schlecht ist ;)


danke schon mal...

lg Jonas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
was ich mich frage: die Erhaltungsladung der Ladegeräte ist (wahrscheinlich) auf "normale" Akkus ausgelegt. Da die eneloops ja kaum Selbstentladung haben müssten diese dabei überladen werden oder wird irgendwie abgeregelt? deltaU?
 
Moin,

... kann mir einer was über dieses Ladegerät sagen ...

... nein, über genau das nicht. Aber wenn Du nicht unbedingt 8 Akkus gleichzeitig laden willst, empfehle ich (und auch viele andere) dieses

Das Gerät hat den Vorteil, dass man in jedem Schacht ein anderes Programm (Laden, entladen, refresh usw. mit unterschiedlichen Strömen) usw nutzen kann

schönen Abend :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nein, Die werden dann nicht überladen!
Bei Erhaltungsladung bleibt die Spannung knapp über der Nennspannung (auch bei Eneloops 1,2 V) konstant
und es fließt nur soviel Strom, wie zur erhaltung der Kapazität benötigt wird.
 
Ich kann vom Sanyo-Ladegerät nur abraten.

Akkus werden nur in Paaren geladen und werden sehr heiß. Ich hab's schnell gegen ein 'ordentliches' (TechonLine BC700) getauscht.

Ein Ladegerät mit Einzelladung und Refresh-Funktion wie teilweise schon oben angegeben ist nicht nur für Eneloops sondern auch für meine 'alten' Akkus wesentlich besser.
 
Moin,



... nein, über genau das nicht. Aber wenn Du nicht unbedingt 8 Akkus gleichzeitig laden willst, empfehle ich (und auch viele andere) dieses

Das Gerät hat den Vorteil, dass man in jedem Schacht ein anderes Programm (Laden, entladen, refresh usw. mit unterschiedlichen Strömen) usw nutzen kann

schönen Abend :)

bin ich jetzt doof?! :ugly: ich sehe da nur ein ladegerät mit 4 lade schächten... :ugly::grumble::lol:

lg Jonas

p.s. man ist es schwer so einen preis auszugeben... :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
moin,



ich auch, und ich habe geschrieben

also, wo ist das Problem :confused: ... wenn vier Schächte reichen, ist das gerät doch OK (wird übrigens mit verschieden Bezeichnungen verkauft, eine davon ist BC700)

schönen Abend :)

habe das schöne wort nicht überlesen :ugly:

mit den 8 wäre halt der vorteil das man direkt zwei sätze laden kann... und das gerät soll ja einiges können.... ?!...

mhhh naja mal sehen... behalte dein gerät mal im kopf, vielleicht kommen ja noch einige gute vorschläge...

lg Jonas :top:
 
Vn Sanyo taugt nur das 2-Zellen Ladegerät ( dies hat nen Mikrocontroller drin ) das hatte sich ein Kumpel geklauft. Ich hab ihn dann natürlich toppen müssen und hab zum Sanyo 4-Schacht Ladegerät gegriffen. Was für ein Ranz. Das teil issn ganz billiges Konstantstromladegerät. Der Einzige IC in dem Teil ist ein Timer der nach 16(!!!) Stunden ausschaltet. Hab mir das wie viele andere hier auch den BC700 geholt, das Ding is wohltat.


Gruß,
Bjoern
 
Ich habe hier ein Ladegerät von Duracell in Gebrauch.Beim Output steht:1,6V.
Die Eneloops haben ja nur 1,2V.Verträgt sich das?
Gruß
Guido
 
Fast alle Ladegeräte für NiCd und NiMh Akkus laden mit konstantem Strom.
Die Spannung kann da schon, zeitweise, über 1,5 V liegen. Nehme daher an, dass bei dir die max. Spannung angegeben ist.

Ich würde dir allerdings auch das Ladegerät aus Beitrag 7 empfehlen, da es sich dabei um ein prozessorgesteuertes Ladegerät
mit Einzelschachtkennung handelt.
(Wobei es eines der günstigsten in seiner Klasse ist!)

Diese Ladegeräte haben den Vorteil, das sie selbstständig erkennen, wann jeder einzelne Akku geladen ist
und beenden den Ladevorgang zum richtigen Zeitpunkt.
Das ist m.M. nach der wichtigste Vorteil unter Vielen.
Alleine dadurch kannst du die Lebenszeit deiner Akkus erheblich verlängern.

Die meisten billigen Ladegeräte schalten im Gegensatz dazu nach einer bestimmten Zeit ab.
Hierbei wiederum, liegt der Nachteil darin, dass das Gerät nicht erkennt in welchem Zustand sich der Akku befindet.
(Was dazu führen kann, dass der Akku nicht ausreichend bzw. überladen bzw. jeder Akku unterschiedlich geladen wird.)

Wenn du an genaueren Informationen zum Thema 'Akku laden' interessiert bist, kann ich dir diese Seite empfehlen: http://www.basytec.de/ladung/ladung.html
 
Danke Euch allen für die Kommentare.
Ich habe mir die Enelopps bestellt und werde erstmal mein altes Ladegerät daran versuchen.Wenns klappt..prima.Wenn nicht dann wirds wohl das BC700.
Gruß
Guido
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten